Veröffentlicht Oktober 17, 20168 j Eigentlich wollte ich beim Abverkauf von Wedde ja nur gucken. Aber mein Schwiegervater rief mich kurz vor Abfahrt an und sagte: "Und wenn du einen Oldtimer findest, bring mal mit". So hielt ich also auch die Augen offen nach einem etwas älteren Saab und da stand auch irgendwo in den langen Reihen alter 900er ein Saab 99. Etwas "angemoost" aber augenscheinlich vollständig. Also habe ich die mitgefahrenen Stammtischler in und unter das Auto geschickt um nach Rostnestern Ausschau zu halten. Gefunden wurde außer den Türen nicht viel. Also der kurze Versuch der Verhandlung, eingeschlagen und ein paar Bilder für Schwiegerpapa gemacht. Heute dann habe ich mit ihm dann den 99 zu ihm nach Hause getrailert. [attachment=121192:name] Angekommen haben wir erstmal alles ausgeräumt und Bestandsaufnahme gemacht. Einmal rundherum... [attachment=121193:name] [attachment=121194:name] [attachment=121195:name] [attachment=121196:name] [attachment=121197:name] [attachment=121198:name] [attachment=121199:name][attachment=121200:name] Dann kam der Kärcher... ach nee Nilfisk... zum Einsatz um das Moos grob zu entfernen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Batteriecheck ergab, dass beinahe alle elektrischen Features funktionieren. Einzig die Innenraumbeleuchtung und die Scheinwerferwischer sind ohne Funktion. Das ist ja schonmal ein Ansatz. Also letzten kleinen Akt habe ich dann noch den Vergaser ausgebaut um ihn hier zu Hause zu zerlegen. So ungefähr sieht der Plan aus: 1) Benzin raus, neues rein 2) Ölwechsel 3) Vergaser einmal mit neuem Regenerationsset ausstatten 4) alle Gummileitungen der Bremsanlage neu 5) alle Bremszangen einmal rausnehmen, reinigen, neue Beläge und Scheiben -> Bremsflüssigkeitswechsel 6) Kerzen tauschen Und dann mal anlassen den Hobel. Achso... hier sieht man ganz gut, dass der Motor irgendwo mal geschmodddert hat. Hat jemand eine Ahnung, wo er sabbern könnte? [attachment=121201:name] Wenn ihr weitere Anmerkungen oder auch Links zu tollen Anleitungen zu den einzelnen Schritten habt, bitte gern auch hier posten. Schöne Grüße Sirko
Oktober 17, 20168 j dann kannst du Kupplungsgeber- und nehmerzylinder direkt mitmachen. Und dem HBZ ein neues Dichtungsset spenden (wenn du nicht gerade die Girling Version mit 22mm verbaut hast, denn dazu habe ich keine Repsätze mehr finden können.) Aber schön, dass der 99er gerettet wird.
Oktober 17, 20168 j Cool! :cool: [quote name='totoking'] Ein Unterschied wie Tag und Nacht. [/QUOTE] Bülda!!
Oktober 17, 20168 j Na dat wird ja was. Vor nem Jahr konntest du Saab nicht buchstabieren und nu haste schon den vierten an der Backe :biggrin::cool::eek:.
Oktober 17, 20168 j Klasse. :top: Habt ihr aber lange ausgehalten, um den zu holen. Ich wäre vor Aufregung sicher ungenießbar geworden. ;-) Bin gespannt, was du weiter berichtest.
Oktober 17, 20168 j Schöner Spontankauf! [quote name='turboflar'] Bitte weiter berichten.[/QUOTE]Da schließe ich mich an...
Oktober 17, 20168 j [quote name='totoking'] Achso... hier sieht man ganz gut, dass der Motor irgendwo mal geschmodddert hat. Hat jemand eine Ahnung, wo er sabbern könnte? [/QUOTE] Wahrscheinlich nur die Ventildeckeldichtung und/oder der Öldruckschalter. [quote name='totoking'] So ungefähr sieht der Plan aus: 1) Benzin raus, neues rein 2) Ölwechsel 3) Vergaser einmal mit neuem Regenerationsset ausstatten 4) alle Gummileitungen der Bremsanlage neu 5) alle Bremszangen einmal rausnehmen, reinigen, neue Beläge und Scheiben -> Bremsflüssigkeitswechsel 6) Kerzen tauschen Und dann mal anlassen den Hobel. [/QUOTE] Da fehlt noch ein Schritt: Benzinpumpe ausbauen und Benzin von Hand durchpumpen (einfach den Stößel bewegen). Wenn da Luft in den Leitungen ist, klappt das von alleine nicht so recht - habe auch neulich einen 900er mit dem selben Motor nach langer Standzeit wiederbelebt; das war schon etwas frustrierend das erst mal rauszufinden...
