9. Januar 20196 j Ich fand den Films "sideways" ja klasse. Und über das Auto habe ich mich auch gefreut. Wenn es sich bei diesem Exemplar wirklich um das Original handelt, muss man trotzdem schon reichlich bei den kalifornischen Weinbergen getrunken haben, um auf den "buy now" button bei 45.000 $ zu drücken....... https://www.ebay.com/itm/1987-Saab-900-cabriolet/183619189169?hash=item2ac08e79b1:g:RUIAAOSwUpFcLlKI:rk:2:pf:0&vxp=mtr
9. Januar 20196 j Evangelos hat grade das silberne Cabrio aus "Final Analysis" / "Eiskalte Leidenschaft" von 1992 mit Richard Gere und Kim Basinger (wenn das stimmt) ...
20. Februar 20196 j Autor Hier ein früher Turbo Sedan (in weiß mit richtigem Plüschrot), der lt. Anzeige sogar in Berlin stehe (ich glaub's nicht so recht - dennoch, scharf find' ich den, und der scheint mir noch erstaunlich original und gesund auszusehen auf dem, was die Fotos zeigen; meine Empfehlung hat er): https://www.ebay.com/itm/1982-Saab-900/202601330462?hash=item2f2bfaf71e:g:jjoAAOSw9zdca0Nz:rk:2:pf:0&vxp=mtr
20. Februar 20196 j es gibt mehrere Berlins in den Staaten ... Aber wohl kein "Berlin, Germany" wie in der Anzeige. Ist wohl ein Eingabefehler... Interessant finde ich den Tacho...der geht nur bis 140km/h und das beim Turbo:rolleyes:
20. Februar 20196 j Aber wohl kein "Berlin, Germany" wie in der Anzeige. Ist wohl ein Eingabefehler... Interessant finde ich den Tacho...der geht nur bis 140km/h und das beim Turbo:rolleyes: Einen Tacho der nur bis 85 Meilen geht habe ich ja noch nie in einem Saab gesehen.... Da kann man gut behaupten " der geht bis Tacho Anschlag"
20. Februar 20196 j Autor Die 85mph-Tachos gab es in frühen 900ern (unabhängig der Motorisierung) im Zusammenhang mit der dort üblichen Geschwindigkeitsbegrenzung (und wohl auch wieder US-Vorschriften, die der kleine schwed. Hersteller mit möglichst geringen Zusatzkosten einzuhalten versuchte). Ab Modelljahr 1983 oder 1984 fuhren die 900er dort theoretisch dann auch wieder schneller.
20. Februar 20196 j Die 85mph-Tachos gab es in frühen 900ern (unabhängig der Motorisierung) im Zusammenhang mit der dort üblichen Geschwindigkeitsbegrenzung (und wohl auch wieder US-Vorschriften, die der kleine schwed. Hersteller mit möglichst geringen Zusatzkosten einzuhalten versuchte). Ab Modelljahr 1983 oder 1984 fuhren die 900er dort theoretisch dann auch wieder schneller. Aha. Danke für die Info Geil, hat schon was, so ein Tacho
20. Februar 20196 j 1979 wurde in den USA ein Gesetz erlassen, daß der Tachometer nur noch bis 85 mph gehen durfte (auch wenn das Auto technisch gesehen viel schneller fahren konnte). Im Rahmen der Energiekrise sah man das damals als sinnvolle Möglichkeit, die Fahrer zu defensiver und ressourcenschonender Fahrweise zu erziehen. Die Fahrzeuge haben außer der anderen Tachoskalierung keine technischen Modifikationen und fahren deutlich schneller - man kann es nur nicht auf der Skala anzeigen. Während Saab und die meisten anderen Hersteller eine neue Skalierung einführten, so gab es auch seitens manch anderer deutlich absurdere Lösungen (s. u.). ;-) Das umstrittene Gesetz wurde 1981 wieder aufgehoben. Manche Hersteller haben die 85-Skalierung aber noch länger beibehalten.
29. April 20196 j Green machine mit 75.000 Meilen. 1. Besitzer..... http://www.saabnet.com/tsn/class/sharebyemailicon.jpg http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/16655/1_thumb.jpg Color: Eucalyptus Green Trans: Automatic Mileage: 75,549 Price:$14,500 Just in time for convertible season!! That is correct, mileage is 75,549 not 175,549 or 275,549! Classic one owner creampuff purchased in November 1991 from New Salem Garage in New Salem NY. Never driven in winter months. This was a birthday gift for my wife. She affectionately named it "The Greenmachine" as its registration plate reflects. We are now in our 70’s and feel more comfortable driving newer vehicles with all the safety technology. This is the perfect car for driving around town and enjoying warm weather fresh air. Due to low mileage, no major work ever done-just regular maintenance. Contact: Jim Roemer, Voorheesville NY
12. Juni 20196 j Seltene Gelegenheit. Schöne Geschichte (das mit dem Hurrican weniger, aber gehört dazu). Kein allzu hohes finanzielles Risiko. Und dadurch lächerlich geringer Zoll. Und die Gelegenheit, einen 16V Turbo Motor in einen der frühen Turbos einzubauen: 1980 Saab 900 Turbo (Posted 6/2/2019) http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/16778/1.jpg
12. Juni 20196 j Seltene Gelegenheit. Schöne Geschichte (das mit dem Hurrican weniger, aber gehört dazu). Kein allzu hohes finanzielles Risiko. Und dadurch lächerlich geringer Zoll. Und die Gelegenheit, einen 16V Turbo Motor in einen der frühen Turbos einzubauen: 1980 Saab 900 Turbo (Posted 6/2/2019) http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/16778/1.jpg Hat was. Aber USA...…
12. Juni 20196 j Thema des Threads mitbekommen? Na und. Darf man nicht erwähnen, dass es für einen interessant wäre, wenn da nicht ein Ozean zwischen liegen würde?
12. Juni 20196 j Na und. Darf man nicht erwähnen, dass es für einen interessant wäre, wenn da nicht ein Ozean zwischen liegen würde? Es geht hier doch speziell um USA "Funde" ... und dieser hier liegt sogar noch an der Ostküste (Florida). Da dürften die Shipping costs noch unter bsp. einem Trailertransport aus Süfrankreich nach Norddeutschland liegen.
9. Juli 20196 j Sehr interessanter Tachostand..... Noch interessanter der Zusatz im Text: "All Service Records, One Owner, New Odometer at 200K miles, so this Saab is close to 900K miles!!!"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.