Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Antworten 9k
  • Ansichten 986,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Warum?

Rost ist schon heftig. 8V i..

 

Wüsste nicht, warum der gerettet werden sollte...

Na ja , muss ja nicht unbedingt ein Turbo sein, um gerettet zu werden :rolleyes: . Wer selbst die Blecharbeiten machen kann , warum nicht ? Ist ja sonst ein zuverlässiger SAAB . Doch ich vermute mal mehr Rost als einem lieb ist wird er schon haben, das kommt dann zum Vorschein, wenn man mal dran geht an die Arbeit . Doch für das Geld kann man ja auch nicht viel erwarten .

Na ja , muss ja nicht unbedingt ein Turbo sein, um gerettet zu werden :rolleyes: . Wer selbst die Blecharbeiten machen kann , warum nicht ? Ist ja sonst ein zuverlässiger SAAB . Doch ich vermute mal mehr Rost als einem lieb ist wird er schon haben, das kommt dann zum Vorschein, wenn man mal dran geht an die Arbeit . Doch für das Geld kann man ja auch nicht viel erwarten .

Natürlich muss es kein Turbo sein,

 

aber der hat doch wirklich nichts, was die "Rettung" rechtfertigt.

 

Wenn ich überlege, was ich schon in meinen 2D Sedan reingesteckt habe (auch kein turbo), und der war verglichen zu dem in einem perfekten Zustand. 1.er Hand und 160 tkm auf der Uhr. Innen wie neu etc..

 

Und auch da war einiges zu schweißen, so dass man auch da ganz schnell 2k€ oben drauf werfen konnte...

 

Der Wagen hier ist einfach "fertig" und da müsste der schon etwas mehr bieten. Wer will schon in einen runtergerittenen komplett verrosteten (alleine was die Bilder vermuten lassen:eek:) 8V i soviel Kohle reinstecken.... Immerhin hat der VK ein paar ehrliche Bilder reingestellt....

 

Meiner Meinung nach.

Würde schon von jemandem besichtigt . Der ist fertig.
Da habe ich mich auch schon sehr gewundert! Wäre die Frage ob das in die original Schiebedachöffnung gebaut wurde oder nachträglich reingeschnitten ist.

Das habe ich in einem Auto auch schon gehabt. Es ist ein Nachrüstdach. Wir haben es ausgebaut und neu eingeklebt, da es undicht war. Man sah gut, dass es nachträglich ins Dach geschnitten worden war. Auf dem Bild oben fehlt noch die Kurbel.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es gab nur ein Vernünftiges zum Nachrüsten für den 900:

Webasto Top Slider

Auf dem Foto dürfte es sich um ein solches handeln

Natürlich muss es kein Turbo sein,

 

aber der hat doch wirklich nichts, was die "Rettung" rechtfertigt.

 

Wenn ich überlege, was ich schon in meinen 2D Sedan reingesteckt habe (auch kein turbo), und der war verglichen zu dem in einem perfekten Zustand. 1.er Hand und 160 tkm auf der Uhr. Innen wie neu etc..

 

Und auch da war einiges zu schweißen, so dass man auch da ganz schnell 2k€ oben drauf werfen konnte...

 

Der Wagen hier ist einfach "fertig" und da müsste der schon etwas mehr bieten. Wer will schon in einen runtergerittenen komplett verrosteten (alleine was die Bilder vermuten lassen:eek:) 8V i soviel Kohle reinstecken.... Immerhin hat der VK ein paar ehrliche Bilder reingestellt....

 

Meiner Meinung nach.

Ja klar , Du hast schon auf der einen Seite Recht , wenn man es machen lassen müsste , kostet das eine Menge Geld und es bleibt ein Buchhalter auch noch . Allerdings werden die Angebote jungfräulicher 901 auch nicht gerade wachsen, bezahlbar schon überhaupt nicht . Wenn ich es richtig gesehen habe, ölt er auch noch dazu . Für unter 1000 € bekommt man heute aber auch wirklich nur noch Kernschrott, das darf man nicht vergessen . Wenn ich da an meinen 900 TU 8V von damals denke, 150 000 Km runter für 150 Mücken ...da hatte ich ja noch Glück

Jupp, Nachrüstdach, aber für einen Wagen ohne ursprüngliches Schiebedach, wie man am "falschen" Himmel erkennt.

