April 15, 20205 j Bitte nur !! Autos verlinken, die schon besichtigt wurden. Alles Andere bringt hier nichts. Hätte könnte wäre u.s.w. gehören hier nicht hin. Ein wirklicher Interessent ruft an ! Die schriftlichen Anfragen ergeben wenig Sinn, da der Verkäufer sehr wahrscheinlich davon ausgeht, dass er wieder mal alles beantworten und fotografieren soll , ohne das wirkliches Interesse besteht. Es sei denn er wünscht nur schriftliche Anfragen, gibt es auch. weezle Offtopic: Das werde ich nie verstehen, dass man hier nur Autos verlinken soll, die man auch besichtigt hat. Wie oft habe ich hier Links zu Autos gefunden, die zwar nicht besichtigt wurden, aber mein Interesse geweckt haben und die ich in den einschlägigen Foren nicht gesehen hätte, weil ich nicht permanent dort suche. Insofern schätze ich die entsprechenden Hinweise anderer Forenmitglieder sehr!!!
April 15, 20205 j Das werde ich nie verstehen, dass man hier nur Autos verlinken soll, die man auch besichtigt hat.Soll man auch nicht. Wir hatten das im Moderatorenkreis vor einiger Zeit aus gegebenem Anlaß schon mal besprochen und auch überlegt, ob es sinnvoll wäre, bereits besichtigte und nur per Annonce bemerkte Fahrzeuge in getrennten Theads zu behandeln, haben uns seinerzeit aber dagegen entschieden, u.a. weil es spätestens dann zu Überschneidungen und Unstimmigkeiten kommen würde, wenn ein annonciertes Fahrzeug dann doch von jemandem besichtigt wird. Deswegen steht das "?" im Titel mit Absicht dort - also alles gut so.
April 16, 20205 j #8644 So muss er sein!!! Ein Traum! Zumindest von mir..... Die fehlende schräge Schnauze deutet auf ein Entstehungsjahr früher hin! Ich würd´s in Kauf nehmen!
April 16, 20205 j Offtopic: Das werde ich nie verstehen, dass man hier nur Autos verlinken soll, die man auch besichtigt hat. Wie oft habe ich hier Links zu Autos gefunden, die zwar nicht besichtigt wurden, aber mein Interesse geweckt haben und die ich in den einschlägigen Foren nicht gesehen hätte, weil ich nicht permanent dort suche. Insofern schätze ich die entsprechenden Hinweise anderer Forenmitglieder sehr!!! Genau. Ich habe vor ein paar Jahren hier von einer Anzeige gelesen, die auf einer mir nicht geläufigen Plattform erschien. Habe Kontakt aufgenommen, besichtigt und gekauft. Und mich artig für den Hinweis bedankt.
April 16, 20205 j Richtig, ab MY 89 hatte der Turbo die DI, welche der CD ab Anfang hatte. Auch ABS war ab MY 89 serienmäßig. Auch wenn der VK von EZ 90 schreibt, müßte es ein MY 89 sein. MY 90 hätte sonst schon die schräge Front. Ausgleichswellen hatte der B202 nie. Vermisse ich bei meinem 88er Turbo aber auch nicht, auch wenn ich schon B234 Motoren im CC gefahren bin. Im Vergleich ist jedoch durchaus ein Unterschied in der Laufruhe spürbar, vor allem im Leerlauf. Nein, ist ein MY 90, was man an der ACC Einheit sehen kann. Schrägschnauzer ab 91!!!
April 16, 20205 j https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cc-t16-prototyp-testwagen-sonstige/1344830473-216-3814 Hier auch noch n spannender Wagen ...... sofern die Historie stimmt!
