Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Schuldfrage:

Sehe ich das Stoppschild, hat sie doch eindeutig Deine Vorfahrt missachtet... lass mal den Gutachter ran, der ordentliche Arbeit macht, und sehen, was die Versicherung sagt.

Rettbar sicherlich - fraglich bloß, ob sich das finanziell halbwegs lohnt.

 

Vor allem aber schau mal auf das darunter... der defekte Stoßfänger ist so mit das geringste Problem: was sagen denn der Träger und die ganzen Sachen ->unter<- der Haut?

 

Aber wenigstens hättest Du doch die Polofahrerin mal aussteigen lassen können, oder? ;-)

Unschön. Kommt davon, wenn sich die Leute nicht an Stopp-Schilder halten :mad:.

 

Na ja, ist schon einiges an Schaden, eine wirtschaftlicher Totalschaden dürfte es wohl sein. Ist halt die Frage, wie es unter der Haube/hinter den Kotflügeln aussieht. Und wie du rechnest.

 

CU

Flemming

Dumm gelaufen, aber nicht verzweifeln !

So schlimm sieht es doch gar nicht aus Und: nein, das war es sicher nicht, das lässt sich richten!

So wie es aussieht hast Du doch keine Schuld.

Lass Dich nicht von der gegnerischen Versicherung mit wirtschaftlichem Totalschaden abspeisen sondrn suche dir einen eigenen Gutachter.Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist das m.M.n nicht.

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast nimm Dir einen Anwalt.

Und:

Benutze die suche hier im Forum, da gibt es vergleichbare fälle mit wertvollen Tips.

 

Kopf hoch, das wird wieder!

Wenn die Schuldfrage wg. Stoppschild eh eindeutig ist braucht es keinen Rechtsschutz um nen Anwalt einzuschalten, den zahlt man dann eh nicht.

so wie es aussieht gab es keinen Personenschaden - das ist das wichtigste und alles andere kann man mit kühlem Kopf in Angriff nehmen.

 

Das wichtigste ist schon gesagt: Gutachter suchen. Da bist Du frei und Du musst keinen von der gegnerischen Versicherung vorgeschlagenen nehmen.

 

Ich drück Dir die Daumen, dass "nur" bei Kotflügel, Haube, Stoßstange und Schweinwerfer bleibt. Leider kann allein das schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Na toller Ärger... :mad:

 

Ehrlich gesagt denke ich, daß es das jetzt eher war. Der ganze Vorderwagen scheint nach Links verzogen zu sein. Und ich bin bei diesem eher Kassengestell-Saab relativ sicher, daß das Versicherungstechnisch als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft werden wird.

 

Aber hoffen wir mal das Beste!

 

Gruß,

Erik

BITTE! Lass ihn reparieren! Dieses schöne Exemplar erfreut mich immer wieder. Ich empfehle zwecks Reparatur Nele Lorenzen, Oldtimer-Werkstatt Süderholm, den kennst du ja. Der kriegt das wieder hin.

oha - ist schon ganz schön heftig :eek:

 

Ich hab mal 2,5t€ in solch einen Wagen investiert - ohne Teile !

Unbenannt.thumb.jpg.4597cd4b63e932e798daf2aa7d9638f8.jpg

...noch ein wenig Motivation :rolleyes:

 

jetziger Zustand ->

HHRder004.thumb.jpg.05e68f081c6c5b2c7f0d613c16a38725.jpg

Der Innenkotflügel ist gewaltig gestaucht, der 2te gang liegt etwas weiter hinten, als normal - sieht jedenfalls so aus.

 

.Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist das m.M.n nicht.

 

Habe meine Meinung soeben geändert.

Der ganze Vorderwagen scheint nach Links verzogen zu sein.
Sehe ich leider auch so.

Wenn man sieht, wie weit die Stossstange nach links gekommen ist, und weiß, wo die dran hängt, runzelt man schon die Stirn.

 

Aber erst einmal gilt es, die ganze Geschichte einem - bei Schuld der Gegnerin generell von deren Versicherung zu tragendem ! - Verkehrsrechts-Anwalt (bitte kein Wald- & Wiesen-Jurist, oder einen Spezi auf hier nicht relevantem gebiet) zu übergeben. Sicher kennt dieser dann auch (mind) einen Gutachter, welcher auch ein gewisses Händchen für gut erhaltene Youngtimer mitbringt und diese von üblichen Verbrauchtfahrzeugen unterscheiden kann.

KEINESFALLS die Sache allein in die Hand nehmen.

sehe ich auch so, min. einen guter gutachter....dann kriegst du auch unterstellkosten, nutzungsausfall,ordentliche bewertung der rep.-kosten,......
Alles Gute auch von mir. Ist ein richtig schöner Wagen, wäre wirklich schade, wenn er wegen einem Plastikauto nicht mehr auf den Straßen zu sehen wäre.
wirklich traurig!

Puh, das ist ein Albtraum, von so einem Plastikeimer abgeschossen zu werden.

Ich drücke die Daumen für den SAAB und seinen Eigentümer.

Puh, das ist ein Albtraum, von so einem Plastikeimer abgeschossen zu werden.

....

 

Stimmt...

 

Wäre aber nicht das erste Opfer mit einem solchen Schaden, welches wieder komplett instandgesetzt wird.

Dringend kompetenten Gutachter und Werkstatt suchen!

Wie wird eigentlich genau festgestellt, ob der Wagen "krum" ist? Richtbank beim Karrosseriebauer? Vermessen?

Unser Gedanke geht vielleicht in Richtung Notreparatur, oder ist das "Tüdelkram" und lieber einen anderen kaufen und dann ggf. Motor/Getriebe umbauen?

"Krum" lässt sich auf der Richtbank feststellen und korrigieren. So ein Schaden lässt sich "ziehen". Das ist nicht billig, könnte aber durch Versicherungsgelder gedeckt werden. In Kombi mit Gebrauchtteilen und Billig-Lackierung scheint eine Notreparatur sinnvoll. Wie gesagt, sprich mal mit der o.g. Werkstatt. Dort kommt auch ein Gutachter, der mit Oldtimern/ Youngtimern umkann.

Ein Totalschaden an meiner damaligen C-Klasse konnte so auch repariert werden. Viel Erfolg!

schöner mist ... immerhin alle wohlauf ...

 

zum weiteren vorgehen ist alles gesagt, ich drücke die daumen und bin gespannt was sich ergibt!

Jo,

 

die Stoßstange hat den Hauptschlag abbekommen und über die Aufhängung den Vorderwagen verzogen.

 

Wirtschaftlicher Totalschaden ist das garantiert.....

Kopf hoch, wird schon und wenns ein anderer sein wird, gibt ja noch ein paar.

 

LG

 

Peter

Wirtschaftlicher Totalschaden ist das garantiert.....
Ohne jede Frage!

Jetzt kommt es auf die Kunst des Gutachters an, des Fahrzeug hoch und die Kosten runter zu rechnen, um unter den 130% (?) zu bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.