Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Frage den Reifenfredie Deines Vertrauens. Mit etwas Glück ist die Substanz nicht beschädigt ud er kann einen Pilz setzen.
  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 107,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Frage den Reifenfredie Deines Vertrauens. Mit etwas Glück ist die Substanz nicht beschädigt ud er kann einen Pilz setzen.

Dürfte er das? Der Aero hat sicherlich Reifen mit Geschwindigkeitslabel W oder höher. Wenn ich recht erinnere, dürfen die nicht geflickt werden.

[mention=10608]Leon96[/mention]

Warum eine Baustelle wenn man mehrere haben kann. Willkommen im Club :ciao:

Dürfte er das? Der Aero hat sicherlich Reifen mit Geschwindigkeitslabel W oder höher. Wenn ich recht erinnere, dürfen die nicht geflickt werden.

Das ist so ein Märchen welches sich seit ewigen Zeiten hält.

 

Ist grundsätzlich erlaubt und es gibt auch kein Gesetz, welches das verbietet.

Das ist so ein Märchen welches sich seit ewigen Zeiten hält.

 

Ist grundsätzlich erlaubt und es gibt auch kein Gesetz, welches das verbietet.

Korrekt,

ist an der Stelle nur eine Empfehlung. Verbieten tuts keiner.

 

https://www.bussgeldkatalog.org/reifenreparatur/#wann_ist_eine_reifenreparatur_ausgeschlossen

 

Lohnt aber m.E. nur bei wirklich hochwertigen Reifen.

Bei der Dienstschlampe hatte ich auch mal eine Schraube drin, irgendwelche Hankook werksseitig montiert.

Skoda hätte 75€ fürs reparieren veranschlagt. Ein neuer kam um die 90€ inkl. Montage, Wuchten usw.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Dürfte er das? Der Aero hat sicherlich Reifen mit Geschwindigkeitslabel W oder höher. Wenn ich recht erinnere, dürfen die nicht geflickt werden.

 

Die aktuell montierten Reifen haben sogar Y-Index. Und ich glaube man darf zwar flicken.

Aber zum Glück ist es ein Reifen auf der Hinterachse und der Reifen ist erst 5.000km alt.

Düfte vom Profiltiefenunterschied jetzt noch funktionieren mit einem neuen Reifen, da lass ich besser nichts anbrennen.

 

Ich fahr zwar nicht schnell, aber bei nem Auto was bergab potentiell sicherlich 265-270km/h schaffen könnte mit dem langen Diesel-Getriebe.... muss man das ja nicht unbedingt drauf anlegen. Gut repariert hin oder her, aber man hats ja doch irgendwie im Hinterkopf am Ende :)

  • 1 Monat später...
  • Autor

Arbeitsgeschwindigkeit: Schlafende Katze.

 

PXL_20240915_195407022.thumb.jpg.8f2231595e7628081df7cf939618f282.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Mal eben schnell solang das Wetter noch gut ist den Innenboden mit 2 Schichten weiß anstreichen.

Kurze Frage.... ich bin nicht plötzlich farbenblind, oder? :ciao:

 

WhatsAppBild2024-10-20um17_27.22_0684ceca.thumb.jpg.ccbdafd70dd598da96f70fe0710279b6.jpg

Bearbeitet von Leon96

  • Mitglied

Noch nix von der Grassierenden Schwarz-Weiß-Blindheit gehört? :redface:

Wird häufig von infizierten Zebras beim Benutzen der gleichamigen Streifen übertragen.

Auch die Übertragung durch Pingune oder Pandabären ist möglich, wenn auch seltener.

 

 

Da hat wohl jemand einmal danebengegriffen...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Huch, was man beim Ölwechsel so unterm Auto findet :ciao:

 

WhatsAppBild2024-10-25um14_33.05_e53834b1.thumb.jpg.2c9cf0fd01966321acb502ca0aaf0259.jpg

 

 

 

 

 

Widerstandsoptimierung. Alles für die Umwelt.

WhatsAppBild2024-10-25um14_51.33_3a6cbcc8.thumb.jpg.f552b84dd832c1e80a1e818146e4bc1e.jpg

 

 

 

 

Ich muss zu meiner Schande auch gestehen... keine Ahnung wie alt der ist.

Regelmäßige Sichtkontrolle reicht offensichtlich nicht aus. :laugh:

 

 

 

 

 

Übrigens hab ich die 2 Jahre alten Auspuffhalter von Febi Bilstein wieder abgebaut. Alle spröde.

Jetzt sind wieder die 23 Jahre alten originalen drunter die ich zum Glück nicht weggeworfen hatte. :rolleyes:

  • Mitglied

Pah, Polyriemen - wer braucht sowas schon. War eh überbewertet. Du sagst es doch selbst, geht doch auch so.

Miss mal noch den Durchschnittsverbrauch auf den nächsten 2000 km (damit es repräsentativ wird, gerne auch mehr), dann wechsle den Riemen und vergleiche den Verbrauch dann mit dem mit neuem Riemen.

