Zum Inhalt springen

Erstkontakt 900 Coupe BJ 86 mit Bitte um Unterstützung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

die Begeisterung für "alte Schweden" besteht schon länger aber die Gelegenheit ergab sich erst jetzt....

Hab heute einen 900 Coupe, 100 Vergaserps Bj 86, mit nicht mal 140tkm angesehen.... der Gesamteindruck war dem Alter ensprechend.

Rost: Fahrertüre Längsfalz am unteren Drittel, Kotflügel an den Radläufen links, Tankdeckel, Kofferaummulde - nirgendwo ganz druch aber meiner Meinung nach sollten dort Bleche eingeschweißt werden.

Innenraum: zwar wenig Ausstattung, aber soweit ok

Motorraum: wirkt dem Alter entsprechend, schwitzt nur leicht unten am Getriebe

Da der SAAB seit fast drei Jahren abgemeldet ist (stand immer im Trockenen) war die Batterie am Ende und er konnte nicht gestartet werden....

Was passiert ist, als ich das Kupplungspedal betätigt habe war zwar kurz Wiederstand da, dann ging das Pedal ins Leere und er begann im Motorraum zu "bluten" - Hydraulikflüssigkeit - ist das ein Hinweis auf eine gebrochen Leitung oder hat sich da mehr verabschiedet, sofern das so überhaut zu sagen ist??

Was ich auf Jeden Fall vor einer Kaufenscheidung mache, ist eure Kaufberatung Punkt für Punkt abarbeiten - soweit mir das möglich ist; den Knaben auf eine Bühne beförden und ihn von unten genau ansehen; ein laufender Motor wäre natürlcih SUPER ;-)

Habt Ihr Tipps oder Warnungen die zu befolgen sind?? Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Liebe Grüße

Florian

Warnungen? Saab-Virus.

Tipp:

Das Auto soll DIR gefallen.

Manchmal ist es gut, vorab nicht zu viel nachzufragen...

 

Wenn der 900er es DIR Wert ist, sollte Dich nix davon abhalten. Mag es bessere Exemplare geben oder nicht... die beschriebenen Mängel lesen sich aber nicht gerade nach rotter Kiste. 140tkm sind gerade für so einen Vergaser nichts... sofern da nicht mutwillig in den letzten Jahren alles versemmelt wurde. Die Karosse... Investitionsbedarf besteht wohl, liest sich aber erst einmal überschaubar. Mehr wirst Du ja sicherlich rausfinden, wenn Du ihn auf der Bühne hast.

 

Ganz allgemein noch:

Einer der wohl letzten Einfachvergaser im 900er hat auch was Spezielles - wohl der Gegentyp zum turbo.

  • Autor

Zunächst mal danke für deine Antwort StRudel, klar gefällt er mir, nur ist es mit alten Autos wie mit Jungen Frauen - nur weil sie gefallen, heißt es nicht, dass es eine gute Idee ist sich drauf einzulassen ;-)

Aber im Ernst, ich möchte nicht mit einer Bastelbude an der Backe dastehen und die Freude daran verlieren bevor ich je damit gefahren bin....

Ach, ansonsten: wenn Du schon bei späten 900 Vergasern bist... das Angebot gibt da schon ein bisschen was her... gell...

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=155713815&lang=de&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=1

 

Oder war das mit dem Vergaser nur, weil der gerade so da stand? Gewöhnliche Achtventiler und Vergleichbares werden ja dagegen zuhauf angeboten...

  • Autor
Nun der Markt in Österreich gibt leider kaum was her in Puncto 900er Coupes.... leider
  • Autor

@ StRudel

Also vom Blech her ist er um einiges besser als der den du dir am 14. in München angesehen hast, nur läuft er halt nicht.... was viel größere Probleme machen könnte.

3 Jahre Standzeit + Kupplungsfluid deuten dann also auf das erste "Minimalprogramm" hin, also Kupplungshydraulik (in Deinem fall K-Nehmerzyl, -Leitung) vorerst, Bremsen.

Vergaser muss man auch einkalkulieren, dass der undicht geworden ist (sorry, keine SAAB-Vergaser-Erfahrungen, kenn ich nur von der Zündapp:-)

 

Für mich sollte der Motor schon laufen, um auszuschließen, dass da was ganz im Argen liegt. Mutig, dass Du Dich dran wagst.

 

Was Du von der Karosse schreibst, scheint es ja noch im kosmetischen Bereich zu liegen. Der Saab-Stahl ist auch recht dick, sodass bei kleinsten Pickeln nicht gleich Durchrostungen unterstellt werden müssen...

