Veröffentlicht März 15, 20187 j Hallo Zusammen :) Bin neu hier, gerne möchte ich mich mal vorstellen: Ich heisse Giuseppe bin aus der Schweiz, und fahre einen Saab 900 Softturbo seit ca. 2 Jahren. Ich bin auf der suche nach einem Umbaukit bzw. im Prinzip brauche ich alles nur den Tacho und Ladeluftkühler nicht ( Habe ich schon). Hat jemand von euch das im Angebot? Bei http://www.forum-auto.de/ habe ich bereits angefragt, sieht leider momentan mager aus. Herzlichen Dank Grüsse Giuseppe
März 15, 20187 j ...dann solltest Du die von Dir gesuchten Komponenten im Marktplatz in der Rubrik "suche Teile" inserieren.
März 15, 20187 j Hallo, guten Morgen und herzlich willkommen. Dein Vorhaben kann ich nachvollziehen, hab ich es ja vor ein paar Jahren auch schon gemacht. Ist nicht einfach, alles zusammenzukriegen. Ich habe damals dann einen Schlachter gekauft, damit ich den Kabelbaum des Vollturbo einbauen kann. Das erleichtert die Sache schon enorm. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Sehe gerade Du hast Antwort von einem Mod. ...dann solltest Du die von Dir gesuchten Komponenten im Marktplatz in der Rubrik "suche Teile" inserieren. Kann er als Neuling inserieren?
März 15, 20187 j Autor OK.. vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Sache ist die, bei uns auf den Schrottplätzen einen solchen zu ergattern... wird wohl 6er im Lotto einfacher sein...
März 15, 20187 j OK.. vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Sache ist die, bei uns auf den Schrottplätzen einen solchen zu ergattern... wird wohl 6er im Lotto einfacher sein... Das ist bei uns in D auch nicht anders, auf den Schrottplätzen kommt nichts mehr an. Willkommen im Forum!
März 15, 20187 j Kann er als Neuling inserieren? ...ein Blick in die Marktplatregeln genügt um zu sehen - ja, er kann...
März 15, 20187 j Autor Suppi ist erledigt habe einen Eintrag (Marktplatz) erstellt. Echt... wird immer wie schwieriger -.- die Hoffnung stirbt zuletzt.. Cool das ich noch ein paar Saab infizierte gefunden habe ^^
März 15, 20187 j .. Cool das ich noch ein paar Saab infizierte gefunden habe ^^ sind nur 19,562....:-)
März 15, 20187 j Ist nicht so schwierig das ganze, sobald man die teile hat. Das ganze APC ist komplett separat ausserhalb der motorsteurung angebaut, nur drehszahl signal muss dran. Aber ein schlachter ist fast notwendig, oder teile von jemand die alle teile gut kennt. Auch hier ist eine T16 mit "alles" überhaupt nicht einfach zu finden. Sogar 9000 teile werden langsam sehr schwer. Wenn es nur um PS geht ist es ja einfach ohne APC, eine ventil auf die Turbo-slauch würde auch taugen. Mann kann die grundlade druck auch gut erhöhen. Aber solche spielerien gehört in die "Jugend-garage" oder so was. :) In schweden gabs lange 2 gruppen - der eine wollte es korrekt machen mit APC um motorschutz zu bekommen. Die andere gruppe hat es einfach ohne APC gemacht, mit nur ladedruck erhöung ohne sicherheit. Wenn der softturbo 6er Primäre hat ist es auch eine rekommendation eine 7en primäre zu finden, wird dann mehr "Turbo original". Viel glück bei der suche und viel spass beim basteln! / Martin.
März 15, 20187 j Ist nicht so schwierig das ganze, sobald man die teile hat. Das ganze APC ist komplett separat ausserhalb der motorsteurung angebaut, nur drehszahl signal muss dran... Die Anleitung findet sich auch hier im Forum. Wenn es nur um PS geht ist es ja einfach ohne APC, ... Aber solche spielerien gehört in die "Jugend-garage" oder so was. .. . Absolut richtig, das ist keine Option, auch wenn Hirsch in seiner Frühzeit mit dieser Bastellei gutes Geld verdient hat.
März 15, 20187 j Und bevor ich lang hier im Forum suche, hier die Anleitung aus dem mir schon früher bekannten "blauen" Forum: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps oder hier in diesem vertrauten Forum zum Vergleich aus der knowledge-base: https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/
März 16, 20187 j Und bevor ich lang hier im Forum suche, hier die Anleitung aus dem mir schon früher bekannten "blauen" Forum: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps oder hier in diesem vertrauten Forum zum Vergleich aus der knowledge-base: https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/ ... ersetzte blau durch gelb, dann passt’s. - Das blaue ist das hier gewählte.
