Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Genial! Danke! :smile:

Sieht irgendwie so gar nicht nach ´nem Russen aus.

Ich bin ja mit russischen Autos sozialistisch sozialisiert worden.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 515,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute eine schöne Celica Supra am Supermarkt .... nicht der beste Ort für so ein Fahrzeug:

 

 

Celica1.thumb.jpg.484862309c8b27360da3bb844264fce1.jpg

 

 

 

Celica2.thumb.jpg.9e00fe1994a5a0bc32e651c4477b15c1.jpg

Sehr schön, sehr 80er.

Die Superkiste vor den Supermarktkisten, das hat was.

Schönes Foto.

20211010_184857.thumb.jpg.e6977efe78948ba5d98cb33da3d5261f.jpg

 

Capri mit AHK, mein Onkel hatte anfangs der 70er einen 1er Capri als Familienkutsche.

Mal für [mention=4656]StRudel[/mention] wegen Kennzeichen-Porn.

Vom Zustand (auch im Innenraum) her könnte das in der Tat der Kilometerstand sein.

 

Oooh! Der beeindruckt mich und wirkt auffallend ungebraucht, beinahe wie sonst eingehüllt abgestellt. Erstaunlich, dass er da dann mal so frei stehen durfte. Danke für die Aufnahme dieses tollen DINstwagens.

 

Ich stehe ja auf Alltagsfahrzeuge, die in zugewandter Pflege und aufrichtiger, achtsamer Benutzung zu Alltagsklassikern herangereift sind ohne ihren Alltagsnutzen dabei abgegeben haben zu müssen. Zwei dieser Exemplare sah ich letztens in Hannover - es ist keineswegs selbstverständlich, einen solchen T3 und einen solchen frühen Omega B noch in ihren Zuständen mit gewöhnlicher Ganzjahreszulassung und ohne Garagenverstaubleben anzutreffen. Über die beiden habe ich mich sehr gefreut.

 

IMG_9911.thumb.JPG.268479e8480fd5bc4336e6e8bcb03c31.JPG IMG_9913.thumb.JPG.32175d0b9228d92a068fd2e6fcb5b06f.JPG IMG_9912.thumb.JPG.e4f9fc101a65320faa239a0aa20c9869.JPG IMG_9914.thumb.JPG.fa4c347d0fe6aa1d48e593a9ce228385.JPG

Der Omega ist wirklich ein geniales Fahrzeug gewesen...bei uns hatte die Autobahnpolizei mehrere im Einsatz...und einen Lotus Omega :biggrin:

Ja, Omega MV6 waren auch bei uns im Dienst bei der Autobahnpolizei. 240km/h Spitze, immerhin.

Den Omega B mag ich sowieso.

Der Omega ist wirklich ein geniales Fahrzeug gewesen...bei uns hatte die Autobahnpolizei mehrere im Einsatz...und einen Lotus Omega :biggrin:

 

Letzteren sicher nicht sehr lange:smile:

Letzteren sicher nicht sehr lange:smile:

vermutlich nur 1-2 Jahre, aber mein Vater meinte das der Wagen hier seinerzeit einigen "Vertretern" das Fürchten gelehrt haben soll :biggrin:

Der Omega ist wirklich ein geniales Fahrzeug gewesen...bei uns hatte die Autobahnpolizei mehrere im Einsatz...und einen Lotus Omega [emoji3]
Bis Lopez bei GM den Rotstift angesetzt hat!

Alles nur noch billig und die Steuergeräte machten Reihenweise die Biege und fielen aus.

... hm, Hardware Defekte auf der Platine kommen oft durch grenzwertige Auslegung zu stande, oder durch Verarbeitungsfehler bei der Bestückung.

Das kleine " Vogelfutter" ist nicht so kostenintensiv, kann aber bei Lötfehlern oder wenn es im Betrieb zu heiß wird, eine grosse Wirkung entfalten. Gleiches gilt für Stecker. Kostentreiber sind meist Prozessoren und Speicher.

Das ist aber alles auf Lieferantenseite.

 

Lopez könnte indirekt Schuld gehabt haben, falls es durch Kostendruck zu Personaleinsparungen gekommen ist. Dies ist aber nur eine Mutmaßungen.

 

VG

Frank

...und auch sonst einige nette Fahrzeuge.

Beachtlich auch, was ein simpler 80er-Jahre-Polo heutzutage so wert sein soll.

