Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Äh, 3-Gang-BorgWarner modern? Eher nicht... :redface:
  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Äh, 3-Gang-BorgWarner modern? Eher nicht... :redface:

Dann nochmal den Satz bis zum Ende aufmerksam nachlesen, weiter hinten folgt die Auflösung nach der 4 Gang Box aus dem 902. :ciao:

Die antiquierte BW aus dem 901 lässt sich wohl nicht in einen Satz mit dem Wort modern setzen.

Die Klima hat kein Kältemittel mehr und muss umgerüstet werden.

 

Also, ich ermittle jetzt erstmal den Preis für Umrüstung Klima, ...

 

Also wenn ich so die neuen Leitungen und die Füllanschlüsse sehe, gehe ich davon aus das die Klima schon auf 134a lief.

Gleiches bestätigt auch der Aufkleber auf dem Verdampfergehäuse :cool:

Grüße steini

$_57.jpg

Dann nochmal den Satz bis zum Ende aufmerksam nachlesen, weiter hinten folgt die Auflösung nach der 4 Gang Box aus dem 902. :ciao:

Die antiquierte BW aus dem 901 lässt sich wohl nicht in einen Satz mit dem Wort modern setzen.

 

Ja, sorry, da hab ich in der Tat nicht ganz bis zuende gelesen. Zur 4-Gang-Automatik im 902 - wäre aktuell dann auch mindestens 24 Jahre alt - kann ich in der Tat nix sagen. :redface:

die 4-Gang Aisin-Warner Box im 902 dürfte identisch mit der im 9-5 sein...Ölwechsel tut dem Ding gut (mindestens aller 100.000km), fährt recht gemütlich
...

$_57.jpg

 

 

Falsche Batterie...:cool:

Ihr seid auch echt gnadenlos :biggrin:

Danke für die Hinweise! Dann ist die Klima wohl einfach undicht. Der Kompressor drehe, sagte der VK und der Riemen dort sei auch bereits erneuert. Wenn ich richtig informiert bin, dann schmiert das Kältemittel das Innenleben des Kompressors. Kein Kältemittel --> keine Schmierung --> Abnutzung --> neuer Kompressor!? Zumal es dort ja ohnehin schon ein Leck zu geben scheint.

Ihr seid auch echt gnadenlos :biggrin:

Danke für die Hinweise! Dann ist die Klima wohl einfach undicht. Der Kompressor drehe, sagte der VK und der Riemen dort sei auch bereits erneuert. Wenn ich richtig informiert bin, dann schmiert das Kältemittel das Innenleben des Kompressors. Kein Kältemittel --> keine Schmierung --> Abnutzung --> neuer Kompressor!? Zumal es dort ja ohnehin schon ein Leck zu geben scheint.

Klima - nicht so wichtig. Du kannst erst einmal so fahren. Der Rest wird sich klären.

 

Du musst den Wagen jetzt einfach ansehen und fahren. Bei mir ist alles voll - sonst wäre das ein toller Saab für mich. Aber die Fremdfabrikate haben auch ihre Berechtigung …

B8BDAF97-FDD9-4AC8-BD8F-C55E9FE5ED74.thumb.jpeg.55c520519550e8df2c9ebbcc839a32c9.jpeg

Nicht ganz, die Neubefüllung besteht aus Kältemittel und einem gewissen Teil PAG-Öl. Das Kältemittel verflüchtigt sich auch ohne ein großes Leck über die Jahre. Das ist ganz normal. Das Öl ist dann aber trotzdem noch da.

 

Wenn die Anlage sowieso trocken ist, kann man sich ja eh mal die Komponenten ansehen, evtl. Schläuche o.ä. Tauschen, Trockner sowieso und bei der Gelegenheit den Kompressor mal ausbauen und umdrehen. Restöl raustropfen lassen und dann einfach komplett neu befüllen.

Also Leute,

vielen Dank nochmal für euren Input und den herzlichen Empfang hier im Forum.

Ich bin gestern zwei 900er probegefahren, ein 16V Coupe und ein TU16 Cabrio. Danke an dieser Stelle nochmal an [mention=536]bixebixe[/mention]!

