Zum Inhalt springen

Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Empfohlene Antworten

Genau über solche Autos können wir hier stundenlang philosophieren: Das Kurzzeitkennzeichen auf dem pic:

 

- war der Wagen lange abgemeldet und sollte nur für die Photos bewegt werden, inkl. Aufbereitung?

 

- wurde der Wagen irgendwo gekauft und bei der Überführung stellte sich dann ein beginnender Motor-/Getriebschaden heraus?

 

- Händler,der das Gw-Risiko scheut und den Wagen mit entsprechendem Aufschlag weiterreicht?

 

Es wird sich so nicht klären lassen.

Anrufen, ersten Eindruck verschaffen, die richtigen Fragen stellen und dann hin und gucken.

Wenn es Dein Budget zulässt, kann dieser Wagen Dir lange Freude bereiten...

 

Bitte berichte doch im 9000/Besichtigt-Fred von den 9k, die Du angesehn hast. Mit pics. Vielleicht interessieren sich ja auch andere dafür....

  • Antworten 549
  • Ansichten 37,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Nimm doch einfach den scheckheftgepflegten mit Sanders Hohlraumversiegelung.

Oder möchtest Du nicht mehr als 2000.- ausgeben.

weezle

  • Autor

Oder möchtest Du nicht mehr als 2000.- ausgeben.

 

So ist es. Zudem ist es ein Automat, was ich aktuell eher nicht möchte. Keine Ahnung warum, irgendwie passt es zu Saab nicht so recht. Bei meinem W124 wäre eine Automatik perfekt gewesen.

..Oder möchtest Du nicht mehr als 2000.- ausgeben.

weezle

 

So ist es....

 

Sorry, aber evtl. solltest Du bei einer anderen Marke suchen, wobei es auch da schwierig werden könnte.

 

Was erwartest Du eigentlich für ein Auto unter 2000 €? :confused: darf keinen einzigen Kratzer haben, am besten noch Vollausstattung, Scheckheft, 1. Besitzer und unter 100 tkm?

 

228 Posts (mit dem hier 229) meiner Ansicht nach umsonst....

Das bringt uns ja schon mal weiter.

Also nicht mehr als 2000.-, keine Automatik, Klimaanlage Pflicht ? Turbo ? max. km ?

Für unter 2000.- ein gutes, brauchbares Auto ohne Reparatur-Stau und auch völlig rostfrei und evtl. noch

mit neuem TÜV , das dürfte nicht so leicht werden.

In der Preisklasse bis 3000.- sieht das schon viel viel besser aus.

Und bedenke , 1000.- sind bei einem Saab 9000 sehr schnell verbraucht mit Reparaturen.

Also wenn bei einem Auto für, sagen wir mal, 1700,- nicht noch mindestens 1000.- für Reparaturen übrig sind,

würde ich es lassen.

Es sei denn Du machst Vieles selbst.

Das ist hier aber nur meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung mit 4 Saab 9000 in den letzten Jahren von, 1100.-

bis 2700,. Euro

weezle

In den 80er Jahren gab es mal eine SAAB-Werbung:

"Der erste SAAB (kauf) ist der Schwerste":smile:

Laut Aussage des "Vermittlers" (KFZ-Mechanotroniker) ist der Saab 9000 bereits nach B verkauft und soll am Fr. abgeholt werden - der Besitzer soll kürzlich verstorben sein und der Sohn des Besitzers hat ihn gebeten, den Verkauf abzuwickeln.

 

Ansonsten wurden mir nur die Angaben aus Mobile bestätigt.

  • Autor

Was erwartest Du eigentlich für ein Auto unter 2000 €? :confused: darf keinen einzigen Kratzer haben, am besten noch Vollausstattung, Scheckheft, 1. Besitzer und unter 100 tkm?

 

Das wäre natürlich toll!

