Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Danke für den Link, scheint ja leider nicht mehr lieferbar zu sein.

Daher ist es auch nicht notwendig das Du mir Muster schickst, trotzdem vielen Dank für Dein nettes Angebot.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Yipiiiiii, ich habe meinen Wagen endlich wieder :-)

Und er hat endlich wieder rostfreie Radläufe :-))

 

Er stand seit 11/2015 in der Werkstatt meines großen Vertrauens, wobei die meiste Zeit für die

Teilebeschaffung drauf ging. Aber egal, das Ergebnis zählt und das kann sich sehen lassen.

 

http://thumbs.picr.de/24718699da.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718698je.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718702vh.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718700tg.jpg

 

Heute habe ich noch die Rückbank und die Seitenverkleidungen ausgebaut, damit ich die Bereiche

schön von innen konservieren kann. Leider kann ich nicht den großen Rundumschlag machen, so

werde ich mich Stück für Stück vorarbeiten und mit FF und MS alles gut schützen.

 

Ausbau der Rücklehne ging ganz easy (dank guter Tipps aus dem Forum) und Sohnemann hat fleißig

die Seitenverkleidungen gesäubert. Da musste ich doch unbedingt schon mal die "neuen" Türpappen

montieren... sieht einfach schön aus!

 

http://thumbs.picr.de/24718706xs.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718707tb.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718703sg.jpg

 

http://thumbs.picr.de/24718705qg.jpg

 

Ich hoffe, das Wetter spielt weiterhin mit. Dann kann ich nach der Innenraumkonservierung wieder

den Himmel und Hutablage montieren und zum Stichtag 29. März (der 25.3. ist leider ein Feiertag)

den H-Zustand offiziell bescheinigen lassen.

 

Gruß

 

Wird fortgesetzt...

Oooh, die Blockpolstersitzbilder vermitteln richtiges Mummelgefühl - ist das schöööön.

(die Radläufe finde ich auch gut gemacht, weißt Du, welche Bereiche dafür insgesamt lackiert wurden; hinten bis zur Lichtkante; bis vor zur B-Säule?; ... - mag ich gerne wissen, um das besser einzuschätzen zu können und mit anderen Aussagen, die ich schon gehört habe, abzugleichen)

  • Autor

Hallo!

[mention=4656]StRudel[/mention]: sorry für die späte Antwort, aber ich habe erst heute dem Wagen mal aus der Garage geschoben

und mir die Radläufe ganz genau angesehen (bei Abholung aus der Werke war wenig Zeit).

Lackiert wurde bis zum Zierknick (oberhalb der Radläufe) und von B-Säule bis Rückleuchte (hinten), bzw.

Türkante bis Blinker (vorne). Und das haben die so gut hinbekommen, das ich schon sehr genau hinsehen musste.

Wenn man es nicht weiß, fällt die Teillackierung nicht auf. Und so soll es ja auch sein.

 

Heute habe ich die ersten Dosen FluidFilm und das erste 1/2kg Mike Sanders im hinteren Seitenbereich und unter der Rückbank verteilt. Da soweit in dem Bereich kein Rost zu finden war, sollte die Konservierung erfolgreich sein.

Die A-, B- und C-Säulen habe ich innen mit Hohlraumwachs behandelt. Da sind mit zu viele Gummidichtungen in der Nähe

(w.g. FF)

Diese Woche werden noch ein paar Dämmplatten am Dach erneuert, dann können nächstes Wochenende der neu-

bezogene Himmel, die Hutablage, die hintere Seitenverkleidung und die Rückbank wieder "einziehen".

 

Auf den Bildern sieht die Konservierung etwas fies aus, liegt aber am Blitz und an den einfachen Handybildern...

http://thumbs.picr.de/24784857vd.jpg

http://thumbs.picr.de/24784853zo.jpg

http://thumbs.picr.de/24784849el.jpg

http://thumbs.picr.de/24784844gj.jpg

 

Es geht voran :-)

 

Gruß

  • 4 Wochen später...
  • Autor

30.03.2016 => Etappenziel erreicht! H-Zulassung bestanden!

http://thumbs.picr.de/25039583yz.jpg

http://thumbs.picr.de/25039584jr.jpg

Einzigster Wermutstropfen: Er ist jetzt ein Oldtimer! Nur die habe ich mir immer so vorgestellt:

http://thumbs.picr.de/25040200ye.jpg

 

Letztes Wochenende alles wieder eingebaut... hat schon fast "Neuwagenatmosphäre"

Nein nein, der Wagen wurde nicht Überrestauriert, aber gegenüber dem Ausgangszustand (aufgelöste C-Säulen, Himmel mit Reißzweckensteppung, rosa Hutablage) macht er wieder einen tiptop Eindruck.