 

Und seit gestern habe ich viel hin- und herüberlegt.

Der Geruch, das Feeling, dieses altertümlich/geborgene Fahrgefühl im 900er: das ist wirklich was besonderes und ich hab, was Autos angeht, schon lange nicht mehr so beseelt gegrinst, wie gestern.

 

Und ich bin zum Schluss gekommen, dass Saab 900er angucken, ab und an in einem 900er sitzen und damit fahren ein tolles Erlebnis ist.

Als mein Auto für den (semi)alltäglichen Gebrauch fühle ich mich aber irgendwie nicht geduldig/nachsichtig/kompromissbereit genug.

Über kurz oder lang führt das wahrscheinlich dann doch wieder zum gefrusteten Verkauf (wie z.B. bei meinem letzten 900 TU16, anno 2012)

 

Und so wird es wohl besser kein (eigener) 900er werden, auch nicht der silberne mit blauem Leder.

[mention=2350]DSpecial[/mention]: eine blaue Lederausstattung (nebst anhängendem Auto) wäre wohl in Thüringen verfügbar. :)

 

Ich danke euch und wünsche allzeit gute Fahrt in euren Schätzchen! :driver:

Daniel

Heute habe ich einen 900/I besichtigt, der noch so manche Frage offen lässt. Ich möchte mal das niederländische "zeldzaam" benutzen, auch wegen der Assoziation im Deutschen.

Der 900 gehört einem Bekannten einer Arbeitskollegin. Er will demnächst nach Ostfriesland ziehen und den Wagen nicht mitnehmen.

 

Es handelt sich um einen 900i 2.1 EZ Anfang 1993, ca. 350 000 km, 3-Türer, weiß, Handschaltung. Ausstattung nahe 0. Kein Schibedach, keine Klima, kein Airbag, Innenausstattung einfaches Velour Beige (keine Ahnung wie der Farbton im M1992 heißt). Nur ZV, EFH und eine abnehmbare AHK.

Der Besitzer hat den Wagen wohl vor ca. 6 Jahren im Kölner Raum mit defekter ZKD gekauft, die ZKD in Eigenregie gewechselt und den Zylinderkopf ohne Rechnung planen lassen Das Service-Heft ist bis ca. 180 000 km geführt, die Vorbesitzer sind anhand alter KFz-Briefe komplett nachvollziehbar, auch der Auslieferungsbeleg von einem Autohaus in Kolding (DK) ist vorhanden. Es war also eine Art Grauimport. Die magere Ausstattung spricht für eine skandinavische Sparversion.

Vor vier Jahren hat sich der Besitzer einen neuen Alltagswagen gekauft, seitdem steht der Saab wohl fast nur noch in einer trockenen Scheune auf dem Anwesen. Letzten Sommer sei der Saab 1 Woche mit Kurzzeitkennzeichen bewegt worden.

 

Zur Technik kann ich nicht so viel sagen, eine Probefahrt war nicht möglich.. Der 900 ist abgemeldet, die HU seit einem Jahr abgelaufen, damals wurde nur ölfeuchter Motor/Getriebe bemängelt. Der Wagen stand schon wieder ein paar Tage und die Hydros tickerten ziehmlich laut.

Alllerdings soll der Saab nächste Woche über eine Werkstatt zur HU.

 

Karosserie:

Die Substanz scheint noch solide zu sein AWT sieht links richtig gut aus, rechts beginnender Rost, könnt mit Konservierungsmaßnahmen noch ohne Schweißarbeiten reichen. Im Motorraum reichlich Fett zu Konservierung, Aber an der Quertraverse unter dem Kühler war wohl keins, dort ist deutlicher Rost u sehen. An den Türen etwas Rost in den Falzen, unter der Rückbank kein sichtbarer Rost.

Im Kofferraum beginnender Rost in der Ecke zum Radhaus li., rechts wohl etwas stärker, aber hinteer dem Tankstutzen nicht einduetig einschätzbar.

 

Die Innenausstattung könnte wohl eine Reinigung vertragen, scheint aber, außer Rissen im Armatzrenbrett keine nennenswerten Schäden zu haben.