Oktober 17, 20168 j Autor Danke für eure Zusprüche und Hinweise ;) Danke vor Allem für die Idee des manuellen Durchpumpens, ich habe gleich noch neue Dichtungen für die Benzinpumpe mit in den Warenkorb gelegt. Hat eigentlich jemand eine Bezugsquelle für das Spezialwerkzeug zum Festhalten der Düsennadel im Stromberg? Oder eine Zeichnung zum Nachbauen? Oder zum Verleihen? Schöne Grüße Sirko
Oktober 18, 20168 j Mitglied Schön, ich freue mich auch, dass ihr da so spontan zugeschlagen habt. Erinnert mich daran, wie ich zu Plüsch-Horst gekommen bin. :rolleyes: Viel Erfolg und viel Spaß bei der Wiederbelebung - und beim Fahren natürlich!
Oktober 18, 20168 j wie großartig. Mein Glückwunsch! Mir scheint, die späten 99er haben die beste Verarbeitungsqualität hinsichtlich Karosserie... da sehen ja manche aus MY 2009 schlechter aus! Viel Spaß!
Oktober 18, 20168 j Autor Heute darf der Vergaser mal ein laaaanges Bad nehmen. Ein kleiner Eimer mit Diesel und ein Pinsel bewirken manchmal Wunder. Mal schauen wann das Reparaturkit von S....ix kommt. Dann kann ich kommende Woche einmal alles neu machen. [IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161018/97b49aa3b10179a13ace127159cbf11c.jpg[/IMG] Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 26, 20168 j Autor Heute Abend habe ich mich mal in meine Werkstatt zurückgezogen und Heizung sei Dank konnte ich mich so richtig dem Sitzen und Fummeln hingeben. Also habe ich den Strombergvergaser komplett zerlegt. Ich habe mich baugruppenweise durchgearbeitet und viele Fotos gemacht. Ein paar zeige ich euch hier. HIer also der gebaudete Vergaser [attachment=121428:name] Luftkolben mit Membran [attachment=121429:name] Luftkolben vollständig zerlegt (die Düsennadelhabe ich mit dem selbstgebastelten Werkszeug (gebogener Stahl auf dem Bild) ausgebaut [attachment=121430:name] Vergaserwanne mit Schwimmernadelventil und Schwimmer [attachment=121431:name] Bimetall fürdie Kaltstartanreicherung [attachment=121432:name] [attachment=121433:name] Bypassventil [attachment=121434:name] Und hier habe ich mich geärgert. Über 80€ kostet das Regenerationsset aber die Membrane für das Bypassventil sind nicht mit dabei. Das Teil dann Regenerationsset zu nennen ist dann wirklich unschön. Meine Membran war leider porös und ist beim Funktionstest sofort in seine Bestandteile zerfallen. [attachment=121434:name] [attachment=121435:name] [attachment=121436:name] Und das ganze Kunstwerk nochmal im Gesamtbild. [attachment=121437:name] Die Membran für das BPV habe ich nun noch bestellt, leider gibt es das bei S....x nicht, ich habe aber das passende Teil bei einem Jaguarhändler gefunden. Schade aber immerhin hätte das Teil sonst wohl zu Problemen geführt. Drosselklappe ist auch ausgebaut und erhält nur eine neue Abdichtung. Sie ist spielfrei und damit wohl noch tauglich. Die Kaltstarteinrichtung habe ich auch ausgebaut, oberhalb davon befindet sich ein Gehäuse mit einer weiteren Membran (auf meinem letzten Bild links unten in der Ecke, zweites von unten). Diese Membran ist heil, leider erschließt sich mir ihre Funktion absolut nicht. Wer kann da helfen? Sollte diese ebenfalls vorsichtshalber getauscht werden? Wenn ja, wo kann ich die denn her beziehen? Hab bislang nichts gefunden,vielleicht aber auch, weil ich den Namen nicht kenne. Das Gehäuse wird nun nochmal gründlich gereinigt und dann geht es wieder an den Zusammenbau. Sirko
Oktober 28, 20168 j Servus! Bei Fragen zum Motor kannst du dich an den 900er 99PS Einfachvergasermotor halten. Es ist ja ein späteres 99er Modell. Gruß Daniel
November 6, 20168 j Autor Gestern habe ich mit Schwiegerpapa die neue Bühne aufgebaut. Irgendwann ließ sich der 99 dann tatsächlich liften und dann ging es los. Räder und Bremsen sind überall ab. 14Jahre Standzeit lassen jede Schraube gammeln. Aber NICHTS ist abgerissen oder kaputt gegangen. Die hinteren Sättel sind dicht und freigängig, die werden nur gereinigt. Vorne waren sie erwartungsgemäß fest. Da muss ich zerlegen. Die Gummis der Querlenkerlagerung sind noch gut. Leider ist beifahrerseitig am Stoßdämpfer die Schutzhülle der Dämpferstange durchgerottet. Da werden wir wohl neue verbauen müssen. Schade Die Karosse präsentiert sich weiterhin in gutem Licht. Dazu heute Abend noch etwas mehr. Jetzt wird erstmal wieder geschraubt...[IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/dd9f3e5c618a0bf7d6d542c68fb099bf.jpg[/IMG] Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
