Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

................Nur, weil da eine besonders gern gesehene Variante eines Saab 9000 zum Verkauf steht, und für kurze Zeit der Thread hier glüht?................

 

Zur Klarstellung:

Ich habe zweimal mit dem Verkäufer telefoniert. Es handelt sich um einen Mann. Darüber, daß wesentliche Teile der Papiere fehlen, ist er sich bewußt.

Mir wurde die Sache so dargestellt, der Verkäufer hat das Auto kürzlich von der Vorbesitzerin gekauft. Diese konnte den Kfz-Brief bzw die Zulassungsbescheinigung II nicht finden oder aus sonstigen Gründen nicht übergeben, hat aber zugesagt, eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust des Briefes abzugeben. Der Kfz-Schein ist vorhanden, ein Telefonat mit der Besitzerin könnte ihre Bereitschaft, die Versicherung abzugeben bestätigen. Wenn dann Geld erst fließt, wenn die Vorbesitzerin den Briefverlust bei der Zulassungsstelle angezeigt hat, halte ich das Risiko von dieser Seite aus für eingehbar.

Ich bin eigentlich auch an dem Auto interessiert, ist mir aber zu weit weg für einen unnötigen Spontankauf.

 

Grüße

Ralf

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die eidesstattliche von genau dieser Person kommt, dann ist papierseitig alles bestens!
  • Autor
Musst Du auch nicht. Der "Opa ohne Internet" war ohne direkten Bezug zum wirklichen Verkäufer nichts weiter als ein Beispiel eines Verkäufers, der nicht in der Lage sein könnte, die erforderlichen Informationen zum Verkauf eines Fahrzeuges zu beschaffen...Vielleicht hätte ich präzisieren müssen: Vieleicht ist das Fahrzeug von einem taubstummen ohne soziale Kontakte im fortgeschrittenen Alter inseriert worden? Besser so?

 

Was wäre dann?

Konkret gefragt:

Was ist nach Deiner Meinung von einer Person zu halten, die sich bei einem Autoverkauf nicht so auskennt damit wie Du?

Was wäre dann?

Konkret gefragt:

Was ist nach Deiner Meinung von einer Person zu halten, die sich bei einem Autoverkauf nicht so auskennt damit wie Du?

Ich glaube, dass Problem ist eher das manche Formulierungen gerne verwendet werden um Mängel zu verschleiern. Da gibt es den Opa ohne Internet oder die Ehefrau die mit dem konkreten Modell nicht klar kommt oder, wie gerade im Netz gefunden, jemand erzählt, dass ihm der Wagen "zu schnell" sei. Bei 230PS weiß ich auch als Laie, dass der keine 15s von 0 auf 100 braucht und maximal 150 fährt.:biggrin:

Das muss man im konkreten Fall ordentlich nachklopfen.

Ist ja auch nicht so, dass man ein womöglich tatsächlich zu schnelles Auto auch zu schnell fahren muss... :rolleyes:
Warum wurde die eidesstattliche Erklärung nicht beim ersten Verkauf einfach abgegeben? Dem jetzigen Besitzer sollte doch klar sein, daß er so nur einen Schlachter gekauft hat.
Warum macht der Verkäufer nicht einfach neue Papiere, das schafft Vertrauen!

Also - ich habe besichtigt.

Unkommentiert die Geschichte zu den Eigentumsverhältnissen :

Der Vater des Verkäufer hat den Wagen von einem Händler ohne Brief für die Schwiegertochter in spe (macht FS) gekauft.

Der ist der Wagen zu groß, dem Sohn zu teuer im Verbrauch.

Telefonate mit der Vorbesitzerin (vor dem Händler, lt. FzgSchein) sollen mit weiter oben a. Ergebnis geführt worden sein.

Zum Wagen:

Ein blauer US Aero aus 97/98(??).

Positiv:

Wahrscheinlich erste Frontscheibe, kein Rost am FSRahmen, kein Rost an den Endspitzen oder den Kotflügeln bzw. Radläufen

Fährt vorwärts und rückwärts (auf dem gekiesten Grundstück), keine zusätzlichen Warneleuchten (wenn der Schlüssel richtig steht)

Dach geht auf und zu, Fahrersitz bewegt sich, Scheibe geht auf und zu, springt an (s.o.)

Heizung und Klima geht, irgendein Klimaschlauch sieht neuer aus

Stoßdämpfer oben sehen von aussen rostfrei aus, Wagenheberaufnahmen gehen auch

Tempomat

Bremsscheiben und Antriebswellenbalg iO.