April 16, 20205 j #8644 So muss er sein!!! Ein Traum! Zumindest von mir..... Die fehlende schräge Schnauze deutet auf ein Entstehungsjahr früher hin! Ich würd´s in Kauf nehmen! Die schräge Schnauze gabs in diesem MY nur beim CD
April 16, 20205 j OFT: immer wieder kommt das Thema auf, ab wann bei den CC die schräge Front erstmals montiert wurde. Gibt es dazu eine definitive Aussage aus internen Saab-Unterlagen? > erst ab MY 1991 ist jedenfalls als allgemeine (!) Aussage aus persönlicher Erfahrung nicht richtig > ich habe selber einen 2,3l i CC mit MY 1990 und schräger Front besessen, von dem ich mit bestem Wissen und Gewissen ausgehe, daß der nicht nachträglich umgebaut wurde > aber ich weiß es nicht 100%, weil ich nicht Erstkäufer war > kann es daher sein, daß Saab die Front eben schon im Laufe des Produktionsjahres 1990 (also Frühjahr bis Sommer) fließend beim CC eingeführt hat, und ab MY 1991 (also Produktion ab Herbst 1990) dann ausschließlich nur noch die schräge Front verbaut hat? > warum sollte Saab auch noch bis Sommer 1990 durchgängig neue 9k bauen, die dann ab Herbst auf einen Schlag veraltet aussahen? > vielleicht wurden daher als erstes die neuen B234 i CC nach und nach im Jahr 1990 mit der neuen Front ausgestattet? > vielleicht auch, weil der "PR big bang" zum MY 1991 auf dem B234 Turbo liegen sollte, und nicht auf dem neuen Design beim CC (was ja eh keine echte news war, weil beim 900er bereits seit MY 87 verbaut und beim CD seit Anfang an ... ist mir eh eh ein Rätsel, warum Saab beim 9k CC so lange an der (ur)alten Front festhielt) ONT: aber es ist richtig, so oder so kann dieser Gradschnautzer auch noch korrekt MY 1990 sein, was Luca auch anhand der Klimaanlage hergeleitet hat. Und schön ist die Kombi bei diesem Exemplar allemal (nur die montierten Felgen gefallen mir bei einem frühen Gradschnautzer nicht). Wer lieber Automatik fährt: der kann den hier gerne nach Erwerb mit meinem tauschen und ich übernehme dafür dann diesen Schalter CC... Die Besprechung des Wagens ist übrigens hier besser aufgehoben.
April 16, 20205 j Autor Der in Bad Oldesloe/Lübeck angebotene 9000CC Turbo ist genau genommen ein Sondermodell der "Crown Edition"-Reihe, die es (ausschließlich) im Modelljahr 1990 gab: Außenfarbe Iridiumblaumetallic, Polsterung Leder Atlas(blau), Glasschiebehubdach, ... Hier verlinke ich mal auf Dich selbst, [mention=3013]ST 2[/mention] : https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-sondermodelle.65840/page-3#post-1298759 Der angebotene Wagen wurde 2018 von [mention=8503]mectom[/mention] auch mal bei einer Oldtimerveranstaltung im Norden gesichtet und hier gezeigt - Link dazu: https://www.saab-cars.de/gallery/photos/8411/ (damals noch mit OD-Zulassung, in der Verkaufsanzeige nun mit Zielke-Kennzeichen) Ich hatte in den letzten Jahren auch mehrfachen angenehmen SAAB-Kontakt mit dem Eigner, der weiß, was er hat. Beim SAAB-Treffen an der Oldtimertankstelle in Hamburg in 2018 war er auch dabei. Die Verkaufsfotos wurden vor SAAB Zielke in Lübeck aufgenommen, die wissen bestimmt sonst auch noch mehr über den Wagen. Die Umstellung bzw. Weiterproduktion des 9000CC auf/mit schräge/r Front ist ein Thema für sich, das zudem teilweise marktabhängig gehandhabt wurde. Bearbeitet April 16, 20205 j von StRudel
April 16, 20205 j Und was soll der Kosten? Bei „Gegen Gebot“ und „private Nachricht“ riecht man schon den Preiswucher ;-) Spass beiseite - wieso geben manche VK heutzutage (insbesondere während corona) keine Preise an?? Ist das nur Marktwertfühlen? Bearbeitet April 16, 20205 j von 9000CD
April 16, 20205 j OFT: immer wieder kommt das Thema auf, ab wann bei den CC die schräge Front erstmals montiert wurde. Gibt es dazu eine definitive Aussage aus internen Saab-Unterlagen? > erst ab MY 1991 ist jedenfalls als allgemeine (!) Aussage aus persönlicher Erfahrung nicht richtig > ich habe selber einen 2,3l i CC mit MY 1990 und schräger Front besessen, von dem ich mit bestem Wissen und Gewissen ausgehe, daß der nicht nachträglich umgebaut wurde > aber ich weiß es nicht 100%, weil ich nicht Erstkäufer war > kann es daher sein, daß Saab die Front eben schon im Laufe des Produktionsjahres 1990 (also Frühjahr bis Sommer) fließend beim CC eingeführt hat, und ab MY 1991 (also Produktion ab Herbst 1990) dann ausschließlich nur noch die schräge Front verbaut hat? > warum sollte Saab auch noch bis Sommer 1990 durchgängig neue 9k bauen, die dann ab Herbst auf einen Schlag veraltet aussahen? > vielleicht wurden daher als erstes die neuen B234 i CC nach und nach im Jahr 1990 mit der neuen Front ausgestattet? > vielleicht auch, weil der "PR big bang" zum MY 1991 auf dem B234 Turbo liegen sollte, und nicht auf dem neuen Design beim CC (was ja eh keine echte news war, weil beim 900er bereits seit MY 87 verbaut und beim CD seit Anfang an ... ist mir eh eh ein Rätsel, warum Saab beim 9k CC so lange an der (ur)alten Front