Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beiges Armaturenbrett spiegelt sich in der WSS!

 

Doch... 'ne manuelle (Knöpfchen über den Sitzheizungsschaltern).

 

Geht aber nichts über eine ACC! Speziell die vom 9k ist sowas von hochkomfortabel und präzise arbeitend, so ein angenehmes Klima bekommt man manuell nie hin!

 

Aber was mich noch viel stärker stören würde, ist das hellbeige Armaturenbrett! Das spiegelt sich ganz fürchterlich in der WSS, nicht zum Aushalten! Lege mal ein weißes Blatt Papier drauf, dann bekommst du in etwa einen Eindruck davon, was ich meine! Hatte mal einen CC mit solch einem Armaturenbrett, gleich in der ersten Woche habe ich das gegen ein schwarzes ausgetauscht. Das hat sogar Saab eingesehen und mir das ganze kostenlos gemacht. War dann zwar nicht mehr durchgängig schön beige, aber die Fahrsicherheit war mir einfach wichtiger.

 

Die Veloursitze würden mich dagegen aber überhaupt nicht stören, ganz im Gegenteil. Der Stoff fühlt sich einfach viel wärmer an als Leder, besonders im Winter. Da brauchst du auch keine Sitzheizung, die wahrscheinlich ohnehin nicht mehr funktioniert. Und sehr strapazierbar und pflegeleicht ist der Stoff auch noch dazu. Habe meinen 9k damals ganz bewusst so gekauft und und würde nie was anderes wollen. Ja, ja, Leder sieht sicherlich nach mehr aus, mir sind aber der Komfort und die Zweckmäßigkeit wichtiger.

  • Antworten 97
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Am Wochenende hab ich erst Mal das Gebläse an meinem wíeder zum Laufen gebracht (ob's hebt wird sich zeigen) Dann gäbe es auch noch Plan C: Ich reduziere auf zwei Autos und Fahre den Jaguar täglich (bei 4-5 ltr Mehrverbrauch)

 

Habe noch ein paar Bilder von dem Saab aus Gießen erhalten (schön und gepflegt ist er wirklich) aber der Zustand der Endspitzen ist nicht mehr so toll.

Zum Thema Jaguar im Alltag und Mehrverbrauch wird vielleicht hier schnell was in Richtung 'auf Gas umrüsten!' fallen... kommt aber auch ganz drauf an, was Dein alltägliches Fahren so mit sich bringt: ich stell's mir nicht unbedingt schön vor, so 'ne Katze durch morgendlichen städtischen Berufsverkehr zu quälen (mit dem 9000er kaum schöner).

 

Letztendlich alles ein Katz- und Maus-Spiel, und ein Drehen im Kreis... der 9000er wäre nur zur Auffrischung innerhalb des Fuhrparks gedacht gewesen, also ohne konkreteren Bedarf - Du klingst jetzt schon nicht mehr wirklich überzeugt von der Idee. Entweder es kommt aus dem Bauch raus, oder besser bleiben lassen. Und Deinen 2.3er auch bleiben lassen, er wird's Dir schon danken (und Dein Geldbeutel Dir auch).

  • Autor

Hab ihn gekauft. Reine Herz-Entscheidung.

 

Nochmal Danke fürs zuhören.

Reine Herz-Entscheidung.

So solls sein ! Ich hab mir ja auch grade einen zweiten 9000II ( 2.3 LPT Automatik ) zugelegt . Aus ganz genau dem selben Grund !

Sehr schön, ich sehe, die Community der 9000er-Fans wächst... :smile: vielleicht sollten wir mal einen Tipo-Quattro-Club gründen... :smile:

 

Vor einigen Jahren kam ich mir noch ziemlich sonderbar vor, dass ich den 9000er nicht nur als reines Vernunftsauto empfunden habe... :smile:

Schlimm sowas.
Vor einigen Jahren kam ich mir noch ziemlich sonderbar vor, dass ich den 9000er nicht nur als reines Vernunftsauto empfunden habe... :smile:
speziell ein 2,3T mit einem gut gemachten Steuergerät KANN und wird zwar rundherum als Vernunftsauto angesehen werden,obwohl der auch ganz anders kann, aber genau das Erlebnis bleibt ja nur wenigen vorbehalten.Daher ja auch die ungläubigen und ein wenig fragenden Blicke der Überholten
speziell ein 2,3T mit einem gut gemachten Steuergerät KANN und wird zwar rundherum als Vernunftsauto angesehen werden,obwohl der auch ganz anders kann, aber genau das Erlebnis bleibt ja nur wenigen vorenthalten.Daher ja auch die ungläubigen und ein wenig fragenden Blicke der Überholten

 

Da hast Du recht, meine Frau ist, wenns mal pressiert auch immer wieder ganz zufrieden. (Du meinst wahrscheinlich vorbehalten)

Da hast Du recht, meine Frau ist, wenns mal pressiert auch immer wieder ganz zufrieden. (Du meinst wahrscheinlich vorbehalten)

 

Meine Frau ist eigentlich NIE zufrieden, wenns bei mir mal pressiert.

