Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmm..

 

der steht auch in der Belgischen "Börse" und nicht mit Standort Sachsen....

 

Und ist ja kein "früher Turbo"...

Ja, Platinblau-Metallic, Farbcode 117.

 

 

Ist das nicht Iridium blau metallic?

 

Sieht meinem Sedan verdammt ähnlich, die Farbe...

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

1984 gabs meines Wissens nur Platinblau. Iridium erst paar Jahre später, oder?
1984 gabs meines Wissens nur Platinblau. Iridium erst paar Jahre später, oder?

Hmm,

 

ja, das kann natürlich sein. Sieht aber vom Farbton wie meiner aus....

Ja, die sind sehr ähnlich die beiden Farben. :smile:
Das sieht mir aber sehr nach einer Bastel-Kombi aus. Platin-Blau war nicht als 16S ab Werk zu bekommen. Außerdem wundere ich mich über das beige Leder bei dieser Farbe. Original (zumindest in D) wäre hier wohl die Kombination mit rotem Leder.
Das sieht mir aber sehr nach einer Bastel-Kombi aus. Platin-Blau war nicht als 16S ab Werk zu bekommen. Außerdem wundere ich mich über das beige Leder bei dieser Farbe. Original (zumindest in D) wäre hier wohl die Kombination mit rotem Leder.

Hast DU die Beschreibung gelesen?

 

Das ist ein Bastel-Auto. Da ist so einiges umgebaut worden. Kann sogar sein, dass das ursprünglich gar kein Turbo war. Die FIN würde Aufschluss geben..

Das sieht mir aber sehr nach einer Bastel-Kombi aus. Platin-Blau war nicht als 16S ab Werk zu bekommen. Außerdem wundere ich mich über das beige Leder bei dieser Farbe. Original (zumindest in D) wäre hier wohl die Kombination mit rotem Leder.

Ja, ist etwas gebastelt. Auch auch überhaupt nicht teuer.... finde den ganz gut.

6B91D3C3-D664-4EE1-AECC-A946108C8D46.jpeg.a5673ee7ed4e71e56e2cd41ee6ad49ae.jpeg

D16E7511-26BF-481A-A60D-A0DDF0E4D3B4.jpeg.34852ac8ff3e4073c995ffa473886598.jpeg

CFAC8EA5-4E0D-45BB-9328-C62BAA21797E.jpeg.d30da5ab41a0904babed6af168402f8e.jpeg

8A8299D0-3865-49AF-A31F-B0BC7EF8278E.jpeg.4acff3678b5852ede62a734d8d9ccf7b.jpeg

E0195BFA-FE2E-4235-8A9F-2E2EB643DEF8.jpeg.c629e5703c7cc02f42837f636f126827.jpeg

4F81F3DF-42BC-4FA9-A4CE-8EF607FADF95.jpeg.fc0a06cf513f6e6a774f95e3fe4d4877.jpeg

17482345-0583-4FF2-A79C-7605810A37AF.jpeg.5e76b9d5c205d6fa08edf3c4c5b97793.jpeg

EEA16CEF-2655-4860-8226-BCBF75F79288.jpeg.130e005772b292de416182702c8b1f35.jpeg

5666E38D-0CE1-4F66-BE80-DB41E49BFF64.thumb.png.3e36c0f5ef4f0de551e38488e9b42ffe.png

C5710955-393A-4F0C-A8D7-641A65BDE951.thumb.jpeg.b8133beb4f30ac23243a5c30ffeb78e3.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ja, ist etwas gebastelt. Auch auch überhaupt nicht teuer.... finde den ganz gut.

Ja, stimme dir absolut zu. Ich bin eh kein Originalitäts-Fanatiker. Wenn es gut gemacht ist, ist ein "Best-of" absolut klasse. Ich hatte jahrelang einen beplankten Ex-8V Automatik in Ambasserdor Blau. Diese Farbe hätte es durchaus auch als Aero geben sollen, die Kombination war echt schick.

definiere was ist ein verbasteltes Auto? Das sollten wir einmal ehrlich hinterfragen.

Tragen dieses Prädikat nur die weniger gut gemachten Fzg. oder auch die hochwertigen Umbauten, gerechterweise ?

Und - wo fängt es an?

Finde den Wagen interessant. Käme nun auf den Karosseriezustand an. Steckt aber bestimmt noch Arbeit drin.

 

VG

Frank

Nun ja, hier eine Definition zu finden wird wohl wirklich schwer, weil individuell anders beurteilt wird.

Ich fange mal so an:

Eine Kombo aus Farbe und Innenausstattung, die es so nie gegeben hat, möglichst noch mit unpassendem Teppich oder Türverkleidungen ist schon eher eine Bastelbude. Eine Kombination aus passenden Farb-, Stoff oder Leder-Kombinationen oder ein Umbau auf S-Modell ist ja meistens kaum zu erkennen. Und einen Motor-Swap finde ich ebenfalls interessant, wenn es denn gut gemacht ist.

