Veröffentlicht 3. April 20196 j Nein, es geht nicht um die Frage wie man den Himmel erneuert . Vielmehr bin ich mir wegen der Farbe etwas unschlüssig. ich habe mir vier verschiedene Stoffmuster zuschicken lassen davon drei in mehr oder weniger original grau, einer davon in Alcantara-/Wildlederoptik und einer in beige, ähnlich der beigen Lederfarbe bei 9-3/9-5. (oder so: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-3er-e46-limousine-verkeidung-himmel-dachhimmel-beige-sandeige/623255115-223-6611) Ich überlege gerade diese Farbe zu wählen (Auto ist weiß, Innenraum blau). hat jemand schon seinen Himmel in solch einer Farbe bezogen und kann etwas darüber berichten wie es aussieht/wirkt? Blau und beige passt eigentlich ganz gut, bin mir aber noch etwas unsicher.
3. April 20196 j Es sollte auch zu anderen, nicht mehr ganz weißen Elementen passen: Handgriffe, Sonnenblenden, Innenraumleuchte,...
3. April 20196 j Autor Zu Blau würde ich eher einen (sehr hellen) Grauton wählen Also so wie im Original, was ja absolut stimmig ist. Ich kann dir die Stoffproben gerne mal zeigen... Es sollte auch zu anderen, nicht mehr ganz weißen Elementen passen: Handgriffe, Sonnenblenden, Innenraumleuchte,... Guter Einwand, daran hatte ich nicht gedacht.
3. April 20196 j Denke auch, dass sich beige beißt mit dem blau (bei mir Trim-Colour C24). Vergleiche mal den originalen Farbton z.B. an der Rückseite des Himmels oder an den Seitenverkleidungen, du wirst erstaunt sein, wie hell das einst war. Die beigen C-Säulen-Verkleidungen würden wohl auch nicht mit den Polstern/Hutablage harmonieren , da stoßen dann mitunter drei Farben direkt aufeinander.
3. April 20196 j Autor Die beigen C-Säulen-Verkleidungen würden wohl auch nicht mit den Polstern/Hutablage harmonieren , da stoßen dann mitunter drei Farben direkt aufeinander. Die Hutablage ist ja auch so ein Ding...nach 30 Jahren Sonne hat die auch nicht mehr überall den Originalfarbton. Neu machen würde ich die auch gerne, allerdings sollte der Stoff/Teppich dann schon einen gleichen Farbton wie die Polster aufweisen, was wohl schwierig werden dürfte. Ach ja, hat jemand schon mal den alten Belag der Hutablage angezogen und hat da einen Tip? Bearbeitet 3. April 20196 j von DSpecial
3. April 20196 j Denke auch, dass sich beige beißt mit dem blau (bei mir Trim-Colour C24). Vergleiche mal den originalen Farbton z.B. an der Rückseite des Himmels oder an den Seitenverkleidungen, du wirst erstaunt sein, wie hell das einst war. Die beigen C-Säulen-Verkleidungen würden wohl auch nicht mit den Polstern/Hutablage harmonieren , da stoßen dann mitunter drei Farben direkt aufeinander. [ATTACH=full]159336[/ATTACH] Bei M1987 dürfte der originale Himmelsstoff einen hellen Grauton haben. Bei den frühen 900 war der Stoff noch in einem sehr hellen Beigeton, auch bei blauer Innenausstattung. War auch kein Problem. Bei einem kräftigeren Beige könnte es mit blauen Sitze tatsächlich unharmonisch werden.
8. April 20196 j Autor Jetzt habe ich doch schon zwei Himmel bezogen, weiß aber leider nicht mehr wieviel Meter Stoff ich brauche. Waren es 3 oder 4 Meter? (3-Türer inkl C-Säule, ohne SSD)
10. April 20196 j Klaus, sag’ bitte, 4m x1.50 m ???. Mein Dachhimmel muss auch noch komplett incl. Schiebedach beziehen lassen. Ich nehme den gleichen beigen Stoff wie für die Heckablage, die Seitenteile, die C-Säulenabdeckungen. Nicht zu dick, nicht zu schwer. Keine Kaschierung, wenn ich es richtig habe. Bearbeitet 10. April 20196 j von HAGMAN
10. April 20196 j 4m x 1, 50m reichen locker. Wenn du nur den Himmel machst reichen auch 3m. Großzügig gemessen sind die Himmelmaße ca. 1,80x1,40m . Aber wie Klaus schon schreibt, hast du dann einige Reserven. Wir haben auch vor kurzem Stoff bestellt. Da ich auch noch die Einlagen in den Türen, die C Säulen und die hinteren Lautsprecherabdeckungen mit dem gleichen Stoff beziehen will, habe ich sogar 5m bestellt. Sicher ist sicher.
