Veröffentlicht Oktober 24, 20159 j Hallo, ich habe auf Grund jüngster Ereignisse und Erfahrungen so langsam den Eindruck das die ganzen B235er und B234er nur Mist sind. Im Vergleich der Lebendauer ist der 2 Liter bis jetzt immer der ohne defekte Kette, ohne Hydroschaden, ohne Ölqualm (Sauger), ohne Zündprobleme,..... gewesen. Zumal mein B204i jetzt schon 310 runter hat und schnurrt und die 2.3 das gegenteil sind mit umwie 270. Was sind eure Erfahrungen? Zum Thema Pflege, die stimmt immer! Verzweifelter Gruß Chris
Oktober 24, 20159 j B234 ist toll, meine Meinung. Gerade aufgeblasen. Sicherlich nicht echt auffälliger als die 2 Liter
Oktober 24, 20159 j Naja theoretisch sollte der 2.0 die besseren Karten haben, da kurzhubiger als der 2.3 und damit vollgasfester Beim Motor geht ähnlich wie bei Schokolade - kwadratisch praktisch gut
Oktober 24, 20159 j Ich kann mich nicht beklagen. Der Amerikaner macht unbeindruckt weiter und das schon seit 18 Jahren. Das sind Meilen. Also mit 1.6 multiplizieren. Hat jetzt mal eine neue Kupplung plus Schwungscheibe bekommen.
Oktober 24, 20159 j ach auch der B204i hat andere Seiten, wenn der u ich will, kann er auch seine Hufe nach 190tsd verknoten.............. https://www.dropbox.com/s/n38x256d51yeryd/MOV_0029.mp4?dl=0 Bearbeitet Oktober 24, 20159 j von majoja02
Oktober 24, 20159 j Na das ist ja ein Trecker, majoja aber Hüüüübsch...;-) http://www.saab-cars.de/threads/will-sich-jemand-diesen-9-3-antuen.55878/
Oktober 26, 20159 j B234 ist toll, meine Meinung. Gerade aufgeblasen. Sicherlich nicht echt auffälliger als die 2 Liter Der B205 in meinem 9-3I läuft evtl. etwas ruhiger/leiser als der B234 im 9k. Aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich im 9-3 lieber den Motor aus dem 9k...
Oktober 26, 20159 j 2 Liter bis jetzt immer der ohne defekte Kette, ohne Hydroschaden, ohne Ölqualm (Sauger), ohne Zündprobleme,..... gewesen. Verzweifelter Gruß Chris Meiner hat schon seit 3 Jahren ein Kettenproblem wenn er warm ist, aber wenn er schon 3 Jahre damit läuft, wird er es wohl in Zukunft auch und es ist ein 2.0 Motor. Immer wenn er warm wird, fängt die Kette an zu klappern.
Oktober 26, 20159 j Der B205 in meinem 9-3I läuft evtl. etwas ruhiger/leiser als der B234 im 9k. Aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich im 9-3 lieber den Motor aus dem 9k... Was aber eher am Fahrzeug selbst liegt. Ich habe ja in etwa den Vergleich:smile:, wobei im 9000 geht er noch etwas besser, was ich der Luftführung/Kühlung anlaste. Nicht, dass der 900II zu langsam wäre:rolleyes:
Oktober 26, 20159 j zu #3 - der 2,3 ist quadratisch, der 2,0 ein Kurzhuber mea culpa.........verwechsle immer den B20x mit den fantastischen C20XE, C20LET usw. von Opel
Oktober 26, 20159 j zu #3 - der 2,3 ist quadratisch... Von oben gesehen, meine 2,3er sind eher rechteckig, wie der 2,0 auch. Die Kolben da drin sind rund. Meines Erachtens ein Internet angelesenes Märchen.
Oktober 26, 20159 j Naja beim B205 kann auch einiges schief gehen........ http://www.dodaj.rs/f/Z/NT/4SY6cWIp/b205.jpg
Oktober 26, 20159 j Der 2,3 hat mehr Schub aus niedrigeren Drehzahlen heraus, was ich sehr angenehm finde. Saab hat den ja nun mal nicht aus einer Laune heraus nach dem Betriebsfest entwickelt und auf den Markt geworfen...
Oktober 27, 20159 j Zumal mein B204i jetzt schon 310 runter hat und schnurrt und die 2.3 das gegenteil sind mit umwie 270. Haben die beiden Motoren zeitlebens die gleichen Randbedingungen gehabt? Abgesehen, daß man bei einer Standzeit von 270tkm nicht meckern kann, würde mich interessieren, welche Probleme Du genau hast. Die Zündanlage ist doch bei beiden Motoren gleich. Rein vom Fahrgefühl hätte ich den 2.3i vorgezogen, da er wesentlich homogener läuft, vor allem im unteren Drehzahlbereich wesentlich angenehmer und zudem länger übersetzt, ausschlaggebend war nur, daß der 2.0i vom Gesamtzustand besser war. Im Grunde dürften sich beide Motoren nicht viel geben, bei den aufgeblasenen Motoren läuft der 2.3er zwar rauher, aber untenrum wesentlich kraftvoller. Ich habe bei meinen Motoren B204i, B205R und B235E bisher nahezu keine Probleme, außer Riementrieb und Ölwechsel nahezu wartungsfrei. Bei den Turbos sifft es leicht aus dem Blindstopfen, wo beim Sauger der Verteiler sitzt, dafür war selbiger undicht. Ich habe selten Fahrzeuge gehabt, die in dem Alter noch so trocken waren. Natürlich sind meine Erfahrungen nicht repräsentativ, da alle Motoren mit 140/145 und 180tkm noch in der Einfahrphase sind. Pauschal würde ich also nicht behaupten, daß der 2.3er schlechter wäre.
