Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Insbesondere Schlüssel/Transponder, an-/abmelden von Steuergeräten. Aber nicht für Diagnose, Fehler auslesen und Werte beobachten.
  • Antworten 888
  • Ansichten 102,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja richtig, das bezog sich auch auf das schon in #825 Gesagte. Insbesondere weil [uSER=20168]@Rau1971[/uSER] einen 2.8er anführte.
Ich möchte/muss in einer Chrombrille Bj. 3/2006 das Radio tauschen, ich möchte wieder ein Originales. Brauche ich das TIS2000 dazu?
Ich möchte/muss in einer Chrombrille Bj. 3/2006 das Radio tauschen, ich möchte wieder ein Originales. Brauche ich das TIS2000 dazu?

Wie jetzt, hier antwortet sonst keiner? Ich kann nur mit dem WIS dienen und das spricht nur von Tech2 : https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/audio-system-with-navigation/adjustment-replacement-audio-system-with-navigation/replacing-the-head-unit-in-the-audio-system-adjustment-replacement-audio-system-with-navigation/general-37/

Genau den Fehler hatte ich auch schon bei mehreren Karten. Ich weiß nicht warum, aber es betrifft wohl nur eine bestimmte Serie.

Einige konnte ich unter Win XP beschreiben mit IBM-Laptop PCMCIA-Slot und MCE. Win7 hat sich geweigert. Was immer funktioniert hat ist die Karte im Tech2 mit GlobalTIS zu beschreiben.

Tech2 mit funktionierender Karte starten und im Betrieb eine leere Karte einsetzen.

 

Danke Dir, habe es jetzt auch endlich geschafft das GlobalTis zum Laufen zu bekommen. Alte Software braucht auch alte Rechner/Betriebssysteme.

Somit war der einzige Weg eine VM zu "bauen". War schon da für ovloV, schlicht um alles was Auto angeht erweitert.

 

Da dieser Weg über das TIS aber ein Problem mit sich bringt, die Karte muß echt leer sein, ist sie nach Versuch sie mit MCE zu beschreiben aber nicht, zweitens, meine 44er für 32MB! Karte und schon gar nicht die ominöse 43er im TIS vorgesehen ist.

Komischerweise, funktioniert das Löschen mit MCE und das Beschreiben mit in TIS hinterlegter FW klappt dann.

 

Ich habe meinen 1. Urlaubstag "geopfert", um einen Weg zu finden, wirklich schlicht eine Bin auf eine Karte zu schreiben.

Weg 1: das Tech ist Kartenleser und -schreiber, Softwarelösung ,"Tech2 Card writer".

Weg2: Pcmcia slot, MCE schlicht in die Tonne treten und "card wear" von APsoft nutzen, ist trial (14 Tage) erhältlich.

Ich werde mir eine Version kaufen und mit einem popels noch zu erwerbenden PCMCIA reader an USB testen.

Zumindest stand jetzt, ich habe für mich den Weg gefunden ein recht neues NB mit W11 64bit mit allem wichtigen zu betreiben

 

Der Grund scheint übrigens zu sein MCE erwartet die 32 Bit "zusammen" die Chinakracher "stückeln" wohl die Adressen

 

 

Beim Suchen fand ich dieses vielleicht bekannte Video, sehr geil!

recht teuer :-)

Bearbeitet von bantansai

Weg3: Pcmcia slot, passendes Linux mit Linear PCMCIA Unterstützung, einfach mit dd drauf schreiben. Dem war das recht egal was da kam.

Ich habe jetzt, von einem netten Foren-Miglied, ein TIS2000 bekommen. Ich suche nun das Kabel vom TECH2 zum Laptop. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder hat die Ersatzteilnummer?

Leider hat mein Laptop keine Serielle Schnittstelle. Kann ich auch eine Schnittstelle auf einer PCMCIA/Express-Card nehmen?

  • 4 Wochen später...

Ich habe jetzt alles zu sammen. Leider bekomme ich das TIS2000 nicht richtig zum laufen. Ich habe zwar einen USB-Stick als Schlüssel aber irgendwie greift das Programm nicht auf diesen zu.

