Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin,

das Forum hat keine sicher Liste parat, wohl aber das KBA: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2016/fz2_2016_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

 

Da sind allerdings alle Marken und Baureihen drin... und Restmengen einzelner Schlüsselnummern werden vereinzelt auch zusammengefasst.

Interessant ist auch die spalte "Vermietung von Fahrzeugen" :D

  • 8 Monate später...
  • Antworten 54
  • Ansichten 12,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt gibt es die Möglichkeit zur Einzelabfrage:

 

 

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes.

 

 

Sie suchen den Bestand eines ausgewählten Fahrzeugtyps.

 

 

Mithilfe der Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) kann dieser ermittelt werden. Bitte folgen Sie dem Link zu der Veröffentlichung „Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Typen, 1. Januar 2019 (FZ 6)“.

 

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/ListeHerstellerTypSchluesselnummern/typschluesselnummern_node.html

 

 

In dieser Veröffentlichung werden auch Fahrzeugtypen mit weniger als 100 Fahrzeugen im Bestand ausgewiesen.

Moin,

das habe ich mir mal genauer angesehen und für den 901er die Typen einzeln aufgeschlüsselt.

1. Ergebnis: es gibt inzwischen mehr 901er CVs als 9000er insgesamt (und mehr als geschlossene 901er)

2. es gibt inzwischen bereits mehr als doppelt soviele zugelassene 901er als noch zugelassene 9000er

2. der Bestand an 9ks ist wieder um ca. 10% auf 1752 zugelassene geschrumpft (laut KBA)

3. von denen sind ca. 270 alte CCs und CDs (habe ich aus den Schlüsselnummern extrahiert)

 

> klar ist: das sind nur aktuell zugelassene Saabs und auch nur welche mit korrekten Schlüsselnummern, gerade die alten 901er Importe sind nicht einzeln in der KBA Liste aufgeschlüsselt. Aber eine Tendenz zur Häufigkeit taucht in den Zahlen natürlich schon auf.

 

> mit 9000 CS/E/Aeros, 902, 9-3 und 9-5 habe ich mich nicht näher beschäftigt

> insgesamt gibt es noch 44.345 zugelassene Saabs (minus 5,1% zu 2018)

 

BestandDetail.thumb.JPG.44bc2c34bc90ee634d1249fdb2fd1d2f.JPG

Ups.

Laut Liste gibts nur ganze 5 900-EMS (9107/310) deutschlandweit.

Und ganze 81 "alte" 16V-Kat-Turbos (9107/319-160PS).

Daß die Luft schon so dünn ist, war mir nicht klar!

Bearbeitet von Cinebird

Soft-Turbos sind ja vergleichsweise viele noch da. Wurden die in so exorbitant höheren Zahlen verkauft?
Soft-Turbos sind ja vergleichsweise viele noch da. Wurden die in so exorbitant höheren Zahlen verkauft?

 

Wurden die Vollturbos nicht zu sehr deutlich höheren Preisen verkauft? (-.> Saab-Preispolitik)

 

Das könnte eine Erklärung sein.

Meinen Saab 900 S LPT konnte ich nur als Dienstwagen (in einer mittelständischen Firma) durchsetzen, weil er preislich mit den "üblichen" Dienstwagen "vergleichbar" war. Ein FPT wäre niemals möglich gewesen !

(Anekdote: Ein neuer Inhaber/Geschäftsführer versuchte mich zu mobben, unter anderem, indem er den schon bestellten 9K Anni stornierte.

Er ahnte ja nicht, welchen Gefallen er mir damals tat, daß ich ganz glücklich den 900S volle 10 Jahre und 300 tkm fahren durfte:tongue:!

Den 9K Anni habe ich mir nach verlassen dieser Firma dann privat gekauft :tongue:.)

  • 2 Wochen später...
und ich habe mal die 9-5 II gezählt oder versucht zu identifizieren. Das sind noch 348 Stück in D. Doch beim GDV Portal sind auch weitere Typschlüssel aufgeführt, die ich in der KBA-Statistik nicht finde. Also können es noch ein paar mehr sein.
Wurden die Vollturbos nicht zu sehr deutlich höheren Preisen verkauft? (-.> Saab-Preispolitik)

 

Das könnte eine Erklärung sein.

 

Ja, die FPTs waren ca. 10.000 DM teurer. Mit irgendetwas wollte man eben etwas weniger Geld verlieren...

Cool, von meinem TU8 mit APC und LLK sind in D als CC gerade mal 13 angemeldet:cool:. Ich fahre quasi eine Exoten:biggrin:
Ja, die FPTs waren ca. 10.000 DM teurer. Mit irgendetwas wollte man eben etwas weniger Geld verlieren...

