Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

87er Sedan 900er Frontscheibe muss raus. Wie ist das mit der Dichtung? Kann die noch einmal verwendet werden? Und worauf muss ich dann achten. Wie sind da so die Erfahrungen. Ich bin für jeden Hinweis

dankbar.

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, die kann man mehrmals verwenden (solang keine Risse enstehen)

 

Fahre auch 87er Sedan :hello:

Ja, die kann man mehrmals verwenden ..

 

 

Die muss mehrmals verwendet werden, Ersatz gibt es nur noch gebraucht!

Man muss nur sterben und nackt geboren werden, sagt ein Freund von mir, alles andere ist optional :biggrin:

 

Aber grundsätzlich sind die Dinger haltbar, meine wurde seit ich das Auto fahre min. 3x ein-/ausgebaut und alles OK

Der Einbau der Scheibe ist ohne Ausbau der Dichtung möglich - sieht Saab zumindest für die Airbagversion so vor.
Ich hatte, während der Wagen zur Lackierung war, die Dichtung in einem Weichspüler liegen. Ob es geholfen hat weiß ich nicht. Die Dichtungen sind sehr gut und werden auch nach 30 Jahren nicht wirklich spröde. Die Leisten außen schrumpfen, gehen aber auch.

Stichwort Leisten, der Vollständigkeit halber auch wenn es nicht direkt gefragt war:

 

Die Leisten müssen vorher raus, wenn man die Scheibe ausbauen möchte.

  • Autor

Danke. Wenn ich das richtig verstanden habe muss die Scheibe samt Dichtung aus dem Rahmen. Im Folgenden

die Dichtung auf die neue Scheibe und das Ganze dann wieder in den Scheibenrahmen der Karosserie?

Müssen der Himmel, Sonnenblenden oder die A Säulen demontiert werden? Der Wagen hat keinen Airbag.

Gibt es irgendwo Anleitungen für Dummies? Ich würde das wohl machen lassen, aber die Jungs haben ganz schön Respekt

vor der OP;-)

  • Autor
Ja, die kann man mehrmals verwenden (solang keine Risse enstehen)

 

Fahre auch 87er Sedan :hello:

  • Autor

Im Grunde ja kein schlechtes Auto. Hatte meinen aber jahrelang vernachlässigt und das rächt sich!

Nun ja. Er IST selten!

Danke. Wenn ich das richtig verstanden habe muss die Scheibe samt Dichtung aus dem Rahmen. Im Folgenden

die Dichtung auf die neue Scheibe und das Ganze dann wieder in den Scheibenrahmen der Karosserie?

Müssen der Himmel, Sonnenblenden oder die A Säulen demontiert werden? Der Wagen hat keinen Airbag.

...

 

Nein, das hast Du nicht richtig verstanden.

 

Die Eckteile der Füllleisten werden entnommen, dann die Füllleisten herausgezogen und anschliessend die Scheibe von innen nach aussen aus der Dichtung gedrückt.

Es muss ansonsten nicht demontiert werden.

 

Genügt das als Anleitung...?

Soll die Scheibe erneuert werden, dann zwischen die Stühle setzen und mit beiden Füßen drücken.

Wenn nicht, Dichtung abheben und dünne Holzstückchen reinpacken (senkrecht zur Scheibe, oben und seitlich), dann in eine Ecke beginnend vorsichtig drücken.

Soll die Scheibe erneuert werden, dann zwischen die Stühle setzen und mit beiden Füßen drücken.

Wenn nicht, Dichtung abheben und dünne Holzstückchen reinpacken (senkrecht zur Scheibe, oben und seitlich), dann in eine Ecke beginnend vorsichtig drücken.

Wieso das? In beiden Fällen von innen mit den Füßen rausdrücken.

  • Autor

Das heisst, unabhängig davon, wie die alte Scheibe rauskommt, Die alter Dichtung (ohne Keder) kann zum Wiedereinsetzen der neuen Scheibe im Scheibenrahmen der Karosserie verbleiben?