 

Jetzt mal ernsthaft. Die 228 Post waren keinesfalls umsonst, sondern ich habe zumindest viel gelernt (wie ich bereits weiter oben geschrieben habe). Zwischen "kein Kratzer, Vollausstattung, Scheckheft, 1. Hand, und unter 100tkm" und einem "Unfallwagen, der von einem starken Raucher bewegt wurde und keinerlei schriftlich Historie vorlegen kann mit 240 tkm" gibt es schon noch eine gewisse Bandbreite.

Ich erwarte von dem Forum auch nicht, dass mir hier jemand so ein Top-Angebot präsentiert, auf die Suche gehe ich schon selber.

Ich sehe das eher als Backoffice, bei dem ich mir den einen oder anderen Rat holen kann. Es muss ja keiner was dazu schreiben. Denen, die es doch tun, danke ich aber dafür.

Keine Ahnung warum, irgendwie passt es zu Saab nicht so recht. Bei meinem W124 wäre eine Automatik perfekt gewesen.

Das muss man mal erfahren...wenn ich ehrlich bin mag ich die Automatik in meinem 9k fast lieber als das Schaltgetriebe im 9-3I. Beim Schalter ist der erste Gang eher für'n "A***h" und nur für die ersten 20m geeignet. Die Automatik zieht da schön durch...aber vielleicht ist das auch nur der Unterschied zwischen T5 und T7.

Laut Aussage des "Vermittlers" (KFZ-Mechanotroniker) ist der Saab 9000 bereits nach B verkauft und soll am Fr. abgeholt werden - der Besitzer soll kürzlich verstorben sein und der Sohn des Besitzers hat ihn gebeten, den Verkauf abzuwickeln.
Bis auf die Tatsache, dass das Fahrzeug vor einem dreiviertel Jahr auf den Sohn umgemeldet wurde, und somit zuletzt nicht mehr auf den Erstbesitzer zugelassen war, kann ich das zuvor geschriebene bestätigen. Das Angebot ist auch nicht mehr im Netz.

 

Sorry, aber evtl. solltest Du bei einer anderen Marke suchen, wobei es auch da schwierig werden könnte.

Was erwartest Du eigentlich für ein Auto unter 2000 €? :confused: darf keinen einzigen Kratzer haben, am besten noch Vollausstattung, Scheckheft, 1. Besitzer und unter 100 tkm?

Ja, diese, wodurch auch immer entstehende und genährte, Anspruchshaltung ist schon etwas eigenartig und unrealistisch. Aber sie ist, wie wir immer wieder erleben müssen, leider nicht wirklich selten.

 

Das muss man mal erfahren...wenn ich ehrlich bin mag ich die Automatik in meinem 9k fast lieber ...
Ja, ich bin inzwischen bei den 9k im Fuhrpark ja auch komplett auf die ZF umgestiegen. Aus seinerzeit 2 Schaltern und einem Automaten, sind inzwischen drei Automaten geworden.

Bearbeitet von René

So ist es. Zudem ist es ein Automat, was ich aktuell eher nicht möchte. Keine Ahnung warum, irgendwie passt es zu Saab nicht so recht. Bei meinem W124 wäre eine Automatik perfekt gewesen.

Also ich hatte mal in den frühen 90igern einen 9000er, es war zwar ein CD, mein eigen nennen dürfen. Die verbaute Automatik in Verbindung mit dem Turbomotor empfand ich damals als die beste, die ich bis dahin gefahren war (z.B. BMW, Crysler).

Schlecht ist die Automatik im 9k nicht, stimmt schon, besonders, wenn man leistungstechnisch nicht alt zu hoch hinaus will. Ideal für 2.0t und Saugervarianten. Bei mehr Leistung finde ich, muss man die Automatik schon "technisch bewusst" fahren, damit das ganze harmonisch bleibt. Wer Automatik will, will sich aber üblicherweise mit Getriebeübersetzungen nicht mehr beschäftigen, das beißt sich also etwas… :redface:

12 Seite und ich Trottel lese immer wieder mit.

Jetzt geb ich mein Brei auch dazu

Kauf Dir endlich einen 2Liter LPT ab 94 bau um auf FPT wenn er langweilig wird. Zu Gleichem 2,3 wird der Mut fehlen.

