Oktober 7, 20186 j Wow, 25 Jahre bist du deinem Saab schon treu - RESPEKT! Zum H-Kennzeichen ist es ja auch nicht mehr weit. Also die Reparaturen sind eine gute Investition in die Zukunft, wenn er ein H bekommt sparst du ja wieder bei Steuer und Versicherung. Und noch ein Argument für die Gespräche mit den Nachbarn: bei gutem Erhaltungszustand steigt der Wert deines Youngtimers. Ihre Autos sind wahrscheinlich nicht mal mehr die Hälfte vom Neupreis wert, tendenz sinkend, speziell wenn es (schummel-) Diesel sind
Oktober 7, 20186 j ....., wenn er ein H bekommt sparst du ja wieder bei Steuer und Versicherung. .... Also ich spar wegen der H-Geschichte nichts. Zum einen hab ich Euro 2 mit dem Edelstahlkatalysator, das ist günstiger als H. Zum anderen versichere ich mein Fahrzeug eh schon als Youngtimer, mit einem H wird da nichts billiger. Mir ist sowieso eine gute Versicherung wichtiger als eine billige. Auf das "H" verzichte ich deshalb gerne.
Oktober 7, 20186 j Bei Euro2 sparste mit H-Kennzeichen zumindest keine Steuern. Da zahlen sowohl NSU Prinz als auch Cadillac Eldorado 191€. Lohnt also eher für olle Saugdiesel und dicke Amis.
Oktober 7, 20186 j Mal abwarten was sich demnächst mit den Fahrverboten tut. Da kann das H für den einen oder anderen dann plötzlich wieder interessant werden...
Oktober 7, 20186 j Mal abwarten was sich demnächst mit den Fahrverboten tut. Da kann das H für den einen oder anderen dann plötzlich wieder interessant werden... Ein Grund, warum ich jetzt meinen ersten als Oldtimer angemeldet habe.
Oktober 7, 20186 j ....ich bin froh, dass ich einen teil meiner fahrzeuge auf h-kennzeichen umgeruestet hab...... sonst koennt ich bald nirgends mehr fahren.........gruenzonen tuebingen,stuttgart, reutlingen, ulm, schwaeb. gmuend und so gehts weiter bei uns.......fast niergends kommt man mehr durch..... und dass euro 2 fuer freie fahrt nicht bald gecancelt wird wird grad jeden tag fraglicher........ .
Oktober 7, 20186 j Wow, 25 Jahre bist du deinem Saab schon treu - RESPEKT! Zum H-Kennzeichen ist es ja auch nicht mehr weit. Also die Reparaturen sind eine gute Investition in die Zukunft, wenn er ein H bekommt sparst du ja wieder bei Steuer und Versicherung. Und noch ein Argument für die Gespräche mit den Nachbarn: bei gutem Erhaltungszustand steigt der Wert deines Youngtimers. Ihre Autos sind wahrscheinlich nicht mal mehr die Hälfte vom Neupreis wert, tendenz sinkend, speziell wenn es (schummel-) Diesel sind Schummeldiesel ist wohl Neudeutsch! Hört sich aber besser an wie Betrugsdiesel- Betrug ist ja auch für fast alle Bürger eine Straftat, für die man auch in den Knast kommen kann. Nach wie mann es eben sieht- die Herren Richter haben sicher kein Auto, oder wurden denen keine Betrugsautos verkauft. Dei Einhaltung der zugesicherten Eigenschaften ist eigentlich Rechtsgrundlage in D. Alle sind vor dem Gesetz gleich- nur manche sind gleicher!
Oktober 7, 20186 j 1991... aber schon mal mit Mike Sanders behandelt... ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Mühen! Mit deinem Saab tollen unfallfreien Fahrspaß.
Oktober 7, 20186 j Autor Ja, ja, man kann das kaum glauben, aber ich besitze und fahre meinen roten 16S seit Januar 1993. Also... bin ich mit dem Auto länger unterwegs, als mit meiner Frau verheiratet... das nur so am Rande. Daher... spielen wirtschaftliche/finanzielle Gründe ja fast schon gar keine Rolle... zumal wir (meine Frau und ich) mit dem Saab in Portugal einen fantastischen und wahrscheinlich überhaupt den besten Urlaub verbracht haben. Ach ja... man war frisch verliebt... Daher heißt es... bist der Tod oder TÜV uns scheidet... das Erste ist schicksalhaft, kann ich nicht beeinflußen... das Zweite kann eigentlich nicht passieren, weil ich wirklich genug Kohle habe, um den Saab jederzeit und unendlich wiederbeleben zu können... über den Sinn solcher Vorhaben, darf man sich dann halt keine Gedanken mehr machen... Danke für Eure Anteilnahme... ich werde weiter berichten...