 

http://thumbs.picr.de/25039576uf.jpg

http://thumbs.picr.de/25039572xx.jpg

http://thumbs.picr.de/25039580cz.jpg

http://thumbs.picr.de/25039578zz.jpg

 

So frisch gewaschen sieht er doch noch richtig gut aus ;-)

http://thumbs.picr.de/25039600dk.jpg

http://thumbs.picr.de/25039592oe.jpg

 

Aber es geht weiter. Hier und da Rost beseitigen, die restlichen 5 Dosen FF und ca. 3kg MS verteilen,

dieses Jahr noch eine neue Auspuffanlage, die E-Fensterheber + Türen innen und, und, und...

Den "Verfall" kann ich zwar nicht stoppen, aber seeeeehr verlangsammen.

 

Gruß

Martin

 

P.S. Am 3.4. wird ein Doppelgeburtstag (seiner u. meiner) gefeiert :-) Infos nur per PN!

ist sehr, sehr schön geworden! Glückwunsch - gefällt mir außerordentlich.

Vielen Dank für die vielen Einblicke, in die Du uns mitnimmst...

  • 1 Jahr später...

Ich gratuliere auch. Besser spät als nie.

Der beige Dachhimmel ist dramatisch schöner als die weißen Dinger ab Werk!!

Habe auch 2 Saab - innen beige. Werde es ähnlich lösen .... alles neu beziehen. 2x H- Kennzeichen 2018! - mal sehen

3DF184F9-566C-4CBC-A499-41CBD1EC18A5.thumb.jpeg.d0d3af5e793d0c18989e6cd866fad63f.jpeg

F7598C04-5E02-49B8-81FD-B42E866DD6CA.thumb.jpeg.7e58271fde24babacfae5ed980d4e48c.jpeg

B426758A-DA92-4698-AC84-4F042D34AAA2.thumb.jpeg.303c0ef973e6594222fff544cd37409b.jpeg

Den "Verfall" kann ich zwar nicht stoppen, aber seeeeehr verlangsammen.[/Quote]

Viel mehr können wir doch da alle nicht tun. Die Autos sollen ja auch nutzbar bleiben und genutzt werden.

Also Glückwunsch zum Auto, und zu seinem 'H'!

 

[mention=534]HAGMAN[/mention]: Allein das dritte Bild, wirklich ein Traum! :top:

[mention=9732]saapido[/mention]: Deine Griffe im Dach - gefärbt ? Oder verändert der beige Himmel die Farbe ?

Sehen beige aus - nicht weiß ... sehr gut .. wir haben so einen Himmel ab Werk in einem VW Multivan - passt auch.

  • Autor

[mention=534]HAGMAN[/mention]:

Bitte nicht täuschen lassen, die beige Farbe ist nur die Reflexion der Sitzpolster + Sonneneinstrahlung.

Mein Himmelstoff ist hellgrau (mit einem minimalen "Stich" ins Beige).

Siehe hier:

23901797aw.jpg

Im Auto sieht es zwar aus wie beige, wenn man aber eine Farbmusterkarte dran hält, ist es tatsächlich hellgrau.

 

Ich hoffe, man hört noch viel von deiner Resto, ich lese jedenfalls interessiert mit :top:

 

Gruß

  • 4 Jahre später...
  • Moderator

Nach den guten Erfahrungen mit Bonaterm A-Plus BT, über die hier berichtet wurde, habe ich nun versucht, damit den Himmel unseres Golf3 zu kleben - und erstmal frustriert aufgegeben.

Selbst in ganz schmalen Streifen ist es mir nicht gelungen, den Kleber in einer satten, glatten Schicht auf die Himmelschale aufzutragen. Viel zu schnell trocknet er an, und bereits bei einem Pinselstrich zu viel zieht er derartige Knubbel, dass an ein glattes Auflegen des Himmels nicht zu denken ist, und an einigen Stellen zieht man so den angetrockneten Kleber vom Untergrund gleich wieder ab.

Auch der Versuch, das bei ca. 0° draußen zu machen, damit der Kleber nicht so schnell ablüftet, hat nicht geholfen.