Oktober 27, 20159 j Pauschal würde ich also nicht behaupten, daß der 2.3er schlechter wäre. kann man auch nicht, denn dafür gab es auf dem Deutschen Markt auch zu geringe Abnehmerzahlen. warum auch 2,3l, wenn zeitgleich ein 2,0l aufgeblasen mehr brachte. ;-)) ich glaube wir zahlen heute noch steuer auf cm³ Grundsätzlich möchte ich behaupten das der 2,3l nicht schlecht(er) war, auch nicht wurde, es sei denn ein 2,0 sauger Fahrer hat seinen Fahrstil beibehalten u war im Glauben das die 2,3l sauger auch nur über Drehzahl kamen. Letztendlich wurden die 2,3l kaputt geredet, dementsprechend keinen Absatz über 500€, denn das war mal die Kurbelwelle wert..:biggrin:
Oktober 27, 20159 j Hallo, ich habe auf Grund jüngster Ereignisse und Erfahrungen so langsam den Eindruck das die ganzen B235er und B234er nur Mist sind. Im Vergleich der Lebendauer ist der 2 Liter bis jetzt immer der ohne defekte Kette, ohne Hydroschaden, ohne Ölqualm (Sauger), ohne Zündprobleme,..... gewesen. Zumal mein B204i jetzt schon 310 runter hat und schnurrt und die 2.3 das gegenteil sind mit umwie 270. Was sind eure Erfahrungen? Zum Thema Pflege, die stimmt immer! Verzweifelter Gruß Chris Ich habe in einem 9-3er einen 2 Liter Motor gehabt, bei dem die Ketten mit 150 tkm fertig waren....genauso in einem 9000er B204 "i" der mit 140 tkm einen desolaten Zustand der Ausgleichswellenkette und Ritzel hatte. Ich glaube, dass das mit Wartung und evtl. Streuung oder Ausfällen in den Teilen (die sind in beiden Motoren identisch . Ritzel und Ketten...) zu tun hat. aktuell bin ich mit meinem B234 turbo bei 380tkm und es ist noch nichts auffällig....
Oktober 27, 20159 j im Glauben das die 2,3l sauger auch nur über Drehzahl kamen.Entweder an meinem ist was kaputt (seit ich ihn hab), oder es ist doch so: bevor die Nadel des DZM nicht senkrecht steht, passiert da herzlich wenig... Aber ehrlich gesagt, fehlt mir da auch der Vergleich zu anderen mit dem gleichen Motor.
Oktober 27, 20159 j Relativ normales Verhalten für einen Sauger - gefühlter Durchzug ab Drehmomentkurven-Maximum bis zur Nennleistung ("elastischer Bereich")
Oktober 28, 20159 j Relativ normales Verhalten für einen Sauger - gefühlter Durchzug ab Drehmomentkurven-Maximum bis zur Nennleistung ("elastischer Bereich") beim 2.3er aber auch in der Praxis spürbar höher, natürlich kein Vergleich zum Gebläsemotor:
Oktober 28, 20159 j Der B234i hat vor allem ab Leerlaufdrehzahl ein doch spürbar höheres Drehmoment, wodurch er sich einfach "fülliger" anfühlt. Ich habe beide Motorisierungen im 9000, beide handgeschaltet, und da geht der 2,3er schon ganz anders vorwärts, auch - oder gerade - im Durchzug.
Oktober 28, 20159 j Was wohl für Saab auch der Hauptgrund gewesen sein wird, diesen Motor einzuführen...
Oktober 28, 20159 j Der B234i hat vor allem ab Leerlaufdrehzahl ein doch spürbar höheres Drehmoment, wodurch er sich einfach "fülliger" anfühlt. Ich habe beide Motorisierungen im 9000, beide handgeschaltet, und da geht der 2,3er schon ganz anders vorwärts, auch - oder gerade - im Durchzug. ach nööööööö lasst den 9000 doch bitte aus dem 900II/ 9-3 Bereich...........nicht zu vergleichen!! [mention=1736]saaboesterreich[/mention] nun lege dir noch den 9K mit V6 zu, dann legst du deinen sanften Riesen in die Ecke....
Oktober 28, 20159 j [mention=1736]saaboesterreich[/mention] nun lege dir noch den 9K mit V6 zu, dann legst du deinen sanften Riesen in die Ecke.... Daran hab ich tatsächlich schon gedacht, aber bevor ich mir den V6 im 9k hole, sind zuerst noch FPTs dran. Ich will zumindest 1x eine akzeptierte Motorisierung fahren Was die Motoren betrifft: Sind die im 900II wirklich so anders als im 9k?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.