festhielt) ONT: aber es ist richtig, so oder so kann dieser Gradschnautzer auch noch korrekt MY 1990 sein, was Luca auch anhand der Klimaanlage hergeleitet hat. Und schön ist die Kombi bei diesem Exemplar allemal (nur die montierten Felgen gefallen mir bei einem frühen Gradschnautzer nicht). Wer lieber Automatik fährt: der kann den hier gerne nach Erwerb mit meinem tauschen und ich übernehme dafür dann diesen Schalter CC... Die Besprechung des Wagens ist übrigens hier besser aufgehoben. Definitiv hatte das 90er Modelljahr noch die steilen Scheinwerfer. Mir sind selber mehrere 9000 CC durch die Finger gegangen mit dem 2,3 Liter Einspritzer und steilen Scheinwerfern. Der 2,3 wurde erst Modelljahr 90 ausgeliefert. Auch im EPC ist erst ab Modelljahr 91 der Schräge Scheinwerfer als Ersatzteil für den 9000 5 -Türer gelistet. Wahrscheinlich war deiner mit den schrägen Scheinwerfern schon ein Modelljahr 91 aber schon 1990 ausgeliefert
April 16, 20205 j Die Umstellung bzw. Weiterproduktion des 9000CC auf/mit schräge/r Front ist ein Thema für sich, das zudem teilweise marktabhängig gehandhabt wurde. Nein, war nicht Markt abhängig. Modelljahr 91 und 92 waren die schrägen Scheinwerfer beim 9000 CC 5-Türer. S.O.
April 16, 20205 j Soll man auch nicht. Wir hatten das im Moderatorenkreis vor einiger Zeit aus gegebenem Anlaß schon mal besprochen und auch überlegt, ob es sinnvoll wäre, bereits besichtigte und nur per Annonce bemerkte Fahrzeuge in getrennten Theads zu behandeln, haben uns seinerzeit aber dagegen entschieden, u.a. weil es spätestens dann zu Überschneidungen und Unstimmigkeiten kommen würde, wenn ein annonciertes Fahrzeug dann doch von jemandem besichtigt wird. Deswegen steht das "?" im Titel mit Absicht dort - also alles gut so. In Ordnung , statt verlinken hätte ich wohl besser besprechen geschrieben. Also, verlinken ist gut, der Interessent kann dann anrufen und das Auto anschauen/anschauen lassen. Was ich nicht zielführend finde, ist die Kommentierung ungesehener Autos. Einschätzungen des Zustands , Preises, u.s.w. ohne das Auto gesehen zu haben. weezle
April 16, 20205 j Die schräge Front kam im Modelljahr 91. Seiner Zeit war ich für SAAB tätig, wir bekamen 1991 einen LeMains blauen 9000 2.3 Turbo als Vorführer mit der schrägen Front. Der war damals der Hammer, dass Teil war sauschnell....
April 17, 20205 j Die schräge Front kam im Modelljahr 91. Seiner Zeit war ich für SAAB tätig, wir bekamen 1991 einen LeMains blauen 9000 2.3 Turbo als Vorführer mit der schrägen Front. Der war damals der Hammer, dass Teil war sauschnell.... Das muss ja der mit dem kurzen Getriebe gewesen sein, der in Sachen Elastizizät im 5. Gang einem Lamborghini Countach den Rang ablief...
April 17, 20205 j Das muss ja der mit dem kurzen Getriebe gewesen sein, der in Sachen Elastizizät im 5. Gang einem Lamborghini Countach den Rang ablief... Genau diese Elastizität hat in meinem 91 CD mit RedBox und großer Abgasanlage insgesamt 6 Getriebe gefordert auf 300.000km
April 17, 20205 j Genau diese Elastizität hat in meinem 91 CD mit RedBox und großer Abgasanlage insgesamt 6 Getriebe gefordert auf 300.000km Deswegen liebe ich meinen 9000 2,3 turboS (redbox) so sehr . Der geht besser als jeder Serien Aero. Und das auch mit dem längeren Getriebe (welches ich eine Zeit lang verbaut hatte), aber mit dem "kürzeren" Getriebe ist das Ding wie eine Gummischleuder:biggrin:
April 17, 20205 j Genau diese Elastizität hat in meinem 91 CD mit RedBox und großer Abgasanlage insgesamt 6 Getriebe gefordert auf 300.000km Du solltest schon beim Schalten die Kupplung drücken, auch wenn es etwas Zeit kostet:biggrin::biggrin:
April 17, 20205 j .... Der war damals der Hammer, dass Teil war sauschnell.... Ich erinnere mich, wie ich mit drei Freunden zu der Zeit meines Studiums in Münster Probefahrten mit diversen neuen Autos gemacht habe. Bei Balsliemke haben wir uns den damals neuen 9k 2,3 L TU ausgeliehen. Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Freund "Tecquila" wollte das Auto nach ein paar Metern auf der B54 gar nicht mehr hergeben, wir mussten ihn fast zwingen, uns auch mal fahren zu lassen. Zu der Zeit kam kein Audi, kein BMW, kein Benz oder sonstiges Standardfahrzeug mit diesem 9k mit. Ja, der hatte das kurze Getriebe, 41 km/h bei 1000 U/min. Meister Alexander Mastel bei Borghardt sagt immer, der hat noch richtig "Bums", 7,8 s im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h. Nicht der Lamborghini war damals von SAAB als langsamer angeführt, sondern u.a. der Ferrari Testarossa, siehe angehängten Prospektauszug. Und genau ein solches Auto habe ich mir dann später gekauft und fahre es noch heute. Leise, sparsam, unaufgeregt, aber wenn man Kraft zum Überholen benötigt, dann ist die einfach da, auch im 5. Gang. Ab August 1992 wurde das Getriebe dann anders ausgelegt und dieser "Bums" war weg, dafür war der offizielle Verbrauch um 1 L / 100 km niedriger.