Ein Unterschied scheint zu sein, dass der Himmel nicht, wie vom Saab hier beschrieben, extrem saugfähig ist, sondern noch eine dünne Restschicht des alten Klebers hat, die ich aber mit einer Drahtbürste weitgehend aufgerauht und abgetragen habe. Beide Kleber, der originale und Bonaterm, sind aber nitrolöslich - den alten Kleber restlos vom Himmel zu entfernen, erscheint mir nach einem Versuch aber nicht sinnvoll realisierbar.

Hattet ihr dieses Problem beim Auftragen auch?

Ist evtl mein Pinsel (mitgeliefert mit dem Bonaterm) einfach zu weich, oder liegt es doch am Untergrund?

Nächster Versuch wird wohl doch Sprühkleber von Würth werden...

Fürn 3er Golf könnte man doch aufm Schrott was finden?
  • Autor

Hallo,

ich kann nur von meiner Erfahrung mit dem Saab-Himmel berichten...

Ich hatte keine der o.g. Probleme. Verarbeitung im Dezember in der Garage (5-8°C), immer nur einen kleinen Bereich (max. 2x DIN A 4) geklebt und dann leicht "angebürstet".

Allerdings habe ich den Saab-Träger vorher mit Bonatherm 2x vorbehandelt. Der hat auch extrem aufgesaugt.

  • Moderator

Ich bin offenbar nicht der Einzige, der Probleme mit der Verarbeitung hat - eine kurze Recherche im Netz hat die Schilderung der gleichen Probleme zutagegefördert:

Welcher Kleber für Dachhimmel? - Startseite Forum Au...

Innenverkleidung und Himmel neu bekleben - Welcher Kleber? Sprühen oder Streichen? -

 

Keine Ahnung, woran es liegt.

Auf der betroffenen der beiden gekauften Dosen kann ich das Herstellungsdatum leider nicht erkennen - die andere Dose stammt von 11/2021, allerdings mag ich die gerade nicht mehr ausprobieren.

Ich werde es nachher mit dem Würth-Sprühkleber versuchen.

  • Moderator

Und die 70 °C reichen im Sommer aus? Die Anwendung für Autostoffe oder -himmel ist auch nicht explizit erwähnt. Da hätte ich, gerade bei meinen schwarzen Saab, Bedenken...

Interssant ist aber, dass bei diesem Sprükleber auch die Möglichkeit der einseitigen Applikation erwähnt ist - das geht dann sicher auch z.B. mit dem Würth-Kleber? Das hab ich mich aber nicht getraut. Die Kontaktklebung mit beidseitig eingesprühten Materialien fand ich heute allerdings wirklich nicht einfach zu handhaben. Polsterer ist nicht ohne Grund ein Lehrberuf...

Es gab von diesem Kleber auch mal eine Version mit 110 Grad Beständigkeit. Das war eine Rote Flasche. Hab ich jedoch auf die schnelle nicht gefunden. Vielleicht könntest du einfach mal telefonisch nachfragen.

 

Es gibt im Profibereich auch Kleber die man durch Hitze zb. Bügeleisen wieder aktivieren kann. D.h. nach dem Auflegen auf den Träger.

 

Machst du zwischen dem Stoff und den Kleber noch ein Fliess?

VG

 

Frank

  • 1 Monat später...
Hallo Elmar,

nein, Du hast nichts überlesen, ich habe die Quelle des Stoffes nicht "verraten" ;-)

Ich habe ihn über die Bucht gekauft, leider sah er auf den Bildern etwas besser aus, als in echt.

Da er aber vom Stoff her gut zu der Veloursausstattung passte, habe ich ihn doch verklebt.

Der Stoff ist recht dünn und fast nicht dehnbar, d.h. größte Vorsicht mit dem Kleber (durchnässen)

und in den Kurven (Falten).

Ein paar kleine Macken habe ich drin, sieht man auf meinen Bildern nicht so gut. Ist halt schwer, einen

passenden Braunton zu finden. Dafür war der Preis i.O. (Mittelbraun, 12,23€ p.Meter inkl. Porto, z.Zt. ausverkauft)

http://www.ebay.de/itm/221278710109?_trksid=p2060353.m2749.l2649&var=520170214603&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Auf Wunsch kann ich Dir ein Muster zusenden (Adresse per PN), ein passendes Reststück (1/2m)

habe ich auch noch da.

Ob der Stoff wirklich perfekt ins Auto passt, kann ich erst sehen, wenn ich meinen Saab wieder habe.

 

Gruß

 

Hat jemand mittlerweile wieder eine gute Quelle für einen passenden beigen Stoff für die Türpappen (Nicki) und die Hutablage gefunden? Vergleiche aktuell passende Stoffe, aber oft sind sie zu hell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.