Oktober 10, 20195 j Ich habe dazu mal eine Verständnisfrage. Unter einem Primär kann ich mir etwas vorstellen. Das sind die Zahnräder die eine längere oder kürzere Übersetzung bedeuten und hatte die auch schon in der Hand. Aber was ist das länger Diff und wo befindet sich das?
Oktober 10, 20195 j "Diff" trifft es nur grob, da das Differential das Ausgleichsgetriebe ist. Gemeint ist hier der Endabtrieb, also das Verhältnis der Grössen von Kegel- und Tellerrad. wobei das Kegelrad auf der Getriebehauptwelle und das Tellerrad auf der Differentialseite sitzt Die kurze Endübersetzung ist 3,89, die lange 3,67.
Oktober 10, 20195 j Ab MY 90 gab es das überarbeitete Getriebe mit kurzem Diff, vorher das lange. Also haben z.B. alle LPTs das kurze Diff. Ein Glück! Das lange ist nur für Opas
Oktober 10, 20195 j Falls noch im Originalzustand, ja. Das GM 45614 ist z.B. das Serien-Getriebe des 900 LPT und der zeitgleichen Sauger. ... wie man daran erkennt mit einem 6er Primär wie ich vermutet habe ... war es doch ursprünglich in meinem 93iger LPT verbaut.
Oktober 10, 20195 j ...falls Getriebe-Plakette und Inhalt nach den vielen Jahren noch so sind wie sie ursprünglich waren...
Oktober 10, 20195 j Ab MY 90 gab es das überarbeitete Getriebe mit kurzem Diff, vorher das lange.Meines Wissens wurde das kurze Diff schon ab MY '89 verbaut. Kann ich davon ausgehen, dass Getriebenummern mit GM XXX07 vor 1990 sind?Nö. Du mußt zumindest zw. GM4.... (Gummilager vorn) & GM5...(Hydrolager vorn) unterscheiden. Ab MY '89 gabe es z.B. GM45x12 & GM55x04. In '93 endete es mit ..14 & ..06. Die 'Zeitrechnung' hat bei den 5ern halt später begonnen.
Oktober 14, 20195 j Preisvorstellung? Für beide Varianten erbittet der Hersteller 10.000sek. Das dürfte beim derzeitigen Kurs unter 1.000€ liegen, schätzungsweise bei 950€.
Oktober 14, 20195 j Autor [mention=7702]AeroCV[/mention] wegen deiner Frage in #551 - hier eine Getriebe Skizze mit Beschriftung von unserem Gerd Barttenbach dem "Getriebeguru" der Saabisten, das "Diff"= Differenzial (Schrift senkrecht befindet sich Links, mittig) "Host me" würde er wohl jetzt enden...Grüssle von hier zum "Homo Saabiens"
Oktober 14, 20195 j Moin, Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Wurde die folgende Option schon angesprochen? Sicherlich etwas unkomplizierter als eigenständig nachproduzieren zu lassen. Das 8er Primär-Set kostet dort aktuell 960€. https://www.rbmperformance.com/lng_FR_srub_115_iprod_3446_p_1v5-kit-chaines-pinions-arbre-primaire-type-8-pour-saab-900-classique.html Auf Anfrage stellen die Franzosen auch 9er Kits her (1.120€). https://www.rbmperformance.com/lng_FR_srub_115_iprod_3311_p_1v5-kit-chaines-pinions-arbre-primaire-type-9-pour-saab-900-classique.html Bearbeitet Oktober 14, 20195 j von JK900
November 27, 20195 j Habe die Tage übrigens die 100tkm- Marke geknackt, mit dem von Robert gefertigten 8er- Primärantriebssatz Es gab bislang keine Aufälligkeiten, bin im Moment aber zu faul mal den Deckel runterzunehmen und den Zustand zu begutachten ...
