Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

......

Ja bleibt noch die Nachhaltigkeit unserer ca. 30 Jahre wärende Saab 900 Automobile und wir planen sicher diese noch weiter zufahren!

Dadurch entspannt siich die CO-Bilanz ennorm:eek::rolleyes::cool:

Das stimmt und wenn das wirklich das Ziel wäre (also CO² Bilanz, Klimaschutz etc), dann würden entsprechende Weichen gestellt und Anreize geschaffen, auch die Propaganda Kommunikation wäre eine andere.

Leider ist das Ziel offensichtlich Wachstum und Wohlstand, dazu braucht es Konsum, Umsatz und "wirf weg, kauf neu".

Und wenns noch garnicht kaputt ist, dann machen wir es eben illegal/unbrauchbar/wertlos und erzwingen den Neukauf.

Man könnte sich Hrn Kallmund zum Vorbild nehmen, ewiges Wachstum funktioniert nicht!

  • Antworten 678
  • Ansichten 75,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

"Man könnte sich Hrn Kallmund zum Vorbild nehmen, ewiges Wachstum funktioniert nicht!":biggrin::eek::rolleyes:

 

Dann kam der Knall und der Kalli lag überall? Momentan sieht es fast so aus wie "the fast eat the slow" bei der Auto Industrie. Wärend hier noch gesagt wird was nicht geht...laufen andere bereits sehr gut und auf und davon - E. Mobilität

Vielleicht besinnt sich mal jemand aus Germany und erinnert sich an Wasserstoff Brennstoffzelle und an Harnstoffdiesel auch Biodiesel und Ethanol ist eine echte Alternative.

Biodiesel und Ethanol sind (leicht überspitzt und vereinfacht) zweckentfremdete Lebensmittel, klar ist das schön "grün" und (nach derzeitiger Rechnung) CO²-neutral.

Bringt aber nix, wenn der Eine fährt während der Andere verhungert (ein makaberer Zyniker könnte ggf argumentieren, man täte somit gleichzeitig was gegen die Überbevölkerung - Achtung: DIes ist NICHT MEINE MEINUNG!).

Alles, was derzeit als "Lösung" gehandelt wird, ist entweder "Augen zuschmieren" (E-Mobil, der Auspuff nennt sich dann Schornstein und steht halt außer Sichtweite) oder substituieren (Fahren mit Essen).

Also im Grunde der Alkoholiker, der jetzt auf Heroin umsteigt und sich freut, daß ja nun alles gut wird.

Eine grundlegende Änderung der Herangehensweise an Wirtschaft bzw letzendlich die grundlegende Konzeption unserer Gesellschaft müßte sich ändern, genau wie der Alki sein ganzes Leben umstellen und neu aufbauen muß. Was für den Einzelnen schon als große Aufgabe erscheinen mag, wird für alle sicher auch kein Zuckerschlecken.

Und als weitere Gemeinsamkeit: Die Änderung muß wirklich aus tiefstem Herzen gewollt sein, sonst funktioniert es nicht....

Falls jetzt von einigen das Interesse nach einer weiteren Serie besteht: ab 20 Vorbestellungen mit Anzahlung kann ich die Fertigung wieder anleiern, wird aber definitiv im 4stelligen Bereich landen denn es wird wieder in D bei einem kleinen Fertigungsbetrieb hergestellt werden.

 

Hallo Robert,

ich wäre bei einer Nachferigung sehr wahrscheinlich wieder mit von der Partie. Wie würde sich der Preis denn verändern, wenn man beispielsweise 30 oder 40 Vorbestellungen zusammenbekäme?

 

Gruss aus SB

 

m.

Hi Marc,

 

das müsste ich mir erst einmal anbieten lassen. Ich denke es bleibt trotzdem über 1000€ wenn wieder das Material der ersten Serie wieder zum Einsatz kommt (hochfester Vergütungsstahl), da schlagen einfach die Bearbeitungskosten zu Buche. Vielleicht rechne ich das noch mittels FEM und ändere da dann entsprechend ab.

 

Gruß

 

RobertS

  • Autor

Sehr schön!!!! Das "Thema" lasse ich mal weiterlaufen, denn es geht ja weiter!

 

Primrgehuseksy.thumb.jpg.b9248598e8c6c1c59a5f39376f3157f0.jpg

Lasst uns doch ein 9er auflegen:biggrin:

Wäre dabei:cool:

Lasst uns doch ein 9er auflegen:biggrin:

 

Für Salzsee-Rennen...?:cool:

Sehr schön!!!! Das "Thema" lasse ich mal weiterlaufen, denn es geht ja weiter!

 

Das ist noch nicht fix!

