Juni 6, 20241 j Knautschzonen sind vorhanden. Fussgängerschutz ist eher micht vorhanden. Lustig mit welchem Stammtischwissen da argumentiert wird. Aber die deutsche presse leistet da super arbeit beim Teslabashing 😅 bleibt halt nix anderes übrig Zurück zum wesentlichen… optik geschmakssache Ja nutzfahrzeuge sind energieverschwender… die sind gross und schwer… wie sieht dennein nachhaltiges Firmenfahrzeug aus? Aber das 48v Boardsystem Die Lenkung Das Ethernet Loop system Aber auch die Aludruckguss teile… Ohne nun alle Eigenschaften zu kennen... 48V musste er machen. Müssen andere auch. Gibt es auch schon, wenn ich mich recht erinnere. Die aktiven Assistenzsysteme ( wie z.B. die Lenkung) ziehen so viel Strom das zum einen die Leitungsquerschnitte bei 12V zu dick werden, und andererseits die 12V Systeme insgesamt an ihre Grenzen kommen. Mittlerweile gibt es auch ausreichend Lieferanten die etwas passendes haben. Das war früher anders. Da war noch alles auf 12V Spannungslage entwickelt. Meines Erachtens ist Tesla in Teile des Karosseriebau innovativ. Und natürlich im HV - Batteriesystem, dazu gehört auch vor allem das Batteriemanagement. Ebenfalls bei der elektronischen Fahrzeugarchitektur inkl. Software. Was nicht jedoch heiß das sie ausgereift ist.
Juni 6, 20241 j Es ist wie so oft nicht so einfach, wenn man nicht schwarz/weiß malen will... Ich finde den Cybertruck vom Design her den coolsten/einzig besonderen Tesla, den es bisher gab! Die anderen sehen für mich alle total austauschbar aus. Die Parallele zum Delorean DMC-12 passt meiner Ansicht nach. Ich wollte schon immer einen Wagen, der wie meine Kaffeemaschine aussieht:biggrin: Und wenn man guckt, welche Kolosse von Marken deutscher Provenienz so hier auf den Straßen fahren, ist der Cybertruck auch nicht so viel größer.
Juni 7, 20241 j Ich weiß nicht warum die Automobilindustrie mit den 48Volt das Rad wieder neu erfinden musste. Die Militärtechnik und der Flugzeugbau nutzt seit den 50er Jahren 28Volt und 400Hz Systeme. Damit sind alle Anwendungs- und Leistungsbereichen abgedeckt.
Juni 7, 20241 j (...) Flugzeugbau nutzt seit den 50er Jahren 28Volt und 400Hz Systeme. (...) Allerdings ist in der Luftfahrt die Start/Stop-Automatik auch nicht so verbreitet die beim Auto mittlerweile praktisch Standard ist. Während der Flieger am Boden an externe Stromquellen angeschlossen werden kann oder Hilfsaggregate laufen, um Klimatisierung und andere Verbraucher zu versorgen will der Autofahrer von heute an der Ampel oder im Stau nicht auf die kalte Luft verzichten (=> elektrische Klimakompressoren). Oder er will auch nicht dass die (ja dringend benötigte ) Konnektivität beim Wiederanlassen des Motors zusammenbricht. All das braucht halt etwas mehr Strom als das alte 12V-System bereitstellen kann. Bei einem reinen E-Fahrzeug wie dem Cybertruck hätte man auch auf 33V oder 57V oder … für die „Klein“-Verbraucher gehen können, die Traktionsbatterie stellt ja genügend Spannung zu Verfügung. Dass Tesla hier 48V gewählt hat wird wohl daran liegen das auch viele andere Hersteller damit arbeiten und somit Komponenten leichter zu besorgen sind. Eine echte „Innovation“ ist das aber nicht …
Juni 7, 20241 j Haben sich die Idioten vorher noch an der Fahrertür und dem Reifen HI RE austobt? Das Fahrzeug wurde von der Spurensicherung untersucht. Die werden dann wohl Näheres mitteilen. Letztlich dürfte die brennende Decke einen Brand oder Schmorschaden (?) am Reifen verursacht haben, weshalb dieser dann Luft verlor.
Juni 7, 20241 j [mention=836]jungerrömer[/mention] Das hört sich aber nicht nach einem dumme-Jungen-Streich an. Wenn jemand Benzin auf ne mobile Garage kippt und die anzündet, wirkt das für mich eher nach Neid oder Rache. Glaube nicht, dass der oder diejenige nicht wussten, was da unter der Haube steckt. Schlimm sowas!
