Zum Inhalt springen

Saab 900 in Schweden - Preisfindung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

brauche einen Expertenrat. Habe in blocket.se einen grünen 900er, Bj. 79/80 entdeckt, mit dem 99er Turbo-Motor. Laut Besitzer laufen von diesem frühen Modell nur noch drei - zwei in Schweden und einer in Polen. Der Verkäufer gibt an 25 Jahre bei Saab gearbeitet zu haben und dass der Wagen in sehr guten, quasi rostfreien Zustand sei, er hätte ihn optisch und technisch komplett restauriert. Ersatzteile, wie z.B. Kühler gebe es teichlich dazu.

Als Mindestpreis stellt er sich 150.000 SEK vor, was wohl rund 16.000 Euros entspricht.

Wie ist eure Meinung, ist das Auto annähernd diese Summe wert, wenn die Beschreibung zutrifft?

 

Uwe

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein.
Vielleicht.
Ist er denn DIR den Preis wert? Wenn er wirklich so selten ist wie geschrieben und dir wäre das wichtig, warum nicht.

Bearbeitet von DSpecial

ein ziemlich identischer 900er wurde im vergangenen Jahr im Forum für ca. den halben Preis angeboten - sogar in der gleichen Farbe.
Hallo zusammen,

brauche einen Expertenrat. Habe in blocket.se einen grünen 900er, Bj. 79/80 entdeckt, mit dem 99er Turbo-Motor. Laut Besitzer laufen von diesem frühen Modell nur noch drei - zwei in Schweden und einer in Polen. Der Verkäufer gibt an 25 Jahre bei Saab gearbeitet zu haben und dass der Wagen in sehr guten, quasi rostfreien Zustand sei, er hätte ihn optisch und technisch komplett restauriert. Ersatzteile, wie z.B. Kühler gebe es teichlich dazu.

Als Mindestpreis stellt er sich 150.000 SEK vor, was wohl rund 16.000 Euros entspricht.

Wie ist eure Meinung, ist das Auto annähernd diese Summe wert, wenn die Beschreibung zutrifft?

 

Uwe

 

Dieses Exemplar aus blocket?

https://www.blocket.se/hoor/Saab_OG_900_Turbo_76525315.htm?ca=23_2&w=3&last=1

Steht schon eine ganze Weile zum Verkauf.

 

Selbst falls es ein anderer 900 TU ist:

 

Der Preis hängt mit der Qualität der wohl recht umfangreichen Arbeiten ab.

Ich kenne diese Modelljahre nur als sehr rostanfällig (ich habe selbst zwei 900er aus 1979 und 1980)

d.h. man muss davon ausgehen, das hier umfangreich geschweisst wurde.

 

Bei der Technik ist es ähnlich.

Das ist ein Turbo der allersten Generation, damit sollte man sich auskennen.

 

Kurzum: Falls alles gut ausgeführt wurde passt auch der Preis,

Das billige Nachrüstdach beim oben verlinken Grünen lässt mich aber daran zweifeln.

Bearbeitet von klaus

ein ziemlich identischer 900er wurde im vergangenen Jahr im Forum für ca. den halben Preis angeboten - sogar in der gleichen Farbe.

 

Der aus Köln?

Der hat mittlerweile einen neuen Motor und auch ansonsten wurde die Technik fast komplett revidiert.

Insofern relativiert sich der "günstige" Preis.

Dieses Exemplar aus blocket?

https://www.blocket.se/hoor/Saab_OG_900_Turbo_76525315.htm?ca=23_2&w=3&last=1

Steht schon eine ganze Weile zum Verkauf.

 

Selbst falls es ein anderer 900 TU ist:

 

Der Preis hängt mit der Qualität der wohl recht umfangreichen Arbeiten ab.

Ich kenne diese Modelljahre nur als sehr rostanfällig (ich habe selbst zwei 900er aus 1979 und 1980)

d.h. man muss davon ausgehen, das hier umfangreich geschweisst wurde.

 

Bei der Technik ist es ähnlich.

Das ist ein Turbo der allersten Generation, damit sollte man sich auskennen.

 

Kurzum: Falls alles gut ausgeführt wurde passt auch der Preis,

Das billige Nachrüstdach beim oben verlinken Grünen lässt mich aber daran zweifeln.

 

 

 

...habe den Wagen 2011 im Aufbau gesehen. Wirkte auf mich wie eine saubere Restauration. Seriöse Quelle. Bei Interesse sicher mal einen Blick wert, zumal über Malmö gut zu erreichen.

