Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ein Bild vom Motorraum würde unsere Fragen beantworten. ...

...oder eben der Käufer.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 963,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oder eben ein Bild, vom Käufer.

Es handelt sich bei mir um einen 96er Aero. Leider mit TCS.

Ich vermute dass Thadi05 den anderen 9000 meint?

War kein Fake, ich habe den Aero gekauft :-)

Cool, Glückwunsch, das war dann ja ein Schnapper

War kein Fake, ich habe den Aero gekauft :-)

In welchem Ort stand er denn? Tatsächlich Kassel?

Ich möchte gerne auch mit Haare spalten.

Ziehe hier grad Anni-Sitze ab, kein Wildleder, Rauhleder, Velours, Alcantara- nirgends.

Fläche Glattleder, Seite Kunstleder.

 

Grüße steini

auch Haare spalten mögen: (10345 ff.)

es ist bei Ledersitzen aller Automarken wohl so, dass "meistens" die Seiten und Rückseiten Kunstleder sind.

 

Ein Bekannter entschied sich für Leder, weil eines seiner Kinder sich gelegentlich übergibt und es sei leichter zu reinigen als auf Textil...

 

Wäre die Lederoberfläche "Rauhleder" oder weich&anschmiegsam und insgesamt "atmungsaktiv" dann würde ich die Begeisterung für Lederausstattung verstehen.

Ich kenne Leder nur mit Farblack zugeschmiert: hart und rutschig.

 

Weil ich persönlich viel Schwitze ist Velours für mich angenehmer. (Danke für den Kompromiss: Velourskuh.)

 

Tuningfreunde sagten: Ledersitze seien immer schwerer.

 

Alcantara ist auch Textil.

 

Hier wird wirklich von "Wildleder- und Alpaka..." geschrieben.

 

aus einem 1998er Prospekt:

Screenshot_20240509-070348_Gallery.thumb.jpg.8b932870f6312a2eaa269bbf9fa8d364.jpg

auch Haare spalten mögen: (10345 ff.)

es ist bei Ledersitzen aller Automarken wohl so, dass "meistens" die Seiten und Rückseiten Kunstleder sind.

 

Ein Bekannter entschied sich für Leder, weil eines seiner Kinder sich gelegentlich übergibt und es sei leichter zu reinigen als auf Textil...

 

Wäre die Lederoberfläche "Rauhleder" oder weich&anschmiegsam und insgesamt "atmungsaktiv" dann würde ich die Begeisterung für Lederausstattung verstehen.

Ich kenne Leder nur mit Farblack zugeschmiert: hart und rutschig.

 

Weil ich persönlich viel Schwitze ist Velours für mich angenehmer. (Danke für den Kompromiss: Velourskuh.)

 

Tuningfreunde sagten: Ledersitze seien immer schwerer.

 

Alcantara ist auch Textil.

 

Hier wird wirklich von "Wildleder- und Alpaka..." geschrieben.

 

aus einem 1998er Prospekt:

[ATTACH type=full" alt="Screenshot_20240509-070348_Gallery.jpg]272073[/ATTACH]

Vermische bitte mal nicht neumodisches Alcantara (Stoff/Kunstledergemisch) mit echtem Wildleder, wies im 9000er verarbeitet worden ist ;-).

...

Ich kenne Leder nur mit Farblack zugeschmiert: hart und rutschig.

 

 

 

Dann hast Du dich mit diesem Thema noch nicht hinreichend beschäftigt.

.... aber mehr Seitenhalt gibt Velours schon. Oder?
Erfahrungsgemäß ist der zusätzliche Seitenhalt der kleinen Wildlederstreifen eher gering. Dein Hauptgewicht lastet ja nicht dort wo die Streifen sind. Natürlich würde ein Sitz ganz aus Wildleder deutlich mehr Rutschfestigkeit bieten.

Aktuell wird in der Automobilindustrie veganes Leder bevorzugt.

 

:smile:

Aktuell wird in der Automobilindustrie veganes Leder bevorzugt.

 

:smile:

Also Plastik :rolleyes:

Also Plastik :rolleyes:

Vollkommen legitim...die Dinger sollen schließlich nach spätestens 10 Jahren in den Export oder in die Presse ;-)

 

Für vermeintliche "Sammlerfahrzeuge" wie einen AMG GT oder BMW 8er gibts nach wie vor Rinderhäute.

Also Plastik :rolleyes:

Erzähl mal der Kuh, dass sie eine Haut aus Bioplastik hat. :biggrin:

 

Das blöde ist, dass veganes Leder erstmal keine Aussage über Zutaten und Haltbarkeit ergibt. Denn das Zeug gibt es sowohl auf Mineralölbasis als aus natürlichen Rohstoffen. Und dann noch wie es verarbeitet wird. Kann also von Schrott bis besser als natürlich alles sein.