 

Viel Spaß!

Vergaser anno 86? Dürfte wohl so einer der letzten sein. Bitte bedenken, dass das Ding keinen Kat hat und für H-Kennzeichen noch zu jung ist. In Deutschland bedeutet dies, dass die Jahressteuer den Restwert übersteigt. Wie das in Österreich geregelt ist, weiß ich allerdings nicht.

Aber im Ernst, ich möchte nicht mit einer Bastelbude an der Backe dastehen und die Freude daran verlieren bevor ich je damit gefahren bin....

 

falsches fahrzeug ...

falsches fahrzeug ...

 

Denke ich auch, vorallem wenn an einigen (typischen) Stellen bereits der Rost durch kommt, ist ziemlich sicher mit weiteren "Überraschungen" zu rechnen....und Blecharbeiten sind teuer...

 

Kupplung ist ja schon erwähnt worden, zumindest der Nehmerzylinder muss mit eingerechnet werden, besser noch die Leitung und der Geber dazu...

 

Vergaser, tja... meiner lag 10 Jahre im Keller, hab ihn dann eingebaut und das Auto ist damit (nach einstellen) fast 1 Jahr gefahren. Bis auf die Tatsache, dass sich die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1000 1/min regeln ließ auch ganz ok. Es gibt aber entweder "Überholsätze" für den Vergaser (CD 175) oder aber die "Luxus Variante" und den Vergaser professionell überholen lassen. Finanziell spielt das aber in Regionen des (vermutlichen) Kaufpreises des ganzen Autos.....

 

Wenn du also kein Auto zum schrauben, sondern zum fahren suchst, würde ich weiter suchen, und ein Auto auswählen, das du gescheit Probefahren und ordentlich begutachten kannst.

Ich habe den Motor mit nachgerüstetem Kat im 90er. Der fährt sich prima und absolut unproblematisch. Allerdings war die Nachrüstung nicht ganz billig; da muß man schon entschlossen sein, den Wagen wirklich behalten zu wollen. Da offensichtlich noch einiges anderes zu machen ist bis der Gute fährt, solltest Du schon mal den finanziellen Gesamtaufwand kritisch hochrechnen.

 

Gegen den Vergasermotor ist ansonsten aus meiner Sicht nichts zu sagen. Ein angenehmer, wenn auch etwas rauher Geselle - eben etwas "ursprünglicher:smile:". Und: er läuft und läuft und läuft (toi,toi,toi).

 

LG KonradZ

Hallo zusammen,

 

die Begeisterung für "alte Schweden" besteht schon länger aber die Gelegenheit ergab sich erst jetzt....

Hab heute einen 900 Coupe, 100 Vergaserps Bj 86, mit nicht mal 140tkm angesehen.... der Gesamteindruck war dem Alter ensprechend.

Rost: Fahrertüre Längsfalz am unteren Drittel, Kotflügel an den Radläufen links, Tankdeckel, Kofferaummulde - nirgendwo ganz druch aber meiner Meinung nach sollten dort Bleche eingeschweißt werden.

Innenraum: zwar wenig Ausstattung, aber soweit ok

Motorraum: wirkt dem Alter entsprechend, schwitzt nur leicht unten am Getriebe

Da der SAAB seit fast drei Jahren abgemeldet ist (stand immer im Trockenen) war die Batterie am Ende und er konnte nicht gestartet werden....

Was passiert ist, als ich das Kupplungspedal betätigt habe war zwar kurz Wiederstand da, dann ging das Pedal ins Leere und er begann im Motorraum zu "bluten" - Hydraulikflüssigkeit - ist das ein Hinweis auf eine gebrochen Leitung oder hat sich da mehr verabschiedet, sofern das so überhaut zu sagen ist??

Was ich auf Jeden Fall vor einer Kaufenscheidung mache, ist eure Kaufberatung Punkt für Punkt abarbeiten - soweit mir das möglich ist; den Knaben auf eine Bühne beförden und ihn von unten genau ansehen; ein laufender Motor wäre natürlcih SUPER ;-)

Habt Ihr Tipps oder Warnungen die zu befolgen sind?? Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Liebe Grüße

Florian

 

Stelle dich darauf ein, dass du in den Wagen, um ihn in einen alltäglich nutzbaren Zustand zu bringen, über den Daumen 5000 Euro reinstecken musst, wenn du nichts selber machst.