 

9er hat doch RBN schon. :rolleyes:

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Das ist noch nicht fix!

 

9er hat doch RBN schon. :rolleyes:

 

s. hierzu #561

Für Salzsee-Rennen...?:cool:

... oder Downhill.

  • Autor

Ihr seid Gut! Wer bietet mehr....ein 8er.....ein 9er, ja vielleicht ein 10er Primär? Kinders es muss fahrbar bleiben, sonst braucht ihr einen LKW Turbo und Lade-Luft-Kühler auch vom LKW, um die Berge noch zu schaffen....sonst fällt die Reisegeschwindigkeit unter 160 km/h am Berg...wer will dass? Sicher niemand.....

Und wenn wir nach Belgien und Niederlande gucken können wir entspannt im 5-Gang fahren bei......2000u/min? Erinnere ich mich jetzt richtig? Ca. 100-120 km/h

Und "Fridays for Future" dann nur 80km/h wie beim Smog-Alarm früher?!

 

Ihr wisst sicher wo das hinführt...? Siehe BFahrradinderlkrise.jpg.f61f610a2f655c7797990e5b9754f28f.jpg ild

Für Salzsee-Rennen...?:cool:

Wenn Du einen 900 täglich nutzt und die Leistung stimmt, war das 8er eine klasse Sache dessen Nachfertigung der Robert gemacht hat.

Wenn jetzt aber für ein Alltagsauto die Leistung so passte, dass der ursprünglich 5. der 4. wird.

Da brauche ich kein Salzsee.

Das wäre bei einem 9000 so, der kann halt nur geradeaus, gut!

 

Ach und ich bewege das Teil mit diesem nachgefertigten Satz etwa mit gut 60 Tausend.

Der ist top, mein Wunsch wäre noch länger da ich mich fern jeder Serie bewege.

 

Ich Denke manch 9-3, 9-5 Fahrer übergibt sich selbst in Serie bei dem 2,3i Getriebe, diskutiert mächtig zum Dieselgetrieben, das alte Turbo im 900II halt.

Der 900 hat den Vorteil mit Primär- statt Endübersetzung spielen zu können, da geht es dann ans Innenleben.

Kenn ich!

 

 

Scheißegal, sprecht schlecht.

Ich kenne gar wen, der diese Nachfertigung und hier schlechtsprachend, nach den Erfahrungen Anderer, doch über ein anderen orderte.

Bearbeitet von bantansai

...

Der 900 hat den Vorteil mit Primär- statt Endübersetzung spielen zu können, da geht es dann ans Innenleben.

Kenn ich!

...

 

Streiche: statt,

setze: und

 

:wink:

Streiche: statt,

setze: und

 

:wink:

Ok.

ich sag einfach, der 900 ist wie "moped", wie bei der KTM mal schnell Kette tauschen, für den jeweiligen Bedarf, BAB oder aus Gelände abgestimmt.

Guter Vergleich. Wobei der Umbau beim 900 unverhältnismäßig lange dauert. Das kann man eher mit dem Differential Tausch beim RWD vergleichen.

 

Aber nochmal zurück zur Übersetzung beim 900. Mir geht einfach nicht in den Kopf, dass viele meinen man benötigt wahnwitzige Leisting für einen 9er oder gar 8er Primär und mit dem 8er könne man nicht mehr Berg hoch fahren.

 

1. dafür gibt es dann den 4. Gang wenn der 5. denn zu schwach sein sollte.

2. ist das 900 Getriebe so unglaublich und schrecklich kurz, dass mich die Übersetzung stark an einen alten LT erinnert, der voll beladen und mit Anhänger am Berg immer noch ohne Gas anfahren konnte. So ist es beim 900 auch. Der erste Gang ist viel viel zu kurz und alle anderen Gänge bauen darauf auf.

 

Und das bringt mich zu Punkt 3.

Das Getriebe im 9000 Turbo ist für 5 Gänge perfekt abgestimmt. Jeder Gang macht um die 58kmh. Das lässt sich mit 220ps schon gut fahren. Wenn man 300 hat ist auch nicht verkehrt. Das entspricht etwa einem 9er Antrieb im 900 und wäre mein persönlicher Favorit.

 

Ich muss und will im Ort bei 50 nicht schon im höchsten Gang fahren. Und wenn ich denn mal bei 140 volle Beschleunigung brauche, dann schalte ich eben in den 4. runter. Dafür hat man ein Getriebe im Fahrzeug. :)

Bearbeitet von JanJan

2. ist das 900 Getriebe so unglaublich und schrecklich kurz,
Dies geht mir selbst mit 8er Primär (welches ich seit rd. 15 Jahren in der Semmel fahre) zusammen mit dem kurzen Diff so. Daher schmort seit Jahren das Projekt, mir eine Box mit 8er und langem Diff fertig zu machen. Das wäre dann quasi wie '9 & kurz'.