[mention=75]klaus[/mention], 10.383: die "Nähe" zum web hilft das ja etwas zu ändern.

Manche Farbkombination von zweifarbigen Ledersitzen (z.B. "Florich Autositzbezüge"; einer der ersten Treffer bei meiner Suche) finde ich hässlich. Auch ein wichtiger Aspekt.

 

https://rohleder.at/blogs/news/die-atmungsaktivitat-von-leder-der-garant-fur-hohen-komfort

Hier wird erklärt, dass manche "Beschichtung" z.B. bei Autositzbezügen die Atmungsaktivität von Leder beendet.

Empfohlen wird "geöltes Rohleder".

 

Ein Vergleich der Eigenschaften und eine Beschreibung von der Erfindung des Alcantara fand ich hier: https://www.carwow.de/automagazin/auto-besitzen-und-fahren/technik-und-zubehoer/leder-oder-alcantara

 

Mir ist eingefallen, dass in der Diskussion bisher fehlt was mein Favorit ist:

Lammfell.

Also Sitzbezüge nachgerüstet.

Die Werbeaussage "im Winter warm und im Sommer angenehm luftig" oder so ähnlich.

Meine Lieblingsfarbe wäre dabei beige. Allerdings habe ich Schafe in der Farbe noch nie gesehen ... das ist dann wohl gefärbt.

- Vegan ist es nicht! "Vegan" ist aber eh nicht "meine Mode".

Aber "öko / Sandalenträger-like" wäre es ja irgendwie doch; zumindest mit Potential: ungefärbt und vielleicht noch mit dem natürlichen Fett der Schafe. Das müffelte dann wie ein Stall. Aber das gibt es in etwas entschärfter Form bei Woll-Pullovern aus Irland. Müffelt nur wenig.

 

Welchen Produkten sollte man Misserfolg am meisten wünschen? Deren Marketing sollte man mal auf den Trip setzen, dass die Produkte "nur gut" seien mit stinkenden Sitzen. Für die Dauer von 10 Jahre vor der Verschrottung wäre das doch vielleicht ganz nett?

Elektro-SUV?

oder die mit der größten staatlichen Förderung?

Leasingflotten-Betreiber seien die größten Nachfrager nach Neuwagen...

Die Nachfrage nach Schafwolle sei seit vielen Jahren sehr gering (Verschenken von Wolle), was die Schafhirten traurig macht....

Da dies nichts mit SAAB-Besichtigungen zu tun hat, lassen sich diese Beiträge sicher in andere Bereiche auslagern, bevor es damit weitergehet.

Cool, Glückwunsch, das war dann ja ein Schnapper

So dass gute Stück ist heute auf eigene Achse nach Hause gefahren 😁 Damit sind die erste 100 Kilometer erfolgreich absolviert worden.

 

Der Verkäufer hat auch noch einen zweiten 9000 um abgeben:

 

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

 

https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-9000-2-3-ecopower-cs-benzin-schwarz-e47565ae-2f6c-4a57-8e19-ed6a1a8b9591?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

 

Preis: € 1.800,-

Kilometerstand: 345.972 km

Erstzulassung: 04/1994

 

Außer einen platten macht es keinen schlechten Eindruck, steht halt schon eine Weile trocken abgestellt.

Die "kleine Stelle" auf dem Dach ist leider eine Durchrostung, nicht wirklich schön und schwer zu reparieren.
Da hast du recht, habe mich auch mehr auf mein Aero konzentriert. Habe zuhause nochmal richtig geschaut, da ist definitiv kein TCS verbaut 😀 Vielleicht weil es einen Import ist? Erstzulassung Malmö Schweden.

Bearbeitet von BW81

  • 2 Wochen später...
ja das sieht gut aus, nur den Reifengröße sollte man beim B234R nicht fahren.
Der Motorraum sieht nach reichlich Arbeit aus. : Ich seh nix
Sehe ich auch so, zudem wäre es manches mal wirklich hilfreicher, wenn man diese Einzeiler wenigtens mit ein wenig Inhalt füllen könnte um auch dem technisch weniger versierten ein paar Anhaltspunkte zu geben! Aber irgendwie muss man ja sein Tagessoll an Beiträgen erfüllen.

Gammel, Siff, Kabelbasteleien und diverse Kabelbinder überall...sieht nach Pfusch/Bastelreparaturen aus...kann man auch ordentlich machen, wenn man Bock auf den Wagen hat...Scheint kein "Liebhaberfahrzeug" zu sein.

 

Sagen wir so: das Ding steht bei einem Händler und sieht außen und innen so aus, als wäre er beim Aufbereiter gewesen....wenn der schon keinen Bock hat den Motorraum anzufassen, deutet das für MICH auf Baustellen hin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.