November 28, 20195 j Habe die Tage übrigens die 100tkm- Marke geknackt, mit dem von Robert gefertigten 8er- Primärantriebssatz Es gab bislang keine Aufälligkeiten, bin im Moment aber zu faul mal den Deckel runterzunehmen und den Zustand zu begutachten ... Glückwunsch, da kann ich mit meinen inzwischen unauffällig absolvierten 3000km natürlich nicht mithalten.
November 28, 20195 j Autor Super! Und 100tkm ist ein Wort in der kurzen Zeit, hast sicher eine Sonderkondition mit eine Tankstellennetz ausgehandelt? Bei mir bleiben es erstmal 19tkm, im Winterlager bis zum Frühjahr.
November 28, 20195 j So, wie ich Robert bisher – leider nur virtuell - kennengelernt habe, wundert mich da gar nichts! Ein ganz (!) feiner Typ, mit dem ich auch ein Schicksal teile. Hätte mir damals auch gerne so ein Achter-Primär gesichert, lag allerdings ständig im Krankenhaus und hatte andere Sorgen. Nun freue ich mich für alle, die sich damals dazu entschlossen haben. liebe Grüße an dich, Robert, an dieser Stelle! Uli ;)
November 29, 20195 j Hallo Uli, danke für das Lob! Ich hätte Dir schon einen aufgehoben. Und Danke an alle die im Vorfeld bereits mitgemacht und an die Verwirklichung geglaubt haben, die Rückmeldungen von MartinH, saab-wisher und Skywalker zeigen mir dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich bin gespannt wenn ich meinen Satz nächstes Jahr einbaue wie sich der 900 dann fährt. Falls jetzt von einigen das Interesse nach einer weiteren Serie besteht: ab 20 Vorbestellungen mit Anzahlung kann ich die Fertigung wieder anleiern, wird aber definitiv im 4stelligen Bereich landen denn es wird wieder in D bei einem kleinen Fertigungsbetrieb hergestellt werden. Viele Grüße an alle RobertS
November 29, 20195 j Gestern fuhr ich 700 km mit einem Volvo XC60 T4 Geartronic. Der Bock hat 2l und 180 PS. Also durchaus vergleichbar. Bei bewusst ähnlich gewählter Gangart saugte er sich nach BC 8,5 |100km in die Kammern. Exakt der Wert, den der fast 27 Jahre alte 900 mit 8-er Primär auch vorgelegt hätte. Automatik kann man nicht rechnen, da nur BAB im 8.Gang (2000 umin bei 130 km/h übrigens). Also müssen es wohl Stirnfläche und Gewicht sein, die den Fortschritt ausbremsen. Fridays for future!
November 29, 20195 j Naja, es gibt da auch eine physikalische Grenze, man kann die Abwärme nicht beliebig absenken, ergo kann der Wirkungsgrad nicht beliebig steigen. Dann spielen so Sachen wie Rollwiderstand (unter 205er Breite geht doch heut kaum was) Fahrzeuggewicht und (mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmend) Stirnfläche/cw-Wert mit rein, auch die elektrische Energie für die ganzen Komfortfunktionen und die Rechenknechte der zehntausend Helferleins fällt nicht einfach vom Himmel. Kurz und knapp: Spaß kost! Mein 55PS Uno nahm 6l/100km, wenn ich ihn auf Kurzstrecke geprügelt habe. Die Schüssel wog gute 700kg und hatte neben Licht ein einfaches Nachrüstradio. Ein solches KFZ könnte man heute möglicherweise um einen Liter "drücken", damalige Emmisionsgrenzen zugrunde gelegt. Mit heutigen Anforderungen läuft er wohl gegen 7l/100km. Wenn dann noch ABS, ESP, Airbags und sonstige Crashsicherheit hinzukommt, dann hat das Wägelchen schon gegen 900kg, bischen Komfort (ohne Klima, Navi, Sitzheizung und Rückfahrkamera geht ja heut nix mehr) macht nochmal 100kg und schon wieder steigt der Durst.
