Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ICH kaufe grundsätzlich nur vor Ort, die den Kram ja auch nur über die Hersteller beziehen.

Woi ist da also das Problem?

 

Ich brauche keinen Kauf bei Skandix, ich bekomme den gleichen Kram auch über den Handel vor Ort.

...

Man möge die Gewerbesteuer betrachten, die bei einem örtlichen Kauf auch in der Kommune bleibt.

Der Spielplatz im Park, das Schwimmbad vor Ort, usw.

Seid ihr alle so ferngesteuert???

 

 

tjojo...und wie vermutlich 7 von 10 Leuten hab ich nicht mal grad einen "Handel vor Ort"....

 

und ich weiß auch nicht ob mir der Mercedes-Mann zwei Orte weiter jetzt zb mal Bremsscheiben für meinen Saab 900 bestellen mag. Wobei sich dann auch die Frage stellt wo der`s ordert.

 

Das dazu. Übrigens,

 

@Bremsscheiben, meinem Fall ist Stand aktuell dass nach Sichtung des Gutachtens seitens Autodoc der Fall erledigt und der Schaden bezahlt wird. Jeglichen (vorsorglichen) ernsten Ansagen bzgl.. Anwalt o.ä gingen die direkt aus dem Weg....

 

Theoretisch

  • Antworten 519
  • Ansichten 77,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gutachter war heute da. Für ihn ist der Materialfehler klar. Bin mal gespannt, war ein sehr netter Kontakt, er gibt dem Kostenvoranschlag meiner Werkstatt 100% Recht und wird sich dran orientieren. Bin gespannt.

 

Autodoc zuletzt:

 

Sehr geehrter Kunde,

 

Nein, wir benötigen nur noch das Gutachten dann können wir den Fall zum Abschluss bringen.

 

…bin gespannt.

Was anderes was mich heute etwas genervt hat war diese simple Dichtung: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtung-drosselklappengehaeuse/1280/

Die liegt einfach nur lose in der Nut der Drosselklappe im Gegensatz zum Origina. Nervt kollosal bei der Montage, weil sie einfach heraus fällt. Irgendwann hatte ich sie passend positioniert und konnte die Schrauben eindrehen. Nervig...

 

Ansonsten mal was positives: Der billige BKV https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/1016536/ macht seinen Job.

Was anderes was mich heute etwas genervt hat war diese simple Dichtung: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtung-drosselklappengehaeuse/1280/

Die liegt einfach nur lose in der Nut der Drosselklappe im Gegensatz zum Origina. Nervt kollosal bei der Montage, weil sie einfach heraus fällt. Irgendwann hatte ich sie passend positioniert und konnte die Schrauben eindrehen. Nervig...

 

Ansonsten mal was positives: Der billige BKV https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/1016536/ macht seinen Job.

Auch wenn ich der Übersichtsseite von Skandix nicht genau entnehmen kann, welche Dichtung der Drokla du meinst, so habe ich dazu eine Vorstellung, weil ich da auch schon mehrfach dran war. Es hilft mehrere kleine Punkte, z.B. mit Loctite 518, in die Nut zu setzen und die Dichtung damit einzukleben. Dann fällt sie beim umdrehen der Drokla nicht wieder raus...

Auch wenn ich der Übersichtsseite von Skandix nicht genau entnehmen kann, welche Dichtung der Drokla du meinst, so habe ich dazu eine Vorstellung, weil ich da auch schon mehrfach dran war. Es hilft mehrere kleine Punkte, z.B. mit Loctite 518, in die Nut zu setzen und die Dichtung damit einzukleben. Dann fällt sie beim umdrehen der Drokla nicht wieder raus...

Keine Ahnung ob man das darf oder nicht. Ich hab einfach n bisschen Fett auf die Dichtung geschmiert, dann fällt se auch nicht raus.

So in etwa habe ich das mit Silikonfett auch gemacht. Geht schon irgendwie. Aber "passend" ist was anderes...

Die Quintessenz aus 17 Seiten Warnung vor schlechter Ersatzteilqualität.

Wird fortgesetzt...

 

edit

Sie entsprechende aktuelle Tabelle findet sich nun immer in #1 des Threads

https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/

patapaya

Warnung schlechte Ersatzteile 2022_1019.pdf

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

He, was eine gute Idee!

Ich hatte bei diesem (und ähnlichen anderen Threads) auch schon mal darüber nachgedacht, ob es die Möglichkeit gibt, in irgendeiner Form eine Art Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Die Forensoftware gibt das ja leider so nicht her.

Jetzt müsste das nur noch an einer fixen, prominenten Stelle sichtbar werden.

Wie wär`s, wenn ich die Tabelle in #1 verschiebe - dort sollte sie leichter auffindbar sein als in #17?

Bei Aktualsierungen müsstest du dich dann immer mit einer PN an einen Moderator wenden - gerne an mich.

Auch wenn ich der Übersichtsseite von Skandix nicht genau entnehmen kann, welche Dichtung der Drokla du meinst, so habe ich dazu eine Vorstellung, weil ich da auch schon mehrfach dran war. Es hilft mehrere kleine Punkte, z.B. mit Loctite 518, in die Nut zu setzen und die Dichtung damit einzukleben. Dann fällt sie beim umdrehen der Drokla nicht wieder raus...

möglicherweise wäre es ratsam, die Kombination Gummidichtung und Loctite 518 zu vermeiden. In der letzten Zeit (3 Jahre ?) hatte ich mehrfach Fälle, daß Gummidichtungen nach wenigen Wochen total versprödeten und sich krümelg auflösten, nachdem sie mit 518 in Kontakt kamen. Fiel zunächst bei Ventildeckeldichtungen auf, später auch an diversen anderen Gummis

He, was eine gute Idee!