Passt vielleicht nicht ganz so rein - sind leider keine Saab, aber einige Fiat und Alfa dabei: https://www.dorotheum.com/de/a/80971/

Danke für den Link! Das sind ja einige nette Autos zu gar nicht so furchtbaren Preisen. Bei der Bandbreite interessiert mich dann doch, was die Fahrzeuge letztlich erzielen werden.

Bis Lopez bei GM den Rotstift angesetzt hat!

Alles nur noch billig und die Steuergeräte machten Reihenweise die Biege und fielen aus.

 

 

:confused:

Lopez war nur bis 1993 bei Opel, danach bei VW, was für die Entwicklung des Golf IV nicht unbedingt positiv war. Der Omega B hatte zu Beginn enorme Rostprobleme, was sicherlich auch dem López-Effekt zuzuschreiben war, spätestens aber ab der ersten Modellpflege MJ1998 war auch das ok, jedenfalls nicht schlechter/besser als beim 9-5.

 

Ich selbst hatte 4 Omega im Fuhrpark, 2X 2.0i MJ 91 und MJ 94 und 2X MV6/V6 MJ 95 und MJ01.

Probleme mit Steuergeräten gab es bei keinem der Fahrzeuge und auch bei zahlreichen Corsa B, Astra F im Familienfuhrpark nicht.

 

Der López-Effekt zeigte sich wohl am deutlichsten beim 94er Omega A, der wirklich überall rostete, nach 6 Jahren Federbeine durch. VW hatte da beim Golf III ab MJ96 eher zu kämpfen, aufgrund der besseren Lobby VWs wird Lopez aber fälschlicherweise meist nur mit Opel in Verbindung gebracht. Meine B-Omegas waren im Vergleich zum zum Mercedes S210 problemlose Gleiter, während der Opel zuverlässig seinen Dienst verrichtete rostete der Benz an allen Ecken und Enden, dieser hatte aber dennoch das bessere Image.

 

Zum Lotus-Omega möchte ich anmerken, dass dieser noch auf Basis des Omega A montiert wurde.

Die normalen 6-Ender Omegas A und B waren natürlich aufgrund Preis/Leistung prädestiniert für die Autobahnpolizei, das biedere Erscheinungsbild lies den Wolf im Schafspelz nicht erkennen.

 

Den Omega werden die meisten nicht als interessante Fremdsichtung sehen, die meisten wurden gnadenlos verbraucht.

Mein Vater hat bei einem Unternehmen gearbeitet, dessen Hierarchie sichtbar auf den Opel-Fuhrpark abgebildet wurde:

 

Geschäftsführung -> Senator

Mittleres Management -> Omega

 

Er hat 2x einen Omega übernommen (als Firmenwagen hatte er keinen). Einen A und einen B.

 

Im Ganzen war er wohl recht zufrieden, auch wenn es schonmal ein paar kleinere Ärgernisse gab.

 

Zur Rente gab es eine C-Klasse Baureihe 203 (der man meines Wissens teilweise Qualitätsprobleme nachsagt), die er heute noch sehr zufrieden fährt.

Ich habe gestern eine sehr schöne Kleinwagen-Sammlung in Eppelheim besuchen dürfen. Schwerpunkt 50er. Sieht man nicht alle Tage.

 

Und heute ist mir auch schon eine Fremdsichtung angekündigt. In der Familie wurde ein TVR Chimaera gekauft. Na mal sehen. Ein paar mal hab ich schon gedacht "gleich hab ich den im Saab". Hat offenbar nicht geklappt. Ich werde kein Foto von dem Auto machen, wenn er dabei ist. :biggrin:

 

IMG_0274.thumb.jpg.39c2dfd7c264d2e16d4983ea7001252e.jpg IMG_0276.thumb.JPG.65ff01a0da30c3105eb0f08eba2ab7ef.JPG

Du warst in Eppelheim .... wollte ich gestern durchfahren auf dem Weg nach Wiesloch, hat aber nicht geklappt .... Baustellen über Baustellen.

 

Ist das ein Museum? Erzähl mal morgen. :hello:

Super, Goggo Cabrio habe ich noch nie in natura gesehen.

NSU Spider - Wankel oder "normal" ?

Das ist kein Spider, das ist ein normaler Sportprinz, den gab es nur mit dem 2-Zylinder und es war immer ein Coupé.

Der Spider war immer mit Wankelmotor und war ein Cabrio.

.. In der Familie wurde ein TVR Chimaera gekauft. ...

 

Dagegen ist wenig einzuwenden, obwohl der Cerbera interssanter ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.