August 7, 20204 j Er ist es bei genauem Hinblick vor Ort allerdings nicht. Den da zu kaufen, während Du Etienne Morsas Sedan wegen eines Motorfehlers zerlegst und die Karosseriesubstanz vernichtest, wäre noch weniger nachvollziehbar. Der weiße zeigt nochmal mehr, wie wenig selbstverständlich ein grundruhiger Karosseriezustand selbst bei weniger gelaufenen Exemplaren ist, und welchen Unterschied das für den Erhalt eines 900ers m.E. bedeutet. Tja, oder man findet einen mit vergleichbarem Karrosseriezustand. Und da du darauf an spielst und von etwas redet ist wovon du keine Ahnung hast: der Karosserie Zustand war in der Taten schlecht aber der Lackzustand war grottig theoretisch hätte der Wagen eine neue Lackierung benötigt Punkt also wenn man urteilt, wie bei dem weißen Wagen, hätte man ihn vor Ort gesehen haben sollen. Das hast du nicht deswegen solltest du dich da mit Urteilen zurückhalten
August 7, 20204 j [mention=4656]StRudel[/mention]: Deine Beobachtung, dass schwedische Sääbe gerne mit historischen Reifen unterwegs sind, teile ich. Mir ist das über die Jahre hinweg immer wieder aufgefallen, dass wirklich gute Exemplare mit 1-2mm Profil auf den Reifen aus den 90ern unterwegs sind. Man kennt das alte Michelin oder Contiprofil ja noch. Oder Pirelli. Ich kann das echt nicht verstehen. Zu Reifen haben viele Schweden echt ein gespaltenes Verhältnis, und ich habe einen Reifen-Fetisch. Naja.
August 8, 20204 j Zu Reifen haben viele Schweden echt ein gespaltenes Verhältnis, und ich habe einen Reifen-Fetisch. Naja. In dem Spital bin ich auch krank Sollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen ?
August 10, 20204 j Autor Tja, oder man findet einen mit vergleichbarem Karrosseriezustand. Und da du darauf an spielst und von etwas redet ist wovon du keine Ahnung hast: der Karosserie Zustand war in der Taten schlecht aber der Lackzustand war grottig theoretisch hätte der Wagen eine neue Lackierung benötigt Punkt also wenn man urteilt, wie bei dem weißen Wagen, hätte man ihn vor Ort gesehen haben sollen. Das hast du nicht deswegen solltest du dich da mit Urteilen zurückhalten Findet man aber eben nicht mehr so eben. Deswegen werd' ich auch nicht nachlässig, das bei mutmaßlich guten Autos zu betonen (anhand Deiner Aussagen zu "urteilen" war/ist der Morsa-Sedan gut, sonst hätt' der ja bestimmt auch kein Oldtimer-Kennzeichen bekommen). Sofern ich Deinen Beitrag dahingehend so zusammenlese, wie Du ihn meintest. Hier noch einige Fotos vom weißen Sedan mit 104.000km, auch beispielhaft für weitere Stellen (die hinteren Träger im Radhaus waren großteils aufgeblüht, auf den Fotos ist das nicht so gut zu erkennen; um das linke hintere Rücklicht wurde lackiert, die Blechkante zwischen Stoßstange und Rückleuchten-/Kennzeichenbereich hinten war auch nachlackiert und wirkte ähnlich unsauber und oberflächlich gemacht wie die Türunterkanten, manche Radläufe etc.).
August 10, 20204 j Autor Stef, es ist nur Blech. Manchmal muss man sich das in Erinnerung rufen Hör' ich mich unentspannt an? Das klingt dann nur durch den Bildschirm so. Ich würd' mich sonst grad barfuß mit Dir auf die Parkbank setzen (oder ins Gras daneben legen ;-) ).
August 10, 20204 j ... Hier noch einige Fotos vom weißen Sedan mit 104.000km, ... Knäckebrot vom Feinsten. Aber die Innenausstattung sah ganz gut aus.