Oktober 7, 20186 j Portugal mit Saab ist in der Tat so ziemlich der beste Urlaub, den auch wir erleben durften. Allerdings bin ich bei weitem noch nicht so lange bei der Marke wie Du. Daher mein Respekt. Also: Jetzt das Auto wieder auf Vordermann bringen und danach den Portugalurlaub wiederholen.
Oktober 9, 20186 j Nur ein wenig.:cool: Und lasse Dich nicht von den Nachbarn verunsichern. Ihre Leasingverträge sind weit teurer.
Oktober 18, 20186 j Autor Es folgen ein paar weitere Horror-Fotos... man hat bis jetzt schon 59 Stunden an dem Saab gearbeitet...
Oktober 19, 20186 j (Früheren) Korrosionsschutz kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Und nebenbei: Die Instandsetzung dieser Schäden kann aber keine 59 Std. gedauert haben...
Oktober 19, 20186 j Und nebenbei: Die Instandsetzung dieser Schäden kann aber keine 59 Std. gedauert haben... Oder meinst du eher mehr? Wenn ich mir die Bilder vom Vorderwagen und jetzt die vom Heck anschaue, glaube ich schon, dass 59 Std. passen. Freilegen, rausschneiden, blank machen, Bleche formen, einpassen, da gehen schon viele Stunden drauf. Bei meinem aktuellen Projekt komme ich auch schon auf 40 Stunden und da ist weniger zu machen. Allein für einen Achswellentunnel und das drumherum habe ich 8 Stunden gebraucht.
Oktober 19, 20186 j Die Bilder der Instandsetzungsarbeiten am Vorderwagen kann ich nicht finden, lediglich die der teils angeschliffenen Roststellen und der Arbeiten am Heck/Kofferraum.
Oktober 19, 20186 j Die Bilder der Instandsetzungsarbeiten am Vorderwagen kann ich nicht finden... siehe #1
Oktober 20, 20186 j Autor Nun ja... der rote 16S war schon immer mein Arbeitstier und Winterauto... Bin gespannt wie teuer es wird und wie ich am Ende mit diesem Auto dann mental noch zurecht komme... Technische Defekte finde ich OK, die kann man mit Neuteilen reparieren... Rost ist für mich die Pest...
Oktober 20, 20186 j Rost ist für mich die Pest...Ja, eben daher ist es um so wichtiger hier entsprechende Vorsorge zu treffen. Sicher wird man Rost, gerade auch bei WIntereinsatz, am 900er nicht auf ewig völlig vermeiden können. Aber man kann ihm sein Werk doch schon deutlich erschweren. Dies war bei Deinem Exemplar offenbar nicht der Fall. Ich gehe mal davon aus, dass das Auto nicht mit FliudFilm oder Mike Sanders 'geflutet' worden war. Dies sollte dann jetzt, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, unbedingt erfolgen.
Oktober 20, 20186 j Also ich bewege einen 9o1 im völligen Winterbetrieb, und habe nach Restaurierung nur mit FluidFilm geholfen. Der ist jetzt im 8. Jahr und hat bis auf eine fällige ZKD (Zeitschaden nach 20kkm) nix. Absolut nix!
Oktober 21, 20186 j Spricht einerseits für sehr saubere Arbeit, andererseits aber wohl auch für einen Einsatz außerhalb der 'Salz-Hochburgen'.
Oktober 21, 20186 j Autor Mein Saab wurde mit Mike Sanders geflutet. Ziemlich bald nach dem Kauf, als Mike Sanders noch gar nicht so bekannt war. Und dieses Zeug hat mich ja Jahre lang geärgert. Nichts konnte man anfassen ohne dreckig zu werden. Würde ich in keinem Auto wieder machen. Mein 560SL (107er), der als Nachfolger für meinen verkauften Monte Carlo kam, wurde mit Fluid Film (7kg) geflutet. Auch schrecklich... aber muss halt sein. Die ganze Garage ist fettig. Der hat aber gar keinen Rost... er bekommt allerdings nicht mal mehr Regen zu sehen... und ich wasche ihn deutlich weniger...
Oktober 21, 20186 j Mein Saab wurde mit Mike Sanders geflutet. Kommt drauf an, wo. Die Menge machts nicht. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder 900er gesehen, bei denen großflächig Rostschutz aufgebracht wurde - nur nicht in den Ecken und Falzen, in denen es bevorzugt rostet. So wurden viele in den Jahren trotz Vorsorge zum Schlachtobjekt. Im Grunde reichen richtig angewendet 2-3 Sprühdosen Fluid Film.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.