Als Mindestpreis stellt er sich 150.000 SEK vor, was wohl rund 16.000 Euros entspricht.

Wie ist eure Meinung, ist das Auto annähernd diese Summe wert, wenn die Beschreibung zutrifft?

 

Uwe

 

Die Frage kann man aber auch in zweierlei Hinsicht interpretieren.

Ob der Wagen am Markt den Preis bei uns erzielt, oder ob er dir es Wert wäre...

 

Ich finde ihn schön, wenn der Zustand paßt why not.

 

16k€ kann man auch in einen Gesichtslosen modernen gebrauchten Plastikbomber versenken ohne das man einen Moment der Freude daran hat.

Aber dann ist man eben für einige Zeit sorgenfrei mobil, damit wohl eher weniger...

 

Ich denke er erzielt den Wert bei uns noch nicht, aber es kann sich auch noch ändern.

Hier gilt noch mehr als sonst: Wenn er wirklich gut in Schuss ist, dann ist die Frage ob er Dir das wert ist!

 

Ganz frühe 900 mit B20 Motor werden in gutem Zustand sehr selten angeboten. Gelegentlich werden Restaurierungsobjekte angeboten (teils auch als "Guter Zustand", bei denen Du wahrscheinlich nochmals 15 000 Euro invetsieren musst, wenn du nicht sehr viel selber machen kannst. Dazu kommt die sehr (zeit-)aufwändige Suche, wenn Du Modeljahr spezifische Teile brauchst. Bei manchen Teilen wie der Motorhaube für 79, hintere Blinker, Türen, Heckklappe, Zierleisten und Sitze brauchst Du Glück um sie überhaupt in brauchbarem Zustand aufzutreiben.

Da sich Angebot und Nachfrage auf sehr niedrigem Niveau die Waage halten musst Du Dich darauf einstellen, dass es schwierig sein wird den Kaufpreis beim Verkauf wieder heraus zu bekommen.

Die Schweden sehen, auch bei Oldtimern, vieles lockerer als in D. Es gibt auch dort Sammler, die Originalität und "guter Zustand" sehr genau nehmen, aber häufig muss man dort doch Abstriche machen.

 

Wenn Du also genau nach einem 900 mit B-Motor suchst und dr angebotene 900 wirklich in gutem und originalen Zustand ist, dann finde ich auch 16 000 Euro überlegenswert, weil so ein Angebot so schnell nicht wieder kommen wird.

Die technischen Besonderheiten der B-Motoren sind Dir ja wohl bekannt. In D dürfte es wohl nicht mal eine Hand voll Werkstätten geben die in den letzten 10 Jahren (erfolgreich:biggrin:) an einem B-Motor gearbeitet haben.

Meine ich auch.

Es ist das alte Lied der Restauration, die Leute möchten Ihre Ausgaben wieder rein holen.

 

Ist bei Saab halt derzeit noch nicht möglich.

Kann sich aber ändern.

Der einzige, realistische, wenn auch sehr subjektive Weg eine Aussage zum Wert eines guten 900 turbo B-Motor zu bekommen ist:

[mention=75]klaus[/mention]: für wieviel würdest Du Deinen weißen verkaufen?:ciao:

NaJa Arwed, aber doch nur, wenn Klaus ihn denn verkaufen wollen würde.

Denn ansonsten reden wir ja mehr über Trennungsgeld, als 'nen Preis.

Es ist das alte Lied der Restauration, die Leute möchten Ihre Ausgaben wieder rein holen.
Für eine brauchbare Basis + Restauration dürften die 16 sicher schwerlich reichen.

Die alte Regel halt, dass das bessere Auto eben nur all zu oft der preiswertere Kauf ist.

Die Frage kann man aber auch in zweierlei Hinsicht interpretieren.

Ob der Wagen am Markt den Preis bei uns erzielt, oder ob er dir es Wert wäre...

Und wenn man ihn eigentlich behalten möchte, ist der erste Teil egal.

Wirklich wichtig ich am Ende doch nur, ob der Wagen im von Dir gewünschten Zustand ist.

16k€ kann man auch in einen Gesichtslosen modernen gebrauchten Plastikbomber versenken ohne das man einen Moment der Freude daran hat.
Und 5 Jahre später ist die Karre ohnehin nichts mehr wert. Keine Freude gewonnen, und Geld verbrannt. Da liegt ein 900er allein schon im ersten Halbsatz so weit vorn, dass das Thema damit eigentlich durch ist.
  • Autor
Danke euch allen, habe mittlerweile noch ca. 40 Fotos bekommen. Das Auto ist tatsächlich in einem sehr guten Zustand. Ich glaube aber, dass mir das Auto letztlich zu teuer ist!
Das Auto ist tatsächlich in einem sehr guten Zustand. Ich glaube aber, dass mir das Auto letztlich zu teuer ist!