November 29, 20195 j Gestern fuhr ich 700 km mit einem Volvo XC60 T4 Geartronic. Der Bock hat 2l und 180 PS. Also durchaus vergleichbar. Bei bewusst ähnlich gewählter Gangart saugte er sich nach BC 8,5 |100km in die Kammern. Exakt der Wert, den der fast 27 Jahre alte 900 mit 8-er Primär auch vorgelegt hätte. Automatik kann man nicht rechnen, da nur BAB im 8.Gang (2000 umin bei 130 km/h übrigens). Also müssen es wohl Stirnfläche und Gewicht sein, die den Fortschritt ausbremsen. Fridays for future! [/quote
November 30, 20195 j Gestern fuhr ich 700 km mit einem Volvo XC60 T4 Geartronic. Der Bock hat 2l und 180 PS. Also durchaus vergleichbar. Bei bewusst ähnlich gewählter Gangart saugte er sich nach BC 8,5 |100km in die Kammern. Exakt der Wert, den der fast 27 Jahre alte 900 mit 8-er Primär auch vorgelegt hätte. Automatik kann man nicht rechnen, da nur BAB im 8.Gang (2000 umin bei 130 km/h übrigens). Also müssen es wohl Stirnfläche und Gewicht sein, die den Fortschritt ausbremsen. Fridays for future! Tempomat 130 mit dem CSE damals meiner Eltern (2,3 FPT) 6,8 Liter. Durch Tanken exakt nachgerechnet. In Italien war ich mit dem Wagen immer um die max. 7,5 Liter unterwegs. Mein 2,3 turboS ist da auch nicht wesentlich schlechter... Letztens einen Ford Mondeo Mietwagen als Benziner gehabt (1,5 Liter), der hat 1 Liter mehr genommen...von den höher gesetzten SUV's brauchen wir garnicht zu reden. (unter 9,5 Liter geht da Garnichts). --aber wir schweifen vom Thema ab...
November 30, 20195 j Tempomat 130 mit dem CSE damals meiner Eltern (2,3 FPT) 6,8 Liter. Durch Tanken exakt nachgerechnet. In Italien war ich mit dem Wagen immer um die max. 7,5 Liter unterwegs. Mein 2,3 turboS ist da auch nicht wesentlich schlechter... Letztens einen Ford Mondeo Mietwagen als Benziner gehabt (1,5 Liter), der hat 1 Liter mehr genommen...von den höher gesetzten SUV's brauchen wir garnicht zu reden. (unter 9,5 Liter geht da Garnichts). --aber wir schweifen vom Thema ab... Naja, mein XC60 verbraucht zwischen 6,2-7,2 Liter und im DK Urlaub unter 6 Liter. Allerdings Diesel. Hat aber auch nur FWD und würde nicht behaupten, dass ich immer so sparsam fahre bzw. auf den Verbrauch achte (Tankkarte). Ach so, bei dem so beliebten SUV-Bashing bitte nicht die Bullis und Co. vergessen. Die verbrauchen auch alle mehr als ein Passat und die wenigsten fahren damit jeden Tag in den Urlaub, zum Obi oder zu IKEA .... Die werden komischerweise seit Jahren in der Diskussion immer gerne vergessen und sind nicht besser als die SUV‘s. sorry für OT
November 30, 20195 j Autor Hallo Robert, schön von Dir wieder zuhören, ja es fährt sich toll das 8-Primär von Dir! Wie hast Du das ausgehalten bis jetzt, ohne Deines zufahren? Ist echt eine Bereicherung für unsere Saab 900 turbo 16Ventiler.... Ach hätte ich doch nur noch ein Getriebe dann könnte ich auch bestellten und Gerd besuchen zum "GWS" an der Abens. Schauen wir mal ob mir dazu noch etwas über den Weg läuft..... "Der Weg ist das Ziel" könnte das Motto sein? Da das schrauben mir so viel Spaß bereitet wie das fahren, habe ich mir gedacht es zu wiederholen? Mal sehen....nur der Platz wir eng...aber auch dafür gibt es Lösungen. Grüße an Alle Mitleser, an RobertS. und Gerd B. (Saab-Getriebeguru + Leiter vom GWS) und Uwe nachdem die "Uweschewelle" benannt wurde...
