November 21, 201410 j Autor Hallo die Herren, was ist denn von jenem zu halten? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-0-16v-guter-zustand,-bald-oldtimer-!!!/261070868-216-4969 9000er CC 2.0 Automatik in Leichlingen, EZ 1989, 175.000 km, ohne TÜV, aber nur 950,- € VB. Mir ist klar, dass er mit 128 PS und Automatik nicht der dynamischste ist - aber ich mag es auch gerne mal bequem. Der non-turbo soll ja auch unkaputtbar sein. Ausserdem mag ich die alte "Steili"-Front. Der Wagen soll als Sommer-Dritt-Gelegenheits-Liebhaberauto dienen (hatte mal einen 901, dummerweise für wenig Geld verkauft...). Bin aber andererseits überhaupt kein Schrauber... Was haltet ihr davon? Mit einem Kostenaufwand von noch nem Tausender im Hinterkopf für allfälliges und TÜV eine gute Idee? Liebe Grüße Christoph aus Lüneburg Solch ein Status darf einem 9000 CC grad in solcher Kombination auch mal zukommen - allein deswegen: oh ja, bitte! Nach den Fotos zu urteilen sieht der mir nach einem ruhigen Exemplar aus, der Bestand ordentlicher CCs hat sich in den letzten Jahren akut ausgedünnt. Frag den Anbieter einmal konkret wegen neuer HU (weil er direkt "wäre kein Problem, TÜV zu erneuern" schreibt), was dafür auf der Liste steht. Als sooo schrauberintensiv schätze ich den 9000i nicht ein, das Hauptaugenmerk sollte vor allem auf dem Erhalt der Karosserie liegen, der Rest klärt sich eher noch so. Mit Fensterkurbeln und Heckklappenspoiler hat da jedenfalls wer bei der Neuwagenbestellung ordentliche Prioritäten gehabt.
November 21, 201410 j ack! turbo emblem weg (was soll das bei nem nicht-turbo?!), originales endrohr ran und fertig ist der zukünftige klassiker. naja, bissel wartung vielleicht noch
November 21, 201410 j ... und ne Politur und ein wenig Lederpflege, dann sieht der schon fast aus wie neu
November 21, 201410 j http://www.saabclub.ch/SAABclub_Schweiz/Marktplatz.html Unter Verkäufe ist ein schöner 9000er Aero inseriert. Schönen Gruss! Matthias
November 21, 201410 j 3D-Datei erstellen und aus dem Vollen fräsen lassen...?[emoji3] Haste etwa noch nicht? Du enttäuscht mich [emoji6]
November 21, 201410 j Hallo die Herren, was ist denn von jenem zu halten? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-0-16v-guter-zustand,-bald-oldtimer-!!!/261070868-216-4969 9000er CC 2.0 Automatik in Leichlingen, EZ 1989, 175.000 km, ohne TÜV, aber nur 950,- € VB. Mir ist klar, dass er mit 128 PS und Automatik nicht der dynamischste ist - aber ich mag es auch gerne mal bequem. Der non-turbo soll ja auch unkaputtbar sein. Ausserdem mag ich die alte "Steili"-Front. Der Wagen soll als Sommer-Dritt-Gelegenheits-Liebhaberauto dienen (hatte mal einen 901, dummerweise für wenig Geld verkauft...). Bin aber andererseits überhaupt kein Schrauber... Was haltet ihr davon? Mit einem Kostenaufwand von noch nem Tausender im Hinterkopf für allfälliges und TÜV eine gute Idee? Liebe Grüße Christoph aus Lüneburg Ich würde fragen was der mit Tüv kostet, wenns angeblich kein Problem ist. Und vor allem soll ihn der Verkäufer unbedingt günstig auf Euro 2 umrüsten............?? Ansonsten `in ` die Karosse schauen ! Gibt nur sehr sehr wenige ohne Rost. weezle
November 22, 201410 j http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-cd-original-121tkm-2,3l-146ps-tuev-bis-6-15-2-hand/259984420-216-2107?ref=wl
November 23, 201410 j Autor Ich träume heimlich von einem 9-2x... ...ich hatte bisher immer nur unheimliche Träume von dem Modell.
November 23, 201410 j Ich würde fragen was der mit Tüv kostet, wenns angeblich kein Problem ist. Und vor allem soll ihn der Verkäufer unbedingt günstig auf Euro 2 umrüsten............?? Ansonsten `in ` die Karosse schauen ! Gibt nur sehr sehr wenige ohne Rost. weezle Die Umrüstung auf EURO2 ist in der Tat kein Problem. Wir haben unseren 1989 9000i CC auch auf EURO2 gebracht, dazu gibt es ein entspr. Paper von Saab, mit dem jeder Saab ab 1987 mit Euro1 G-Kat auf Euro2 gebracht werden kann. Wichtig ist, dass er im Messergebnis auch Euro2 erfüllt, je nach Zustand, kann das ohne Umrüstung klappen oder man verbaut den Mini-Kat zusätzlich.