April 17, 20205 j Ich erinnere mich, wie ich mit drei Freunden zu der Zeit meines Studiums in Münster Probefahrten mit diversen neuen Autos gemacht habe. Bei Balsliemke haben wir uns den damals neuen 9k 2,3 L TU ausgeliehen. Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Freund "Tecquila" wollte das Auto nach ein paar Metern auf der B54 gar nicht mehr hergeben, wir mussten ihn fast zwingen, uns auch mal fahren zu lassen. Zu der Zeit kam kein Audi, kein BMW, kein Benz oder sonstiges Standardfahrzeug mit diesem 9k mit. Ja, der hatte das kurze Getriebe, 41 km/h bei 1000 U/min. Meister Alexander Mastel bei Borghardt sagt immer, der hat noch richtig "Bums", 7,8 s im 5. Gang von 80 km/h auf 120 km/h. Nicht der Lamborghini war damals von SAAB als langsamer angeführt, sondern u.a. der Ferrari Testarossa, siehe angehängten Prospektauszug. [ATTACH=full]176859[/ATTACH] Und genau ein solches Auto habe ich mir dann später gekauft und fahre es noch heute. Leise, sparsam, unaufgeregt, aber wenn man Kraft zum Überholen benötigt, dann ist die einfach da, auch im 5. Gang. Ab August 1992 wurde das Getriebe dann anders ausgelegt und dieser "Bums" war weg, dafür war der offizielle Verbrauch um 1 L / 100 km niedriger. Nicht nur der offizielle Verbrauch war niedriger... Geräuschniveau schätze ich sehr mit dem längeren Getriebe, und ich bin auch davon überzeugt, dass das längere Getriebe den 2.3ern viele Motorschäden erspart hat...
April 17, 20205 j ....ist trotzdem eine zu träge Angelegenheit. Komme gerade von einer kurzen Autobahnfahrt zurück (ein Blick ins Büro geworfen usw.) und wieder festgestellt, dass der 1997 2,3 TU der einzige SAAB ist, der bei fliessendem Verkehr auf der AB Gangwechsel erforderlich macht. Irgendwann kommt da ein 2,0LPT-Getriebe rein.
April 17, 20205 j ....ist trotzdem eine zu träge Angelegenheit. Komme gerade von einer kurzen Autobahnfahrt zurück (ein Blick ins Büro geworfen usw.) und wieder festgestellt, dass der 1997 2,3 TU der einzige SAAB ist, der bei fliessendem Verkehr auf der AB Gangwechsel erforderlich macht. Irgendwann kommt da ein 2,0LPT-Getriebe rein. Naja, schaltet sich ja auch recht nett und präzise, allemal besser als die 900er...
April 17, 20205 j Die langen Getriebe verwässern das Potential trotzdem zu sehr, am extremsten beim B234 mit grossem MHI, völlig egal, ob mit Serienleistung oder optimiert.
April 17, 20205 j Irgendwann kommt da ein 2,0LPT-Getriebe rein. Den würde ich dann gerne mal Probefahren, wenn er fertig ist. Momentan bin ich mit der langen Übersetzung zufrieden. Die ermöglicht brauchbare Verbräuche und Reichweiten. Und wenn ich mehr Bums brauche, schalte ich halt zurück. Aber wer weiß, welcher Meinung ich bin, wenn ich eine Alternative erfahren habe. Das Bessere ist ja bekanntlich des Guten Feind.
April 17, 20205 j Den würde ich dann gerne mal Probefahren, wenn er fertig ist. ... Melde hierzu auch mein Interesse an!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.