März 16, 20187 j Wurden schon andere Umbauten erwähnt? Ja, da muß man auch wissen, was man wie zusammenstellt. Das haben aber auch schon einige hier durchgeführt. Und so schlecht sind die ganzen 9000, 902 und 95 in Bezug auf die Motorsteuerung ja nicht. Damit hatte ich zumindest in meinen 20 Jahren 9000 noch keine Probleme. Gruß aeroflott Edit: Die Legalisierung solch eines Umbaus (vor allem in der Schweiz) ist dabei natürlich ein Problem. Bearbeitet März 16, 20187 j von aeroflott
März 16, 20187 j Genaugenommen verlierst Du mit dem Umbau auf Trionic, so gut der auch sein mag, die ABE! Das kann zu heftigen Problemen führen.
März 16, 20187 j Ich vermute, das kann auch Probleme bei der späteren Zuteilung eines H-Kennzeichens bereiten.
März 16, 20187 j Und bevor ich lang hier im Forum suche, hier die Anleitung aus dem mir schon früher bekannten "blauen" Forum: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps oder hier in diesem vertrauten Forum zum Vergleich aus der knowledge-base: https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/ Die Beiträge sind identisch...
März 18, 20187 j Servus Giuseppe, ich denke, dieses Angebot könnte für Dich sehr interessant sein. Der Preis ist mehr als fair! https://m.ebay.com/itm/Saab-Classic-900-c900-Blackstone-OEM-Intercooler-Air-dam-Fittings-Complete-Kit/282854483523?epid=1811283042&hash=item41db70e643:g:JrQAAOSwjJtaqlr8 Viel Glück...
März 19, 20187 j Den LLK hat er zwar schon, aber vielleicht verfügt der o.g. Anbieter ja noch über die "restlichen" Teile. Ich fürchte allerdings, dass in USA die APC-Komponenten mit Ausnahme des Steuergeräts in den Schrott wandern, zumal der Ausbau etwas Zeit erfordert.
März 19, 20187 j Wurden schon andere Umbauten erwähnt? Ja, da muß man auch wissen, was man wie zusammenstellt. Das haben aber auch schon einige hier durchgeführt. Und so schlecht sind die ganzen 9000, 902 und 95 in Bezug auf die Motorsteuerung ja nicht. Damit hatte ich zumindest in meinen 20 Jahren 9000 noch keine Probleme. Gruß aeroflott Edit: Die Legalisierung solch eines Umbaus (vor allem in der Schweiz) ist dabei natürlich ein Problem. Der Trionic Umbau ist eigentlich der Beste, den es gibt. Selbst Kritiker des 9000ers sind zum Trionic Umbau gewechselt. Und hier im Forum fahren einige damit rum. Von der Steuerung ist es das Beste, was man machen kann.
März 19, 20187 j Den LLK hat er zwar schon, aber vielleicht verfügt der o.g. Anbieter ja noch über die "restlichen" Teile. Ich fürchte allerdings, dass in USA die APC-Komponenten mit Ausnahme des Steuergeräts in den Schrott wandern, zumal der Ausbau etwas Zeit erfordert. Dass das Angebot nicht vollständig ist, dürfte ja jedem klar sein, der sich schon etwas mit dem Thema beschäftigt hat. Das allerdings die Luftleitbleche und die Halterung für den LLK fehlen, fällt mir auch erst jetzt auf. Dafür sind andere Schmankerl dabei. Irgendwo muss man ja anfangen, wenn man umbauen will. ;)
März 20, 20187 j Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob der APC-Kabelbaum vom 1989 Vollturbo ohne Änderungen an einen 900 Softturbo von 1992 passt? Ich habe bereits die Primärübersetzung geändert und einen LLK montiert, ich bin jetzt unsicher, ob es Probleme mit Bosch/ Lucas-Teilen der Baujahre gibt und die Anschlüsse alle passen. Vielen Dank im Voraus...
März 20, 20187 j Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob der APC-Kabelbaum vom 1989 Vollturbo ohne Änderungen an einen 900 Softturbo von 1992 passt? Ich habe bereits die Primärübersetzung geändert und einen LLK montiert, ich bin jetzt unsicher, ob es Probleme mit Bosch/ Lucas-Teilen der Baujahre gibt und die Anschlüsse alle passen. Vielen Dank im Voraus... Ja, der Kabelbaum passt. Bosch/Lucas ist egal, allerdings brauchst Du (wie im o.g. DIY beschrieben) den passenden Druckwächter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.