November 23, 201410 j Ja, theoretisch. Praktisch scheitert es mitunter an der Behördenwillkür, so wie bei einem meiner 9k, der gemäss den Saab -Unterlagen Euro2 war, dieses aber vom örtlichen Starssenverkehrszulassungsamt nicht anerkannt wurde. Konkret ging es um die Typschlüsselnummern, laut Saab müssen nur die ersten drei Ziffern mit der von Saab veröffentlichten Liste übereinstimmen, mein Amt war der Meinung, es müssen alle sechs Ziffern übereinstimmen. Willkür halt. Kommentar des Beamten auf die Unterlagen von Saab: "Was die schreiben, interessiert uns nicht. Machen Sie ein Abgasgutachten (1000€ aufwärts) und dann sehen wir weiter..."
November 23, 201410 j Ja, theoretisch. Praktisch scheitert es mitunter an der Behördenwillkür, so wie bei einem meiner 9k, der gemäss den Saab -Unterlagen Euro2 war, dieses aber vom örtlichen Starssenverkehrszulassungsamt nicht anerkannt wurde. [...] Ähnlich ging es mir mit meinem '95er Aero, den die Zulassungsstelle München auch nicht von Euro1 auf D3 umschlüsseln wollte. Das Schreiben von Saab wurde nicht anerkannt. Zusatzproblem bei meinem Fahrzeug war, daß es ein Schwedenimport war, bei dem relevante Teile der Typschlüsselnummer bei Erstzulassung in D durch Behördenfaulheit "genullt" wurden. Der TÜV hat mir dann eine Bescheinigung ausgestellt, mit dem die Umschlüsselung letztendlich möglich war. Viel Zeitverschwendung und Aufwand.
November 23, 201410 j Die Umrüstung auf EURO2 ist in der Tat kein Problem. Wir haben unseren 1989 9000i CC auch auf EURO2 gebracht, dazu gibt es ein entspr. Paper von Saab, mit dem jeder Saab ab 1987 mit Euro1 G-Kat auf Euro2 gebracht werden kann. Wichtig ist, dass er im Messergebnis auch Euro2 erfüllt, je nach Zustand, kann das ohne Umrüstung klappen oder man verbaut den Mini-Kat zusätzlich. Das wäre ja mal interessant, dieses Papier anzuschauen. Klingt ja fast wie der Auftritt des Herrn H. in einem allseits bekannten Inteerview.
November 23, 201410 j Die Umrüstung auf EURO2 ist in der Tat kein Problem. Wir haben unseren 1989 9000i CC auch auf EURO2 gebracht, dazu gibt es ein entspr. Paper von Saab, mit dem jeder Saab ab 1987 mit Euro1 G-Kat auf Euro2 gebracht werden kann. Wichtig ist, dass er im Messergebnis auch Euro2 erfüllt, je nach Zustand, kann das ohne Umrüstung klappen oder man verbaut den Mini-Kat zusätzlich. Das Problem ist das Automatikgetriebe, ist in den Saab-Tabellen nicht erfasst. Auch nicht in den Nachrüstlösungen. Aber dazu gibt es einen extra- ellenlangen Thread hier GANZ oben, (den ich schon ewig nicht mehr gelesen habe, sollte dort mittlerweile was anderes stehen) Wäre schön, wenn wir das Thema nicht ausdehnen. Ähnlich ging es mir mit meinem '95er Aero, den die Zulassungsstelle München auch nicht von Euro1 auf D3 umschlüsseln wollte. Das Schreiben von Saab wurde nicht anerkannt. Zusatzproblem bei meinem Fahrzeug war, daß es ein Schwedenimport war, bei dem relevante Teile der Typschlüsselnummer bei Erstzulassung in D durch Behördenfaulheit "genullt" wurden. Der TÜV hat mir dann eine Bescheinigung ausgestellt, mit dem die Umschlüsselung letztendlich möglich war. Viel Zeitverschwendung und Aufwand. Die Zulassungsstelle hat richtig gehandelt. Nicht nur aus Faulheit. Das Auto hat keine ALLGEMEINE Betriebselaubnis. Wenn ein Fahrzeug ohne deutsche Typisierung von außerhalb kommt und mittels §21StVZO in den Verkehr gebracht werden soll, erhält es eine EINZELbetriebserlaubnis. Mit 2.2: 000000. Für dieses Fahrzeug gilt gar nichts mehr, kein Rädergutachten, keine Teilegenehmigung/gutachten und eben auch keine Herstellerbescheinigung. Die Arbeit der Zulassungsstelle ist in diesem Fall sehr kulant gewesen, auf Basis eines TÜV-Schreibens eine Emmissionseinstufung vorzunehmen. Du kannst dir sicher auch vorstellen, das die da drin schon mal wenig Ahnung von Autos haben und von SAAB gleich mal gar nichts wissen. Und keiner dort will sich der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig machen...
