Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schoen, dass es gut geworden ist, danke fuer das Geld, war eher zuviel ;) .... konntest Du es schon einbauen ? Ich hoffe es haelt auch, das ist manchmal tueckisch....

 

Du sagtest Du haettest ein Teil auf thingiverse gefunden ?

 

Ich wuerde das andere auch gerne veroeffentlichen, wenn es Dir nichts ausmacht... hast Du noch die passenden Teilenummern, also welches zu welchem ?

  • Antworten 208
  • Ansichten 47k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bowden bedeutet, dass der FIlament-Transport fest am Gestell ist und durch einen Bowdenschlauche -wie beim Fahrrad- zum Druckkopf gedrueckt wird. Hab ich auch. Finde ich bisher nicht schlimm. Kann sein, dass der Schlauch irgendwann nachgibt, dann muss man ihn halt ersetzen. Der Vorteil ist halt, dass der Kopf leichter ist und das Filament immer gleich gefuehrt ist.
Direct extruder heißt, daß die Fördereinheit direkt am Hotend mit angeflanscht ist und das Filament deshalb nicht durch ein längeres Bowdenröhrchen zum Hotend befördert werden muß. Kurzer weg, weniger Elastizität, besseres Druckergebnis weil genauere Dosierung. So kann man es in etwa kurz zusammen fassen.
Du sagtest Du haettest ein Teil auf thingiverse gefunden ?

 

Ich wuerde das andere auch gerne veroeffentlichen, wenn es Dir nichts ausmacht... hast Du noch die passenden Teilenummern, also welches zu welchem ?

 

Ja, das eine Teil (sunroof slide dog, SAAB 9293010 oder 9292913) gab es bei thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:1599470

Das andere Teil (ist Bestandteil von connector, SAAB 9280736) kann natürlich gerne veröffentlicht werden!

  • 6 Monate später...

Hallo,

 

wollte fragen ob schon jemand die Steckverbindung am Zündverteiler gedruckt hat. Ich meine den Stecker am hall Geber. Da wäre unter Umständen auch der hiesige Bosch Dienst interessiert.

 

würde mich freuen auf eure Ideen.

 

danke

 

Rob

Was meinst Du da genau? Hast Du mal ein Bild oder besser eine TeileNummer?

Naja, übliches FDM kommt da eher nicht in Frage. Hochtemperaturdrucker wie bei uns mal ausgenommen.

 

Von daher läuft es wenn auf SLA hinaus, also Resin als Druckmedium. Also lichtaushärtende Epoxydharze. Und da gibt es welche mit über 250°C Temperaturfestigkeit. Das sollte wohl reichen. Öl müsste auch kein Problem sein. Und die eher geringe Arbeitsraumgröße bei bezahlbaren Geräte sollte hier auch kein Problem darstellen. Hohlräume vorsehen, in die man einen Sensor steckt und dann mit Epoxy vergießt, wahlweise dem selben und dann mit UV-Lampe aushärten, was für das Nachhärten des Drucke eh nicht unüblich ist, wäre auch möglich.

  • 2 Monate später...

Hallo.

Nachdem an meinen 9000ern immer wieder mal die Beschriftung verschwindet habe ich einen Bekannten gefragt ob er die mir im 3 D Drucker nachfertigen kann.

Jetzt müssten wir wissen um welche Schriftart es sich handelt.

Weiss das jemand ?

Danke.

IMAG9463.thumb.jpg.119cbffcbffac9b0e2ae0a10df1c080a.jpg

IMAG9467.thumb.jpg.5b311a842116fdfe975c0f84eebcb646.jpg

das duerfte nicht so einfach sein, bzw. nur mit einer Menge Nacharbeit, plus ein paar Tips von den Cosplayers um die Patina zu erreichen....... ggf. braucht man dazu einen Resin-Drucker.
Hallo.

Nachdem an meinen 9000ern immer wieder mal die Beschriftung verschwindet habe ich einen Bekannten gefragt ob er die mir im 3 D Drucker nachfertigen kann.

....

 

Um was füre einen Drucker handelt es sich dabei?

Um was füre einen Drucker handelt es sich dabei?

Was genau meinst Du mit Deiner Frage ?

Technologie oder Typ oder ?

Hallo.

Nachdem an meinen 9000ern immer wieder mal die Beschriftung verschwindet habe ich einen Bekannten gefragt ob er die mir im 3 D Drucker nachfertigen kann.

Jetzt müssten wir wissen um welche Schriftart es sich handelt.

Weiss das jemand ?

Danke.

 

Falls Dein Plan gelingen sollte, ich würde 2 oder 3 solcher Aero-Embleme für den 9000 CS gerne nehmen. Ich finde schon seit Jahren kein gebrauchtes zum Kaufen.

Was genau meinst Du mit Deiner Frage ?

Technologie oder Typ oder ?

 

Um Letzteres natürlich.

Dass für das Projekt ein Filament-Drucker ausreicht, halte ich für fraglich, aber im ersten Schritt geht es ja um den originalgetreuen Datensatz,

damit lässt sich ggf.auch eine andere Technik( z.B. Lasersintern) nutzen.

Um Letzteres natürlich.

Dass für das Projekt ein Filament-Drucker ausreicht, halte ich für fraglich, aber im ersten Schritt geht es ja um den originalgetreuen Datensatz,

damit lässt sich ggf.auch eine andere Technik( z.B. Lasersintern) nutzen.

Ja, natuerlich ;)

Aber genau das ist es ja, was ich auch weiter oben schon angemerkt hatte. Ein "gewoehnlicher" 3D Drucker (ich hab noch niemanden kennengelernt, der FDM dazu sagt), duerfte da auch meiner Ansicht nach -ohne einiges(!) an Nacharbeit- kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern koennen. Daher hatte ich den Resin-Drucker in den Raum geworfen.

Ich haette Zugriff auf so ein Geraet. Wenn einer ein Modell macht, koennte ich mal schauen, was man da so erreichen kann.

Man koennte auch versuchen, ein Original 3D-einzuscannen, aber scannen ist ziemlich schwierig/aufwendig.

Eine weitere Methode waere ein normaler 2D Scan, plus haendisch ausmessen, dann mit dieses 2D Modell mit einem 3D CAD Tool 'auf'-zuziehen.

Ist das original aus Kunststoff oder Alu?
das 9000-"AERO" Emblem ist aus metallisiertem Kunststoff.
  • 1 Monat später...
Kein Interesse mehr hier ? Wie gesagt, ich würde einen Versuch starten..., Man könnte ein bestehendes Emblem sogar eventuell einscannen....
Kein Interesse mehr hier ? Wie gesagt, ich würde einen Versuch starten..., Man könnte ein bestehendes Emblem sogar eventuell einscannen....

 

Doch, Interesse besteht nach wie vor. Kann nur kein Emblem als Modell fürs Einscannen zur Verfügung stellen und wahrscheinlich die meisten der Interessierten nicht.

Doch, Interesse besteht nach wie vor. Kann nur kein Emblem als Modell fürs Einscannen zur Verfügung stellen und wahrscheinlich die meisten der Interessierten nicht.

Welches Emblem?

Welches Emblem?

 

Emblem "Aero" für die Heckklappe des 9000 CS wird hier verzweifelt gesucht. Am besten mit dem metallischen Finish ab MY 1994 oder 1995.

Emblem "Aero" für die Heckklappe des 9000 CS wird hier verzweifelt gesucht. Am besten mit dem metallischen Finish ab MY 1994 oder 1995.

Ich schaue mal. Müsste ich haben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.