....goodflow, geh nochmal zum auto, nimm gute batterie, starthilfespray, mit...

dann, nach motorölpruefung batterie anschliessen und mal kurz orgeln, kann vielleicht kurz klappern....

helfer sollte starthilfespray in luftfilter sprühen dann merkst du, ob der motor kommen will.....

achso, benzin sollte auch noch drin sein.....weenn du glück hast läuft der motor, wenn du pech hast nicht,

falls nicht läuft jetzt zuendfunken prüfen und ob benzin kommt...........good luck...............

Man sollte sich den Saab Einstieg nicht unbedingt mit sowas versauen.

 

 

Direkt eine richtige Baustelle, die evtl. zum Groschengrab wird....

 

Gerade beim 900er sollte man bedenken, dass den nicht jede Werkstatt "um die Ecke" reparieren kann, da der wirklich so einige Eigenheiten hat....

 

86er noch mit den alten Bremsen dazu....

 

Lieber etwas Geld in die Hand nehmen und einen vernüntigen 16V "i" kaufen....

Hallo goodflow !

 

Also zum Vergaser-900 generell : Ich fahre aktuell einen ´83er Sedan mit Vergaser ( in dem Fall Doppelvergaser , aber da ist nicht allzuviel Unterschied zum Einfachvergaser ) im Alltag . Absolut alltagstauglich , in der Bedienung für "Neuwagen-Verwöhnte" manchmal schon etwas gewöhnungsbedürftig ( Choke , Vergasereinstellung , Vorderbremsen etc. ) .

Rennwagen darfst Du natürlich auch keinen erwarten .

 

Zu dem speziellen Exemplar : Ohne ihn zumindest einmal laufen gehört zu haben , würde ich den Wagen keinesfalls kaufen . Aber wie schon oben einmal geschrieben , Batterie mitnehmen , reinhängen und starten sollte ja wenig Problem sein .

Bei der Kupplung kommt es sehr darauf an , wo die Flüssigkeit austritt . Kann vom undichten Geber- ( wenig Aufwand ) über den undichten Nehmer-Zylinder ( für den Nicht-Kundigen ohne Spezialwerkzeug = Hebel und Ring zum Einlegen ) selbst nur sehr schwer zu bewältigen bis hin zur geplatzten Leitung ( von innen nach aussen durchgerostet , weil da die Bremsflüssigkeit im Gegensatz zur Bremshydraulik serh oft zu Wechseln vergessen wird ... ) alles sein .

 

Dass man in Österreich ein Vergasermodell nehmen müsste , weil sonst die Auswahl so gering ist , würde ich so keinesfalls sehen .

 

Woher in Österreich bist Du denn ? Ich komme aus Baden , ca. 20 Km südlich von Wien . Vielleicht kann ich Dir ja direkt weiterhelfen , wenn Du aus der Gegend bist .

 

Wenn Du magst , kannst Du mir gerne eine PN oder email schicken ( auf meinen Namen links oben im Beitrag klicken , dann werden diese Funktionen angezeigt ) .

Alle reden hier vom Vergasser, aber nicht vergessen ist ein Bj.86, also mit den Girling Bremsen mit Handbremse vorne - um die würde ich mir mehr Sorgen machen als über nen Vergasser.

Die Bremsen-Überhollung, habe ich vor einem Jahr gemacht (Bremssattel von meinem Schrauber überhollt und alles 1a eingestellt) - die funktionieren jetzt tadellos aber die Arbeit wünsche ich meinem größten Feind nicht! Übrigens neue Sattel sind im Austausch denke um die 150€/Seite (Teile (Kolben+Dichtungen) für die DIY-er kosten ca. 70€/Seite)

Österreich, habe ich das richtig gelesen? Also fielen Argumente innerhalb einer Kat-Diskussion und Umweltzonen"problematik" ja sowieso weg.

 

Was habt Ihr denn gegen die alten Bremsen? Solange ein halbwegs sachkundiger Schrauber in der Nähe ist, sollte da doch nix sein. Dass das Auto keine Keramiksättel mit 36 Metern Bremsweg bis zum Stillstand aus 100km/h hat, dürfte wohl selbst dem Einsteigerlaien klar sein...

 

Das Angebot an (guten) 900ern in Österreich wäre dünn? Ohne jetzt genauer zu gucken, denke ich doch, dass es da doch ein wenig mehr Auswahl geben dürfte. Ansonsten kannst Du ja auch so in die Nachbarländer rüberschielen, und dann bspw. über das Forum mehr über die Fahrzeuge in Erfahrung bringen lassen.

