November 14, 2024Nov 14 Die Bilux hinten ist ja Brems-und Schlusslicht. Ich würde da wirklich 3x hinschauen. Er schreibt ja dass die Blinker nicht mehr gehen, die einzige gemeinsame Verbindung ist die Masse. Die 21/5-Lampen kann man nur mit Gewalt falsch einsetzen, 1 PIN ist im Normalfall schräg, aber ja, besser nochmal kontrollieren
November 19, 2024Nov 19 Wobei das vorher ja alles funktioniert haben soll, die Verbindung zwischen Blinker hinten und Standlicht vorne ist mir unklar. Man kann aber die Bilux-Glühlampen nur in einer einzigen Weise in die Fassung stecken, ohne Gewalt anzuwenden. Hier dürfte eigentlich kein Fehler passieren. Warum ist da überhaupt eine Bilux-Lampe drin, wo doch nur ein einziger Kontakt abgegriffen wird?
November 19, 2024Nov 19 Mooooment Wo hast Du eine Zweifaden-Lampe in einer Fassung mit nur einem Kontakt? Vorn im Standlichtgehäuse oder hinten? (Obwohl es umgekehrt ungeschickter wäre, `ne Einfaden-Lampe in einer Fassung mit zwei Kontakten.)
November 19, 2024Nov 19 Mooooment Wo hast Du eine Zweifaden-Lampe in einer Fassung mit nur einem Kontakt? Vorn im Standlichtgehäuse oder hinten? (Obwohl es umgekehrt ungeschickter wäre, `ne Einfaden-Lampe in einer Fassung mit zwei Kontakten.) Vorn im Standlichtgehäuse. Komisch oder? Wenn man da in die Fassung schaut, liegt die Metallzunge für Masse auch außerhalb der Mitte, ziemlich am Rand. Das soll also wohl so sein. Ich habe auch nie beim Ersetzen irgendwas anderes genommen als was drin war
November 19, 2024Nov 19 ... liegt die Metallzunge für Masse auch außerhalb der Mitte, ziemlich am Rand. Masse ist immer der Rand selbst. Der/die Kontakt(e) an der Stirnseite ist/sind Plus. Ist den Glühwendelleuchtern twar egal, ist aber an unseren Autos so und bei LED dieser Bauform ebenfalls.
November 19, 2024Nov 19 Vorn im Standlichtgehäuse. Komisch oder? Wenn man da in die Fassung schaut, liegt die Metallzunge für Masse auch außerhalb der Mitte, ziemlich am Rand. Das soll also wohl so sein. Ich habe auch nie beim Ersetzen irgendwas anderes genommen als was drin war Das ist beim Steili normal, es sind ja auch unnötigerweise die Lampen für das Rückfahrlicht vorne montiert, ohne dass diese angeschlossen wären. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, ging es aber um die Blinker hinten, die jetzt nicht mehr gehen, ziemlich konfus
November 24, 2024Nov 24 Liebe Saab Gemeinde. Ich habe mir bei Skandix weiße Blinker gekauft und eingebaut. Total schick an meinem mittelgrauen 900 Bj 93. Aber ich habe keine Nummer darauf gefunden, also die die den TÜV möglicherweise interessiert… und auf deren Homepage steht auch nichts dazu, dass sie nicht zugelassen sind. Was wisst ihr darüber?
November 24, 2024Nov 24 Ist in erste Linie mal Geschmacksache und diesbezgl. eigentlich nicht zulässig.
November 24, 2024Nov 24 Das ist beim Steili normal, es sind ja auch unnötigerweise die Lampen für das Rückfahrlicht vorne montiert, ohne dass diese angeschlossen wären. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, ging es aber um die Blinker hinten, die jetzt nicht mehr gehen, ziemlich konfus [ATTACH type=full" alt="1732027851474.png]279603[/ATTACH] Ja, es IST auch konfus! Die Blinker HINTEN gehen plötzlich nicht mehr, wie du richtig sagst. Dabei gibt es dieses schnelle Schaltgeräusch vom Blinkgeber (wo ist der eigentlich, Entschuldigung? Steht nix auf dem Deckel vom Sicherungskasten, wo doch sonst alles da drauf geschrieben ist)- dieses schnelle Geräusch, so als wären die Lampen defekt.
November 24, 2024Nov 24 Ja, es IST auch konfus! Die Blinker HINTEN gehen plötzlich nicht mehr, wie du richtig sagst. Dabei gibt es dieses schnelle Schaltgeräusch vom Blinkgeber (wo ist der eigentlich, Entschuldigung? Steht nix auf dem Deckel vom Sicherungskasten, wo doch sonst alles da drauf geschrieben ist)- dieses schnelle Geräusch, so als wären die Lampen defekt. Das Blinkrelais sitzt hinter dem Kniebrett im Innenraum, ganz links.