 

Wenn man jetzt mit einer Inflationsrate von 2%/Jahr rechnet, könnte man das auf das aktuelle Jahr hochrechnen:

 

1,02^30 = 1,811

 

1,811 * 10000DM / 1,95DM/€ = 9287,18€

 

(habe hoffentlich nix falsch gerechnet)

 

Das wäre in der Tat ein sehr stolzer FTP-Aufpreis.

1,95583 [/klugscheiß]
Ich habe in meinen AT-Papieren keine Schlüsselnummern. Wie kann ich die herausfinden, damit ich den Bestand meiner Saabs abfragen kann?

Hmmm ... mein 2011´er Saab taucht da in der Liste irgendwie gar nicht auf.

Lässt sich sowas trotzdem irgendwie rausfinden???

Hmmm ... mein 2011´er Saab taucht da in der Liste irgendwie gar nicht auf.

Lässt sich sowas trotzdem irgendwie rausfinden???

 

Weil es das Auto nie offiziell in D gab!

Da wurde einfach die TSN genullt und daher taucht das Fahrzeug als Export nicht auf.

Die Anzahl "deines" Autos in D wird marginal gering sein, vermutlich nicht einmal zweistellig...

Irgend was stimmt auch mit der Liste in # 28 nicht, es fehlt was, oder ist mit anderen Schlüsselnummern zusammengeworfen:

Mein in D regulär an ein "Saab-Zentrum" ausgelieferter 901 i CV M91 mit B202 i / 126 PS hat 9116 / 319 und taucht nicht auf !

Es sei denn, er wäre mit "falscher" Schlüsselnummer in der Zeile 7 mit enthalten ???

Ich kann mir aber auch schwer vorstellen, daß in der relativ kurzen Bauzeit des B 212, mehr Autos zugelassen sein sollen als B202 i insgesamt über den gesamten Zeitraum 89 bis 94 !

...

Da wurde einfach die TSN genullt und daher taucht das Fahrzeug als Export nicht auf. ...

 

Moin Kurti.

 

Vielen Dank für die Antwort/Info.

Das wusste ich so bisher noch gar nicht. Ich dachte bisher immer, jedes Auto würde da irgendwie aufgelistet/registriert.

... wieder was gelernt! :-)

  • 3 Jahre später...
Jetzt gibt es die Möglichkeit zur Einzelabfrage:

Mithilfe der Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) kann dieser ermittelt werden. Bitte folgen Sie dem Link zu der Veröffentlichung „Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Typen, 1. Januar 2019 (FZ 6)“.

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/ListeHerstellerTypSchluesselnummern/typschluesselnummern_node.html

Für 2022 werden mir insgesamt 37.032 Saab-Fahrzeuge angezeigt.

Davon 6362 9-5 und davon 578 9-5 Aero.

 

Gegenüber 2021 mit 36.888 Fahrzeugen eine leichte Zunahme um 3,8‰.

2020 gab es 40.705 Fahrzeuge.

Und noch einen Thread reloaded...

Nur mal zur Info, wer zufällig über das Thema hier stolpert:

in den Unterforen für

- 90/99/900

- 9000

- 900 NG / 9-3

 

habe ich in entsprechenden Themen (Suche benutzen) jeweils individuelle KBA Auswertungen der aktuellen Zulassungszahlen für die einzelnen Modelle gepostet.

in den Unterforen für

- 90/99/900

- 9000

- 900 II / 9-3

 

habe ich in entsprechenden Themen (Suche benutzen) jeweils individuelle KBA Auswertungen der aktuellen Zulassungszahlen für die einzelnen Modelle gepostet.

Über die Suche nicht auffindbar, da die Threadtitel unterschiedlich sind:

Bearbeitet von CHRlS

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Wenn hier in Deutschland rund 37.000 Fahrzeuge noch zugelassen sind...und Deutschland war nie der große Absatzmarkt von SAAB-Automobile...könnte die Zahl 600.000 weltweit schon passen. Die meisten SAAB gingen in die USA. Australien war ebenfalls ein guter Abnehmer...und danach kam erst Europa.

Ich persönlich denke aber, daß es durchaus mehr Fahrzeuge gibt, die noch nicht in der Presse gelandet sind. Allein hier im Forum gibt es etliche Personen, die 2 Fahrzeuge zugelassen haben...und 2-3 Autos irgendwo in Garagen stehen, fahrbereit, aber nicht zugelassen.

Daher tendiere ich mit meiner Schätzung deutlich nach oben und denke, daß es noch rund 800.000 Fahrzeuge gibt...oder sogar noch mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.