 

...ach, und Saabienser: mehr Restwert als ca. 500 Euronen werden dem 900er nicht mehr zugestanden? Na bisschen mehr dürfte doch drin sein... :smile:

Die Bremsen-Überhollung, habe ich vor einem Jahr gemacht (Bremssattel von meinem Schrauber überhollt und alles 1a eingestellt) - die funktionieren jetzt tadellos aber die Arbeit wünsche ich meinem größten Feind nicht!

 

Wieso? Wo liegt das Problem? :confused:

Bei meinem ´86er Steilie habe ich auch kürzlich die Bremsen vorne komplett zerlegt, überholt, Rep.-Satz verbaut und alles wieder zusammengebaut. Dann entlüftet. War gar kein Problem. Passende Arbeitshandschuhe anziehen zum Schutz vor Bremsflüssigkeit, Auffanggefäß bereithalten und los geht´s.

Ja, ich sehe auch nicht so wirklich, warum die alte Bremse immer als No-Go postuliert wird... :rolleyes:

 

Die neue Bremse mag einfacher zu handlen sein, aber die alte Bremse als Ausschlußkriterium beim Kauf eines Saab 900 halte ich für übertrieben.

 

Gruß,

Erik

Wieso? Wo liegt das Problem? :confused:

Bei meinem ´86er Steilie habe ich auch kürzlich die Bremsen vorne komplett zerlegt, überholt, Rep.-Satz verbaut und alles wieder zusammengebaut. Dann entlüftet. War gar kein Problem. Passende Arbeitshandschuhe anziehen zum Schutz vor Bremsflüssigkeit, Auffanggefäß bereithalten und los geht´s.

 

Genau. So einfach ist das.

 

Da fragt jemand, der Saab uberhaupt nicht kennt nach einer Empfehlung und Du schreibst:

 

Wo ist das Problem, zerlege einfach die Bremse und neuen Repsatz rein.

 

Da fragt ein Laie, ob das Auto was für ihn ist, und es werden Tips gegeben, da schüttel ich nur mit dem Kopf.

 

Fakt ist, dass er eine spezialisierte Werkstatt in der Nähe braucht, sonst ist das Auto nichts. Nicht jeder hat Zeit, Muße und Geld, 100 km oder mehr zur nächsten Werkstatt zu tingeln.

 

Und die wenigsten zerlegen selber Bremssättel (und das ist auch gut so).

Wieso? Wo liegt das Problem? :confused:

Bei meinem ´86er Steilie habe ich auch kürzlich die Bremsen vorne komplett zerlegt, überholt, Rep.-Satz verbaut und alles wieder zusammengebaut. Dann entlüftet. War gar kein Problem. Passende Arbeitshandschuhe anziehen zum Schutz vor Bremsflüssigkeit, Auffanggefäß bereithalten und los geht´s.

So lange du Sättel überholst, die immer in Benutzung waren ist das Problem auch nicht sonderlich groß. "Doll" wird es wenn du Sättel zerlegst die bereits seit Jahren in der Ecke liegen, oder aus Fahrzeugen sind, die schon seit Jahren stehen. Bei der letzten Überholung habe ich aus 5 Sätteln mit ach und krach 2 zusammen bekommen.... Die Kolben waren bei 3 Sätteln sehr stark angegriffen und es hat sich teilweise bereits die Chromschicht gelöst.

Ja, ich sehe auch nicht so wirklich, warum die alte Bremse immer als No-Go postuliert wird...

Geht mir auch so. Immerhin gibts Austauschsättel zu einem Preis der immer noch verträglich ist. Ich habe mit meinen ersten drei 900ern über 850000 km und über 25 Jahre keine Probleme mit den Bremsen gehabt.

Bei neueren 900ern würde ich mir eher Sorge um die spätere Verfügbarkeit von ABS-Ersatzteilen machen. Und je weniger Ausstattung, um so unproblematischer. Wie sagte mein Saab-Händler als ich 1986 meinen ersten 16s gekauft und einen 1979er Gls (Vergaser) in Zahlung gegeben habe: "Den nehme ich gerne, was soll daran kaputtgehen!"

....vielleicht sollte goodflow nochmal zum auto gehen, testen obs überhaupt fährt, bremst, und elektrik funzt,bei der

kupplung ist wahrscheinlich geber oder nehmerzylinder kaputt und wenns gut aussieht und es ihm gefaellt

und der preis günstig ist kaufen.................an alten autos kann immer was kaputt sein, muss aber nicht........

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.