Oktober 13, 20159 j ............Die Wagenheberaufnahmen und Stoßdämpferaufnahmen hinten waren unauffällig? Wagenheberaufnahmen nach Augenschein rostig aber stabil. Stoßdämpferaufnahmen habe ich vergessen. Wie gesagt, den müßte man gründlich auf der Grube betrachten.
Oktober 13, 20159 j Genau die Stelle würde ich aus allen Betrachtungen raus nehmen, da hierbei meines Erachtens weder das MY, noch der sonstige Pflege- und blechseitige ZUstand eine Rolle spielen, sondern lediglich die mehr oder weniger gute Verfahrensweise beim Frontscheibentausch. Eben nicht. Natürlich kann das dem Hersteller nicht angelastet werden, dass da beim Scheibenwechsel gefuscht wurde. Es ist aber absolut ärgerlich, wenn das was Verborgenes vor sich hingammelt, was dann per gesprengter Scheibe irgendwann zutage tritt. So geht es mir gerade, bei einem sonst wirklich gut erhaltenen Anni ... (Obwohl ich den Scheibenrahmen argwöhnisch "bedrückt" habe vor dem Kauf. Aber offensichtlich habe ich eine Stelle nicht sorgfältig genug "gedrückt"). Von daher ist das aus meiner Sicht mit in die Besichtigung einzubeziehen und *penibelst* nachzukontollieren.
Oktober 13, 20159 j Von daher ist das aus meiner Sicht mit in die Besichtigung einzubeziehen und *penibelst* nachzukontollieren.Darin sind wir uns ja auch absolut einig. Aber der Rahmen sagt halt nichts über den Rest des Autos aus. Unter dem neuwertigen Rahmen kann die halbe Karrre weggefault sein. Und bei einem sonst bis an den Stehkragen konservierten und völlig rostfreien Auto kann der Rahmen, dank 'hervorragender Autoglaser-Facharbeit' (Man lasse NIEMALS einen Autoglaser an eingeklebte Scheiben, immer nur den Karosseriemann!!!) einfach nur knusprig sein.
Oktober 13, 20159 j Darin sind wir uns ja auch absolut einig. Aber der Rahmen sagt halt nichts über den Rest des Autos aus ... Seltsame Logik. Von mir aus ... geschenkt.
Oktober 13, 20159 j Und bei einem sonst bis an den Stehkragen konservierten und völlig rostfreien Auto kann der Rahmen, dank 'hervorragender Autoglaser-Facharbeit' (Man lasse NIEMALS einen Autoglaser an eingeklebte Scheiben, immer nur den Karosseriemann!!!) einfach nur knusprig sein. Da gibt es solche und solche, mein Autoglaser hat mir vor 5 Jahren die Scheibe getauscht ohne Rost, bis heute. Mein Bruder war bei einem Karosseriefachbetrieb mit Spezifikationen auf Oldtimer. Die haben den leichten Rost ignoriert und einfach die Scheibe drüber geklebt. 2 Jahre später war der Rahmen kaum noch zu retten. PS: Den guten (und günstigen) Glaser vermittle ich gerne weiter!
Oktober 13, 20159 j Bezüglich Linkwunsch von ralftorsten: den vom Adac finde ich auf die schnelle nicht mehr, der hier sagt auch etwas aus: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rost-test-saab-und-audi-weit-vorne-661899.html Das Rost auch immer direkt mit dem Einsatzprofil einhergeht, setze ich mal als logisch voraus...
Oktober 13, 20159 j Autor Wie lässt sich denn überprüfen, ob noch die erste Scheibe drin ist ? Ein gutes Indiz ist der Aufkleber auf der Scheibe - ist die kleine, einzeln stehende Zahl eine, die zum Baujahr des Autos passt (bspw. 6 bei einem '96er, bzw. auch Modelljahr '97er), ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (sofern nicht ganz kurz nach Auslieferung des Autos schon gewechselt wurde, oder eine aus solchem Altteilebestand mit gerade passendem Herstellungsjahr verwendet wurde) noch die erste Scheibe. Alle, die ich bisher mit originalen Windschutzscheiben gesehen habe, hatten keinen Grün- oder Blaukeil - also wäre das noch ein Ausschlusskriterium: Scheibe mit Keil: das ist nicht mehr die erste. (Berichtigung siehe Beitrag #3159 ) Bearbeitet Oktober 13, 20159 j von StRudel
Oktober 13, 20159 j ... Alle, die ich bisher mit originalen Windschutzscheiben gesehen habe, hatten keinen Grün- oder Blaukeil - also wäre das noch ein Ausschlusskriterium: Scheibe mit Keil: das ist nicht mehr die erste. Stimmt nicht. Zumindest nicht bei den CC's. Da war der Grünkeil original.
Oktober 13, 20159 j Gerade nachgeschaut. Bei meinem 92er 2,3 turboS Originalscheibe (erste Scheibe definitiv) mit Grünkeil....