Schwarze MB Fußmatten (geht gar nicht :-))

 

Offensichtliche Defekte:

Haubendämpfer vorne (einer fehlt, einer platt), Zündschloß bleibt in Anlaßposition (wie lange schon, was macht der Anlasser..) , VSS ohne Funktiion, ein Schlüssel, KEIN Funkei.

Dei Sitze haben nie Pflege gesehen, warum die A-Sälenverkleidung rechts absteht weiß ich auch nicht.

Scheckheft(ein Eintrag bei 40tM) und Wartungsauszug aus US bis 44tM (akt. 139tM), Ölwechselzettel von 12xM - keine Historie

Streifschaden Türen vo+hi Rechts, Radlauf hiR

Schaden Stoßstange+Spoiler vL, Scheinwerferwischer vR defekt

Schaden Stoßstange hinten, Kunststoffteil unter Rücklicht hiL

Reifen (Kumho allweather) aus 2007

Endtopf rostig (aber dicht)

 

Ich habe ihn nicht genommen (u.a. wegen Eigentum und verwohntem Zustand) und bin im Schneetreiben wieder nach Hause.

Entweder Schlachten (dafür sind die Teile zu schlecht (Sitze, Bodykit) ) oder aufbauen (alle Flüssigkeiten, naja - und das Eigentum........

Ich habe jetzt keinen persönlichen Eindruck vom Verkäufer, bin aber immer wieder überrascht, wieviele Fahrzeuge für Eltern, Kinder, Geschwister und Freunde gekauft und verkauft werden. Besonders die "Fähnchenhändler" zeichnen sich oft durch einen sehr großen Freundes- und Verwandschaftskreis aus, weshalb fast alle Fahrzeuge auf dem Hof irgendwie selbst genutzt wurden und damit auch natürlich privat und ohne Gewährleistung verkauft werden.

Einen Saab 9000 aus den USA ohne Papiere kauft man eigentlich nicht irgendwie zufällig für einen Fahranfänger.

Und wenn das mit den Papieren überhaupt kein Problem ist, frage ich mich auch, warum der Verkäufer das nicht einfach selbst macht. Den Kostenaufwand für die neue Papiere bekäme er sichr wieder rein. Damit würde sich das Ding von alleine verkaufen und er wäre sicher schon hier im Forum aufgetaucht. Bedenklich finde ich auch, dass das im Angebot wohl gelöscht wurde. Wenn man das erst vor Ort erfährt, ist das nervig.

Ohne Papiere ist das Teil nur für Schlachter interessant. Besonders, wenn es direkt von einem Händler gekauft wurde. Meine rechtliche Beratung diesbezüglich stammt von April diesen Jahres: Der Käufer kann keine eidesstattliche abgeben, da er den Brief ja nicht verloren hat. Tut er es doch und jemand kommt plötzlich mit dem Brief um die Ecke bedeutet das u.U. eine Vorstrafe für den Käufer! Der Händler wird es nicht machen, da er ähnliches befürchtet, sonst hätte er es längst gemacht. Der Anzeigentext wurde mehrfach geändert. Das lässt tief blicken.

Guten Morgen,

 

dann kann ich mir die 320 km Fahrt ewieso sparen, danke an 900Turbo für die Besichtigung.

 

Daß beim Verkauf von Autos durch semiprofessionelle Händler immer wieder die merkwürdigsten Gründe vorgeschoben werden, ist mir egal. Schließlich geht es mir um`s Auto.

 

Wenn Preis und Zustand stimmen, ist es mir völlig Wurst, ob der Omma die Handschuhfachinnenbeleuchtung zu grell ist oder die Enkel wegen Lispelns den Namen Saab nicht aussprechen können. Oder ob eben der Verkäufer ein paar Euro Taschengeld machen will.

 

Grüße

Ralf

Die Papiere sind und bleiben wohl das wirkliche Problem. Weniger die Verkaufsgründe:biggrin:

Die Anfangs so günstig klingenden € 1.000,00 relativieren sich dann doch ganz schnell.

Kein Funkei und VSS ist doch wohl auch ein Problem (zumindest wurde mir bei der Kaufberatung geraten darauf zu achten, dass nach Möglichkeit zwei Fernbedienungen dabei sind, da es ein Problem wird, wenn gar keine mehr geht. Solange es eine funktionierende gibt, kann man angeblich zumindest eine weitere anlernen).