August 10, 20204 j Knäckebrot vom Feinsten. Augenscheinlich nicht:redface: Keinen TÜV, keine Zulassung, keine Papiere - 400€: kenne ich irgendwo her:biggrin:
August 10, 20204 j Das ist doch ein schickes Auto. Gut, die Schweißarbeiten, aber die sind wirklich überschaubar. Hauptproblem (Rennerei) wird die Sache mit den fehlenden Papieren sein. Aber auch das ist überschaubar.
August 15, 20204 j Knäckebrot vom Feinsten. Aber die Innenausstattung sah ganz gut aus. Sollte den jemand kaufen und zerlegen, bin ich an der Hutablage interessiert.
August 15, 20204 j Autor Sollte den jemand kaufen und zerlegen, bin ich an der Hutablage interessiert. Ich meine, die hing deutlich durch und war defekt. Hast Du 'ne Suchanzeige laufen? Mir war bisher nicht bewusst, dass Du eine Sedan-Hutablage suchst (vielleicht hab' ich's auch überlesen).
August 15, 20204 j Sedan Hutablagen sind doch easy selber ausgesägt. 10 mm MDF Platte (oder, für Extemisten: wasserfestes Sperrholz) besorgt, alte Hutablage draufgelegt, Kontur mit Bleistift abgepaust, Stichsäge gezückt und here you go Eigentlich fast ein Grund, wieder einen Sedan zu suchen
August 15, 20204 j Sedan Hutablagen sind doch easy selber ausgesägt. 10 mm MDF Platte (oder, für Extemisten: wasserfestes Sperrholz) besorgt, alte Hutablage draufgelegt, Kontur mit Bleistift abgepaust, Stichsäge gezückt und here you go Eigentlich fast ein Grund, wieder einen Sedan zu suchen RIchtig, genau so mache ich das auch...
August 17, 20204 j Kennt jemand den Anbieter dieses Inserats? Biete aus Zeitmangel: Saab 900 FPT in metallic blau aus 1986, ohne Kat. ... Oder kennt jemand sogar den 900er? Ich habe bisher erfolglos versucht, Kontakt aufzunehmen. Wäre ggf. als ET-Spender für mich interessant.
August 17, 20204 j Moin zusammen, gab es die Farbkombi tatsächlich ab Werk, oder hat da jemand gebastelt....? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305863505&utm_source=sharedAd&utm_medium=android VG Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab Saab 900 Turbo 16V Cabrio - Kein Rost, Aero Erstzulassung: 06/1990 Kilometerstand: 265.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 136 kW (185 PS) Preis: 11.900 €
August 17, 20204 j Moin zusammen, gab es die Farbkombi tatsächlich ab Werk, oder hat da jemand gebastelt....? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305863505&utm_source=sharedAd&utm_medium=android VG Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab Saab 900 Turbo 16V Cabrio - Kein Rost, Aero Erstzulassung: 06/1990 Kilometerstand: 265.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 136 kW (185 PS) Preis: 11.900 € Der steht auch nicht wirklich in Görlitz...die Telefonnummer gehört zu einem Saab-Schrauber im Umland von Zgorzelec in Polen bzw. die Nummer ist in Krakau registriert. Die Jungs holen reihenweise Autos aus D und F und machen sie in Polen wieder fit. Ein Bekannter war mal dort, da sind immer so zwischen 20 und 30 Fahrzeuge auf dem Hof, jede Baureihe ist vertreten. Zum Teil sehr schöne Autos dabei, die Qualität der Restaurationen ist auch ganz passabel. Für mehr hats damals leider nicht gereicht.
August 17, 20204 j Hat ich mir bei der Telefonnummer und dem Auto im Hintergrund in der Kabine auch schon gedacht....
