Juni 22, 20169 j Autor Sieht leider doch schlecht aus. Wahrscheinlich ZKD. Endgültige Diagnose werde ich heute bekommen.
Juni 22, 20169 j Sieht leider doch schlecht aus. Wahrscheinlich ZKD. Endgültige Diagnose werde ich heute bekommen. Dann weisst Du , woran Du bist. Lasse ihn reparieren und freue DIch die nächsten Jahre daran! Viel billiger kann man nicht Fahren....
Juni 22, 20169 j Autor Eine neue ZKD wird es von mir nicht geben. Das wird dann leider das Ende des 9k. Ich werde ihn dann hier einstellen, vielleicht findet ja ein Bastler Gefallen daran. Der Motor läuft aktuell noch super (springt sofort an, qualmt nicht etc. ,d.h. ich denke, der hat nichts abbekommen. Auf dem Hof der Werkstatt steht übrigens noch ein 900I Turbo. Der steht wohl schon länger und der Eigentümer (wohl ein Amerikaner) operiert so halblustig daran rum. Ich könnte mir vorstellen, dass der evtl. verkäuflich wird, wenn man entsprechend nachhakt. Wäre aber defintiv etwas für einen Bastler. Wenn jemand Interesse hat, kann ich ja per Unterhaltung die Adresse der Werkstatt weitergeben. Vielleicht stellt der Chef einen Kontakt her.
Juni 22, 20169 j Tja, selbst wenn es den Clio um 6000,- Euronen gibt... Das wären 6 Kopfdichtungen oder Kopfdichtung und schweissen und .... Bis 6000,- in einen 9000 ( an Reparaturen! Serviciert will ja ein Clio auch werden, ist ja nicht so, dass es die nächsten 10 Jahre bei den 6000,- bleibt ) versenkt sind, vergeht eine Menge Zeit. Stimmt schon: Zeitwert versus Investition rechnet sich nicht beim 9000. Beim Nutzwert versus Investition kann aber kein Kleinwagen aus welcher Produktion auch immer mithalten...
Juni 22, 20169 j Beim Nutzwert versus Investition kann aber kein Kleinwagen aus welcher Produktion auch immer mithalten...Selbst bis zur oberen Mittelklasse wird es da eng.
Juni 22, 20169 j Tja, selbst wenn es den Clio um 6000,- Euronen gibt... Das wären 6 Kopfdichtungen oder Kopfdichtung und schweissen und .... Bis 6000,- in einen 9000 ( an Reparaturen! Serviciert will ja ein Clio auch werden, ist ja nicht so, dass es die nächsten 10 Jahre bei den 6000,- bleibt ) versenkt sind, vergeht eine Menge Zeit. . Allerdings sollte man seinen durchreparierten 9k nicht mit dem Clio vergleichen. Bei den ganzen Kisten in der 1500-2500€ Liga dürfte es bei "mal schnell die ZKD tauschen" und dann die nächsten 150tkm sorgenfrei fahren wohl nicht bleiben. Bei den heutigen Angeboten mit Inklusivservice etc. kann so eine Neuwagen schon die bessere Wahl sein. Wenn einem so ein Auto reicht, ist das sogar wahrscheinlich. Außerdem gibt es da noch eine psychologische Komponente: 7000€ hinlegen und dafür einen Neuwagen mit 0km, glänzendem Lack und neuem Interieur zu bekommen ist für viele etwas anderes als ständig Geld in eine "ranzige" Karre zu stecken bei der das Leder verbraucht, der Lack stumpf und der Kilometerzähler in Richtung 300tkm wandert... Beim Nutzwert versus Investition kann aber kein Kleinwagen aus welcher Produktion auch immer mithalten... Das ist wohl war Aber ja, wir brauchen natürlich auch unsere Argumente weshalb es super vernünftig (vernünftiger?) ist im Alltag Autos zu bewegen, die irgendwo zwischen 15-30 Jahre alt sind. Aber glücklicherweise gibt es auch die "Unvernünftigen", sonst hätten wir hier überhaupt keinen Nachschub:smile: Bearbeitet Juni 22, 20169 j von DSpecial
Juni 22, 20169 j Autor Allerdings sollte man seinen durchreparierten 9k nicht mit dem Clio vergleichen. Bei den ganzen Kisten in der 1500-2500€ Liga dürfte es bei "mal schnell die ZKD tauschen" und dann die nächsten 150tkm sorgenfrei fahren wohl nicht bleiben. Das ist der Punkt. "Durchreparieren" kann eine unendliche Geschichte werden und dann freut sich nur noch der Mechaniker. Solche Autos sind primär für Schrauber interessant.
Juni 22, 20169 j Außerdem gibt es da noch eine psychologische Komponente: 7000€ hinlegen und dafür einen Neuwagen mit 0km, glänzendem Lack und neuem Interieur zu bekommen ist für viele etwas anderes als ständig Geld in eine "ranzige" Karre zu stecken bei der das Leder verbraucht, der Lack stumpf und der Kilometerzähler in Richtung 300tkm wandert...Der Vergleich hinkt insofrn, als dass eine auch nur näherungsweise fahrbare Karre heute 'in neu' wohl keinesfalls für unter 30T€ (eher 40 - 50T€) zu haben ist. Und wenn man Lack und Leder bei der eigenen Hütte nicht selbst auf Vordermann bringt, ist man auch einfach selbst schuld. Meine 9k haben mich 'fahrfertig' (also mit all dem, was ich so haben will und zu brauchen meine) immer so um die 6T gekostet. Da habe ich dann aber auch eine weit ansehnlichere Kiste, als so einen Wegwerf-Clio. Vom Thema Sitze und Rücken will ich da gar nicht erst reden.