Vielleicht ergibt sich daraus dann ja noch eine neue Empfehlung seitens Saab für eine optimierte Wartung oder für die umweltgerechte Pflichtumrüstung auf schmaleren Riemen.

Und du wirst berühmt für die Erfindung des Retrofit auf schmalen Keilriemen. :biggrin:

Regelmäßige Sichtkontrolle reicht offensichtlich nicht aus. :laugh:

Na, offenbar doch. Bist ja nicht mit liegen geblieben.

Jetzt sind wieder die 23 Jahre alten originalen drunter die ich zum Glück nicht weggeworfen hatte. :rolleyes:

Ja, nichts noch brauchbares wegwerfen. Die Wahrscheinlichkeit das Neuware Schrott ist, ist leider gerade bei Gummikram überaus hoch.

  • Mitglied

Übrigens hab ich die 2 Jahre alten Auspuffhalter von Febi Bilstein wieder abgebaut. Alle spröde.

Was, so lange haben die wirklich gehalten?!

Powerflex-Halter am 9k haben auch nicht länger gehalten...

  • 3 Monate später...
  • Autor

* Update zur China-Downpipe von Schwedenteile.de in meinem 9-5 Aero

 

AU nach 16.000km mit E10 im Tank: CO 0,12

AU heute nach 36.000km mit E40 im Tank: CO 0,175 (im zweiten Anlauf)

Nächste AU klappt garantiert nicht mehr. Oder nur noch mit E85 im Hochsommer.

Wird jetzt wohl direkt Zeit für die Maptun-Downpipe. Dann ist das Auto wenigstens auch wieder legal.

 

 

Für die HU brauchts noch ne zweite Runde.

Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse.

Zu meiner Schande muss ich gestehen. Hätten die 2018, 2020 und 2022 wahrscheinlich auch schon bemängeln können weil das sehr kompetente Opel-Autohaus kurz bevor ich das Auto gekauft habe beim Dämpfertausch den alten Schrott dringelassen hat.

Lalalalalala :ciao:

 

Egal. Wenn man es in der Hand hat gleich neue Dämpfer mit rein. Auch wenn die nach 70.000km ja noch ok sein sollten.

Federn weiß ich noch nicht. Die Karre hängt wenn sie beladen ist. Ist sie bei mir aber nicht.

Mit neuen Federn fährt das Auto aber wahrscheinlich steil bergab würd ich für wetten weil die Federn vorne dann ja noch 310.000km alt sind.

Jedenfalls ist das Auto mit den alten Federn 2cm tiefer als mit neuen Aero-Federn. Schwierig 😅

Für die HU brauchts noch ne zweite Runde.

Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse.

Wie hat er die denn geprüft? Ich hab hier gerade die "Federbeine" der 9-5 Hinterachse zerlegt liegen. Die Teile sieht man doch eigentlich nur von der Rückseite, also erst wenn das Teil ausgebaut ist. :hmmmm2:

 

Wie sehen denn die Tellerscheiben oben unter der Mutter aus? Da steht immer der Dreck drin. Hier waren die komplett durch. Gibt es seit kurzem wieder bei Skandix, in verzinkt statt nur lackiert. :top:

 

Wird jetzt wohl direkt Zeit für die Maptun-Downpipe. Dann ist das Auto wenigstens auch wieder legal.

 

 

😅

Wenn du da mal nicht irrst.

 

Einschweißen (lassen) eines 400Zeller Metallkats mit "echter" E-Nummer ist keine Option?

 

Wird jetzt wohl direkt Zeit für die Maptun-Downpipe. Dann ist das Auto wenigstens auch wieder legal.

Maptune hat doch auch keine E Nummer?

 

Die Beste Downpipe soll wohl die von Ferrita sein, diese kostet aber leider, mit Steuern und Versand, nen Tausender :(

....aber auch ohne Zulassung.

 

Stoßdämpfer Hinterachse

 

Ich habe gerade erst mein fast neues komplettes Aero-Fahrwerk, für kleines Geld, verkauft....Das wäre was für dich gewesen:tongue:

  • Autor

Wie hat er die denn geprüft? Ich hab hier gerade die "Federbeine" der 9-5 Hinterachse zerlegt liegen. Die Teile sieht man doch eigentlich nur von der Rückseite, also erst wenn das Teil ausgebaut ist. :hmmmm2:

 

Wie sehen denn die Tellerscheiben oben unter der Mutter aus? Da steht immer der Dreck drin. Hier waren die komplett durch. Gibt es seit kurzem wieder bei Skandix, in verzinkt statt nur lackiert. :top:

Habs mir angeschaut, waren abgerissen. Keine Ahnung wie lange schon, aber der TÜFF hatte recht.

 

 

 

 

Maptune hat doch auch keine E Nummer?

 

Mir war es so, als hätt die ne spanische E-Nummer. Müsste die gleiche Downpipe sein die Heuschmied auch verbaut.