Spannend finde ich technische Optimierungen, die z.B. den Motor betreffen: z.B. H-Motor mit anderen Kolben, Kolbenbodenkühlung, Turbolader, LLK oder gar mit Zylinderkopf vom 9-5.

Aber am Ende muss der Besitzer glücklich sein. Und wenn ein Umbau professionell gemacht ist, dann ist es doch gut und mindert auch nicht unbedingt den Preis bei einem Verkauf.

Bei uns in der Familie gibt es alles, das ist das Gute ;-) - von Original bis extrem umgebaut...

Nun ja, hier eine Definition zu finden wird wohl wirklich schwer, weil individuell anders beurteilt wird.

Ich fange mal so an:

Eine Kombo aus Farbe und Innenausstattung, die es so nie gegeben hat, möglichst noch mit unpassendem Teppich oder Türverkleidungen ist schon eher eine Bastelbude. Eine Kombination aus passenden Farb-, Stoff oder Leder-Kombinationen oder ein Umbau auf S-Modell ist ja meistens kaum zu erkennen. Und einen Motor-Swap finde ich ebenfalls interessant, wenn es denn gut gemacht ist.

Spannend finde ich technische Optimierungen, die z.B. den Motor betreffen: z.B. H-Motor mit anderen Kolben, Kolbenbodenkühlung, Turbolader, LLK oder gar mit Zylinderkopf vom 9-5.

Aber am Ende muss der Besitzer glücklich sein. Und wenn ein Umbau professionell gemacht ist, dann ist es doch gut und mindert auch nicht unbedingt den Preis bei einem Verkauf.

Bei uns in der Familie gibt es alles, das ist das Gute ;-) - von Original bis extrem umgebaut...

Sehe ich auch so.

Ambassadorblau - hatte ich auch 2x. Sehr schön, aber bei mir immer sofort wieder verschossen.

Es habe so einige echt coole Saab-Farben, vor allem in den 89iger Jahren. Alles Geschmack - klar - aber die späteren Farben („9000er Farben“) die meine Autos auch tragen (3x Le Mans blau, wie blöde) .... sind nicht mehr so ausgefallen.

 

Kurzum - dieser Saab mit Beplankung, den Felgen, dem Trionic-Motor etc. ist das Geld schon in Teilen wert. Leider kein Platz ....

...

Kurzum - dieser Saab mit Beplankung, den Felgen, dem Trionic-Motor etc. ist das Geld schon in Teilen wert. Leider kein Platz ....

 

Die Angst, die ich bei so einem Umbau hätte: Wenn da mal was dran ist (Elektrik), kann das die absolute Katastrophe werden, wenn der Umbau nicht wirklich "state of the art" gemacht wurde. Ich hatte mal so einen in den Finger. Da stimmte dann die Sicherungsbelegung nicht (wurde irgendwie vertauscht). Da konnte man sich dann einen Wolf suche.

 

Nie wieder...da müsste der Wagen schon von einem sehr renommierten Saab Werkstatt kommen.

Die Angst, die ich bei so einem Umbau hätte: Wenn da mal was dran ist (Elektrik), kann das die absolute Katastrophe werden, wenn der Umbau nicht wirklich "state of the art" gemacht wurde. Ich hatte mal so einen in den Finger. Da stimmte dann die Sicherungsbelegung nicht (wurde irgendwie vertauscht). Da konnte man sich dann einen Wolf suche.

 

Nie wieder...da müsste der Wagen schon von einem sehr renommierten Saab Werkstatt kommen.

Ja, absolut ! Wobei Du natürlich damit klar kommen würdest. Aber das ist und bleibt dann immer ein Auto für Schrauber. Wäre bei meinem DI-S auch so. Allerdings könnte man bei meinem Saab in 1-2 Stunden alles ändern, Zünd-Darlington & Verteiler rein und die Original-Stecker wieder dran. Fertig.

 

Die Trionic braucht ja nur sehr wenige Verbindungen zum alten Kabelbaum wie ich von meinem T5 Standmotor weiß. Wer es also gut macht klemmt nichts ab sondern steckt um - dann müsste alles gut sein. Irgendwann kommt der auch noch mal in einen Saab rein ....

07062FE6-622A-4861-BA01-F327E151A5A7.jpeg.d772cee56c017ca4763de09513ba26a8.jpeg

DB21CF9E-FC66-463E-94DC-69F7FCCE7EF3.jpeg.4e6b09351da9b297fdf788ba7bd767de.jpeg

..Irgendwann kommt der auch noch mal in einen Saab rein ....

Och,

 

kann ich ja in meinen Sedan reinpflanzen:biggrin::tongue:

:rolleyes:

Och,

 

kann ich ja in meinen Sedan reinpflanzen:biggrin::tongue:

Klar, kannste Dir gerne mal Ausleihen :hello:

:rolleyes:

Klar, kannste Dir gerne mal Ausleihen :hello:

:smile:

Gab es die Farbe zu dieser Zeit ab Werk? Ich finde sie super und habe sie mal auf einem späten (>1991) 16s gesehen. Sie ist extrem selten anzutreffen und nun bei einem so frühen... habe ich noch nie gesehen.

