Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich würde zuerst die Plastikschürzen weglassen.
  • Antworten 665
  • Ansichten 61,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ich würde zuerst das Lenkrad anschrauben.

Bilder anbei! Das passiert wenn man ein Lenkrad wechselt und die falsche Mutter mit der falschen Steigzahl (welche eigentlich ??) vom Schlacht 91iger übernimmt. So ein schei...

Gewindeschneider bestellt. Hoffen wir das Beste. Mutter ist M14x1.5, Schlüsselweite 22.

Muttern gefunden.

BB7FD4E1-16CF-4D39-817C-335F7D1AF41D.thumb.jpeg.ee200b8d91cd2340feda522b7d786762.jpeg

1BB759C5-0D15-4085-A01C-08E952440461.thumb.jpeg.6ae97e5f6b2d697c1b0d32e32dce094c.jpeg

Vergiss das Teil und schraube ein anderes Lenksäulenoberteil rein, ausbauen wirst Du das Ding zum Gewindeschneiden sowieso müssen!

Kniebrett raus, und 5 Schrauben, dann hast Du es in der Hand.

Bei der Gelegenheit auch gleich die Lager checken, das untere ist oft fällig.

vielleicht kennst Du jemanden der sowas gebraucht haben könnte. :smile:
vielleicht kennst Du jemanden der sowas gebraucht haben könnte. :smile:

 

Genau, das bleibt doch bei fast jeder Schlachtung übrig.

  • Autor
vielleicht kennst Du jemanden der sowas gebraucht haben könnte. :smile:

Genau, das bleibt doch bei fast jeder Schlachtung übrig.

Ok Männer. Dann mal los. Ich hoffe auf Angebote ... habe erst einen Saab geschlachtet und diese Lenksäule vor 13 Jahren aus Unkenntnis belassen. Ansonsten habe ich immer nur Saab fertig/heile gemacht.

82D917CA-B3F3-4439-99C3-8407585FAEDC.thumb.jpeg.b5204cb185ee065c8e691e5d3f843dbe.jpeg

Aero-Kit ohne Spoiler? Bitte nicht...:eek: Gehört einfach zum Gesamtbild. Jeder Zweite wird fragen warum er nicht montiert ist.

Der Spoiler hat bei höheren Geschwindigkeiten durchaus seine Berechtigung.

Zum Schnellfahren hat Hagman ja noch andere mit Spoiler. Mit Spoiler ist aber auch genial. Habe heute erst einen fertig restaurierten 16S gesehen. Ein Augenschmuss.

 

561021FC-1E46-4DED-BBF5-27365A05B170.thumb.png.788b35e2bb103b7b90918c1bb8bfccfa.png

 

Aber ich finde den so verdammt sexy!

Der ist wirklich richtig chic geworden, Gratulation. :top:

Gab es den TU16 in D eigentlich werksseitig überhaupt mal ohne den hinteren Spoiler?

Falls nein, könnte es meines Erachtens sogar sein, dass er zwingender, und eben nicht nur optionaler, Bestandteil der ABE ist.

Turbo ohne Spoiler gabs nie. Weder 8V noch 16V.
  • Autor

Habe von Euch 2 Lenksäulen bekommen. Danke ! Bis dahin habe ich mir beholfen.

Hält ....

20D6579E-491C-4D0A-9B14-15F663CB7FCC.thumb.jpeg.3535dbe5101ff33d8c624e6494b70305.jpeg

845D1884-281E-4295-ACA5-2E01EDCC4A23.thumb.jpeg.bf4adb0f43ffae5ec91f1873eb71c398.jpeg

  • Autor

Noch eine Ausfahrt. Habe das 8V Gerd Protokoll bzgl. Motor noch mal abgearbeitet. Soweit alles ok. Klingt gut. Wenn er warm ist läuft er sehr ruhig. Beim Beschleunigen minimales Ruckeln. Sonst prima.

Spoiler ... wir werden sehen. Jetzt gerade mag ich es so sehr gerne.

Als nächstes - Federn vorne und mal das H-Kennzeichen. Parallel muss der Fahrersitz irgendwann neu - und die rechte hintere Kopfstütze.

VIELEN DANK DASS ALLE SO MITGEHOLFEN HABEN.

Hier gibt es besser Experten als mich - aber wenn ich mal weiterhelfen kann ..