November 26, 201410 j Warum kauft den niemand? http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-9000-cs-2-0-turbo-16-lpt/w/an504392151/ Je länger der steht, desto mehr juckt es mich in den Fingern... ...Drei Autos sind aber eigentlich jetzt schon eins zuviel.
November 26, 201410 j Je länger der steht, desto mehr juckt es mich in den Fingern...Ja, kann ich verstehen. Zumal bei einem CH-Auto.
November 29, 201410 j Da juckt es aber dolle in den Fingern. Toller Wagen! Aber importieren und in Deutschland zulassen ist teuer. Sonst würde ich den sofort nehmen.
November 30, 201410 j Die Zulassungsstelle hat richtig gehandelt. Nicht nur aus Faulheit. Das Auto hat keine ALLGEMEINE Betriebselaubnis. Wenn ein Fahrzeug ohne deutsche Typisierung von außerhalb kommt und mittels §21StVZO in den Verkehr gebracht werden soll, erhält es eine EINZELbetriebserlaubnis. Mit 2.2: 000000. Für dieses Fahrzeug gilt gar nichts mehr, kein Rädergutachten, keine Teilegenehmigung/gutachten und eben auch keine Herstellerbescheinigung. Die Arbeit der Zulassungsstelle ist in diesem Fall sehr kulant gewesen, auf Basis eines TÜV-Schreibens eine Emmissionseinstufung vorzunehmen. Du kannst dir sicher auch vorstellen, das die da drin schon mal wenig Ahnung von Autos haben und von SAAB gleich mal gar nichts wissen. Und keiner dort will sich der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig machen... Aber das ist ja das Schlimme. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen und das wahrscheinlich nur in Deutschland. Während der eine Wagen über 300,- Euro Steuern kostet mit Euro 1 hat der baugleiche Wagen D3 mit ca. der Hälfte an Steuern. Und man bedenke, dass ein 9000er sicher auch 30 Jahre Steuern zahlen wird.
November 30, 201410 j Da juckt es aber dolle in den Fingern. Toller Wagen! Aber importieren und in Deutschland zulassen ist teuer. Sonst würde ich den sofort nehmen. Was ist daran teuer? Der Wagen fährt aus eigener Kraft, hat alle Papiere und die "Behördengänge" sind rasch erledigt.
November 30, 201410 j Nur noch heute mit Nummernschild: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202530236&sentBySearchOrder=true&utm_source=SearchAgent&utm_medium=Email&utm_campaign=EmailLink
November 30, 201410 j Vollausgestatteter 9000 CD (lt. Text) ohne Rostprobleme für (unglaublich) kleines Geld http://ww3.autoscout24.de/classified/262186833?asrc=st|as
November 30, 201410 j Da juckt es aber dolle in den Fingern. Toller Wagen! Aber importieren und in Deutschland zulassen ist teuer. Sonst würde ich den sofort nehmen. Habe vor zwei Jahren einen Saab aus der Schweiz importiert. Soweit ich mich erinnere, habe ich für ca. 65 Euro die Exportpapiere von einer Spedition anfertigen lassen und für den Import beim deutschen Zoll 10% Einfuhrsteuer auf den Kaufpreis und eine Bearbeitungsgebühr ( weiß ich nicht mehr wieviel, ich glaube keine 40 Euro) bezahlt. Ich halte die Kosten für überschaubar.
Dezember 1, 201410 j Vollausgestatteter 9000 CD (lt. Text) ohne Rostprobleme für (unglaublich) kleines Geld http://ww3.autoscout24.de/classified/262186833?asrc=st|as Moin, Wäre mit Sicherheit ne gute Alternative für das was wir eigentlich suchen... Kennt den jemand? Michl
Dezember 1, 201410 j Moin, Wäre mit Sicherheit ne gute Alternative für das was wir eigentlich suchen... Selbst ein CD-Kofferraum wird bei 2 Kindern etwas knapp, vielleicht doch lieber die Variabilität eines CC/CS/CSE ?
Dezember 1, 201410 j Ist da wirklich soviel Unterschied? Ich muss wirklich demnächst mal welche anschauen. Michl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.