Zum Inhalt springen

Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"

Empfohlene Antworten

  • Autor

Lackierung die Zweite... :rolleyes:

Auf geht's !

 

IMG_20190725_064915.thumb.jpg.0467de18787f6c779abe59e762412d34.jpg

 

IMG_20190725_064930.thumb.jpg.6af54760035ec50d283dc76cc41a8116.jpg

  • Antworten 263
  • Ansichten 33,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... gute Fahrt und gutes Gelingen! :top:
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo an Alle ! :hello:

 

Ich war die Tage mal in Berlin und konnte die Arbeit am Saab begutachten und das weitere Vorgehen besprechen.

Der Motor wurde nun doch ausgebaut, da es sonst nicht möglich ist alle betroffenen Bereiche zu bearbeiten.

Somit ist es natürlich etwas aufwändiger geworden, aber am Ende soll ja die Qualität im Fokus stehen.

 

Auch haben wir uns darauf geeinigt die Achswellentunnel gleich mit zu sanieren, diese stehen ja eh noch auf der "to do Liste".

Dies bietet sich auch einfach an, da ja jetzt der Zugang perfekt freigelegt wurde... :top:

 

Des weiteren werden am ausgebauten Motor Teile getauscht, wie z.B. Anlasser, Kupplung etc.... Teile die eben durch den Brand Schaden genommen haben.

Auch hier liegt der Vorteil auf der Hand; man kommt einfach an alle Teile sehr gut ran. :rolleyes:

 

Wie immer gibts auch ein paar Fotos für euch:

 

 

seitlich.thumb.jpg.10c68d21ead223f2e2c45b4b15473219.jpg front.thumb.jpg.b5dbfd6b5a49ed50950a5db0b6ed7903.jpg innen.thumb.jpg.1a0aa410f182b03b47d7cae85e1ba194.jpg innen2.thumb.jpg.06bd68951a04463ca8c06efb5a3ee927.jpg IMG_20191010_173800.thumb.jpg.42dc534fd48731bcabcaa1b585ab8c4e.jpg motor.thumb.jpg.cba7ebf4a5348b8bb309d631745fe293.jpg motor2.thumb.jpg.805663fb1227db6da6c9992bf573e905.jpg motor3.thumb.jpg.470aca7c8b9d9ad8b9172c8bc518fb9b.jpg

 

 

Beste Grüße an alle!!!

Roman :hello:

  • Autor

Ach ja, ich benötige noch eine neue LiMa...

 

brauche aber Hilfe bei der richtigen Auswahl !

 

hier mal ein Link zu einem Angebot auf kfzteile24

 

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3004&returnTo=rm=showArticles&ktypnr=3004&node=0%2C1%2C100010%2C100041%2C100350#16&search=2260-5816

 

Ist das die Richtige ?

 

Falls der Link nicht geht, hier mal technische Daten:

 

Artikel-Eigenschaften:

Abstand von Riemenscheibe zum Generator: 78 mm

Anzahl der Rillen: 2

Austauschteil

Befestigungsart: Einfachschwenkarm

Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn

empfohlene Reparaturerweiterung: Keilriemen/Keilrippenriemen

Generator-Ladestrom: 80 A

Generatorausführung: exkl. Vakuumpumpe

Klemme: B+(M8),D+

Länge: 167 mm

Nennspannung: 14 V

Riemenscheiben: mit Doppelriemenscheibe

Riemenscheiben-Ø: 65 mm

 

 

Passt dass so?

Hat jemand andere Vorschläge?

Wo sitzt der Generatorregler? Welchen benötige ich?

Der Regler sitzt IN der LiMa.

 

Ansonsten tendiere ich dazu, lieber den Bestand überholen zu lassen, betriebe die Bosch-LiMas aufarbeiten gibt es .

Welche Bezeichnung steht auf der defekten Lichtmaschine...
  • Autor
Der Regler sitzt IN der LiMa.

 

Ansonsten tendiere ich dazu, lieber den Bestand überholen zu lassen, betriebe die Bosch-LiMas aufarbeiten gibt es .

 

Auch wenn das gute Stück verbrannt ist ?

  • Autor
Welche Bezeichnung steht auf der defekten Lichtmaschine...

 

Ich bin jetzt leider nicht mehr vor Ort, aber ich habe einen dort arbeitenden Kumpel diesbezüglich angefragt...

  • 6 Monate später...
  • Autor

Hallo an Alle ! :ciao:

 

Nach Winterpause und Corona-Verzögerung, möchte ich euch gerne wieder über den aktuellen Sachstand bezüglich der Sedan-Restauration berichten!

 

Zuletzt wurde ja im Herbst/Winter der Motor und das Getriebe entfernt. Dann verging einiges an Zeit, bis er nun endlich an der Reihe ist und an ihm weiter gearbeitet wird.

 

Ziel war/ist ja ursprünglich die Behebung des Brandschadens.

Nach kurzer Beratung und Besprechung habe ich dem Lackierbetrieb meine bereitliegenden Reparaturbleche geschickt, um die Achswellentunnel instandzusetzen. Eigentlich war dies für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Da man jetzt jedoch so gut an die betroffenen Stellen kommt, bot sich der zusätzliche Aufwand einfach an.