357D0464-1458-4F85-A36D-81A0D20B818E.thumb.jpeg.5f4a9589bbd770144f85cae35bcfa6e6.jpeg

F7D440F7-9ADA-4269-9054-D3654ED3833C.thumb.jpeg.27011a546e902d378ced631047227c28.jpeg

6F4ACD9D-CE17-4EB2-AE38-06C4B7633471.thumb.jpeg.3a5175d31d7b77e0891b561355113919.jpeg

77199C02-84E2-4EDD-B591-2416D52092AB.thumb.jpeg.4fc494f95fc8a1fe8694a841d217c326.jpeg

2C55C445-EAB2-4292-A3A0-113DE13167D4.thumb.jpeg.91347f20f70b11e8dba3e265a3d664ba.jpeg

80915E71-DAEB-4476-8362-07670A091608.thumb.jpeg.35549151acc34e069a11c7cbef3d66c0.jpeg

0C016533-55A7-4D02-812F-837227403C80.thumb.jpeg.61dc81561f2a9144df38c0ab5bc00546.jpeg

  • Autor
:ciao::top:Nö. Jeder ist Besonders.
Ich bin ein Fan vom Spoiler am 900. Sogar den Whaletail finde ich großartig. Aber so ganz ohne Spoiler hat das auch was.:top: Tolle Arbeit.
:congrats:Tolle Arbeit, der 900 ist wirklich eine Augenweide geworden.
Ok, dann weiß ich jetzt nach welchem Stoff ich für den Neubezug suchen muss. Die derzeitige Farbe ist nämlich nicht mehr wirklich blau...

Moin, wenn Du da was passendes gefunden hast, schreib mir mal bitte ne PN.

Ich suche auch schon seit einiger Zeit und habe Muster erhalten aber irgendwie noch nicht den passenden Farbton gefunden. :hello:

Turbo ohne Spoiler gabs nie. Weder 8V noch 16V.

 

Der Ergänzung halber:

Viertürige Sedan gab's als Turbos ohne Spoiler, da war letzterer teilweise aufpreispflichtig/musste bei Wunsch extra dazubestellt werden.

Der 8V Turbo von Hagman hatte original (wie alle CC) einen drauf, ich kenn' das Auto auch von damals, als es noch sonnengeschädigt nahe dem Bodensee stand. Die Verwandlung ist schon enorm.

 

[mention=534]HAGMAN[/mention] : Die äußeren Rückleuchten des 8V Turbo sitzen ziemlich schief. Man kann da mit den Schrauben noch etwas justieren bzw. in der Montageausrichtung etwas spielen - das macht einen erstaunlichen Unterschied, wenn die Rückleuchten in geraderer Linie stehen.

  • Autor
Der Ergänzung halber:

Viertürige Sedan gab's als Turbos ohne Spoiler, da war letzterer teilweise aufpreispflichtig/musste bei Wunsch extra dazubestellt werden.

Der 8V Turbo von Hagman hatte original (wie alle CC) einen drauf, ich kenn' das Auto auch von damals, als es noch sonnengeschädigt nahe dem Bodensee stand. Die Verwandlung ist schon enorm.

 

[mention=534]HAGMAN[/mention] : Die äußeren Rückleuchten des 8V Turbo sitzen ziemlich schief. Man kann da mit den Schrauben noch etwas justieren bzw. in der Montageausrichtung etwas spielen - das macht einen erstaunlichen Unterschied, wenn die Rückleuchten in geraderer Linie stehen.

Du bist ein Fuchs ... und hast natürlich recht !!!

Der linke ist noch ziemlich schief - und beide sind überhaupt nicht in Linie mit der sonst sehr gut eingepassten Heckklappe.

Habe ich in der engen Halle nicht bemerkt - auch erst auf den Bildern !

Wird behoben ... wie noch so manches andere ...

BODENSEE. Ich habe den Wagen ja in Freiburg vom Oldtimerhändler Holm gekauft. Was war davor ? Würdest Du eine kurze PN schreiben - Telefon ? Das wöre sehr interessant und würde das Scheckheft abrunden. :redface:

Bearbeitet von HAGMAN

Ich schau' demnächst, was ich noch so zu meiner Besichtigung von damals finde. Ich meine aber, in Beitrag #1 hast Du Fotos vom selben Standort wie dem, an dem ich den Wagen damals gesehen habe.
  • Autor
Ich schau' demnächst, was ich noch so zu meiner Besichtigung von damals finde. Ich meine aber, in Beitrag #1 hast Du Fotos vom selben Standort wie dem, an dem ich den Wagen damals gesehen habe.

Ja, stimmt. Danke .... aber vielleicht hast Du noch Infos, Details, Geschichte, Standzeit ...

Ja, stimmt. Danke .... aber vielleicht hast Du noch Infos, Details, Geschichte, Standzeit ...

 

Wo hattest Du die Ursprungsfotos her? Also hattest Du selbst Verbindung zum langjährigen Standort des Wagens in Volkertshausen/warst dort?

