Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und weil ich so im Schwung war - auch den 3. Lucasmotor vom DI-S auf 3.3 bar gedrückt.

Man könnte eine kleine Metallkleber-Serie auflegen oder jemanden finden mit besserer Schrift. :rolleyes:

7877091E-08E2-4ADD-91E4-E825B1A62B5C.thumb.jpeg.332ca49ff53c62e802a784e9885a8ba4.jpeg

56615FED-1AE6-4EA7-83B2-C1FEF2752B3F.thumb.jpeg.0c043aacff96f9a825e602a5da844de7.jpeg

2DE55ACB-67C1-4BEC-B233-9817BBE9C732.thumb.jpeg.1da260043f10cd7be2751fe1cf7de2bd.jpeg

  • Antworten 94
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Du ahnst es nicht. Der originale 3 bar Regler vom Bosch Saugmotor am ProjektSaab war UNDICHT. Nicht viel, das Vakkum war da und Überdruck auch. Aber es kam halt Sprit raus. Weg damit ! Auf einmal ist der Leerlauf perfekt - auch nach Kaltstart.

Ein 2.5 bar Regler lässt sich genauso einfach auf 3.3 bar Drücken wie ein 3 bar Regler vom Turbomotor.

Außerdem kann man sehen das „Original 2.5 bar“ dies auch exakt auf der Anzeige sind.

Ich ahnte es schon:tongue:

Da ich das selber schon ein paar mal hatte, einen undichten BDR...

Wenn ich einen neuen Regler hätte würde ich den NIEMALS umpressen ... das wollte ich sagen.

 

Frank - besorg‘ Dir eine Messarmatur. Sonst schreib‘ mal eine PN .... kriegen wir hin. Olaf

 

Messgerät hab ich nun. Und zwei gebrauchte Druckregler mit 2.8bar und 3.0bar sind bestellt.:smile: Fange wahrscheinlich nächstes WE an und werde berichten. Wahrscheinlich jedoch in meinem Reparatur Thread hier.

 

https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/

 

VG

Frank

  • 2 Wochen später...

Am Donnerstag hab ich nun auch meinen BZD Regler gemessen. (TURBO BJ 86 ohne Kat mit BOSCH LH 2.2

Ich hab einen 214er Regler mit 2,5bar verbaut.

Ergebnis : Funktioniert ordnungsgemäß. Hält den Druck , und geht auch proportional in dem Druck hoch wenn man Überdruck drauf gibt.

Ich hatte noch eine 2,8 Bar Regler. Den konnte ich leider nicht ausprobieren denn er ist vom 9000er. Die haben ein größeres Anschlußgewinde.

Zu guter Letzt hab ich dann mal einen 3bar Regler ausprobiert. Den hatte ich mir ja auch noch mit bestellt. Jedoch kein Unterschied unter Last . Aber dafür in der Warmlaufphase schlechteres Standgas.

Jetzt ist wieder der 2,5 bar Regler drin.

Also das war also der Grund für den abgeschwächt Ladedruckaufbau . :frown: - Die Suche geht weiter... darüber schreibe ich aber in meinem Reparatur Thread denn das ist ein Punkt auf meiner todo Liste. :hello:

 

Viele Grüße

Frank

Am Donnerstag hab ich nun auch meinen BZD Regler gemessen. (TURBO BJ 86 ohne Kat mit BOSCH LH 2.2

Ich hab einen 214er Regler mit 2,5bar verbaut.

Ergebnis : Funktioniert ordnungsgemäß. Hält den Druck , und geht auch proportional in dem Druck hoch wenn man Überdruck drauf gibt.

Ich hatte noch eine 2,8 Bar Regler. Den konnte ich leider nicht ausprobieren denn er ist vom 9000er. Die haben ein größeres Anschlußgewinde.

Zu guter Letzt hab ich dann mal einen 3bar Regler ausprobiert. Den hatte ich mir ja auch noch mit bestellt. Jedoch kein Unterschied unter Last . Aber dafür in der Warmlaufphase schlechteres Standgas.

Jetzt ist wieder der 2,5 bar Regler drin.

Also das war also der Grund für den abgeschwächt Ladedruckaufbau . :frown: - Die Suche geht weiter... darüber schreibe ich aber in meinem Reparatur Thread denn das ist ein Punkt auf meiner todo Liste. :hello:

 

Viele Grüße

Frank

Ja, genau. Mit 3 bar läuft er kalt viel zu fett ../ das hatte ich auch. Sobald die Lambdasonde-Regelung einsetzt ist alles ok ... dann wird es kompensiert.

Frohe Ostern & viel Erfolg bei der Suche.

... nach faulen Eiern:rolleyes::biggrin:

Bearbeitet von Saab Freund

  • 2 Jahre später...
Erst seit Anfang des Monats, d.h. heute 18 Tage. Nutze den Wagen aktuell täglich, allerdings nicht über große Distanzen. Anfang September kommen im Urlaub ca. 2000km dazu.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

Gibt es inzwischen Langzeiterfahrungen mit dem Voltex Teil?

  • 2 Wochen später...

Da gäbe es noch den DELPHI FP10555. Hierzulande nicht gerade leicht zu beschaffen, zudem ist auf den Bildern ein 2.5bar Stempel drauf, in den technischen Daten steht 44psi=3bar. Ist aber zumindest eine Marke die sowas schon länger produziert und kein China Kram.

https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?pk=10910668&cc=1265600&pt=6124&jsn=856

  • 10 Monate später...

Da gäbe es noch den DELPHI FP10555. Hierzulande nicht gerade leicht zu beschaffen, zudem ist auf den Bildern ein 2.5bar Stempel drauf, in den technischen Daten steht 44psi=3bar.

Hm, die Vergleichsnummern führen aber reihenweise zu Porsche mit 2,5 bar. Und ... wie bitte stellt man an den Teilen den Druck ein? https://www.design911.com/de/p/fuel-pressure-regulator-2-0-bar-porsche-944-porsche-924s-94411019801-0280160214/

Indem man die Federvorspannung erhöht.

Indem man die Federvorspannung erhöht.

Ja, grundsätzlich schon klar. Nur wie soll das bei dem abgebildeten Teil gehen?

  • Autor

Ja, grundsätzlich schon klar. Nur wie soll das bei dem abgebildeten Teil gehen?

Schraubstock und große Nuss:tongue:

 

Einstellbar... witzig

Ja, einstellbar, aber nur nach oben. :wink:

Ja, einstellbar, aber nur nach oben. :wink:

... und damit nicht reversibel :rolleyes:

Sind zwar nicht lieferbar aber - ein Äquivalent …

Kömmer aber auch löschen …

Porsche Teilenummern wäre hilfreich. Ich kann aber nicht beurteilen welche aus dem Link in #83 passen. Dann kann man damit einfacher weiter suchen.

Ok leider momentan out of stock. Die Lager füllen sich laut smp Europe erst Anfang September

 

Habe das Teil in GB bestellt.

Schaut passabel aus und funktioniert erst mal.

 

Intermotor Kraftstoffdruckregler 16504 Ersatz 116853204500,605228930

 

Teil:

https://www.ebay.de/itm/365146254813?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=9RtuYQ4-SxO&sssrc=4429486&ssuid=iRsPLwZwT7q&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Händler:

https://www.ebay.de/str/diycarserviceparts?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=9RtuYQ4-SxO&sssrc=3418065&ssuid=iRsPLwZwT7q&widget_ver=artemis&media=COPY

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.