November 6, 20168 j @ Bühne ...hoffentlich keine Longus Bühne....weil die rosten schon nach einem Jahr überall... eigene Erfahrung !! Und viel Spaß mit dem 99er :biggrin:
November 6, 20168 j Autor Die Bühne ist von Kröhmer. Wir haben erstmal alled geölt und gefettet. Die soll nämlich draußen bleiben. Hier also nur noch ein paar Bilder von heute.[IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/034ad303661efccb43d29356a5ab48ff.jpg[/IMG][IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/1da78cc5804239a7acc7029d85b2e0e2.jpg[/IMG][IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/c86d375cd159a29470d0990de8f30a85.jpg[/IMG][IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/f9b077d961972fb7e7d66515d4a08d83.jpg[/IMG][IMG]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161106/706dc9cac6cf143d76acbb074a9d361c.jpg[/IMG] Gruß Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Mai 19, 20178 j Autor Waaaas??? Ein halbes Jahr ist die letzte Schrauberaktion nun her??? Unfassbar... Nun gut, es war Winter und nass und kalt. [B]Morgen geht es wieder los. [/B] Wie in einem anderen Thread beschrieben habe ich die alten vorderen gammeligen Bremsen aufgearbeitet. Weiterhin war ich heute mit dem zusammengesetzten Vergaser bei Adam Vergaserservice in Hamfelde. Hintergrund ist, dass ich bei relativ komplexen Bauteilen mit mehr als 40 Teilen gern nochmal einen Fachmann drübergucken lasse, wenn ich sie das erste Mal wieder hergerichtet habe. Wär auch zu ärgerlich, wenn durch irgendeinen dummen Fehler der Motor nicht anspringen würde. Ein toller Laden mit einem wirklich freundlichen Chef. Er hat mich kurz über die Eigenarten des Saab Strombergs informiert, hat meine Montage angeschaut und zwei kleine Fehler verbessert. Ein wirklich schönes Gespräch und ich habe mir dann gleich noch das Düsennadeleinstellwerkzeug in professioneller Version mitgenommen. Allerdings habe ich noch eine Bitte. Beim Ausbau des Vergasers hat Schwiegerpapa 1000 Bilder gemacht, die Tadaaaaa mit seinem geklauten Handy verschwunden sind. Falls jemand von euch auf dem Rechner nochmal für mich die Anschlüsse des Vergasers im verbauten Fahrzeug sichtbar hat, wäre ich demjenigen zu tiefstem Dank verpflichtet. Ich melde mich mit Fortschritten. Sirko
Mai 19, 20178 j Mit Deinem erworbenenm Su175er Fachwissen könntest Du ja einen Workshop ausrichten....ich wär dabei! Hoffe, die Fotos helfen etwas.
Mai 20, 20178 j Autor Danke für die Bilder. Ich habe heute etwas weitergemacht am 99er. Neue Stoßdämpfer [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170520/428e164ccd0ceff74c6eed47593164ad.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170520/6c7d309ce24801d7141abd4396570378.jpg[/IMG] Neue Bremsen vorn [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170520/5ee6607314ba8ee9c5a3bc5df6b0974c.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170520/09ae3e5d9bbbd35f72eebf83fad99635.jpg[/IMG] Entlüften kostet viel Zeit, wenn man eine undichte Schraubverbindung lange nicht findet... Anschließend habe ich den Vergaser eingebaut. Leider war dann etwas Stress angesagt aber etwas Input würde ich mir von euch wünschen. Die Benzinpumpe fördert nicht. Ich weiß nicht, ob diese Luftpumpenkonstruktion überhaupt bei leeren Leitungen arbeitet aber auch mit Starthilfe durch Schwiegerpapas 900er kam kein Sprit vorn an. Die Lösung mit externem Tank am Vergaser hat einen kurzen Start des Motors verursacht. Er war aber nicht am Laufen zu halten. Ein Wechsel der Zündverteilerkappe brachte nix. Mehr war heute nicht drin und die Kinder brauchten mich. Obwohl auch viel geschafft ärgert es mich, dass der Motor nicht ordentlich angesprungen ist. Welche Ideen habt ihr dazu? Schöne Grüße Sirko
Mai 20, 20178 j Hi Sirko, guck mal, ob dieser Hebel unterm Ventildeckel, der die Benzinzufuhr mit regelt, richtig steht. kratzecke hatte mal bei einem 900 mit Vergaser so ein Problem gefunden. Findest Du evtl. im Thema "Was für Bastler" noch was zu. Vielleicht hilft das ja was. Erfolgreiches Weitermachen Dir und Euch!
Mai 20, 20178 j Hi Sirko. Ich habe diese Phase ebenso am 99er durch. Am Ende war es der kleine Kondensator am Zündverteiler, der uns zum Verzweifeln brachte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.