Ist der bei Erwerb einigermaßen O.K. plane 2000,- für technische Instandsetzungen in den ersten 6 Monaten ein. danach monatlich 150;- dann wird der irgendwann so, dass Du ihn nicht mehr hergeben magst.

M.E. technisch muß es irgendwann stimmen, Rost lässt sich mittlerweile ja glücklicherweise zuverlässig so halten wie er ist.

 

Alles habe ich nicht wirklich gelesen, wurde den bereits mal eine Variante gefahren?

Die Tipps gabs jedenfalls schon mehrfach :-)
Zu #237 möchte ich noch ergänzen, dass die Automatik auch sehr gut zum 2.3 mit 170PS passt. Fährt mein Vater seit zwei Jahren und 50.000km. Sein Urteil als vorher 5-Stufen BMW-Automatik- gewohnter: "wesentlich besser!"
Wer Automatik will, will sich aber üblicherweise mit Getriebeübersetzungen nicht mehr beschäftigen, das beißt sich also etwas… :redface:
NunJa, wenn man wie ich wegen des vielen Stop&Go in der Stadt die ZF wählt, heißt das ja noch lange nicht, dass man sich nicht auch bewußt überlegt, das Pedal z.B. erst bei gebrücktem Wandler in Richtung Bodenblech zu bewegen, und den Schaltvorgang 3=>4 bewußt bei weniger Gas herbeizuführen.

Ich denke, dass sich da innerstädtische Bequemlichkeit und bewußtes Fahren bei Nutzung des oberen Leistungsbereiches nicht wirklich ausschliessen.

NunJa, wenn man wie ich wegen des vielen Stop&Go in der Stadt die ZF wählt, heißt das ja noch lange nicht, dass man sich nicht auch bewußt überlegt, das Pedal z.B. erst bei gebrücktem Wandler in Richtung Bodenblech zu bewegen, und den Schaltvorgang 3=>4 bewußt bei weniger Gas herbeizuführen.

Ich denke, dass sich da innerstädtische Bequemlichkeit und bewußtes Fahren bei Nutzung des oberen Leistungsbereiches nicht wirklich ausschliessen.

 

Dass sich das ausschließt, habe ich ja wohl auch nicht geschrieben, aber die typische Einstellung bei Automatik-Fahrern ist ja eher nicht Deine oder meine... :rolleyes:

Das ist für die Getriebe sehr schade. asdf
  • Autor

Wie hoch ist denn erfahrungsgemäß etwa der Mehrverbrauch bei der Automatik?

 

Die ZF hat doch 4 Gänge und eine Wandlerüberbrückung, oder? Greift diese Überbrückung eigentlich nur im letzten Gang oder bei allen Schaltstufen? Der 4. Gang der Automatik ist doch wahrscheinlich ein wenig kürzer übersetzt als der 5. beim Schaltgetriebe. Daraus müsste sich bei der Autobahnfahrt trotz der Überbrückung ein gewisser (ggf. auch kleiner) Verbrauchsnachteil gegenüber dem Schaltbetriebe ergeben.

 

 

René

  • Autor

Einen Teil der Frage konnte ich mir über Spritmonitor selbst beantworten.

Der 2,0i mit 150 PS liegt als Schalter bei überraschend günstigen 9,05 Litern, wohingegen der Automat bei ca. 10,25 Litern liegt, d.h. einen guten Liter mehr.

Überrascht hat mich vor allem der insgesamt recht moderate Verbrauch für ein Fahrzeug, das vor über 20 Jahren entworfen wurde und doch 150 PS hat.

Der 2,3i mit 170 PS ist als Automat nochmal einen Liter durstiger, wobei da wenige gelistet waren.

Hatten wir das Verbrauchsthema nicht (auch hier) schon mehrfach?:cool:

 

Auch die 9000 lassen sich (wie alle Saab TU16) erstaulich günstig bewegen.