Solange Du keinen besseren für weniger Geld findest, ist das Auto vielleicht teuer, aber nicht zu teuer.

Wenn Dir das Auto eh zu teuer ist, ist die Eingangsfrage „was ist euere Meinung“ total überflüssig. Anhand der erhaltenen Informationen würde ich das Fahrzeug stante pede kaufen. Es gefällt Dir, die Restaurierung war wohl äußerst professionell. Was spricht dagegen? Falls das aufzubringende Geld ein K.-o.-Kriterium sein sollte, erübrigt sich die Kausalität der Threaderöffnung.
Ich würde ihn nicht kaufen weil er mir für ein "Spielzeug" zu teuer wäre und ich etwas alltagstaugliches wie meine 16V turbos brauche. Doch ich bin sicher, voller Bewunderung viel Zeit beim Anblick dieses offensichtlich wunderschönen Autos zu genießen. Die Farbe, diese wunderbaren Sitze, alles sauber und der Zustand der raren Stoßstangen, traumhaft! Kaum zu glauben, dass es sowas überhaupt noch gibt. Ich hoffe, den Wagen irgendwann mal im Original zu sehen. Gegen meinen silbernen 16s würde ich ihn eintauschen aber das würde der Besitzer verständlicherweise nicht tun.

Er stimmt sich doch gerarde für die Verhandlungen ein......

Oder er versucht, es sich schlecht zu reden, soviel Geld auszugeben.

 

Im Prinzip könnte (rein spekulativ) in Gedanken auch "die Birne schon geschält" sein:

Der unterbewußte [mention=7566]Cameo[/mention] überlegt schon, wo er ihn parkt.

Der "Daywalker" muß sich die vorhandenen Überzeugung erst noch "erarbeiten"..........

 

[/spekulatuis]

Dieses Exemplar aus blocket?

 

Das billige Nachrüstdach beim oben verlinken Grünen lässt mich aber daran zweifeln.

 

Gerade das Gegenteilige ist der Fall: DIese Nächrustdächer wurden in den Frühen 80er vielmals von SAAB eingebaut und können somit wohl als Originaldach eingestuft werden. Der Restaurator hat das 'Originale' behalten. Es verhält sich so wie mit der AHK bei DIenstwagen: AUs verschiedenen Gründen wählt man eine nachrüstung vor der Werksmontage. Deshalb ein Fzg generell ab zu stufen halte ich für Voreilig.

 

Der Preis geht für mich völlig i.O. - wenn man so einen will.

19.000.- € sind schon ein Wort, wenn´s denn die Akazie aus Blocket ist (?). In Schweden fände der Verkäufer dafür kaum einen Interessenten, Saab steht auf der Liste des Publikums ganz weit unten, mit Ausnahme guter Cabrios vielleicht.

Alte Männer möchten nun wenige hochpreisige, tatsächlich seltene Exemplare an andere alte Männer verkaufen, die wiederum selbst schon daran denken, ihre eigenen außergewöhnlichen Modelle zu veräußern. Der Markt ist winzig - aber auf beiden Seiten.

Jüngeres zahlungskräftiges Saab-affines Klientel gibt es in SE de fakto nicht. Dieses fährt bevorzugt etwas aus US, aktuellen Import oder die wieder freiwerdenden Wings anderer alter Männer aus Schwedens 60ern.

Der Blick des Verkaufs-Profis geht also klar nach Holland oder zu uns.

Und insofern ist es natürlich erlaubt zu fragen, ob der Wagen unabhängig vom Zustand nicht zu teuer ist. Den Verkäufer nämlich.

Schon um zu finden, was er einem tatsächlich wert wäre.

Deshalb vielleicht doch: viel Erfolg, Cameo!

Die Preisen in Schweden sind gewaltig gestiegen, wir haben uns irgendwie den Europäischen niveu angepasst. Diesen sommer haben 2 900 TurboS Aero 1991/92 unser land verlassen, jeder ging für etwa EUR 15.000. Das waren preisen die für nur ein paar jahren unvorstellbar waren! Aber jetzt sind nicht viele Autos geblieben, die meisten sind hier schon weg, oder fest bei Sammler.

