Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gm 45606

Das ist aus einem 1985/1986er und hat keine innenliegende Zentrierung.

Die Zentrierung (Lage des Schalthebels vor dem 3.Gang) kann mit einer dazu passenden Schaltstange und einer Wippe vor dem Schalthebelgehäuse nachgerüstet werden, wenn diese nicht vorhanden sind. An der Wippe befindet sich eine Zugfeder und wenn die gebrochen oder ausgehängt ist, funktioniert die Zentrierung nicht.

Man kann das prüfen, wenn man die Mittelkonsole ausbaut und den Teppich in der Mitte anhebt.

  • Antworten 59
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

War so dreckig das nichts zu sehen war, da ist wohl Motor Wäsche angesagt diese Woche.

 

Kein Problem, falls Du die Zündungskomponenten aussparst...

 

Und wahrscheinlich wurde beim irgendwann vorgenommenen Getriebe- "downgrade" nicht auf die aussenliegende Zentrierung umgebaut...

Kein Problem, falls Du die Zündungskomponenten aussparst...

 

Und wahrscheinlich wurde beim irgendwann vorgenommenen Getriebe- "downgrade" nicht auf die aussenliegende Zentrierung umgebaut...

 

ist das „normal“ oder hat das ein bestimmten Zweck zu downgraden?

Weiß nicht genau was ich jetzt machen soll, auch das Öl um den Öl (Getriebe) kontrollstab macht mir etwas Sorgen.

ist das „normal“ oder hat das ein bestimmten Zweck zu downgraden?

Weiß nicht genau was ich jetzt machen soll, auch das Öl um den Öl (Getriebe) kontrollstab macht mir etwas Sorgen.

Wahrscheinlich wurde das Getriebe ersetzt und es war kurzfristig kein anderes verfügbar.

Na ja, das 45606 ist nicht schlecht und ich würde das nicht als downgrade bezeichnen.

Immerhin hat es das lange Diff und und lässt sich mit einem 7er Primär im Turbo zu einer sehr angenehm zu fahrenden Übersetzung umbauen -> ca. 2500 U/Min bei 100 km/h.

Am Rohr für den Meßstab befindet sich unten ein O-Ring der es abdichtet. Einfach das Rohr am Krümmer lösen und herausziehen, dann sieht man, ob er ersetzt werden muss. Aber wie schon gesagt, erstmal reinigen. Hauptsache, es ist genug Öl im Getriebe drin.

Wahrscheinlich wurde das Getriebe ersetzt und es war kurzfristig kein anderes verfügbar.

Na ja, das 45606 ist nicht schlecht und ich würde das nicht als downgrade bezeichnen.

....

 

Dann nenne es eben "backdated".

Jedenfalls fehlt die dazugehörende Aussenzentrierung an der Schaltstange, die sollte nachgerüstet werden.

Er könnte auch Glück haben und es ist "nur" die Feder. Ist auch ein Gefummel das zu fixen.

Mein Automatik Cabrio wurde von einem Vorbesitzer auf Schalter umgebaut. Und ich musste da auch schon mal ran: säubern, Feder richten und Fetten etc.

 

IHier eine Seite, die beschreibt ganz gut wo das ist. Klar, schlimmstenfalls feht der ganze Mechanismus und nicht nur die Feder.

 

https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-turbo/schaltung/

Hi Jungs,

 

das sieht aus wie eine Arbeit in der Winterpause;-) ich habe das Cabrio so gekauft, werde das also mal auf die Liste schreiben für den Winter/ schlechtes Wetter.

 

was würdet ihr mit raten?! Ich würde gerne mal jemand drüber schauen lassen welche Baustellen eventuell noch gibt. Habt ihr ein Tip wer ich da fragen kann. Gibt es über das Forum jemand? Mg /K D oder Bn oder Ruhrgebiet? In Nl wird das über den Saab Klub angeboten habe ich mal gehört.

 

danke im Voraus

 

 

Rob

 

Übrigens wenn er die Feder/Vorrichtung gar nicht besitzt, kann man es nachrüsten oder brauche ich dann einen Donor?

Wenn der Schaltknüppel herumschlabbert wie ein Lämmerschwanz, fehlt auf jeden Fall die Zentrierung.