Ich muss und will im Ort bei 50 nicht schon im höchsten Gang fahren. Und wenn ich denn mal bei 140 volle Beschleunigung brauche, dann schalte ich eben in den 4. runter. Dafür hat man ein Getriebe im Fahrzeug. :)
Wohl wahr!

Für mich dürfte es auch gern ein "4+E" sein, wozu es aber wohl eher eines 11er oder 12 Primär bedürfte.

Laut Saabgarage wurden die 8er früher serienmäßig in non turbos eingebaut. Wenn die das schaffen, ist Leistung wohl kein Thema.

Den 7er mit langem Diff im Sauger kenne ich.:rolleyes:

Autobahnsteigungen im 3. Gang....:cool:

Laut Saabgarage wurden die 8er früher serienmäßig in non turbos eingebaut. Wenn die das schaffen, ist Leistung wohl kein Thema.

Naja,

Mein damaliger Sedan 8vi Sauger hatte auch eine lange Übersetzung , in jeder Autobahn Steigung durfte ich in den dritten Gang schalten:redface:

Verkraften oder schaffen kann man das nicht nennen

  • Autor

Zum "9er Primär" damals für 1.500,00 € mit Ketten von KCPerformance , siehe #89 (hier im Thema)

 

Wir sollten beim "8er" bleiben, aus Kostengründen und aus dem wichtigen Grund ......."der Originalität" a la Saab

 

[mention=3976]RobertS[/mention]. Dein Beitrag im Forum-Auto unter http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Geschwindikeit.html

Die Reifengrößen hatte ich durchgeschaut für meinen HÄGAR habe ich 205/50R16 Superaeros die rotebox, großer turbo-Lader 05er Garrett ("Mhi") und 8er Primär, kurzes Diff. was da wohl raus kommt?

Übrigens Nicos Gasparatos fährt auf "8,25er Primär" ab wie auch immer das zusammen gestellt wird?!

Vielleicht wenn man zum 8er ein Ritzel unten ändert von 6er? ....oder so? Mit Wasser kocht es sich noch immer am besten? Kochen nur mit Wasser....?

Bearbeitet von Skywalker

Den 7er mit langem Diff im Sauger kenne ich.:rolleyes:

Autobahnsteigungen im 3. Gang....:cool:

 

Das 7er mit kurzem Diff im (US) 16V Sauger kenne ich :rolleyes:

Autobahnsteigungen am besten mit Schwung, auf bergigen Landstraßen immer im falschen Gang...

....Übrigens Nicos Gasparatos fährt auf "8,25er Primär" ab wie auch immer das zusammen gestellt wird?!

Vielleicht wenn man zum 8er ein Ritzel unten ändert von 6er? ....oder so? Mit Wasser kocht es sich noch immer am besten? Kochen nur mit Wasser....?

Die Zahlenbezeichnungen sagen m.E. nichts aus in Bezug auf die konkrete Zähnezahlen bzw. Übersetzungen. Bleibt man bei derselben Kette, dann kann man die Zähnezahlen ja nicht beliebig kombinieren. Ich denke die Zahlen (4er, 5er, 6er .... ) sind einfach eine Nummerierung und mit aufsteigender Zahl werden die Übersetzungen immer länger. Vom Werk her ist das 8er und 9er eben schon mit einer Zahnkombination belegt. Wenn man dann etwas anderes macht, muss man halt von der ganzzahligen Nummerierung abweichen, wie z.B. 8,25 oder 8,5 etc. Abweichungen von den Werksfestlegungen erfordern wahrscheinlich andere Ketten (kürzer/länger). Konstruktiv sind dem natürlich Grenzen gesetzt.

 

Oder steckt hinter den Zahlen eine andere Erklärung?

Fahren denn alle nur Autobahn ?

Es ist doch super, auf der Landstrasse oder kurvig bergauf immer "bumms" zu haben !

Habs mir lange überlegt, aber WRC Autos fahren alle kurz .....:driver:

  • Autor

Immer bums zuhaben ist ja schön und Gut, aber

siehe #1 hier meine Motivation kam von einem "jetzt nachgeprüft" 5er Primär..:pcguru:

Der Weg zum 8er Primär um Gummi zu schonen....

 

.........setzt der TURBO beim 5er ein, verliert man die Bodenhaftung (05er Turbolader mit Redbox) also mit pfeifenden Reifen in den Graben? :driver:

 

[mention=75]klaus[/mention] war ich Dir schuldig (#6) geblieben, sorry?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.