 

Ich habe den Grünen gesehen und kenne der Verkäufer, aber es war ein paar jahren her. Es ist ein riesen-arbeit, und viele der Teile sind komplett einmalig und nicht mehr in Schweden zu finden. Ein frühe 900 Turbo in dieser zustand gibts nur ein paar wenige in S, es ist einfacher eine spätere TurboS/Aero zu finden, die gibts viel mehr davon. (alles relativ...) Und die werden um die EUR 15.000 kosten dann...

 

Also, ist heute der preis zu hoch für eine frühe turbo in dieser Zustand? Was kostet eine Porsche 911 in der zustand aus die selbe zeit? :) Aber jeder muss für sich entscheiden. Die zeiten wann Saab 900 Turbo billig waren sind weg. Ich kann mich glücklich schätzen, ich habe die letzten jahren der niedrige preisen erleben können, und 20x 900 Turbo verschieden jahren gekauft und verkauft - alle ohne gewinn, aber mit viel spass herum. Damals gab es noch grosse umsatz an wagen, vieles wurden irgendwie "entdeckt". Es dauerte nur ein paar Jahr, der hype um diese wagen war wie ein staubsauger und jetzt taucht eher wenige autos auf. Und dann nur zu die "neuen" preisen....

 

Ich hab keine EUR 15.000 und kein platz, aber eine andere so gute 900 Turbo in Acacia grün zu finden ist nicht einfach, so viel kann ich sagen.... Ich hätte er gern!!! Ich würde sagen, so eine renovierung wieder zu machen ist heute an die grenze der unmöglichkeit gestossen, wegen die tatsache das die teilen jetzt nicht mehr zu finden ist. Es würde jahrelang dauern alles zu finden, wenn überhaupt....

 

Natürlich sollte mann bei der preisniveau aber den Wagen gut anschauen, probefahren und dann weiss mann ja sofort ob es das Geld wert ist.

 

/Martin aka Turbocab aus Schweden.

.

Jüngeres zahlungskräftiges Saab-affines Klientel gibt es in SE de fakto nicht.

doch, gibt es - bin ich persönlich mit bekannt und befreundet. Wobei "Jung" immer relativ ist, wir sind ja auch schon 30+... Aber Du hast eine größere Sicht auf Schweden und vermutlich ist es prozentual wie Du schreibst...

 

Es ist schon etwas traurig, dass jeder Hippster 30 Taler auf den Tisch legt für einen verrosteten 911er. Aber wenn ein rostiger 900 Turbo mal 2 Scheine kostet, wird's gaaaanz kritisch! Saab hatte noch nie eine Lobby und die nun entstehende schwierige Händler- u. ET-Situation tragen leider das Ihre dazu bei. Saab hat schon 1993 bei der Umstrukturierung große Fehler gemacht und gute Händler/Schrauber verloren. Das Unheil nahm seinen Lauf...

Bearbeitet von AERO-Mann

.. Saab hat schon 1993 bei der Umstrukturierung große Fehler gemacht und gute Händler/Schrauber verloren. Das Unheil nahm seinen Lauf...

Das war nicht Saab. Das waren GM Direktiven....

Es ist schon etwas traurig, dass jeder Hippster 30 Taler auf den Tisch legt für einen verrosteten 911er. Aber wenn ein rostiger 900 Turbo mal 2 Scheine kostet, wird's gaaaanz kritisch!

Wenn man 30 Taler für einen verrosteten Saab 900 Turbo auf den Tisch legen müsste, wäre das Forum hier praktisch tot....Vielleicht sollten wir uns auch mal darüber freuen, dass man selbst für gute Fahrzeuge nicht hohe fünfstellige oder gar sechsstellige Beträge hinlegen muss.

Wenn man 30 Taler für einen verrosteten Saab 900 Turbo auf den Tisch legen müsste, wäre das Forum hier praktisch tot....
Warum?

Die müßte man ja nur hinlegen, wenn sie auch tatsächlich bezahlt würden. Insofern stimme ich Dir zwar zu, dass sicher ein großer Teil der aktuellen User nicht hier im Forum wäre. Aber dafür wären es dann eben diejenigen, die dann einen 900er fahren, pflegen und hegen.

 

Und dann gäbe es mehr alte SAABs als jetzt, da natürlich, wie beim Elfer, weniger/nicht gepreßt und geschlachtet werden würde.

Ich sehe es immer noch so, dass hohe Preise einfach gut für die Autos sind, weil in diese dann eben auch mehr investiert wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.