November 30, 20195 j @ Aero: Sorry fürs OT, aber dazu muss ich noch was sagen. :-) GENAU! Die SUVs werden verteufelt...auch irgendwo zurecht...und das gebe ich auch zu obwohl ich selbst einen Geländewagen fahre (LR Discovery) und zwar oft den Platz benötige aber seltenst die Geländefähigkeiten. Letzteres ist nice to have und alle paar Wochen mal ins Gelände zu fahren rechtfertigt keineswegs so einen Brocken im Alltag zu bewegen. Deswegen werde ich über Kurz oder Lang auch auf einen "Bulli" umsteigen der fast genauso viel Kraftstoff braucht aber noch mehr Platz bietet. Und genau da sind wir beim Thema. Gestern noch das Kind mit dem Geländewagen zur Kita gebracht und das Klischee erfüllt. Morgen mit dem Bulli und schon ist man fein aus der Nummer raus, obwohl sich beide um die 10l Diesel genehmigen. Thema 9000 CS: Ja, der hat schon schön wenig Benzin gebraucht. Bin den immer um die 9,5l gefahren, im Winter allerdings (auch auf Langstrecken) deutlichst mehr, teilweise über 11l. Zum Vergleich: Mein alter Alpina B3s e91 BJ 2012 / 400PS / 3l Hubraum brauchte bei gleicher Fahrweise etwa das gleiche (bei angenehmeren Fahrleistungen) und bei flotter Gangart sogar weniger als der Saab 9000. Der Nachfolger, Alpina B3 F31 / 410PS braucht sogar noch mal einen Liter weniger und auf Langstrecke um die 150km/h unter 9l. Ich konnte es anfangs selber kaum glauben. Der Fortschritt ist IMHO schon deutlich zu erkennen. Und nun zum Thema: Der 900 braucht leider verhältnismäßig viel Kraftstoff. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich das mit dem 8er Primär ändern wird welchen ich über den Winter reinwerfen werde. Aberr ehrlich gesagt führe ich beim 900 auch kein Buch was letztentlich durch geht. Wenn er leer ist wird getankt, wenn der Tank 550km halten muss darf ich auf der Strecke kaum über 140-150 fahren (aktuell noch 7er Primär) und ich genieße jeden Meter ohne BC der einem sagt wie Klimschädlich man gerade unterwegs ist :-).
November 30, 20195 j Autor Das 8-Primär trägt definitiv etwas positives zum Klima bei! Absenkung des Drehzahlenniveaus und dadurch Reduzierung des Verbrauchs. Nebeneffekt ist das absenken des Lärmpegels....jetzt bräuchte es nur noch das "Bio"-siegel, den "blaue Engel," oder "das Glas der Vernunft". Weil schön gerechnet wie bei den Neuwagen der Industrie, nimmt man auch alles das heran was positiv ist. Ja, bleibt noch die Nachhaltigkeit unserer ca. 30 Jahre alten Saab 900 Automobile und wir planen ja sicher diese noch weiter zufahren! Wie zum Beweis gibt hier zulesen...Matrix-kat, 8-Primär, technischer bestzustand... Dadurch entspannt sich die CO-Bilanz ennorm:eek: Bearbeitet November 30, 20195 j von Skywalker
November 30, 20195 j Autor SUV - da müsste der Saab 900 Turbo höher gelegt werden und wieder kürzer übersetzt werden dann könnten wir mit den ordentlichen Stoßstangen alle Tage mithalten:viking:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.