Es ist ihr Auto mit dem sie zufrieden ist, nicht mein Fahrstil...

@probdi:

 

Behalt den alten 9000 doch als Winterauto. Dann hält der neue 9000 noch länger und du bist für die nächsten Jahre versorgt. :smile:

 

Gruß,

Erik

Es gibt sehr wenige Frauen, die als Beifahrer(in) eine richtig flotte Fahrweise mögen .... meine auch nicht. :biggrin:

 

(ich als Beifahrer übrigens auch nur bei wenigen handverlesenen Fahrern) :redface:

 

 

aber, was an 9000er "Vorzügen" noch nicht angesprochen wurde, ist speziell das CD-Erscheinungsbild..... :tongue:

 

die CC oder CS(E) sind ja mit dem Schrägheck einigermaßen sportlich anzusehen,

 

alles mit D ist aber so richtig altbacken, unspektakulär und auch ein wenig unsportlich anzusehen .....

 

Ehrlich gesagt hatte ich nach dem Umstieg vom CC auf den CD kleine Bedenken, so richtig gefällt er mir bis heute nicht :redface:

 

was mir aber gefällt (und das alles aufwiegt), ist der Überraschungsfaktor, wenn das absolut unauffällige, unspektakuläre

 

und sogar ein wenig "Großvater als Zielgruppe" - Design bei jeder Polizeikontrolle durchgewunken wird,

 

obwohl sich kurz zuvor noch all die aufgemotzten Spoilermobile blamiert haben.

 

(Deswegen ja auch bei mir das für Hinterherfahrende gut sichtbare Emblem an der Rückseite) :cool: :rofl:

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/89675-gruende-fuer-neuen-9000er-ggg.jpg

 

 

.........

ggg.thumb.jpg.4ab866facf2134ab4a6c10a2e5d380f9.jpg

  • Autor

Davon ab ist bei Deinem 90er leistungsmäßig natürlich Ende, wärend beim 2,0t nach oben hin so einiges offen ist.

 

Was kann man sinnvollerweise beim LPT Bj 97 diesbezüglich tun. Bin kein Raser, liebe aber Sicherheitsreserven.

Das ganz Saab-Konzept ist auf Sicherheitsreserven ausgelegt... :smile: auch sicherheitsreservenliebend kann ich Dir sagen, auch (und gerade) mit bis zu 430 PS kann man sehr entspannt fahren... :smile: zu was anderem ist der 9000 auch nicht wirklich gebaut.

 

Die ersten Schritte würden sein, ein APC-Ventil und entsprechende Motorsoftware nachrüsten, evtl von Hirsch mit 215 PS. Das ist schon mal eine Hausnummer und ein Unterschied wie Tag und Nacht, ohne agressiv zu sein... :smile: durch das kurze 2.0 LPT Getriebe und den kleinen, schnell ansprechenden Lader, geht das Teil dann besser als ein serienmäßiger Aero bis ca. 200 km/h. :smile:

 

Danach kämen größere Hardwareänderungen im Motorumfeld (Auspuff, Kat, LLK) mit angepasster Software... einhergehend mindestens mit verstärkte Kupplung, evtl verstärktem Getriebe und idealerweise größeren Bremsen... :smile:

 

Mit anderen Kolben, feingewuchteter Kurbelwelle geht es dann weiter bis 600 PS und mehr... :biggrin:

 

Aber die 215 PS reichen Dir sicher... :rolleyes:

Ich werde nie verstehen, dass die Meisten sich lieber einen Dacia für 15.000 € kaufen, statt was Vernünftiges für einen Bruchteil.
Einfach 'ne moderne mentale Einstellung, auch aus Angst um unvorhergesehene Spesen zu konfrontieren, deshalb wohl lieber ein neues günstiges Fahrzeug zu besitzen, dem aber absolut keinen Wert geschenkt wird und vorallem Interesselosigkeit betr. alle uns bekannten Vernunftsvorzügen ...

 

Hab ihn gekauft. Reine Herz-Entscheidung.Nochmal Danke fürs zuhören.