9,0 Ltr. entsprechen dem Alltagsverbrauch, mit etwas Gefühl dürfen es auch 1-1,5 ltr. weniger sein.

Bei deinem Fahrprofil (wenn ich das richtig im Kopf habe 2 x 30km täglich AB) dürfte der Verbrauch sowieso nicht DAS Problem sein.

Unter solchen Bedingungen hat sich sogar mein CC 2.3i (Schalter) nur 7,6l genommen, allerdings bei Geschwindigkeiten um 130km/h.

Sagt mal, stellt Ihr Eure Autos am Stadtrand ab:biggrin::confused:

Auf solche Traumverbräuche kommen wir nie. Weder mit den 900ern noch mit dem 9000er.

 

Anmerkung: Wir sind keine Heizer.

Sagt mal, stellt Ihr Eure Autos am Stadtrand ab:biggrin::confused:

 

Diese Traumwerte schaffe ich natürlich auch nur, wenn die Fahrstrecke REINE Autobahn bzw. Bundesstraße ist und der Verkehr flüssig läuft.

Ich sollte erwähnen, daß selbiger CC 2.3i im REINEN Großstadt-Kurzstreckenverkehr im Winter auch gerne zwischen 16 und 17l genommen hat. :biggrin:

 

Anmerkung: Ich bin auch absolut kein Heizer.

Bei deinem Fahrprofil (wenn ich das richtig im Kopf habe 2 x 30km täglich AB) dürfte der Verbrauch sowieso nicht DAS Problem sein.

Unter solchen Bedingungen hat sich sogar mein CC 2.3i (Schalter) nur 7,6l genommen, allerdings bei Geschwindigkeiten um 130km/h.

 

Glaube ich nicht... :rolleyes: bei 120 konstant war der Verbrauch beim 2.3i meine ich mit über 9 angegeben...

 

Die ZF hat doch 4 Gänge und eine Wandlerüberbrückung, oder? Greift diese Überbrückung eigentlich nur im letzten Gang oder bei allen Schaltstufen? Der 4. Gang der Automatik ist doch wahrscheinlich ein wenig kürzer übersetzt als der 5. beim Schaltgetriebe. Daraus müsste sich bei der Autobahnfahrt trotz der Überbrückung ein gewisser (ggf. auch kleiner) Verbrauchsnachteil gegenüber dem Schaltbetriebe ergeben.

 

 

René

 

Beim Automat sind der 3. und 4. wandlerüberbrückt. Beim 2.3 Turbo mit Automatikgetriebe dreht der Motor 3000 U/min bei knapp 130 km/h, beim Schalter sind es bei gleicher Drehzahl etwa 145, also Automatik ist um einiges kürzer, viele meinen allerdings auch, dieser langer Schalter sei totübersetzt. Naja, zum zügigem und entspanntem Fahren ideal, natürlich nicht ganz so heftig im Antritt, aber immer noch gut genug finde ich...

 

Ich habe zwei 9k mit Automatik im Einsatz und 3 mit Schaltgetriebe. Bei meinem Profil (2x 60 km mitschwimmen im gleichmäßigen Autobahn- und Landstraßenverkehr und 2 km Kleinstadtverkehr) schaffe ich mit den Schaltern gut unter 7,5 l, mit den Automaten liegt der Verbrauch bei gut 8.0 bei gleicher Fahrweise. Wenn ich es mal eine Woche eiliger habe, sind es 8,5 beim Schalter und gute 9 beim Automat. Einsatzbedingungen aber ziemlich ideal... :smile:

 

Da Du auch nach dem 9-5 fragtest, die frühen 9-5 Automaten waren auch 4-Gang-Getriebe, und die waren insgesamt länger übersetzt als die Schalter, es gelten etwa die Angaben von oben, nur eben umgekehrt. Wenn das Drehzahlniveau ganz oben auf der Kriterienliste steht, dann sollte man den 9-5 als Automatik und den 9k als 2.3 Schalter fahren... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.