Ich hatte bei diesem (und ähnlichen anderen Threads) auch schon mal darüber nachgedacht, ob es die Möglichkeit gibt, in irgendeiner Form eine Art Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Die Forensoftware gibt das ja leider so nicht her.

Jetzt müsste das nur noch an einer fixen, prominenten Stelle sichtbar werden.

Wie wär`s, wenn ich die Tabelle in #1 verschiebe - dort sollte sie leichter auffindbar sein als in #17?

Bei Aktualsierungen müsstest du dich dann immer mit einer PN an einen Moderator wenden - gerne an mich.

Ja, können wir gerne so machen.

möglicherweise wäre es ratsam, die Kombination Gummidichtung und Loctite 518 zu vermeiden. In der letzten Zeit (3 Jahre ?) hatte ich mehrfach Fälle, daß Gummidichtungen nach wenigen Wochen total versprödeten und sich krümelg auflösten, nachdem sie mit 518 in Kontakt kamen. Fiel zunächst bei Ventildeckeldichtungen auf, später auch an diversen anderen Gummis

Danke. Das ist ein wichtiger Hinweis. Das Problem habe ich noch nicht wahrgenommen, werde das aber jetzt berücksichtigen.

möglicherweise wäre es ratsam, die Kombination Gummidichtung und Loctite 518 zu vermeiden. In der letzten Zeit (3 Jahre ?) hatte ich mehrfach Fälle, daß Gummidichtungen nach wenigen Wochen total versprödeten und sich krümelg auflösten, nachdem sie mit 518 in Kontakt kamen. Fiel zunächst bei Ventildeckeldichtungen auf, später auch an diversen anderen Gummis

 

Als Alternative dann an solchen Stellen eher so Silikon-Pampe wie Dirko HT o.ä. nehmen?

Als Alternative dann an solchen Stellen eher so Silikon-Pampe wie Dirko HT o.ä. nehmen?

Bei der VDD benutze ich Dirko HT (minimalst) und das klappt wunderbar. Da versprödet nichts.

Als Alternative dann an solchen Stellen eher so Silikon-Pampe wie Dirko HT o.ä. nehmen?

Dirko ist jetzt so garnicht meins...

Ich verwende EASY GASKET von INNOTEC

Die Quintessenz aus 17 Seiten Warnung vor schlechter Ersatzteilqualität.

Wird fortgesetzt...

Danke. Wenn es um Beiträge in diesem Thread geht, wie wäre es die Beitragsnummer mit rein zu nehmen? Klar, über das Datum geht auch.
Danke. Wenn es um Beiträge in diesem Thread geht, wie wäre es die Beitragsnummer mit rein zu nehmen? Klar, über das Datum geht auch.

Zumindest erstes sehe ich auf dem Smartphone nicht.

  • Autor
Danke. Wenn es um Beiträge in diesem Thread geht, wie wäre es die Beitragsnummer mit rein zu nehmen? Klar, über das Datum geht auch.

Ja, das wäre einfacher.

Aber die Nummern ändern sich, wenn zwischendrin was gelöscht wird (OT :redface:), was ja nach einer gewissen Zeit dann aber nicht mehr der Fall sein sollte. Noch bequemer und konstanter wäre der Direkt-Link... :rolleyes:

Ja, das wäre einfacher.

Aber die Nummern ändern sich, wenn zwischendrin was gelöscht wird (OT :redface:), was ja nach einer gewissen Zeit dann aber nicht mehr der Fall sein sollte. Noch bequemer und konstanter wäre der Direkt-Link... :rolleyes:

Nä. Was ich noch mache, ist das Ganze alphabetisch zu sortieren. Das macht mehr Sinn, wenn man wissen will, ob es schon einen Eintrag zu zum Beispiel minderwertigen VDDs gibt. Dann darf der geneigte Interessent sich mithilfe des Datums den passenden Eintrag selbst suchen. Soviel Eigeninitiative erwarte ich dann schon...

Zumindest erstes sehe ich auf dem Smartphone nicht.
ja, außer ich sage den Firefox, dass er die Desktop Ansicht darstellen soll. Auf dem Tablet fehlen mir zusätzlich noch die Smileys des Forums. Versteh wer will. Aber für so eine Liste ist mir der kleine Phone Bildschirm eh zu klein.
  • Autor

Na klar - deshalb auch die Smileys... :rolleyes:

Der Link ist in #1 drin. Dort kannst du ja nichts editieren - deshalb neue Versionen am einfachsten hier anhängen. Ich werd das dann sehen und den Link in #1 anpassen.

Ich find deine Idee und Initiative jedenfalls richtig gut - danke nochmal!

Zumindest erstes sehe ich auf dem Smartphone nicht.

 

Bei mir zeigt sich die Beitragsnummer nur im Querformat.

Heute Nachmittag das rote Lampenrelais für den 900er von Skandix eingebaut.

 

Ich dachte ich tu was gutes dadurch dass ich das höher preisige nehme, aber leider geht Fernlicht nur sporadisch :frown:

Heute Nachmittag das rote Lampenrelais für den 900er von Skandix eingebaut.

 

Ich dachte ich tu was gutes dadurch dass ich das höher preisige nehme, aber leider geht Fernlicht nur sporadisch :frown:

Dann mach doch auch noch das orangefarbene Lampenenkontrollrelais neu. Ist kein Relais, sondern ein Mini-Steuergerät, welches gern für solche Miß-Funktionen sorgt.

Kann man auch öffnen und die Kontakte nachlöten...wenn man dies auuch kann und die Gerätschaft vorhanden ist.

Am neuen roten Lampenrelais würde ich den Fehler jedenfalls nicht festmachen. :smile:

Hält wahrscheinlich noch ein Jahr.

Ist noch immer drunter und dicht und auch optisch ok

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.