Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Sieht gut aus. Bald ist das alles vergessen

Und dann findet sich was Neues... und wir haben noch nicht über das Geld gesprochen... :confused:

  • Antworten 182
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und dann findet sich was Neues... und wir haben noch nicht über das Geld gesprochen... :confused:

Er wollte Dich bestimmt nicht in eine Schock-Starre versetzen...:tongue:

Und dann findet sich was Neues... und wir haben noch nicht über das Geld gesprochen... :confused:

Auch wenn es teurer wird als (vielleicht) geplant und sicherlich mehr kosten wird als hier die meisten bereit währen auf den Tisch zu legen (inkl. meiner Person), aber ein neuer Polo wäre teurer und längest nicht so cool und stylisch. Vom Sound ganz zu schweigen.

 

Ich beobachte Deinen Thread schon eine ganze Weile und ich muss sagen, es ist schon heftig was die Bilder zeigen und bewundere gleichzeitig dein Durchhaltevermögen.

Ich drücke die Daumen das es nicht zuuu teuer wird und das er nachher wieder so ist wie er soll bzw. so ist wie Du es dir vorgestellt hast.

Richard hat über die fast 3 Jahrzehnte Saab fahren schon so viel Geld „gespart“ vs. Neuwagen alle paar Jahre ... (und wir reden ja von der gehobenen Mittelklasse) - es ist ok.

Immer schwierig den Absprung zu kriegen von einem Wagen der so gut und dankbar war. Schöne rote Farbe .... fertig.

Unter den S-Panels findet sich allerhand an Überraschung. Nicht nur bei Richie - da bin ich sehr sicher. Bilder vom 8VT - DONOR - 16S.

Bearbeitet von HAGMAN

Immer schwierig den Absprung zu kriegen von einem Wagen der so gut und dankbar war.

Es ist SEIN Auto! Natürlich rettet man das. :top:

 

Ich hab auch schon mehr Geld in meinen Gammelsedan gepumpt, als für einen schönen rostfreien attraktiven Dreitürer anzulegen gewesen wäre - und der Sedan ist immer noch im Zustand 3. Aber er soll weiterfahren. Darum geht's.

rdele, einige Fragen habe ich doch:

  1. konntest du die Hinterachse drin lassen
  2. wieviel innenausstattung musstest du ausbauen
  3. bleche gekauft oder angefertigt? bis jetzt schauen sie ja alle angefertigt aus
  4. front und kühler auch raus für den schlossträger?

danke für eine Kurzantwort

LG

Peter

  • Autor

Moin Peter,

Hinterachse war draußen, die hinteren Sitze und Teppich auch.

Bleche gibt es nicht zu kaufen. Alles für diesen Fall/Saab angefertigt.

Front habe ich in Ruhe gelassen. Der neue Kühler soll jetzt erst eingebaut werden. Der alte ist undicht.

Da sieht es bestimmt auch nicht gut aus... irgendwo ist aber erstmal Schluß...

VG

Richard

  • Autor

Es gibt Neuigkeiten. Das letzte reparierte Loch war unter dem Heckklappenschloß.

Warum mein Saab dort vergammelt war, bleibt offen. Verstanden habe ich es nicht.

Es ist aber, wie alles andere, gut geworden. Auto ist aus der Werkstatt raus zum Lackierer.

Da wird der vordere rechte Kotflügel lackiert. Dann geht es zum Schrauber... Kühler, Kupplung...

Über Geld haben wir noch nicht gesprochen. Ich weiß auch nicht, ob ich am Ende den Betrag hier nennen sollte...?!

VG Richard

54defa37-7e3f-4b11-a96b-4e35f839bde4.thumb.jpg.6f70fddbf53dcd34e2e0a6cf9707f40d.jpg

c5c4072a-d8d7-4dea-b899-b738f7290d3e.thumb.jpg.ca132c2e386b4a1a30b4dfa0c35a2b65.jpg

9e0434bf-7061-4856-a58b-957cac696deb.thumb.jpg.dbc281ad6d715ca71c942b54c2b9e923.jpg

91b05bda-8137-41f0-8c32-349229c18f6e.thumb.jpg.1b0d486d2dbc72f1929c526778f6f51b.jpg

Ich finde da spricht nichts dagegen zumindest den Rahmen zu nennen. Werkstatt ist hier ja so wie ich lesen konnte unbekannt.

Daher würde es bestimmt einigen helfen eine solche Mammut Aktion finanziell einzuordnen.

Nach dieser Aktion würde ich aber auf jeden Fall mal das eine oder andere Döschen Fluid Film einbringen, vorzugsweise an den reparierten Stellen.