Juni 7, 20241 j [mention=836]jungerrömer[/mention] Das hört sich aber nicht nach einem dumme-Jungen-Streich an. Wenn jemand Benzin auf ne mobile Garage kippt und die anzündet, wirkt das für mich eher nach Neid oder Rache. Glaube nicht, dass der oder diejenige nicht wussten, was da unter der Haube steckt. Schlimm sowas! Der Besitzer möchte das nicht glauben, aber ich befürchte auch, dass es so ist.
Juni 8, 20241 j Oder es ist (klima)-politisch motiviert. Sollte das der Fall sein, fragt man sich, ob Feuer dem Klima nützt.
Juni 8, 20241 j Daan wurde man sich nicht nur an einem Fahrzeug vergehen. Halte ich für äußerst unwahrscheinlich!
Juni 8, 20241 j Vorgestern habe ich diese seltene Antiquität gesehen - ist das ein 319? Kann mir das hier jemand genau sagen?
Juni 8, 20241 j Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)
Juni 8, 20241 j BMW 319? Gibt es kein Foto von vorn? Wir hatten mal einen BMW 326 mit R6 Motor, aber als Limousine. Bj. war, glaube ich, 1938 oder 1939. Ich habe aber immer nur die nach außen gewölbten Abdeckungen für das Reserverad gesehen. Möglicherweise ist das eine Sonderkarosserie von einem Karosseriebetrieb. Da gabe es ja weltweit hunderte von Anbietern.
Juni 8, 20241 j Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-) Ich würde da auch nur bei Vorliegen einer Haftpflichtversicherung mir ausreichend Deckung rangehen.
Juni 8, 20241 j Und ich als "Hobbyist", Nachbarschaftshilfe, das Auto kenne ich seit ich denken kann, da war es schon 5-7 Jahre alt. Mercedes sagte lapidar, "stellen Sie mal hin". Ich habe übrigens heute fertig, Teile hatte ich aus Amiland nach Schadensbeschreibung geordert, so schön der Wagen ist, so übersichtlich ist er in der Technik. Hatte ihn aber sicher 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Juni 8, 20241 j Ja, ein tolles Auto:smile: . So einen wollte ich mir 1998 mal kaufen. Sollte jedoch 45000DM kosten. Das war mir damals viel zu teuer
Juni 8, 20241 j BMW 319? Gibt es kein Foto von vorn? Nee, ich fuhr ja hinter ihm. Und irgendwann trennten sich unsere Wege... Bearbeitet Juni 8, 20241 j von Neun100
Juni 9, 20241 j Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-) ...weil die meißten heutigen Werkstätten auch nur noch Teiletauscher sind...die verzweifeln selbst an Einfachvergasern, geschweige Doppel-Weber^^. Selbst die Motronic im 902 fast kaum noch einer an.
Juni 9, 20241 j Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich : Sieht an sich nicht ungewöhnlich aus, aber nach ein paar Jahrzehnten kann auch an einemr Pagode einiges gebastelt worden sein. Welche Probleme gab es denn?
Juni 9, 20241 j Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-) Gratulation;) War‘s schön, an diesem Wagen zu arbeiten?
Juni 10, 20241 j Gratulation;) War‘s schön, an diesem Wagen zu arbeiten? Einfach mal wieder was anderes ;-). Ich werde den wohl auch in Zukunft umsorgen.
Juni 10, 20241 j Ein wirklich schönes Fortbewegungsmittel. Ich wurde anno 66/67 immer mit einem schwarzen 250SE (W108) zum Kindergarten gefahren. Mein Opa kutschierte damals den Chef einer Hamburger Raffinerie durch die Gegend. Das erste Mal "mitschrauben" durfte ich an einer LLoyd Ara(Aqua)bella die schon eine automatische Kupplung hatte (Saxomat?)
Juni 16, 20241 j Heute Nachmittag, irgendwo im Zabergäu, kam uns in einer Ortsdurchfahrt ein dunkelblauer Maserati Khamsin entgegen. Leider war für ein Foto keine Gelegenheit, deshalb nur ein Bsp. zur Illustration in gleicher Farbe. Der Wagen gehört für mich nebem dem Espada zu den gelungensten Entwürfen Gandinis.
Juni 20, 20241 j Heute Nachmittag, irgendwo im Zabergäu, kam uns in einer Ortsdurchfahrt ein dunkelblauer Maserati Khamsin entgegen. Leider war für ein Foto keine Gelegenheit, deshalb nur ein Bsp. zur Illustration in gleicher Farbe. Der Wagen gehört für mich nebem dem Espada zu den gelungensten Entwürfen Gandinis. Aber zumindest haben wir ihn gesehen .... er hat meinen Gruß auch erwidert
Juni 22, 20241 j Einen American LaFrance sieht man auch nicht oft am Straßenrand. Und da heißt es, moderne Autos würden immer größer werden ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.