Ich habe die alten Beiträge wiedergefunden, hier gibt's noch einiges zum Nachlesen und -sehen aus 2016:

 

https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-161

https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-162#post-1127333

  • Autor
Wo hattest Du die Ursprungsfotos her? Also hattest Du selbst Verbindung zum langjährigen Standort des Wagens in Volkertshausen/warst dort?

Ich habe die alten Beiträge wiedergefunden, hier gibt's noch einiges zum Nachlesen und -sehen aus 2016:

 

https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-161

https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-162#post-1127333

Moin. Das ist ja überaus spannend zu lesen ! Danke, rundet die Geschichte ab. Ich habe den Thread verpasst und den Wagen 2017 einfach gekauft. Ohne Vorbehalte. Einfach so. FRAGE 1 : Hat einer von Euch die Adresse des Vorbesitzers für mich ? Habe nur das Schweizer Scheckheft was 199x irgendwann endet.

 

Wollte meinen schwarzen 16S mal umbauen, diesen 8V rupfen und die 8V Technik wegschmeißen. Dann tat es mir darum leid.

 

KmStand 144 tkm mag stimmen. Warum stand er so lange ?? FRAGE 2.

 

 

Rost : Im untersten Radkasten hinten links haben wir ein kleines Blech von 3x2 cm eingeschweißt.

Die (teuren/aufwendigen) Radläufe selber waren/ sind prima.

Türen exzellent .

Haube wie neu.

Heckklappe dickes Loch unterm Spoiler - ersetzt.

AWT links gut, rechts zwei kleines Stehbleche im Radhaus.

Mit der großen OP am 16S der AWT in 2018 hatte das aber nix zu tun.

Sehr viele der org. Schrauben sind noch gelb chromatiert ohne Oberflächenrost : in den Türen, im Motorraum. Hatte ich erst einmal so gut - beim Cabrio mit 138 tkm 2002.

 

 

Kosten :

Kauf 900 Euro - plus 7000 für alles.

Lack,

Karosse,

Sattler,

Fahrwerk (neu : Federn-Alle Gelenke-Stossdämpfer),

Auspuff ab Kat komplett,

Einspritztechnik (Leitungen-Mengenteiler ...). Bremsschlöuche und Co.

Neue Riemen,

neuer Wasserkühler.

Scheinwerfer und Blinker neu,

Frontgrill.

Umrüstung auf eASP und EFH (Motoren neu)

Lederlenkrad,

„neues“ Dashboard,

Saab 2-Wege Speaker.

Ronal Turbofelgen incl. Aufbereitung

....und so weiter.

 

Der Kauf des Schlächters mit 1000 Euro kommt dazu (Aerokit) - Wert der Restteile nicht berücksichtigt. Auch 1000 Euro?

 

 

Sagen wir mal - 9000 Euro für Kauf, Reparatur, den Schlachter.

 

Und wirklich eine Menge Zeit.

 

 

Viele Teile (Fahrwerk/Riemen/Kühler/Scheinwerfer/Blinker/Auspuff) sind ja sehr sehr günstig.

Seltene Teile (Dashboard und Co) hatte ich vor 1.5 Jahrzehnten billig bekommen.

Manche Dinge habt Ihr mir sehr fair überlassen.

 

Wirtschaftlichkeit / Sinn ???

 

Wieviel schneller es für einen Profi gehen würde weiß ich nicht. Aber davon (gut) leben kann mannicht.

 

Ich beobachte - wie Ihr alle - den Saab Markt mit großem Interesse - und da gibt es doch eine ganze Reihe org. 16S zwischen 8-15.000 Euro die einfach nicht verkauft werden.

 

WARUM ? Scheinbar ist der Markt doch überschaubar.

 

Ich bezweifle somit, dass dieser Wagen die 9000 Euro mal eben erzielen würde (cave - ohne Spoiler!).

 

Somit hatten die Schlachtbefürworter im o.g. Thread 2016 Recht!

 

Dennoch ...

 

die Karosse wöre zu gut gewesen - denn das geht richtig ins Geld und wird dann oftmals dennoch nicht langfristig gut.

 

Ich denke, wir haben schon zu viele gute Karossen in den Schrott gehen lassen - wg. 900 i 8V. Rost ist der große Killer, immer noch. St Rudel hat 200 Prozent Recht.

 

Ich überlege auch weiterhin, irgendwann den org. 16S mit H mal in eine tolle, rostfreie Karosse umzubauen. Das könnte ein neues Projekt sein.

 

WER EINE GUTE KAROSSE HAT - bitte her damit ! So Long.