Wenn das Fahrzeug dann nur noch als Schlachter taugt und die begehrte Innenausstattung des Aero aber sehr verschlissen ist, bleibt eigentlich nicht mehr viel.

Kein Funkei mit VSS? Kann ja irgendwie nicht sein, sonst könnte man den Wagen nicht starten.....

 

Evtl. wurde die VSS mal deaktiviert...

Das denke ich auch (VSS deaktiviert)

Gab's da nicht mal was mit anderen Frequenzen für die USA?

Aber ist eh wurscht (s.o.)

Ja, man muß sich ein Funk-Ei aus den USA oder Canada besorgen !.
Kein Funkei und VSS ist doch wohl auch ein Problem (zumindest wurde mir bei der Kaufberatung geraten darauf zu achten, dass nach Möglichkeit zwei Fernbedienungen dabei sind, da es ein Problem wird, wenn gar keine mehr geht. Solange es eine funktionierende gibt, kann man angeblich zumindest eine weitere anlernen).
Nö, falsch.

Die 'Eier', max 4, werden per Tech2 angelernt. Ob da noch eins drinnen ist, oder nicht, spielt dabei keine Violine. Ich werfe ohnehin immer alle raus, und lerne sie hintereinander neu an.

 

Und nein, auch bei vorhandenem und angelerntem 'Ei' lassen sich weitere trotzdem nur per Tech anlernen.

Nö, falsch.

Die 'Eier', max 4, werden per Tech2 angelernt. Ob da noch eins drinnen ist, oder nicht, spielt dabei keine Violine. Ich werfe ohnehin immer alle raus, und lerne sie hintereinander neu an.

 

Und nein, auch bei vorhandenem und angelerntem 'Ei' lassen sich weitere trotzdem nur per Tech anlernen.

 

Ja, allerdings klappt das Anlernen selbst nur bei entsperrter Wegfahrsperre, und das Entsperren ist aufgrund der Selbstaktivierungsfunktion, die sich auch nicht ausschalten lässt soweit ich weiß, ohne funktionierendes Ei etwas schwierig... :rolleyes:

Bis zu welchem Baujahr bleibt man von dieser Eierei eigentlich verschont? Im 90er Baujahr hab ich derlei Unfug ja dankenswerter Weise noch nicht drin.

Bis einschließlich MY94 glaube ich (?)

 

 

Wie wäre es mit dem hier?

Wenig KM, fairer Preis, 170PS-turbo CSE MY95. OK, kein SD, kein Leder, könnte aber ein sehr guter dayli driver für wenig Invest werden:

 

Saab 9000 2.3 Ecopower CSE

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=218505934

 

Zum Inserat

Bearbeitet von EastClintwood

Ja, allerdings klappt das Anlernen selbst nur bei entsperrter Wegfahrsperre, und das Entsperren ist aufgrund der Selbstaktivierungsfunktion, die sich auch nicht ausschalten lässt soweit ich weiß, ohne funktionierendes Ei etwas schwierig... :rolleyes:
Nein, alles schon gehabt.

Die Wegfahrsperre darf aktiviert sein, die Alarmanlage nicht. Deren Selbstschärfung ist aber auch (worauf beim Löschen der Eier auch im Tech hingewiesen wird) deaktivierbar.

Nein, alles schon gehabt.

Die Wegfahrsperre darf aktiviert sein, die Alarmanlage nicht. Deren Selbstschärfung ist aber auch (worauf beim Löschen der Eier auch im Tech hingewiesen wird) deaktivierbar.

Scheint aber bei dem Wagen nicht der Fall zu sein, sonst wäre er nicht angesprungen.

 

Und genau darum ging es ja in meinem Post.

 

Wegfahrsperre (VSS) und kein Funkei geht nicht. Dann springt der Karren nicht an....

Wegfahrsperre (VSS) und kein Funkei geht nicht. Dann springt der Karren nicht an....
Jein ...

Denn das ist ja keine Frage der VSS, sondern ausschließlich der Trionic. Diese muss dann auf 'NonVSS' programmiert sein.

 

Ob die VSS sperrt, und nur die Trionic auf NonVSS gesetzt ist, kann man einfach per OBD heraus finden: Bei den VSS-Karren geht die OBD-Leitung der Trionic über die VSS und wid nur im freigeschalteten Zustand durchgeschliffen.

"Krümmer hat ein kleines Loch. Kann aber noch gechweißt werden"

geht das ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.