Wenn es aber in Richtung 1.-2.-Gang einen spürbaren Widerstand gibt, dann könnte auch einfach die Schaltstange nicht mehr richtig fluchten. Da reicht ein durchgesackter Motorhalter, damit es in Richtung 5.-Gang und R-Gang eng wird.

Übrigens wenn er die Feder/Vorrichtung gar nicht besitzt, kann man es nachrüsten oder brauche ich dann einen Donor?

Leider kann man den reinen Feder+Halter Mechanismus nicht einfach so umbauen da die Schaltstange an einer Stelle eine angeschweißte Verdickung hat über die man ein Kunsstoffteil nicht rüberbekommt.

Ich kenne 2 Varianten des Umbaus.

1) die Schaltstange wird komplett auf alte Version ausgetauscht, den restlichen Feder-Befestigungskram kann man einfach am bei dir vorhandenen Schaltknüppelgehäuse befestigen.

2) man schneidet von der Spenderschaltstange das Kunststoffteil längs auf, klebt es passend auf deine vorhandene Schaltstange und zur Fixierung verstiftet man das Kunststoffteil mit der Schaltstange.

 

Für Variante 2 hab ich irgendwann hier mal ein paar Bilder gemacht.

 

 

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

es ist das falsche Getriebe im Auto. Anstatt aus dem halben Murks einen ganzen Murks zu machen könnte man auch die Gelegenheit ergreifen und das richtige Getriebe ins Auto bauen...wo es eh gerade tropft

GM 55602 wäre richtig

Hier siehst du nochmal die benötigten Teile (außer Feder). Und da ist auch gut zu sehen, dass man die Kunststoffführung da nicht ohne schneiden runterbekommt. ea554928a0c95be1c680507e717289cf.jpg

Tja... wenn es mein Auto wäre und mir unter der Voraussetzung, dass das Getriebe gut ist, die Wahl gestellt werden würde (Getriebe tauschen oder externe Schaltlagenzentrierung nachrüsten), wäre meine Entscheidung eher eindeutig.

Aber ich steh da auch auf rummurksen wobei ich das vermutlich eher ressourcenschonendes Arbeiten nennen würde.

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Hi,

 

Ich vermute das, weil es offiziell ein US Import ist, sie damals ein Umbau von Automatik auf manuell vorgenommen haben. Daher vielleicht auch der downgrade vom Getriebe. Werde die Sache mal weiter untersuchen. Melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.

 

danke

 

rob

Anhand der bisherigen Beschreibungen sehe ich hier eine Wundertüte, die alles Mögliche enthalten kann.

 

Ich würde den Wagen nun Jemanden zeigen, der Ahnung von der Materie hat

und dann entscheiden, ob in den Umbau des Schaltgestänges oder ggf. eben in ein Getriebe investiert werden sollte.

Würde ich genauso sehen wie klaus.

 

Den Umbau auf alte Schaltstange finde ich jetzt nicht schlimm, auch wenn ein '88er da ab Werk anders ist. Wenn Getriebe und Schaltgestänge konsequent umgebaut wurden, ist die Technik wieder "passend" für eine korrekte Funktion.

Würde ich genauso sehen wie klaus.

 

Den Umbau auf alte Schaltstange finde ich jetzt nicht schlimm, auch wenn ein '88er da ab Werk anders ist. Wenn Getriebe und Schaltgestänge konsequent umgebaut wurden, ist die Technik wieder "passend" für eine korrekte Funktion.

Ja das denke ich auch, wenn er vor Jahren, Jahren damit rumgefahren ist wird es ja vielleicht eine Lösung geben. Ich werde eine professionelle Meinung dazu holen, bin mir nur nicht schlüssig ob ich nach Windeck fahre, oder zu der niederländische Guru;-)

anhand der Fahrgestellnummer lässt sich leicht feststellen , ob das Auto mit Automatikgetriebe ausgeliefert wurde
anhand der Fahrgestellnummer lässt sich leicht feststellen , ob das Auto mit Automatikgetriebe ausgeliefert wurde

 

das wäre immerhin mal ein Anfang:

 

Was steht am der siebten Stelle der VIN? Eine 6 oder eine 5?

Hi,

 

gerade mal durch den Decoder gejagt.

