Zum Inhalt springen

Jetzt fahre ich 9-5 Aero

Empfohlene Antworten

  • Autor

 

 

... zeigst aber ein ausgelaufenes Pleuellager?!

Stimmt.

Wir wurde gesagt/gezeigt, dass die Ölversorgung über das KW Lager nicht mehr ausreichend war und deswegen alle Lager zu wenig Öl bekommen hätten, das eine Pleuellager hat es am schlimmsten erwischt...

 

 

 

Gibt es Bilder von den AGW-Lagern?

Ih habe gearde keine, müsste ich mal fragen.

 

Sind die Lagerschalen bei der jetzigen Revision mit erneuert worden?

Es wurden bei beiden Revisionen neue Schalen verwendet.

 

Wo soll der Rost da gesessen haben? Auf der AG-Welle selbst? Denn die Lagerschalen selbst rosten doch nicht, und wenn deren Sitz im Block verrostet wäre, würde das das Lagerspiel (wenn), dann theoretisch eher verringern...

Die Lager der Ausgleichswellen waren komplett angefressen,das heißt, es fehlte Material.

Ist wohl ein Problem, welches man nicht so auf dem Schirm hat, bedingt durch lange/ Falsche Lagerung.

Ich frage mal nach Fotos....

 

 

Ging vorher irgendwann mal die Öldruck-Warnlampe an (z.B. im Leerlauf bei betriebswarmem Motor)

Nein, Motor lief tadellos, bis zum besagten Tag.

 

 

Ich bin ja beleibe kein Profi und meine Erfahrung mit Motorschäden ist (glücklicherweise) sehr beschränkt.

Ich auch nicht, meine Praktischen Erfahrungen liegen 30Jahre zurück, da gab es bei Saab noch keine Ausgleichswellen 😉

 

und ich lerne sehr gerne dazu - doch irgendwie hätte bei der Fehlerursache andere Symptome und ein anderes Fehlerbild erwartet.

Ich hatte auch gedacht, dass Reste der Block/Kopfbearbeitung die Ursache waren.

  • Autor

PS

Bei genauerem Hinsehen und so weit auf dem nicht so gut aufgelösten Foto erkennbar, würde ich auch den 4. Pleuelagerzapfen für angelaufen halten:

Alles Lager waren betroffen.

 

Möglicherweise doch einfach nur eine falsche Größe der Lagerschalen gewählt? Weißt du, ob das Lagerspiel beim Einbau geprüft und dokumentiert worden ist?

Es wurde, laut deren Aussagen, alles vermessen/geprüft, ob alles Dokumentiert ist wurde weiß ich nicht.

 

Ehrlich gesagt, bin ich froh, dass die Geschichte für mich so gut ausgegangen ist und der Mechaniker seine Fehler eingeräumt hat.

Ich habe mir eigentlich keine Großen Gedanken gemacht über das ganz genaue wie und warum, da ich wichtigere Dinge zu tun habe,

als mich um die Arbeit einer Kfz-Werkstatt zu kümmern 😉

 

So lange der Wagen in der Zukunft das tut, wofür dieser gemacht wurde, bin ich sehr zufrieden :top:

Dann drück ich ganz doll die Daumen, dass nun alles gut ist und bleibt.

 

Mich plagt bei sowas immer die technische Neugier - daher die Nachfragen.

Klar ist fehlender Öldruck tödlich. Mich wundert nur, dass sich vorher da so nichts gezeigt haben soll, keine flackernde Öllampe, keine tickernden Ventile im Leerlauf. Denn das muss ja schon richtig wenig gewesen und wird ja auch nicht von heute auf morgen entstanden sein - wenn ich mir ansehe, dass meiner seit fast 90 Tkm mit maximal 2,5 bar läuft.

 

Aber dein Fall ist selbstverständlich ein Grund, dass ich mir die AGW auf jeden Fall auch ansehen werde, bevor ich den Motor, den ich für mein Cabrio stehen habe, irgendwann mal einbaue.

 

Und schön, von dem fairen Umgang der Werkstatt zu lesen!

Danke jedenfalls für deine Rückmeldung!

  • Autor

 

Klar ist fehlender Öldruck tödlich. Mich wundert nur, dass sich vorher da so nichts gezeigt haben soll, keine flackernde Öllampe, keine tickernden Ventile im Leerlauf. Denn das muss ja schon richtig wenig gewesen und wird ja auch nicht von heute auf morgen entstanden sein - wenn ich mir ansehe, dass meiner seit fast 90 Tkm mit maximal 2,5 bar läuft.