 

Hier ein paar Bilder vom jetzigen Zustand:

 

AWTlinks.thumb.jpg.b849b92e056aba4c6c8c0d5fd8502a9e.jpg AWTrechts1.thumb.jpg.9d41b3fe5ebc0c4311e10a68fba4684c.jpg AWTrechts2.thumb.jpg.c1a93b42e9b8cada7540f2d6c7295595.jpg unbekannt.thumb.jpg.777fbc2172bb56eee575deb1d8dd5c0a.jpg

 

Die abgetrennten "Domlagerkästen" sind direkt zum Sandstrahlen gegangen. :top:

 

Derweil wurde sich auch schon um die Motorhaube gekümmert:

 

Motorhaube.thumb.jpg.fe6bd931adb4c7c1a787f9509a08db18.jpg

 

Fehlt noch Farbe :biggrin:

 

Auch habe ich über diverse Kontaktketten, beginnend hier im Forum nach extern, weitere rare Teile erstöbern können.

...u.a. einen Turbo (nicht Aero) Frontspoiler ...

 

Ich möchte an dieser Stelle,nach so vielen Jahren hier im Forum, einfach mal DANKE sagen! :top:

Eine tolle und loyale Community rund um Saab...

Da ich ja, wie vielleicht einigen bekannt, auch diverse "neuere" Saabs im Laufe der Zeit gefahren bin, bezieht sich dieses Danke auch an ALLE Fahrzeugbereiche hier im Forum! :top:

  • Autor

....by the way... will ich ganz am Rande auch verkünden, dass ich im April auch Vater eines gesunden Sohnes geworden bin...

Auf den süßen Zwerg bin ich auch ganz besonders stolz :love:

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Euch 3!! :ciao::flowers:

Beachtlich, dass Du dann noch zusätzlich so viel Nerven für ein dermaßen nervlich anstrengendes Projekt aufbringst.

  • Autor

...und dass ist nicht das Einzige ...

Ich gehe jetzt auf das Ende meiner zweiten Berufsausbildung zu (Prüfung Herbst/Winter)

Dann das Kind und nebenbei noch der Saab ....

Ist schon echt viel auf einmal :redface:

  • Autor

Einfach nur schön anzusehen :smile:

 

links.thumb.jpg.c1cce81e1badc541f724b5f40e66983a.jpg linksvonauen.thumb.jpg.c313e253d6d1281a4d8a29bf27f7e919.jpg rechts.thumb.jpg.a978828c3ddc4e6073f623c3ca7b7388.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Achswellen sind fertig !

Jetzt kann der Lackierer bei :smile:

 

IMG-20200626-WA0001.thumb.jpg.42cee5f96e1100cd6aa623783c3f0b33.jpg IMG-20200626-WA0002.thumb.jpg.51016480260d7b09d39e002e9ff82293.jpg IMG-20200626-WA0003.thumb.jpg.c8f4152ccb8198a53132448debff9465.jpg

Klasse :top:

Sieht nach guter Arbeit aus. Das Konservieren geht ohne Motor auch noch einfacher, sollte man später ausnutzen.

Hoffentlich kannst du mit dem Sedan in 2020 noch ein paar Runden drehen.

Ein höchst bemerkenswerter Aufwand, der meiner Meinung nach doppelten Respekt verdient, da es sich nicht um ein Turbo-Sondermodell o. ä. handelt. Top!!! :top:
  • Autor

Hoffentlich kannst du mit dem Sedan in 2020 noch ein paar Runden drehen.

 

Das ist wohl ein bisschen zu optimistisch.... Dafür fehlt mir leider Zeit und Geld.

Ich peile eher Sommer 21 an :rolleyes:

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hallo ihr Lieben !

 

Mal eine Umfrage an euch....

Beim Lackieren hat der Betrieb jetzt aus Unwissenheit den Frontspoiler des "Steili" ebenfalls in Wagenfarbe lackiert.

 

Hat dass von euch auch jemand so ?

Hat jemand Bilder, um von der Optik eine Vorstellung zu bekommen?

 

Ich bin gerade etwas ratlos, ob es so bleiben kann/soll oder nicht :redface:

 

IMG-20200729-WA0002.thumb.jpg.32bba537d59e6e26435deb4a69d32c0d.jpg

Tja,

 

ist alles Geschmackssache, aber eigentlich sollte ja da der Kontrast (wie mit den Stoßstangen) sein. Ich denke wenn die Stoßstangen nicht lackiert sind, sieht das komisch aus...

  • Autor
Stimmt, wobei der ja zweiteilig ist mit der Farbe :confused:

Ist auch ein anderer Spoiler.

 

Ich denke mir würde es nicht gefallen in Wagenfarbe.

  • Saab-900-Turbo-DeLuxe-Baujahr-1984-fotoshowBig-3829e5e2-333264.jpg
    Beim De luxe wäre es ähnlich

Der Deluxe war ja 2-farbig das ist wieder was anderes

  • Saab-900-Turbo-DeLuxe-Baujahr-1984-fotoshowBig-3829e5e2-333264.jpg
    Beim De luxe wäre es ähnlich

 

Der Wagen kann als Beispiel nicht herhalten, weil er ein Airflow-Paket verbaut hat (andere Optik und Bauweise).

 

Es gab in der ersten Hälfte der '80er so einige 900 Turbo mit lackierten Frontspoilern (überwiegend Deluxe, mit komplett silbern lackiertem Spoilerteil - selbes Bauteil wie bei Deinem [mention=1419]ThePraetor[/mention]). Da kannst Du im www nach Vergleichsfotos schauen.

Mein EMS hat auch einen lackierten Frontspoiler. Is eigentlich ganz gefällig, zumindest in Silber.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.