 

da haben wir es. 3 Speed automatic. (6)

 

also umgebaut.

 

komisch, alle cabrio’s die ich mir angeschaut habe, habe ich die von Nummer kontrolliert. Bei diesem irgendwie nicht.

 

naja ist ja so.

 

rob

Also -> #38.

#38:

 

Anhand der bisherigen Beschreibungen sehe ich hier eine Wundertüte, die alles Mögliche enthalten kann.

 

Ich würde den Wagen nun Jemanden zeigen, der Ahnung von der Materie hat

und dann entscheiden, ob in den Umbau des Schaltgestänges oder ggf. eben in ein Getriebe investiert werden sollte.

Ich fragte mich die ganze Zeit, wieso man einen Automatik auf manuelle Schaltung umbaut...aber dann nur halben Kram macht. :eek:

US-Import...wäre eine Erklärung. Die Amis sind für jeden Murks gut. :smile:

Und wenn da ein Block steht, Motor incl. Getriebe, dann ist der Umbau schneller erledigt, wie die Automatik zu reparieren. So denken aber auch die Europäer. :smile:

...

Ich kann mich noch sehrgut an einen Kunden erinnern, der ohne Probefahrt mit einem Automatik, eben solches bestellt hat und sich anschliessend darüber beklagte, daß der Motor ab 100km/h unerträglich laut würde. Ist auch so. Denn bei geschmeidigen 120 km/h dreht der Motor deutlich höher, wie ein Schalter im 5. Gang.

Wäre also auch noch ein Grund für einen Umbau von AT auf MT.

...

Um den Murks wieder hin zu bekommen, ist es die Frage, was man zu welchem Preis am ehesten bekommen kann. Anderes Getriebe mit innerer Zentrierung...oder eben das Schaltgestänge mit dem Vierkant und Federbelasteten Röllchen.

Funktionieren tut Beides. :smile:

(und wenn mal ein Federauge an der externen Zentrierung abbricht, kann man aus der nächsten Windung ein neues Auge biegen. Zigmal so gemacht.)

...

[mention=15683]Rob67[/mention] Wer ist denn der niederländische Guru???

Ich fragte mich die ganze Zeit, wieso man einen Automatik auf manuelle Schaltung umbaut...aber dann nur halben Kram macht. :eek:

US-Import...wäre eine Erklärung. Die Amis sind für jeden Murks gut. :smile:

Und wenn da ein Block steht, Motor incl. Getriebe, dann ist der Umbau schneller erledigt, wie die Automatik zu reparieren. So denken aber auch die Europäer. :smile:

...

Ich kann mich noch sehrgut an einen Kunden erinnern, der ohne Probefahrt mit einem Automatik, eben solches bestellt hat und sich anschliessend darüber beklagte, daß der Motor ab 100km/h unerträglich laut würde. Ist auch so. Denn bei geschmeidigen 120 km/h dreht der Motor deutlich höher, wie ein Schalter im 5. Gang.

Wäre also auch noch ein Grund für einen Umbau von AT auf MT.

...

Um den Murks wieder hin zu bekommen, ist es die Frage, was man zu welchem Preis am ehesten bekommen kann. Anderes Getriebe mit innerer Zentrierung...oder eben das Schaltgestänge mit dem Vierkant und Federbelasteten Röllchen.

Funktionieren tut Beides. :smile:

(und wenn mal ein Federauge an der externen Zentrierung abbricht, kann man aus der nächsten Windung ein neues Auge biegen. Zigmal so gemacht.)

...

[mention=15683]Rob67[/mention] Wer ist denn der niederländische Guru???

 

hi Kater,

 

der Umbau ist nicht in USA vorgenommen sondern in Europa. Weil die damals wahrscheinlich kein Getriebe hatten, oder vielleicht doch haben die ein älteres Getriebe eingebaut. An sich nicht verkehrtes, nur das ich Probleme hab den 3 Gang auf Anhieb zu erwischen. Ist ja auch nicht das er nicht in mittelstellung zurück geht. Es fühlt sich an ob er sehr wohl gefedert ist.

Sobald ich mehr Informationen habe melde ich mich.

 

 

Der NL guru heißt Ben Goossens in Landgraaf.

 

Gruß

 

Rob

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.