Der Mechaniker sagte, dass die Motoren sowieso Probleme mit dem Öldruk haben und die Anzeigen eigentlich erst reagieren, wenn es zu spät ist. Er empfahl mir, eine Öldruckanzeigen zu installieren, dann sei man auf der sicheren Seite....

 

Aber dein Fall ist selbstverständlich ein Grund, dass ich mir die AGW auf jeden Fall auch ansehen werde, bevor ich den Motor, den ich für mein Cabrio stehen habe, irgendwann mal einbaue.

 

:ciao:

 

 

Und schön, von dem fairen Umgang der Werkstatt zu lesen!

Das fand ich auch mal richtig klasse, dass es Leute gibt, die richtig dicke Eier haben:biggrin:

Er empfahl mir, eine Öldruckanzeigen zu installieren, dann sei man auf der sicheren Seite....

Oder man kommt nie wieder richtig zur Ruhe...

  • 3 Monate später...
  • Autor

So....Motor läuft super, da darf sich der Automat mal eben verabschiedenmad

Plötzlich kein Kraftschluss mehr, Motor dreht kurz hoch, Fuß vom Gas, heftiger Ruck, Auto fährt weiter, Lampen gehen an.

20251028_145841.jpg

Keine Schaltvorgänge mehr.

Auf L bleibt immer der 1. Gang drin, auf allen anderen Stufen nur der 5. Gang.

Ich konnte den Haufen noch in die Werkstatt fahren...

IMG_5193.jpg

Kennt jemanden einen Automatik Spezi?

Wobei es wenn es wirklich nur um die Ventile geht imho kein ausgewiesener spezialist sein muss.

Sieht so aus, als ob sich das Ventil der Wandlerüberbrückung verabschiedet hat. Das kann man mit überschaubarem Aufwand auch selber tauschen. Ganz ohne Sauerei

  • Autor
Am 30.10.2025 um 13:02, Flemming hat gesagt:

Wobei es wenn es wirklich nur um die Ventile geht imho kein ausgewiesener spezialist sein muss.

Das bedeutet? Mein Schrauber sagt etwas anderes confused

  • Autor
Am 30.10.2025 um 17:32, Der_Mannes hat gesagt:

Sieht so aus, als ob sich das Ventil der Wandlerüberbrückung verabschiedet hat. Das kann man mit überschaubarem Aufwand auch selber tauschen. Ganz ohne Sauerei

Ja und? Hilft mir nicht weiter, da die Werkstatt etwas anderes behauptetconfused

vor 7 Minuten, guido n hat gesagt:

Das bedeutet? Mein Schrauber sagt etwas anderes confused

Da du kein Modelljahr angegeben hast nehmen wir mal 2005 : https://saabwisonline.com/9-5-9600/2004/4-transmission/automatic-transmission/adjustment-replacement/solenoids

Und dann einen anderen Schrauber suchen. Hat dir deiner ja sozusagen angeraten.

  • Autor

IMG-20251029-WA0003.jpg

Modell 2002.

Automat ist nicht jeder Schrauber Sache.....

Darum meine Frage nach einem Spezi!

Falls hier jemand über mehr Wissen eines Automaten verfügt, als eine Saab Werkstatt, bin ich offen für alles.

Leider hatte Saab sich für Aisin entschieden....

Dank und Gruß

Die Ventile lassen sich mit dem Tech 2 aktivieren und mit einem Ohr im Motorraum sind die gut zu hören. wenn kalt, dürfte die Automatik gut funktionieren, wenn warm gibt die auf, Du fährst nur noch im 5. Gang.

Hattest Du neulich einen Ölwechsel im Getriebe? Meins hat danach aufgegeben. irgendwie verträgt sich das Altöl nicht mit dem neuen und die Ventile verkleben. Kann man wohl auch reinigen. Habe allerlei Steuergeräte getauscht und gemessen und getan. Erfolgfrei.

Die erfolgreiche Reparatur war denn alle 3 Ventile gegen neuere zu wechseln. Achtung, die Kabel des Originalkabelbaums sind zu kurz, weil die Magnetventile den Spulenanschluß woanders haben. Beim Verlängern nicht Löten, das bricht nach kurzer Zeit ab. nur quetschen, crimpen.

Man kommt ohne große Sauerei von oben an die Ventile. Hat jedoch mein Schrauber gemacht.

Ist ein 2002? Dann hast Du ein sehr exotisches Getriebe. Ah, schriebst Du gerade.