Besonderes Augenmerk gilt den überlappenden Bereichen, also wo entweder schon konstruktiv/werksseitig oder jetzt durch Reparatur (Sanierung) Bleche übereinander liegen.

Nur dadurch wird das Invest nachhaltig und aus meiner Sicht sinnvoll.

UND: Das ist eine Daueraufgabe, da muß regelmäßig "nachgelöffelt" werden....... (lohnt sich aber)

...

Über Geld haben wir noch nicht gesprochen. Ich weiß auch nicht, ob ich am Ende den Betrag hier nennen sollte...?!

 

Wir kaum mehr als ein Dacia kosten, passt also.

Richard, an dem Loch rosten die immer gerne. Wasser läuft von der Heckklappe runter, zwischen den Gummiblock und das Blech. Dann rostet es. Auch ein Grund, warum die Kofferraumunterfächer gammeln. Ich habe von oben eine Schicht Fett drüber gelegt - seither ist Ruhe. Wie gesagt - wenn ich bei meinem 16S mal alle Verkleidungen Abnehmen würde oder mit Trockeneis loslegen würde, käme sicher auch das ein- oder andere Loch nach 30 Jahren und 360 tkm. Mein Blauer Saab und der 8V sind neu lackiert - und waren seither nie wieder im Alltagsgebrauch. Sonst würden die auch irgendwann anfangen zu Gammeln.

Preis - ich denke die Arbeitsstunden sind viel interessanter. Dann kann ja jeder ein bisschen Herumrechnen

  • Autor

Moin Olaf,

die Werkstatt hat mir 180 Std. in Rechnung gestellt... das Auto stand auch seit Mitte September auf der Hebebühne...

Den Saab soll ich Ende kommender Woche zurück bekommen.

VG Richard

Moin Olaf,

die Werkstatt hat mir 180 Std. in Rechnung gestellt... das Auto stand auch seit Mitte September auf der Hebebühne...

Den Saab soll ich Ende kommender Woche zurück bekommen.

VG Richard

Puh...

 

das wird dann mehr als ein Dacia

-->

Wir kaum mehr als ein Dacia kosten, passt also.

:frown:

Dacia mit Vollausstattung.
Kommen die Kosten für die Lackierungen noch dazu oder ist das der endgültige Preis?

...ich les hier schon ne Weile mit und finds einfach nur cool und selbstbewusst das Ganze hier zu schreiben, Hiebe einzustecken (von wegen vernachlässigter Pflege) und dennoch weiter cool zu bleiben (sinngemäß "kanns mir leisten")

-ganz entgegen dem "Üblichen", indem man vorstellt was man Schönes gemacht hat (ohne das hiermit schlecht machen zu wollen - auch das kann ja helfen, Dinge auch so gut zu machen...)

Also "gefällt mir"

Und ich könnte wetten, dass dein Thread viele animieren könnte an bestimmten Stellen mal genauer hinzuschauen, insofern auch hilfreich für die community

Gruß und viel Freude am Ergebnis!

Martin

Und ich könnte wetten, dass dein Thread viele animieren könnte an bestimmten Stellen mal genauer hinzuschauen, ...
... und bei negativem Befund die Flinte nicht gleich in's Korn zu werfen, sondern das Problem bei den Hörnern zu packen. :top:
  • Autor

Natürlich sind die Kosten des Lackierers nicht dabei... andere Firma... und bitte nicht vergessen, danach kriegt der Saab die neue Kupplung mit Nehmer- und Geber-Zylinder, sowie neuen Kühler und Wasserpumpe. Die Achsvermessung muss natürlich nach den umfangreichen Reparaturarbeiten am Unterboden auch sein...

Also was die Kosten angeht... ein ziemlich guter Dacia mit Vollausstattung...

VG Richard

Nur mal so am Rande um die Sekundärwährung "Dacia" einordnen zu können - der teuerste Dacia kostet mittlerweile über 19000 €.
Nur mal so am Rande um die Sekundärwährung "Dacia" einordnen zu können - der teuerste Dacia kostet mittlerweile über 19000 €.

 

Genau, davon bin ich ausgegangen.

Nun ja, während der Dacia überall (in Deutschland) gleich viel kostet, so legt man für eine Werkstattstunde in unterschiedlichen Gegenden deutlich unterschiedliche Summen auf den Tisch. In einer Marken-Vertragswerkstatt hier in München geht das dreistellig erst mal los.
  • Autor

Moin Männer,

ich darf heute mein Auto abholen. Ich freue mich sehr... und bin sehr gespannt...

VG Richard

Richard. Viel Glück und sei zufrieden.

Hole morgen meinen 9-5 .... auch sehr gespannt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.