P1450214(2).thumb.JPG.62d6c358edcad7100c0b019d5182d786.JPG P1450203(2).thumb.JPG.fd29648426f6146fe91e0ec48c1a1775.JPG P1450209(2).thumb.JPG.158b09cd14e4695a744b0c3cffe17baa.JPG P1450210(2).thumb.JPG.2843107bff533673b535465d30bf1bd9.JPG

 

Der Besitzer meinte unter 3000 Euro wolle er den Saab nicht abgeben, ich denke auch mit frischer HU dürfte das bei der ausgefallenen Kombination nicht ganz einfach sein. Ein Käufer, der Saab auch fahren will, sollte auf alle Fälle in einen gründlichen Service investieren. Für eine Probefahrt müsste man Kurzzeitkennzeichen besorgen und sollte dann auch den Unterboden genauer inspizieren.

So zeldzaam hört sich das alles doch gar nicht an....:hello:

Nunja, 3000€ für einen 28 Jahre alten Wagen, der durchaus H-fähig sein könnte sind nicht wirklich viel.

 

Klar es ist nur ein "i" und hat ein paar kleinere Baustellen. Aber wer Schweißen kann oder jemanden an der Hand hat, kriegt den für unter 2000€ komplett saniert.

Die restliche Substanz sieht vielversprechend aus.

 

vielleicht was für [mention=10608]Leon96[/mention] :biggrin::ciao:

Nur ZV, EFH und eine abnehmbare AHK.

Ich sehe da noch el. Außenspiegel

Die magere Ausstattung spricht für eine skandinavische Sparversion.

Würde ich nicht so sehen, mein 87er TU hat auch nicht mehr an Ausstattung. Leder, Klima und Schiebedach waren doch nie Serie, außer vielleicht bei Sondermodellen. Oder irre ich mich und das war 1993 anders als 1987?

...

Leder, Klima und Schiebedach waren doch nie Serie, außer vielleicht bei Sondermodellen. Oder irre ich mich und das war 1993 anders als 1987?

 

 

Das ist richtig.

 

Und die Preis-Einschätzung bleibt schwierig, solange man den Karosseriezustand nicht genauer kennt.

Ansonsten passt doch Alles.

Falls den jemand kauft und die Felgen nicht behalten mag...: :love: :itsme:
Ich sehe da noch el. Außenspiegel

 

Würde ich nicht so sehen, mein 87er TU hat auch nicht mehr an Ausstattung. Leder, Klima und Schiebedach waren doch nie Serie, außer vielleicht bei Sondermodellen. Oder irre ich mich und das war 1993 anders als 1987?

 

Ist der 16S ein Sondermodell? Zumindest 1988 und 1989 war das Schiebedach bei dem serienmäßig. Da ich mehrfach Angebote für 16S aus den letzten beiden Baujahren *ohne* Schiebedach gesehen habe, ist das später vielleicht dem Rotstift zum Opfer gefallen.

 

Den Weißen finde ich gar nicht so uncharmant, der 2,1-Liter Motor ist doch so nah am LPT, dass er wegen der internen Modellkonkurrenz aufgegeben wurde.

Ist der 16S ein Sondermodell? Zumindest 1988 und 1989 war das Schiebedach bei dem serienmäßig. Da ich mehrfach Angebote für 16S aus den letzten beiden Baujahren *ohne* Schiebedach gesehen habe, ist das später vielleicht dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Da muß ich Dir zumindest für das MY 1993 widersprechen.

Der Vollständigkeit halber (Angaben für Deutschland):

laut Preisliste MY 1993 war das el. Schiebedach für das Topmodell "Turbo (16) S" Serie (und übrigens auch beim 900 S mit dem LPT)

laut Preisliste MY 1987 war das Schiebedach für das Topmodell "Turbo 16 S" nicht Serie (und für kein anderes 900er Modell)

 

Wie es sich dazwischen verhielt, kann ja jemand ergänzen, wage aber die Prognose, daß das el. Schiebedach bis ggf. MY 1992 eben nicht Serie war.

Nunja, 3000€ für einen 28 Jahre alten Wagen, der durchaus H-fähig sein könnte sind nicht wirklich viel.