900SWDach2.thumb.jpg.8d3ec64c0b9401124089e1e6859fa420.jpg Himmelneu3.thumb.jpg.36a36655edb91216a3f5bdfd792b27ca.jpg

 

TopSlider mit Kurbeltrieb in einem Non-SSD Himmel

Bearbeitet von klaus

Nachteil ist die fehlende Auffangrinne mit Ablauf.

Falls es zu Undichtigkeiten an der umlaufenden Dichtung der Glasscheibe kommt, meist einfach durch Schmutz, läuft das Wasser direkt nach innen.

Da gibt es zwar den breiten Rand, aber eben ohne Ablauf.

Da gibt es zwar den breiten Rand, aber eben ohne Ablauf.

 

Mein Billig-Farmont Glashubdach hat wohl einen Ablauf, der läuft rechts durch die A-Säule und endet unter dem Waschwasserbehälter, leider etwas zu kurz, hätte man auch durch das Blech führen können.

Oder sollte dieser Schlauch eine andere Funktion haben?

Der steht schon einige Jahre, obwohl in meiner Nähe, hatte ich mir den nicht angesehen, einfach zu schlecht die Karosserie und die Technikteile kann man auch nur nach gründlicher Aufarbeitung verwenden.

Da kann man demnach gleich die eigenen Teile verwenden.

Der ist bestimmt gut. Allerdings - aus der Ferne - auch schon wieder nicht perfekt. OK. Bei der Summe lockt es mich - AUCH - nach perfekten 9-3 Viggen oder V6, markenfremden 6-Endern wie Z4-TR6-Boxster. Oder MGB, Fiat 124 etc. Geht Euch das auch so ???? Aber vielleicht waren 10 Jahre 900/I Cabrio auch genug für mich. Vielleicht kauft das Cabrio einer von Euch ... viel Glück!

Bearbeitet von HAGMAN

Ich wollte nicht unbedingt einen 900er mit ABS und Airbag. Noch mehr Zeug, das Ärger machen kann. Alles Andere (Zustand) ist reine Spekulation.
Airbag kann man ja ganz schnell ausbauen bzw. zurückrüsten.

Der wird seit rund 2 Jahren immer mal wieder angeboten. Da er nicht weit weg von mir steht, kann ich ihn mir bei ernsthaftem Interesse gerne mal ansehen.

Ich möchte den Zustand des Autos keineswegs in Frage stellen ...

Auszug aus der VK-Anzeige:

FAD6EAA2-0199-45BB-863E-22DDB8BE0AFA.jpeg.7ac20940b3873e5ceef04fff7e8ef14b.jpeg

aber kleine Kratzer an der vorderen Stoßstange sind schon sehr optimistisch formuliert und von der Beule im rechten Kotflügel ist auch keine Rede und das die Stoßstange komplett verschoben ist.

Das er zudem regelmäßig gestartet und vermutlich nicht (warm-) gefahren (da kein TÜV) wird, ist in meinen Augen auch kritischer zu sehen, als das er nicht mehr in der Garage steht.

Die Laufleistung ist interessant aber alles andere muss man vor Ort sehen.

Die Farbkombinationen ist wirklich selten. Seltsam ist auch, das er keine AC hat. Die Farbe müsste Platanagrau und Dover innen sein.

...vielleicht waren 10 Jahre 900/I Cabrio auch genug für mich. ...

 

 

10 Jahre CV waren es bei mir Anno 2002.

10 Jahre CV waren es bei mir Anno 2002.

Bei mir 2001-2011. 40 tkm in der Zeit, nur Sommersaison. Anders als der sportliche 16S war das (Vollturbo, Redbox 132 kW mit Aquamist...) Cabrio gefühlt immer mehr die „weiche, alte Tante“. Lange ist es her.

1E86A782-FB1C-49CA-8DFB-F8B1113AB893.jpeg.86d08218c999b1d72f1d638b3621aeaa.jpeg

9371AC66-C658-4EC8-BF95-38C1AE7B5B8B.jpeg.0481dac3cec16c0a3b31307b4e0c3bcb.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.