Im System wird der USB-Stick aber angezeigt.

Kann mir jemand helfen?

  • 2 Wochen später...
Hat bei mir so auch nicht funktioniert. Global TIS aus den Netz funktioniert aber einwandfrei

Weiß nicht, ob es passt.

Mein Tech 2 startet nicht, wenn es im 9-5 eingesteckt ist. Auch mit Zigarettenanzünderkabel nicht.14,0 Volt. Ist ein Originales, steht SAAB Scania drauf.

Ist es zuhause an der heimischen Steckdose (Netzteil) ist alles gut. Startet einwandfrei.

Was könnte ich tun?

  • 2 Wochen später...
Weiß nicht, ob es passt.

Mein Tech 2 startet nicht, wenn es im 9-5 eingesteckt ist. Auch mit Zigarettenanzünderkabel nicht.14,0 Volt. Ist ein Originales, steht SAAB Scania drauf.

Ist es zuhause an der heimischen Steckdose (Netzteil) ist alles gut. Startet einwandfrei.

Was könnte ich tun?

 

Prüfen, ob Spannung am Zigarettenanzünder anliegt. An der OBD-Dose könnte eher was lose sein. Außerdem geht das ganze natürlich nur bei gedrehtem Schlüssel.

Hallo, danke.

Hätte ich noch präziser schreiben müssen.

Am Ausgangskabel vom Zigarettenanzünder zum Stecker zum Tech 2 habe ich 14.0 Volt.

Sollte doch reichen, um das Tech 2 zu versorgen.

Ich gehe mal davon aus du das Kabel an beiden Möglichkeiten ausprobiert hast.

Direkt am Tech2 und am OBD-Kabel.

 

Sicherung im Stecker Zigarettenanzünder geprüft?

Und jetzt kommts: Ich habe 2 Stück 12 V Zigarettenanzünderanschlusskabel. Beide verbunden, ins Tech 2 eingesteckt. Geht nicht an. Spannung gemessen, 14 V am Stecker zum Tech 2, ich berichtete. Jetzt ist die Messposition aber etwas anders als wenn ich den Tech 2 halte. So kommen die gebrochenen Kabel an diesem Stecker nie zusammen.asdf.

BEIDE Stecker aufgeschnitten, und so angelötet, wie ich das gut finde.

Siehe an, beide Kabel funktionieren nun.

Eins davon kam aus der SAAB- Originalverpackung und wurde noch nie benutzt, das andere weiss ich nicht.

Kann man als gelöst betrachten.

  • 1 Monat später...
Bei mir steht unten, Chat starten,, wenden sie sich an den Lieferanten. Kontaktplattform und nicht Handelsplattform? Dürfte ein erhöhtes Risiko haben im Zoll hängen zu bleiben und noch die MWSt drauf zahlen zu müssen.
  • Administrator

Diese Plattformen sind nur für Unternehmer gedacht.

Da wird kaum jemand ein Stück verkaufen (auch wenn der MOQ so angegeben ist).

Alles andere ist Verhandlungssache :top:

  • 1 Monat später...

Guten Abend. Ich konnte günstig ein komplettes GM Tech 2 Gerät kaufen. Leider nur mit Tech 2

32 MB Memory Card in Englisch.

Leider finde ich keinen Anbieter der eine SAAB Tech2 32 MB Karte in Deutsch verkauft

Wer kennt ein Anbieter und kann mir helfen? Mfg Daniel

Was brauchst du denn?

900 und 9000 bis 1998: Saab 44.000

9-3 und 9-5 ab 1998: Saab 148.000

Ich kann die Karten schreiben, musst mir aber welche schicken. Inhalt egal oder leer.

Melde dich bei Bedarf mal per Unterhaltung

Hallo weiß jemand woher man die Deutsche software bekommen kann.
  • Moderator
Bitte auch mal lesen und die Suche benutzen - die Frage ist hier vor 2 Tagen erst beantwortet worden, deshalb hab ich die Frage aus deinem neu eröffneten Thread hierher verschoben, wo du schon eine Antwort darauf findest...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.