August 17, 20204 j Der steht auch nicht wirklich in Görlitz...die Telefonnummer gehört zu einem Saab-Schrauber im Umland von Zgorzelec in Polen bzw. die Nummer ist in Krakau registriert. Die Jungs holen reihenweise Autos aus D und F und machen sie in Polen wieder fit. Ein Bekannter war mal dort, da sind immer so zwischen 20 und 30 Fahrzeuge auf dem Hof, jede Baureihe ist vertreten. Zum Teil sehr schöne Autos dabei, die Qualität der Restaurationen ist auch ganz passabel. Für mehr hats damals leider nicht gereicht. Ob die auch im Auftrag restaurieren?
August 17, 20204 j Autor Moin zusammen, gab es die Farbkombi tatsächlich ab Werk, oder hat da jemand gebastelt....? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305863505&utm_source=sharedAd&utm_medium=android VG Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab Saab 900 Turbo 16V Cabrio - Kein Rost, Aero Erstzulassung: 06/1990 Kilometerstand: 265.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 136 kW (185 PS) Preis: 11.900 € Ich habe die Farbkombination noch nie gesehen, doch zumindest im 9000 gab es im Modelljahr 1990 (als letztem Modelljahr? Ich bin mir grad nicht ganz sicher) noch rotes Leder zu bestellen. Ich bin grad nicht daheim, um in meine Prospekte zu schauen, meine aber, dass das das letzte Modelljahr gewesen ist, in dem rotes Leder bestellbar gewesen ist. Jedenfalls: das ist nach der sonstigen Ausstattung ein US-Modell, doch der Tacho ein europäischer (mit späterem Layout ab Modelljahr 1992). Ich würde mir die Historie, soweit möglich, genauer ansehen, und auch die Karosse genauer nach evtl. zurückliegenden Unfallschäden und Nachlackierung(en) ansehen.
August 17, 20204 j Der steht auch nicht wirklich in Görlitz...die Telefonnummer gehört zu einem Saab-Schrauber im Umland von Zgorzelec in Polen bzw. die Nummer ist in Krakau registriert. Die Jungs holen reihenweise Autos aus D und F und machen sie in Polen wieder fit. Ein Bekannter war mal dort, da sind immer so zwischen 20 und 30 Fahrzeuge auf dem Hof, jede Baureihe ist vertreten. Zum Teil sehr schöne Autos dabei, die Qualität der Restaurationen ist auch ganz passabel. Für mehr hats damals leider nicht gereicht. Ist das nicht der polnische „Robert“ der öfter in den Kleinanzeigen inseriert ? Die Kombi gab es nach meinen Prospekten in D nie. Leder Bordeaux kenne ich nur mit den Aussenfarben Silber, weiß, schwarz, odoardo-grau und einem hellen blau-metallic.
August 18, 20204 j Die Innenausstattung stammt von einem silbernen Steili CV aus 1986. Ochsenblut hat es mit Cherry-Red oder überhaupt Rot nie in Kombination gegeben
August 18, 20204 j Autor Die Innenausstattung stammt von einem silbernen Steili CV aus 1986. Ochsenblut hat es mit Cherry-Red oder überhaupt Rot nie in Kombination gegeben Steilschnauzer-Cabrios gab es nur in Silber mit buffalograuem Interieur und in sehr geringer Stückzahl noch in Kirschrot mit beigem. Die Innenausstattung kann in der Farbe nicht aus einem sehr frühen Cabrio stammen.
August 19, 20204 j Steilschnauzer-Cabrios gab es nur in Silber mit buffalograuem Interieur und in sehr geringer Stückzahl noch in Kirschrot mit beigem. Die Innenausstattung kann in der Farbe nicht aus einem sehr frühen Cabrio stammen. Das ist richtig.
August 19, 20204 j ... sieht auf den Bildern zumindest ganz gut aus das Auto... falls es so gut in Schuss ist wie beschrieben, dann ist das auch ein guter Preis. Viele Grüße Frank
August 19, 20204 j Allein wegen der roten Innenaustattung, schon wert zu kaufen ..... ......gegen eine langweilige aus nem Schlachter tauschen und wieder verkaufen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.