Bearbeitet von 9001983

  • Autor
vor 2 Minuten, 9001983 hat gesagt:

Ist ein 2002? Dann hast Du ein sehr exotisches Getriebe. Ah, schriebst Du gerade.

Danke....genau dies wurde mir gesagt 😀

  • Autor

Hier nun nochmals mein Aufruf.

Kennt hier jemanden, welcher sich mit diesem Getriebe auskennt?

Keine Spekulationen und zufällige Gemeinsamkeiten.

Vielen Dank und Gruß

P.S. an Mrtn.... Ich kann gerade nicht telefonieren, aber vielen Dank 😉

Am 30.10.2025 um 07:19, guido n hat gesagt:

Kennt jemanden einen Automatik Spezi?

Evangolos Tziatzias in Ludwigsburg repariert auch Motoren und Getriebe.
tziatzias.de

vor 2 Stunden, guido n hat gesagt:

Kennt hier jemanden,

Wo ist denn hier?

  • Autor
vor 7 Stunden, Flemming hat gesagt:

Wo ist denn hier?

Hier = Forum

Aus welcher Region kommst du?

Per Fernheilung wird das nichts...

  • Autor
Am 1.11.2025 um 10:00, Urbaner hat gesagt:

Aus welcher Region kommst du?

Per Fernheilung wird das nichts...

Komme aus Leverkusen-Opladen....

Ist aber nebensächlich, da ich beruflich viel unterwegs bin 😀

Am 31.10.2025 um 23:03, CHRlS hat gesagt:

Evangolos Tziatzias in Ludwigsburg repariert auch Motoren und Getriebe.
tziatzias.de

Hast Du persönliche Erfahrungen?

Das Automatikgetriebe in Deinem 9-5 geht, wenn warm, in den Notlauf. Das TechII zeigt den Fehler der Magnetventile.

Mit gleichem Fehlerbild konnte Elmar Valentin bei SAAB/Volvo Stephan in Vienenburg vor einigen Jahren das Automatikgetriebe im schwarzen 2002er Aero Kombi (sic!) einer Bekannten retten. Abhilfe kam durch komplette Neubeölung mit originalem GM-Automatiköl - das nicht allzu lang vorher eingefüllte Fuchs-Öl mit Freigabe taugte doch nicht.

vor 3 Stunden, klaus hat gesagt:

Hast Du persönliche Erfahrungen?

Ja. Positive, daher die Empfehlung.

  • Autor
Am 2.11.2025 um 20:31, StRudel hat gesagt:

Das Automatikgetriebe in Deinem 9-5 geht, wenn warm, in den Notlauf. Das TechII zeigt den Fehler der Magnetventile.

Mit gleichem Fehlerbild konnte Elmar Valentin bei SAAB/Volvo Stephan in Vienenburg vor einigen Jahren das Automatikgetriebe im schwarzen 2002er Aero Kombi (sic!) einer Bekannten retten. Abhilfe kam durch komplette Neubeölung mit originalem GM-Automatiköl - das nicht allzu lang vorher eingefüllte Fuchs-Öl mit Freigabe taugte doch nicht.

Hey Strudel,

Fehler ist im warmen Zustand aufgetreten. Fehler im Speicher wurden gelöscht, sobald man einen Gang einlegt, gehen die Lampen an.

Wir haben es allerdings nicht im kalten Zustand ausprobiert. Ich rufe die Werkstatt gleich mal an 😉

Ölwechsel(keine Spülung) wurde vor ein paar Jahren gemacht, mit originalem GM-Öl, Getriebe hat bis dato tadellos funktioniert.

Nach Rücksprache, wurde mir versichert, dass der Wechsel der Magnetventile alleine nicht Zielführend sein wird und es kurzfristig weitere Probleme mit sich bringen würde....Die Aussage stammt von einem Schrauber, welcher diese Odyssee hinter sich hat!

Bei einem Getriebe mit über 300Tkm sollte man Nägel mit Köpfen machen, um die nächsten Jahre entspannt fahren zu können.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Betrieb, welcher die Ventilbox überholen kann.

Bearbeitet von guido n

Am 14.7.2025 um 06:59, guido n hat gesagt:

Ich auch nicht, meine Praktischen Erfahrungen liegen 30Jahre zurück, da gab es bei Saab noch keine Ausgleichswellen 😉

Da muss ich dir glücklicherweise widersprechen. Mein 9k TU 2,3 L CS aus 1992 hat genau diese, und nach meiner Kenntnis wurden die auch schon vorher (1990 oder 1991) im 9k verbaut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.