... und Leidenschaft! Da hast Du Dir ja fast selber geantwortet! Mit Sicherheit eine gute Rettung.

 

Sehr schön, ich sehe, die Community der 9000er-Fans wächst... :smile: vielleicht sollten wir mal einen Tipo-Quattro-Club gründen... :smile:

... ganz einfach und bescheiden: 9k-Enthustiasten! Nix von Club oder sonst welche modische "Benamsungen"!

 

 

 

 

 

Vor einigen Jahren kam ich mir noch ziemlich sonderbar vor, dass ich den 9000er nicht nur als reines Vernunftsauto empfunden habe... :smile:

Der 9k wird wohl nie die Position des 901er einräumen, aber weisst klar seine eigene Liebhaber, die genau wissen was sie wollen ... für jene Zeit wohl ein Luxus mit zukunftsweisende Ausstattung, die heute z.T. fast selbstverständlich geworden ist! Aber er hat seinen eigenen persönlichen Karakter, dem wohl die wenigsten folgen können, sofern nicht eine fundierende Leidenschaft zu diesem "Gefährte" vorhanden ist oder sich im Verlaufe der Zeit gebildet hat!

 

Gi.Pi.

  • Autor

 

Die ersten Schritte würden sein, ein APC-Ventil und entsprechende Motorsoftware nachrüsten, evtl von Hirsch mit 215 PS. Das ist schon mal eine Hausnummer und ein Unterschied wie Tag und Nacht, ohne agressiv zu sein... :smile: durch das kurze 2.0 LPT Getriebe und den kleinen, schnell ansprechenden Lader, geht das Teil dann besser als ein serienmäßiger Aero bis ca. 200 km/h. :smile:

 

 

Aber die 215 PS reichen Dir sicher... :rolleyes:

 

Weniger würde es auch tun. Was kostet denn die kleine Lösung so ca.?

Weniger würde es auch tun. Was kostet denn die kleine Lösung so ca.?

 

Ist wohlfeil. Frage bei SKR nach, dann hast Du eine gute Lösung.

APC-Ventil und Einbaumaterial (Halter, Schläuche) gibt es neu für ca. 200 Euro, gebraucht natürlich weniger, obwohl ich ein APC nicht gebraucht kaufen würde. Mit etwas Glück findest Du ein Hirsch Steuergerät gebraucht, oder jemanden, der das (Software-)image hat und Dir zum Selbstaufspielen gibt (mit bisschen Gebastel machbar) oder direkt aufspielt. Ansonsten wird Dir sicher StephanK (SKR) gerne eine angepasste Software aufspielen... :smile:
APC-Ventil und Einbaumaterial (Halter, Schläuche) gibt es neu für ca. 200 Euro, gebraucht natürlich weniger, obwohl ich ein APC nicht gebraucht kaufen würde. Mit etwas Glück findest Du ein Hirsch Steuergerät gebraucht, oder jemanden, der das (Software-)image hat und Dir zum Selbstaufspielen gibt (mit bisschen Gebastel machbar) oder direkt aufspielt. Ansonsten wird Dir sicher StephanK (SKR) gerne eine angepasste Software aufspielen... :smile:

 

Warum sollte man zum Hirsch greifen, wenn man etwas besseres haben kann.

Am besten mit dem Trionic7-Ventil dazu.

Warum sollte man zum Hirsch greifen, wenn man etwas besseres haben kann.

Am besten mit dem Trionic7-Ventil dazu.

 

Das mit dem Trionic 7 Ventil ist natürlich ein schlagendes Argument. :smile:

 

Hirsch hätte den Vorteil - wenn man denn ein passendes Steuergerät findet - dass vermutlich recht günstig ist im Vergleich zu einer angepassten Software, mal abgesehen davon, dass man dazu nicht vorort sein muss, sondern nur ein Tech2 zum Einbau benötigt. Und qualitativ denke ich nicht, dass oberhalb von Hirsch noch so viel Raum ist bei einem ansonsten originalbelassenen 2.0, als dass sich eine spezielle Aapassung im Fahrverhalten besonders bemerkbar machen würde.

Warum sollte man zum Hirsch greifen, wenn man etwas besseres haben kann.

Am besten mit dem Trionic7-Ventil dazu.

 

Das einizge, was mich an dem Trionic 7 APC Ventil stört, ist das Schnattern...

Komisch, meins Schnattert nicht...
Komisch, meins Schnattert nicht...

 

Bei mir schnattern beide, die ich nachgerüstet habe.....

Noch ein Punkt auf meiner diesjährigen TdL...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.