Juni 22, 20169 j (...) Aber ja, wir brauchen natürlich auch unsere Argumente weshalb es super vernünftig (vernünftiger?) ist im Alltag Autos zu bewegen, die irgendwo zwischen 15-30 Jahre alt sind. Aber glücklicherweise gibt es auch die "Unvernünftigen", sonst hätten wir hier überhaupt keinen Nachschub:smile: Ich will keinen Renault Clio. Ich will, dass SAAB erhalten werden.
Juni 22, 20169 j Der Vergleich hinkt insofrn, als dass eine auch nur näherungsweise fahrbare Karre heute 'in neu' wohl keinesfalls für unter 30T€ (eher 40 - 50T€) zu haben ist. Also ich habe nicht den "ladenneuen" Clio für 5990€ ins Spiel gebracht. Was fahrbar ist und was nicht ist eine rein subjektive Entscheidung. Es gibt auch Leute die würden fürs Verrecken keinen 9k fahren. Da habe ich dann aber auch eine weit ansehnlichere Kiste, als so einen Wegwerf-Clio. Ebenfalls eine subjektive Einschätzung Ich will keinen Renault Clio. Ich will, dass SAAB erhalten werden. Du musst dir ja auch keinen kaufen und irgendwer war mal so blöd seinen Saab 96 gegen so einen "neumodischen" Kram wie den 901 einzutauschen...damit du heute was zum erhalten hast. Ich stelle mir gerade vor in den 70ern hätte es schon Internet und Autoforen gegeben...
Juni 22, 20169 j Autor Ich will keinen Renault Clio. Ich will, dass SAAB erhalten werden. :top::tongue: Ich habe gerade eben die Nachricht bekommen, dass der CO-Test negativ verlief, d.h. keine Abgase im Wasser und die ZKD ist wohl doch in Ordnung! Auto lief wohl problemlos eine Stunde im Stand im Hof und die Kühlung arbeitet völlig einwandfrei. Motortemperatur wurde extern gemessen, da die Anzeige im Cockpit (was ich schon vermutet hatte) nicht genau ist. Der Venti schaltet aber korrekt ein. Das einzig Auffällige ist, dass der Schlauch vom Thermostaten zum Kühler im Betrieb sehr fest wird (d.h. recht viel Druck drauf ist). Die Ursache hierfür lässt sich aber nicht erkennen. Das Problem besteht aber sicher schon länger, da der Voreigentümer dort schon einen Ersatzschlauch angebracht hatte (den ich ja eingebaut habe). Ist das ein irgendwie bekanntes Problem? Ich werde mir aber sicher auch gleich einen Ersatzschlauch bereitlegen. Grundsätzlich sollte man aber schon die Ursache kennen.
Juni 22, 20169 j Das Kühlsystem des 9k ist ein überdrucksystem - dadurch kann die Wassertemp über 100° ansteigen, ohne dass der Kopf im Dampfnebel überhitzt. Das die Kühlerschläuche fest/hart werden ist normal wenn der Motor auf Temperatur ist. Wenn der Motor wieder abgekühlt ist, sollte der Druck auch wieder weg sein - wenn dann noch imerm Druck drauf, dann würd cih auf Kopfdichtugn tippen (Druck durch eingeblasene Abgase). Normalerweise soll das Überdruckventil im Ausgleichsbehälterdeckel verhindern, dass ein Schlauch platzt, wenn aus irgend einem Grund die Temp zu hoch wird. Also ev. einen neuen Deckel mal probieren. Wenn sich dann immer feuchtigkeitsspuren am Ausgelichsbehälter zeigen, dann muß man weitersehen, was die Ursache des Überhitzens ist. Vom defekten Kühler (Lamellen wegkorrodiert, verstopft) über ein defektes Thermostat bis hin zur defekten WaPu ist da vieles möglich - alles nicht die große Baustelle und mit überschaubarem Aufwand behebbar.
Juni 22, 20169 j Evtl. hat der Kühler zu hohen Wiederstand. Also den mal durchspülen lassen oder Austauschen. Gruß aeroflott
Juni 22, 20169 j Und wenn du Bedenken hast, dann lass des Druck messen oder lieber gleich einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter schrauben. Die kosten ja nur den Bruchteil einer Tankfüllung. Und was soll der Schlauch denn sonst sein als hart wenn da Druck drauf ist.
Juni 22, 20169 j Vielleicht war der Schlauch auch ganz einfach nur alt und hatte es hinter sich. das leben könnte so einfach sein - mal sehen wie lange wir noch über den alten Schlauch reden.,,,
Juni 22, 20169 j Motortemperatur wurde extern gemessen, da die Anzeige im Cockpit (was ich schon vermutet hatte) nicht genau ist.Wozu der Aufwand? Sollte doch mit jedem Billig-OBD-Teil funktionieren. Die Karre hat ja (dabei glücklicherweise) zwei unabhängige Sensoren.
Juni 26, 20169 j Autor So, der 9k funktioniert wieder. Die längere Testfahrt steht aber noch aus. Den Kühlerschlauch werde ich mir auf jeden Fall vorsorglich mal bestellen und als Ersatzteil bereit legen. Kostet nicht viel und der Wechsel ist schnell gemacht. Freitag stand ich mit unserer Familienkutsche eine Stunde bei Gluthitze im Stau und neben mir ist einem in einer alten C-Klasse der Motor überhitzt incl. einem geplatzten Schlauch. Sowas brauche ich vorerst nicht.
Juli 2, 20169 j Autor So, ich kann das Thema wohl anschließen. Die letzten 300 km lief der 9k hervorragend, ich denke daher, dass die ZKD noch völlig in Ordnung ist. Ich denke, hier war die Ursache rine Kombination aus defektem Thermostaten und einem verschlissenen Kühlerschlauch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.