November 25, 2024Nov 25 Wären wir da wieder bei den (maroden) Masseverbindungen...? Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es für die Rückleuchten einen gemeinsamen Massepunkt im Kofferraum, da wären dann alle Rücklichter betroffen. Ich würde jetzt das Kniebrett ausbauen und an dort nach Schäden am Kabelstrang suchen, wobei Ferndiagnosen in diesem Fall schwer sind.
November 25, 2024Nov 25 Das "schnelle Schaltgeräusch" vom Bilkgeber ist wenig erstaunlich, falls einer oder mehrere Blinker nicht funktionieren.
Dezember 6, 2024Dez 6 Das "schnelle Schaltgeräusch" vom Bilkgeber ist wenig erstaunlich, falls einer oder mehrere Blinker nicht funktionieren. Aber warum sollen die plötzlich alle beide nicht mehr funktionieren? HIER DAS NEUESTE, das da ist, glaube ich, die Nebellampe, oder? Die hat sich plötzlich ungebeten eingeschaltet...
Dezember 6, 2024Dez 6 Nein, das ist -falls es hell leuchtet- eine der Bremsleuchten ! Die Nebellampe ist innen /oben , je nach MY nur links oder (frühere MY ) links und rechts dafür gibt es einen separaten Schalter links unterhalb des Lichtschalters ... Bearbeitet Dezember 6, 2024Dez 6 von klaus
Dezember 6, 2024Dez 6 Wer auch immer da rumgepfuscht hat: Ja, und das ist das Witzige, niemand! Der für die Karosseriearbeiten Zuständige fuhr mit dem Auto zum TÜV, und dort fingen dann die Tagfahrleuchten/Standlicht an zu leuchten, also ständig. Elektrik war die letzten 35 Jahre davor immer in Ordnung gewesen. Kannst dir ja die Vorgeschichte durchlesen. Ich wäre immer vorsichtig mit Ausdrücken wie "rumgepfuscht", wer so etwas benutzt, kann oft selbst nicht viel...
Dezember 6, 2024Dez 6 Momnent. Was für Karosseriearbeiten? Wurde da was gemacht, bevor das mit den Lichtern dann los ging?
Dezember 6, 2024Dez 6 Momnent. Was für Karosseriearbeiten? Wurde da was gemacht, bevor das mit den Lichtern dann los ging? Kann ich mir nicht vorstellen, das war eine kleine Sache, die da geschweißt wurde, eine Durchrostung an der Seite im Kofferraum bzw. darunter
Dezember 6, 2024Dez 6 Aha. Und da kannst du dann ausschließen, daß da hinten z.B. an dem Massepunkt im Kofferraum, wo alle Rückleuchten mit dran hängen, noch alles okay ist?
Dezember 6, 2024Dez 6 Aha. Und da kannst du dann ausschließen, daß da hinten z.B. an dem Massepunkt im Kofferraum, wo alle Rückleuchten mit dran hängen, noch alles okay ist? Ganz sicher hat er nachgesehen und den Massepunkt überprüft....
Dezember 6, 2024Dez 6 So wie sich die Beleuchtung verhält, kann man mMn wirklich ausschließen, daß am Massepunkt noch alles okay ist......
Dezember 6, 2024Dez 6 Ich fasse es nicht: Hier wird nun schon seitenweise über ein eigenartiges Verhalten der Beleuchtung diskutiert, welches offenbar "einfach so aus dem Nichts heraus" aufgetreten ist. Und dann kommt irgendwann ganz spät in einem Nebensatz heraus, dass die Kiste kurz vorher in der Werkstatt war. Ja, und das ist das Witzige, niemand! Der für die Karosseriearbeiten Zuständige fuhr mit dem Auto zum TÜV, und dort fingen dann die Tagfahrleuchten/Standlicht an zu leuchten, also ständig. Elektrik war die letzten 35 Jahre davor immer in Ordnung gewesen. Also sorry, aber dann möge sich doch bitter erstmal der "für die Karosseriearbeiten Zuständige" damit eingehender beschäftigen. Würde mich da jetzt nicht mehr sooo sehr wundern, wenn es irgendwo einen Kabelbaum "thermisch erwischt" hat und dort jetzt munter mal der eine und mal der andere Kontakt entsteht.
Dezember 6, 2024Dez 6 Die Elektrik am 900 ist jetzt wirklich recht einfach, die Belegung der Kammern in der Bedienungsanleitung für vordere und hintere Lampen beschrieben, ebenso die Art der Leuchtmittel. Vermutlich wurden die Stecker falsch gesteckt, insbesondere die Massekabel überprüfen.
Dezember 6, 2024Dez 6 Die Elektrik am 900 ist jetzt wirklich recht einfach ... Ja, das ist, vor allem im direkten Gegensatz zu heutigen BUS-gesteuerten Büchsen mit mind. 1 Steuerteil in jeder Leuchte, wirklich noch die ganz alte 2Draht-Trivialelektrik: Plus-Minus-Fertig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.