 

Das Platinblaumetallic, wie's der 900 16V Turbo mit Kleinanzeigenstandort Aken höchstwahrscheinlich hat, wurde m.E. zur Zeit früher 16V Turbos häufiger bestellt und war keine seltene Farbe. Sie war lange im Programm und wurde später (Ende der '80er) durch Iridiumblaumetallic ersetzt.

 

IMG_0668.thumb.JPG.bc674e076d2d96d72de94b092c6fee75.JPG

IMG_0482.thumb.JPG.515a7f1b179e4a8d7717cdadcbd07d9a.JPG

 

Zum Vergleich das Iridiumblaumetallic - vielleicht war der Unterschied nur in der Bezeichnung, denn je nach Ausbleichungs- und Anmischungsgrad sowie Sauberkeit des Lackes sehen mir die Farben bisher identisch aus:

 

IMG_4783.thumb.JPG.1cf13a1803da15edc868f64fc9c82dda.JPG

Schöner 85er 5 Türer in den NL, mit Vollausstattung inklusive Leder und Klima, an dem nach Beschreibungstext vor 3 Jahren viel inklusive Lackierung gemacht wurde. Wenn das auch gut gemacht wurde, ein (sehr) preisgünstiges Angebot:

$_86.JPG

Über Farben lässt sich herrlich streiten ;-)

Meiner Meinung nach eine der schönsten Saab-Farben - leider viel zu kurz im Angebot: Rosenquarz. Sieht bei bedecktem Himmel eher grau aus und leuchtet in der Sonne in einem tollen Rosé. Passend dazu das rote Leder. Wenn jetzt noch ein modifizierter Motor unter der Haube steckt und ein frisches Fahrwerk verbaut ist, wird so ein Auto zu einem perfekten Sleeper, gerade als 5-Türer :top:

Meiner Meinung nach eine der schönsten Saab-Farben - leider viel zu kurz im Angebot: Rosenquarz. ...

 

 

Immerhin mind. 5 Jahre.

  • 2 Wochen später...
Kaum zu retten. Geistert alle paar Jahre mal wieder irgendwo herum. Erinnere mich sehr gut an das Loch vorne links unterhalb der Windschutzscheibe. Bei dem Zustand - auch wenn es ein 99 Turbo ist - ambitionierte Preisvorstellung. Finde ich jedenfalls.

In (Südschweden gibt’s aktuell ein etwas weniger restaurierungsbedürftiges Exemplar aus 1979:

 

https://www.blocket.se/vi/95573010.htm

 

 

403dfaf89da5ad0be26d90c0be907ace.jpg

[mention=16]erik[/mention] : das ist meiner.

 

War davon ausgegangen, dass das bekannt ist.

 

Hab ihn gleichwohl soeben hier auch im Marktplatz eingestellt: https://www.saab-cars.de/threads/saab-99-turbo-cc-1978-extrem-rostig.76850/

 

Dass er (leider) eher nix für eine Restauration ist, habe ich ja ausdrücklich geschrieben...wobei: nix ist unmöglich.

 

Ideal für jemanden geeignet, der noch einen (normalen) 99 mit guter Karosse hat (oder sich einen besorgt) und meinen 99turbo unter Verwendung der guten Rohkarosse neu aufbaut. Papiere sind bei meinem ja komplett vorhanden.

 

 

[mention=10053]Päronhalva[/mention] : der von dir verlinkte Wagen ist kein 99turbo, sondern ein 900er. Der 99turbo war der Meilenstein, der Wegbereiter...der 900turbo war „nur“ der Zweitgeborene (trotzdem tolle Autos).

 

99turbo Coupés sind unglaublich selten...ich wüsste keinen, der momentan angeboten wird, schon gar nicht als Linkslenker (ciao UK ) und schon gar nicht mit voller Leistung (ciao USA ).

 

Wenn einer einen fahrbereiten, mit deutschen Papieren und H-Kennzeichen hat und den verkaufen wollen würde, liegst Du sicherlich bei 20k €.

 

Und da sprechen wir von einem Auto, wo man je nach Qualitätsanspruch nochmal locker einen fünfstelligen Euro-Betrag zusätzlich versenken kann.

 

Wenn jemand einen solchen 99turbo (78er, schwarz, H-Zulassung) für sagen wir mal 10k€ abgeben wollen würde, bitte Bescheid geben: ich nehm da gleich mehrere von! ;-)

Bearbeitet von TobiasM

Der schwarze 99 sieht aus wie ein Kunstwerk.

Finde schade, dass man den nicht so fahren kann in dem stimmig gealterten Zustand.

Sehr cool. Meine das ernst. Das hat was.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.