 

Klar es ist nur ein "i" und hat ein paar kleinere Baustellen. Aber wer Schweißen kann oder jemanden an der Hand hat, kriegt den für unter 2000€ komplett saniert.

Die restliche Substanz sieht vielversprechend aus.

 

vielleicht was für [mention=10608]Leon96[/mention] :biggrin::ciao:

Leon braucht einen Turbo- oder besser : ZWEI

vielleicht was für [mention=10608]Leon96[/mention] :biggrin::ciao:

Zu wenig Rost, zu wenig Ausstattung, falscher Motor. Keine Patina. Keine Historie. Kilometerstand zu gering. Und nicht genug Türen.

Dazu kennt man den Vorbesitzer nicht.

 

Ne jetzt mal wirklich ehrlich. Habe nie nach einem 900er gesucht. Und werde es auch nie.

Für mich war seit 2017 klar, wenn ich je in meinem Leben mal einen 900 besitzen sollte (nicht, dass ich daran geglaubt hätte), dann entweder dieses Fahrzeug. Oder gar keins.

...wenn ich je in meinem Leben mal einen 900 besitzen sollte...

 

Werden doch genug Exemplare angeboten :hmmmm:

Auch interessant ?

Allerdings für mich zu heftig, obwohl ich denke es ist neben dem Sedan einer der schönsten aus der Zeit…

Noch dazu, für den Karlsruher Stammtisch, gerade nebenan.

 

 

Saab Saab 900 GLi

Erstzulassung: 01/1984

Kilometer: 213.000 km

Kraftstoffart: Benzin

 

Preis: 999 €

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331504002&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

Ein/Zwei Dinge hatte ich gestern Abend vergessen.

Die vorderen Radläufe sind schon mal bearbeitet worden, man kann dort aus der Nähe Spuren vom Spachteln erkennen und die Radlaufleisten sind zerbrochen.

Die Motorhaube hat deutliche Roststellen oberhalb der Auflagen zur Windschutzscheibe hin.

Die Abdeckung unter der Lenksäule lag im Kofferraum, habe leider nicht so genau nachgesehen aber ich meine fast, dass die Halteösen abgebrochen waren.

 

Noch ein paar Bilder:

P1450201(2).thumb.JPG.48924f8e6b0cff82c9df81d29961dcc0.JPG

P1450206(2).thumb.JPG.826425a221e3ca00fdd6ecb6adc9bbd7.JPG

P1450205(2).thumb.JPG.5749435e89d5b9996b0e167b63621518.JPG

P1450208(2).thumb.JPG.9a2c2260a9eab1c8b5e33eefb1739b5d.JPG

P1450211(2).thumb.JPG.25d4350e3432f1a5c6c6502d85517f09.JPG

P1450212(2).thumb.JPG.c7b784d5f97566a6e560d8a9167c7b45.JPG

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

wer sich für diesen 900er ernsthaft interessiert und nicht selbst besichtigen kann, kann mir eine PN senden. Ich kann es nicht versprechen, aber ich könnte es evtl. einrichten, die Kiste mal am Freitag oder Samstag quasi im Vorbeifahren in Augenschein zu nehmen.

Der ist übrigens inzwischen als verkauft markiert. Der Angebotspreis war am Ende auch nur noch ganz knapp 4stellig. Ich bin gespannt, ob der hier auftaucht und ob der optisch gute Zustand "oben" sich auch "unten" fortsetzt.

Auch interessant ?

Allerdings für mich zu heftig, obwohl ich denke es ist neben dem Sedan einer der schönsten aus der Zeit…

Noch dazu, für den Karlsruher Stammtisch, gerade nebenan.

 

 

Saab Saab 900 GLi

Erstzulassung: 01/1984

Kilometer: 213.000 km

Kraftstoffart: Benzin

 

Preis: 999 €

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331504002&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

 

Den hatte ich mal vor Monaten angesehen. War sehr knusprig... Mal sehen, ob ich noch die Bilder sende.

Ich hatte ihm mal 200€ vorgeschlagen, er hatte sich aber nicht mehr gemeldet. Ist so wie es aussieht ein semiproffessioneller Verwerter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.