97B82DFC-1FEC-46B5-A193-59E94A922C6A.thumb.jpeg.6c5864f551b14747fe4ef2e473b1ed95.jpeg

0541D9C2-9646-443A-8AA6-84BF6F997273.thumb.jpeg.8e519b4ff03293fadf01344fce73768e.jpeg

9E5EB07A-4B12-44A6-843C-E7A5149AD80F.thumb.jpeg.50a0ab49c02de9f863fce770c55ac22d.jpeg

96E19E75-C005-4281-8FEE-0689F9E7FB00.thumb.jpeg.f42f355e5a5ff96e18b0dc1d94a155ea.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

:redface:An die 8V SPEZIS UNTER EUCH

BITTE EINMAL KORRKTURLESEN

 

MOTOR 8V Turbo mit Kat. Ein bisschen Wirrwar nach Bentley und Saabmanual, die Angaben sind widersprüchlich und die Komponenten (je nach Baujahr) überlappen scheinbar. Auch die Bezeichnung der Komponenten ist direkt übersetzt irreführend.

 

Ich habe die relevanten Komponenten zum Warmlauf bis zum Einsetzen der Lambdaregelung SO verstanden :

 

Es gibt ...

 

1) die Einheit Kaltstartventil und Thermozeitschalter am Warmregler ?? (nur beim Anlassen, bis 8sec aktiv beim Starten/Orgeln). Das Kaltstartventil beim Katmodell ist nicht verantwortlich für die Gemischanreicherung bei Vollast ? Obwohl hier der kleinere Mengenteiler aus dem Sauger eingebaut ist - im Gegensatz zum Non-Kat-Turbo ?

2) die elektrisch in Reihe ? geschaltete Einheit elektr. beheizter Bimetall- Zusatzluftschieber und elektr. beheizter Bimetall Warmregler. Wenn kalt : mehr Luft. Wenn kalt : weniger Steuerdruck. Dadurch aber mehr Kraftstoff aus dem Mengenteiler an die Düsen.

 

Wenn dann warm, Steuerung über die Lambdasonde. Spät, da nicht beheizt. Woher weiß das Steuerät „Motor warm“ ? Zählt nur das Einsetzen des Lambdasignals ? Welcher Geber ist das - der auf dem Bild im Anhang, oben auf dem Motor ? Nach Baujahr unterschiedlich ! Ist das der Thermozeitschalter für den Warmregler oder ein Tempgeber für das Kat-Steuergerät ?

 

Einfluss auf das Taktverhältnis und damit auf den Steuerdruck und somit auf den Systemkraftstoffdruck haben :

 

1) Drosselklappenschalter / Vollast

2) Drehzahlrelais wenn über 3800 rpm

3) Druckdose

 

 

Richtig ? Mein Wagen hat alle drei Komponenten. Das steht im Handbuch unterschiedlich.

0A0D2730-B369-4263-9678-3CB77990B362.thumb.png.db0c99c6b48cc3a9c17893e86db0c531.png

09A147E3-39F2-4881-9A15-51F065ED6A88.jpeg.99f66a248244659bfa6072d91ff2d2c2.jpeg

88EF8C41-83BD-45C9-9D96-9ABCA519AEE1.jpeg.2133d201a30bc764bd27beb0e0fb4261.jpeg

893D02C7-5268-4B0E-87D3-1D3AF80B3C9D.jpeg.4bef92a374b6b8b37e89a3561469b02f.jpeg

D4105786-EFB5-4357-B793-C49469EBBB52.thumb.jpeg.2b8402980aa459e8e1b36dcbdf3f5f6b.jpeg

2033380D-22CC-480F-B036-A19424C3B1D0.thumb.jpeg.c62222dda9ec9acbc730daad6e662dc4.jpeg

2D48ECA8-945F-48C7-87BE-6564AA8CB493.thumb.jpeg.a94ee7055739a7c1c08ef96f4b59cbd9.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Sorry, aber so einfach ist es (leider) nicht. Wenn ich das System richtig verstanden habe, regelst du damit eben nur die Frequenz resp. die Dauer, mit der das Taktventil den Rücklauf zum Tank öffnet und so den Steuerdruck regelt und damit die Ausgansgslage für die Lambdaregelung. Um diesen Mittelwert herum gleicht die Lambdaregelung Störungen des Gemischs aus, und solange das die Regelgrenzen nicht überschreitet, sollte das am Abgas nichts ändern.

Wenn der Motor aber zu viel Benzin verbraucht, lässt sich das nicht über das Taktverhältnis einstellen.

JFTR:

Ein Oszi ist für die Messung des Taktverhältnisses nicht erforderlich, das kann jedes Multimeter, das über eine entsprechende Frequenz-/Duty Cycle-Anzeige verfügt (das können auch preiswerte Modelle, hier z.B. vom Bauhaus):

[ATTACH=full]154180[/ATTACH]

 

Der Anschluss ist aber zu beachten...!

 

Ok

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.