Oktober 14, 20159 j Und Grünkeil bei den CS nicht serienmäßig??? Warum sollte denn ein Autoglashersteller nur so zum Spaß einen Grünkeil einbauen, wenn es den ab Werk so nie gegeben hat? Bearbeitet Oktober 14, 20159 j von ralftorsten
Oktober 14, 20159 j Bezüglich Linkwunsch von ralftorsten: den vom Adac finde ich auf die schnelle nicht mehr, der hier sagt auch etwas aus: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rost-test-saab-und-audi-weit-vorne-661899.html Das Rost auch immer direkt mit dem Einsatzprofil einhergeht, setze ich mal als logisch voraus... Ah, danke. Daraus kann man schlecht Aussagen treffen. Waren die 97er 9k nun nach 3 Jahren weniger verrostet, weil sie besser ab Werk verarbeitet waren, oder weil sie nur ien Jahr weniger auf der Straße waren... aber wenn man eine ausreichend große Stichprobe für Allgemeinaussagen voraussetzt und ähnliches Einsatzprofil, dann könnte man daraus ableiten, dass (im Schnitt) 95er besser sind als 96er und 97er sind... demnach war aber der 94er ganz sicher kein besonders guter Jahrgang, aber ob der 6. Platz nun vom höchsten Alter in der Untersuchung oder von der Verarbeitung im Werk herrührt, kann man so nicht sagen. Oder übersehe ich etwas? Bearbeitet Oktober 14, 20159 j von ralftorsten
Oktober 14, 20159 j Und Grünkeil bei den CS nicht serienmäßig??? Warum sollte denn ein Autoglashersteller nur so zum Spaß einen Grünkeil einbauen, wenn es den ab Werk so nie gegeben hat? Lesen! ---> Gerade nachgeschaut. Bei meinem 92er 2,3 turboS Originalscheibe (erste Scheibe definitiv) mit Grünkeil....
Oktober 14, 20159 j Weil's gerade hier her passt: Hab mal bei meinem nachgeschaut, ist ein CSE, EZ 06/97, Buchstabencode in der VIN: V also Modelljahr 97. Mit Grünkeil. Bei den Seitenscheiben passt das Produktionsdatum 03/07 zum Modelljahr und zur EZ: Anders sieht es schon mit der Heckscheibe aus mit 04/08. Ist da wohl die Scheibe mal ersetzt worden? Jetzt die Frontscheibe, hier kann ich leider kein Datum decodieren. Allenfalls die Punkte über den Buchstaben und Ziffern könnten eine Codierung darstellen. Könnte evtl. 04/06 herauslesen, wenn man 10 Stellen für die Jahre (gelb) reserviert und mit "1" beginnt, dann eine Stelle frei und die restlichen zwölf Stellen für die Monate (rot). Würde auch zum Modelljahr und der EZ passen. . Nun meine Fragen: 1. Kennt jemand die Codierung der Pilkington Frontscheiben im Saab 9000? Welches Produktionsdatum hat meine Scheibe? 2. Wie sieht es mit Rost bei der Heckklappe aus, wenn die Scheibe mal getauscht wurde? Gibt es dazu Erfahrungen? Äußerlich ist nichts zu sehen.
Oktober 14, 20159 j Lesen! ---> Ähm, ja, genau, Du hattest geschrieben: Zumindest nicht bei den CC's. Da war der Grünkeil original. Ach, und dein 92er turboS ist ein CS? hatte jetzt turboS als die Bezeichung für einen CC im Kopf...
Oktober 14, 20159 j Ähm, ja, genau, Du hattest geschrieben: Ach, und dein 92er turboS ist ein CS? hatte jetzt turboS als die Bezeichung für einen CC im Kopf... Sorry, beim turboS habe ich das "CS" vergessen. Schreiben muß man auch noch können
Oktober 14, 20159 j Sorry, beim turboS habe ich das "CS" vergessen. Schreiben muß man auch noch können [quote="ralftorsten, post: 1075704, member: 61"ben:Ähm, ja, genau, Du hattest geschrieben: Ach, und dein 92er turboS ist ein CS? hatte jetzt turboS als die Bezeichung für einen CC im Kopf... Ähm, ja, genau, Du hattest geschrieben: Ach, und dein 92er turboS ist ein CS? hatte jetzt turboS als die Bezeichung für einen CC im Kopf... Nur mal nebenbei: 2.3 turbo S gab es im MY 1991 als 9000 CC und im MY 1992 als 9000 CS (danach im MY 1993 ersetzt durch 9000 Aero).
Oktober 15, 20159 j Nur mal nebenbei: 2.3 turbo S gab es im MY 1991 als 9000 CC und im MY 1992 als 9000 CS (danach im MY 1993 ersetzt durch 9000 Aero). Danke, genau das war mich nicht klar... Also ein 1992er CS 2.3 turboS hatte original Grünkeil, daraus kann man aber ja nicht schließen, dass alle CS den hatten. aber wie ist denn nun die Meinung hier? Für mich gehörte Grünkeil von jeher und von Anfang bis Ende zum 9k. Dass es überhaupt welche ohne gegeben haben soll, passt nicht in mein Weltbild. Gibt es außer Strudels Kommentar noch andere Anhaltspunkte dafür?
Oktober 15, 20159 j Also erstmal zu den späteren MY: Ab MY '94 ist nur noch eine einzige Scheibe, und zwar mit VN-Fensterchen, gelistet: 74 97 092 Bis incl. MY '93 ist es wesentlich unübersichtlicher, da mehrere Kombinationen aus getönt/ungetönt und mit/ohne VIN-Fenster.
Oktober 15, 20159 j Ach, wäre ich doch nur ein Moderator! Ich würde euch einen schönen Scheiben-Fred aufmachen!
Oktober 15, 20159 j Ach, wäre ich doch nur ein Moderator! Ich würde euch einen schönen Scheiben-Fred aufmachen! Na ja das ist halt auch ein Fred der alles beinhaltet, denn es geht dabei (fast:biggrin:) immer um ein komplettes Auto.
Oktober 15, 20159 j Ach, wäre ich doch nur ein Moderator! Ich würde euch einen schönen Scheiben-Fred aufmachen! Ach wärest Du nur Moderator, dann dürftest Du Dich auch immer um die Beschwerden solcher Aktionen kümmern
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.