Es gibt ja zwei verschiedene von Maptun, eine mit E-Nummer. Eine Ohne. Beides 200-Zeller.

Die Info ist aber auch anno..... 2020 oder so, ob das heute noch so ist weiß ich nicht.

Der 200-Zeller tut sich bei der AU jetzt auch nicht so viel leichter. Hält aber vielleicht länger als der China-Kat.

 

Wenn du da mal nicht irrst.

 

Einschweißen (lassen) eines 400Zeller Metallkats mit "echter" E-Nummer ist keine Option?

Wahrscheinlich hast du recht. Aber deine Alternative ist ja vermutlich auch nicht legal weil der TÜFF dann ja wieder sagen könnte.... also so ne komische 3'' Edelstahldownpipe gehört ja nun auch nicht zum Auto.

In der originalen Abgasanlage macht das mit dem Kat ja auch keinen Sinn weil der Durchmesser der ganzen Abgasanlage mehr das Hauptproblem beim Aero ist als der Kat.

 

Das ist ja alles immer so der gleiche Mist. Und die 2,5'' Ferrita ist halt auch nie legal und trotzdem fahren hunderte Leute ohne jede Beanstandung die Anlage. Do88-LLK darf man ja eigentlich auch nicht. Aber sind halt alles Streit-Themen.

Im Endeffekt tut man der Effizienz und Haltbarkeit ja eigentlich nur gutes... und das Auto hätt aufm Prüfstand wahrscheinlich keine Mehrleistung die über die Messtoleranz hinausgeht. Aber.... schwieriges Thema halt. Ist halt alles totreguliert.

In anderen Ländern ists einfacher.

Manchmal bin ich ganz froh, dass ich mit dem Auto 99,5% der gefahrenen Kilometer nicht in Deutschland bin.

Bearbeitet von Leon96

  • 2 Monate später...
  • Autor

Meine Hausarztpraxis wollte 60 Liter Flächen-Desinfektionsmittel als Sondermüll entsorgen weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen war. Was für eine unnötige Verschwendung. Am Ende landet das dann vermutlich in der Müllverbrennungsanlage oder so. Wie dem auch sei.

Wünscht mir Glück. Aber das ist jetzt ganz klar ein Fall für den 9-5 :biggrin:

 

1745506482638.png.23601f2b3954dd9444d167e529752f91.png

 

Wasseranteil 29%.

Wahrscheinlich hab ich dann auf den 60 Litern das Auto mit den besten und gesündesten Abgaswerten in komplett Europa.

Könnte irgendwer der Politik nochmal erklären, dass man mit Alkohol viel viel saubere Autos hätte?

Aber der Deutsche hat ja bei E10 schon Panik. asdf

 

 

Ein Problem:

Kaltstart funktioniert mit der Mischung nicht. Bzw vermutlich nur im Hochsommer.

Zu viel Wasser im Kraftstoff als dass es überhaupt mit Benzin mischbar wäre. Aber zumindet etwas Benzinanteil brauchts zum Starten.

Siehe Brasilien, da haben die E100-Modelle oft entweder nen kleinen Benzinzusatztank oder ausgiebige Kraftstoffvorwärmung zum Kaltstart.

60 l Flächendesinfektionsmittel ist echt eine große Menge. Würde ich mir nicht hinlegen.

Aber auf den E85-Preis in F schaue ich schon immer mit Interesse (Diesel auf dem Bild aber auch günstig)

 

20250419_123102.thumb.jpg.cf3121cbca0d59d83c7abef7d2921c6e.jpg

  • 2 Monate später...
  • Autor

Würde ich mir nicht hinlegen.

Fazit:

25-30% Wasseranteil im Tank ist nicht zu unterschätzen. Bei den Temperaturen in Frankreich war das aber vom Kaltstart ok.

 

Es hat funktioniert, aber es darf bei kaltem Motor auf keinen Fall bergauf gehen und man darf im besten Fall nirgendwo abbiegen wo man ernsthaft beschleunigen muss.

Wenn man mehr Last benötigt in Kombination mit Drehzahl von über 2.000u/min löscht sich das Gemisch quasi selbst wegen dem Wasseranteil. Erinnert mich etwas daran, wie wenn ich die Ente vom Nachbarn fahre.

Viel mehr Beschleunigungsvermögen bekommt man effektiv da nicht ausm Auto raus.

Da muss man die Autobahnauffahrten schon intelligent nehmen.

Die Franzosen sind ja immer sehr gut darin die Autobahnauffahrten immer viel zu kurz zu bauen.

Auf der Landstraße bei Tempolimit 80 kommt man aber gut mit.

 

Muss ich aber jetzt nicht unbedingt wiederholen.

Ich glaube mehr als 25-30% Wasser im Tank brennt auch irgendwann schlichtweg nicht mehr. Das ist schon sehr sehr grenzwertig.

Du könntest dir natürlich auch einen fetten Destillierapparat basteln und das Wasser "raustrennen"...aber das benötigt dann auch wieder Energie.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.