10. April 20196 j Autor Klaus, sag’ bitte, 4m x1.50 m ???. Mein Dachhimmel muss auch noch komplett incl. Schiebedach beziehen lassen. Ich nehme den gleichen beigen Stoff wie für die Heckablage, die Seitenteile, die C-Säulenabdeckungen. Nicht zu dick, nicht zu schwer. Keine Kaschierung, wenn ich es richtig habe. 1,5m in der Breite ist richtig. Die 3 bzw. 4 Meter reichen für den Himmel inkl. C-Säulen. Für die Hutablage, wenn sie noch bezogen werden soll, würde ich eher noch einen Meter dazu bestellen. Mit Kaschierung, so wäre es original und üblich. Gibt wohl auch Leute die das ohne bevorzugen
10. April 20196 j Ich hab mich auch für kaschierten Stoff entschieden. Aber in grau. https://www.fortispolster.de/himmelstoff-autostoff-sam189_04-grau.html
10. April 20196 j Es ist alles bezogen - nur fahre ich so eine schwarze Pappe herum. Ein dritter letzter Versuch mit Stoff ... beim Sattler
10. April 20196 j Hat schonmal jemand versucht, den Himmel zu streichen anstatt neu zu beziehen? Dann könnte der drinbleiben. Man zieht den Stoff ab, saugt die Krümel der Kaschierung weg und streicht mit (welcher?) Farbe. Innenfarbe für Wohnräume kann man ja beim Baumarkt auf den Originalfarbton mischen lassen...
10. April 20196 j Ja, ich. 4x schon. :redface:Griffe in schwarz. Mein 92iger DI-S hatte eine perfekte, feinporige Schale ohne Risse. Da sieht es mit dem dunklen Leder richtig gut aus. Die beiden beigen Wagen sind auch so, aber mind. der 8V Turbo wird anders. Allerdings hatte ich die Himmel zum Streichen raus, super geräubert und und. Habe Faserfarbe benutzt .
10. April 20196 j Dann könnte der drinbleiben. Man zieht den Stoff ab, saugt die Krümel der Kaschierung Abgesehen vom zweifelhaften Ergebnis, dass zwar Geschmacksache ist, wollte ich die "Krümmel" nicht wirklich im gesamten Fahrzeug absaugen, das gibt eine riesen Sauerei und wird auch nach gründlichen Absaugen noch einige Zeit im Auto für "Spass" sorgen. Dann lieber mit Magneten den Innenhimmel oben halten.
10. April 20196 j Mit Farbe wäre das Problem des (erneuten) herunterhängens ja endgültig gelöst....hast Du Bilder von den gestrichenen im eingebauten Zustand?
10. April 20196 j Magnete? Kenn nur schottische Kiltnadeln: https://www.ebay.de/itm/Kiltnadel-Schalnadel-Tuchnadel-Ponchonadel-Sicherheitsnadel-gros-kupfer/392208924237?hash=item5b51793e4d:g:pisAAOSwl1FcMbU4 Die trägt Tina zur Zeit....
10. April 20196 j Hat schonmal jemand versucht, den Himmel zu streichen anstatt neu zu beziehen? Dann könnte der drinbleiben. Man zieht den Stoff ab, saugt die Krümel der Kaschierung weg und streicht mit (welcher?) Farbe. Innenfarbe für Wohnräume kann man ja beim Baumarkt auf den Originalfarbton mischen lassen... Alter Hut... https://www.saab-cars.de//threads/zeitwertgerechte-dachhimmelreparatur.68475/
10. April 20196 j Ohne den Thread jetzt schrotten zu wollen: ja, die Magnet-Lösung habe ich gerade erst igendwo gesehen - OldtimerMarkt im Leserbriefteil? Und wegen des Streichens gab es vor gar nicht allzu langer Zeit Streit mit [mention=10026]Karsto[/mention]... https://www.saab-cars.de/threads/zeitwertgerechte-dachhimmelreparatur.68475/ Obwohl die Idee beileibe nicht neu ist... https://www.saab-cars.de/threads/himmelhilfe.21865/page-2#post-535534
13. April 20196 j Ich denke, dass der Stoff am Himmel rein akustisch schon gewisse Vorteile haben dürfte. Und als soooo schlimm habe ich das Beziehen nun auch nicht in Erinnerung.
14. April 20196 j Das ist wirklich kein grösseres Problem, sondern mehr die Frage, ob man Lust dazu hat auch noch den x-ten Himmel selbst zu beziehen. In der Zeit lässt sich viel Interessanteres erledigen.
16. April 20196 j Ohne jetzt den ganzen Thread durchzulesen, gibt es schon eine Farblösung? Das Thema zieht sich ja durch fast alle Marken der Old/Youngtimerforen bei den kaschierten Himmeln. Hatte das Vergnügen bereits beim: Passat 35i, Audi 5000, DeLorean, Fiero und Saab. Die Arbeit ist halt geduldvolle Arbeit mit n bissl Erfahrungswert bzgl. alten Plastikteilen, aber trotz 18!!! beige/grau Farbmustern, hab ich noch nicht das richtige beige/grau gefunden. Im 84er TU hab ich (man mag es kaum glauben) noch keinen hängenden, dafür aber ein etwas mitgenommenes Exemplar, was jetzt zur erneuerten Innenausstattung so gar nicht mehr passen mag. Dazu hab ich noch meinen US VR6, der zwar dank erster Hand ( ex-Besitzer müssten jetzt die 90 übertroffen haben) einen schönen Himmel hat, der aber langsam überall den Halt verliert und EXAKT die gleiche Farbe hat wie der SAAB. Wäre schön wenn jemand die Lösung hat. Ich jetzt schon tlw doppelte Muster von unterschiedlichen Anbietern. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.