Meine Werkstatt meint die Dichtung muss auf der Scheibe angebracht werden und dann mit drücken und Draht oder Band von innen montiert werden (sprich über den Scheibenrahmen gezogen werden.

Ander herum wäre es natürlich viel schöner, sehe ich eigentlich auch so.

Richtig. Die bleibt im Rahmen.

Was die Werkstatt sagt ist absoluter Kokolores

  • Autor
Danke.
Im Grunde ja kein schlechtes Auto

 

Ganz im Gegenteil! Ich habe diese Woche einem Freund den 900er geliehen damit er ihm zu seinem Elektriker fährt (Stopplicht ging nicht)......der ruft mich 10 Minuten später an (ich hatte schon gedacht irgendwas wäre passiert)......."die Karre ist ja Geil........der Turbo ist ein Traum"

Richtig. Die bleibt im Rahmen.

Was die Werkstatt sagt ist absoluter Kokolores

So ist es, habe das Prozedere auch erst hinter mir.

Es ist sehr hilfreich die Gummis einen Tag vorher mit Silikonspray zu behandeln und einwirken zu lassen, das hilft ungemein.

Das heisst, unabhängig davon, wie die alte Scheibe rauskommt, Die alter Dichtung (ohne Keder) kann zum Wiedereinsetzen der neuen Scheibe im Scheibenrahmen der Karosserie verbleiben?

.

 

 

Kann sie.

Ich nehme sie aber idR trotzdem heraus um den Scheibenrahmen zu kontrollieren, sind bei 900ern ohne Airbag ja nur ein paar Handgriffe.

Wieso das? In beiden Fällen von innen mit den Füßen rausdrücken.

3 mal so gemacht, 3x Scheibe gesprungen - war in den Fällen egal, da eh kaputt...für den Fall dass die vorhandene Scheibe wieder eingebaut werden soll, müsste ich mir dann wohl eine andere Technik überlegen.

  • Autor

Passt.

Wird hoffentlich klappen.

Scheibenrahmen wird kontrolliert;-)

Sedan = Super (auch als 8V- ohne Turbo:-()

3 mal so gemacht, 3x Scheibe gesprungen - war in den Fällen egal, da eh kaputt...für den Fall dass die vorhandene Scheibe wieder eingebaut werden soll, müsste ich mir dann wohl eine andere Technik überlegen.

10 Scheiben so ausgebaut.. nie eine gerissen.

 

 

Und punktuell Keile einzusetzen ist für das Glas viel gefährlicher

Die Saab-Anleitung sieht vor, die Kanten der Scheibe vor dem Einsetzen mit Weißöl zu bestreichen; gleiches gilt für die Gummidichtung vor dem Einziehen des Keders.

Entschuldigt bitte, wenn ich mich einmische .

Aber mir fällt auf, daß bei Euren Tips zur Frontscheibe hier nur von der Limousine (CC und Sedan) die Rede ist.

Man sollte vielleicht erwähnen, daß die Windschutzscheibe bei CV`s total verschieden ist ! Die ist nämlich dort rundum verklebt, da sie beim CV mit zur Versteifung der Strukur benötigt wird und damit hat deren Aus- und Einbau nichts mit den hier genannten Tips zu tun. Wenn ich mich recht erinnere ist die Frontscheibe bei CV`s mit Airbag sogar noch mal zusätzlich verschraubt !

Also bitte Scheuklappen abnehmen und etwas differenzieren, ggf, auch den Fredtitel nicht so allgemein formulieren. Danke !

Wenn ich mich recht erinnere ist die Frontscheibe bei CV`s mit Airbag sogar noch mal zusätzlich verschraubt !
Beim CV bin ich mir da, weil ja ohnehin verklebt, nicht so sicher.

Aber bei den Blechbedachten ist die Dichtng bei den Airbag-Modellen tatsächlich anders, und auch verschraubt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.