Veröffentlicht Februar 5, 20205 j Moin, Was haltet ihr von der Idee, einen 2,3k Turbo mit 4 oder 5 Gang Automatik in einen 900 I Cabrio zu implantieren. Hat das schon mal jemand gemacht!!!!
Februar 5, 20205 j Puhh Wie oft wurde das schon erwähnt. Der 2,3 passt nicht auf die 900 Ölwanne bzw Getriebe
Februar 5, 20205 j Moin, Was haltet ihr von der Idee, einen 2,3k Turbo mit 4 oder 5 Gang Automatik in einen 900 I Cabrio zu implantieren. Hat das schon mal jemand gemacht!!!! An sich eine geile Idee, vor allem mit Automatik! Vermutlich aber unmöglich. Wenn doch, mit umbau des Vorderwagens, wirds wahrscheinlich am TÜV scheitern. Aber ich bin gespannt obs sowas schon gibt! Würde ich auch haben wollen. Am liebsten mit der Automatik vom 9-3.
Februar 6, 20205 j An sich eine geile Idee, vor allem mit Automatik! Vermutlich aber unmöglich. Wenn doch, mit umbau des Vorderwagens, wirds wahrscheinlich am TÜV scheitern. Aber ich bin gespannt obs sowas schon gibt! Würde ich auch haben wollen. Am liebsten mit der Automatik vom 9-3. Ich kenne nur die Automatik und den Sound von meinem 2002er 9-5 Aero Bj2002. Beides möchte ich nicht in meinen 900/I haben ./:: wäre ein echter Verlust.
Februar 6, 20205 j Der Umbau samt Getriebe würde nicht passen? 900 und 9000 sind -abgesehen vom Frontantriebskonzept- vollkommen verschieden aufgebaut. Schau doch mal rein.
Februar 6, 20205 j Der Umbau samt Getriebe würde nicht passen? Ich vermute, das Auto würde sich im Kreis drehen.
Februar 6, 20205 j Ich vermute, das Auto würde sich im Kreis drehen. . Kreiselmonster. Der Motor mit dem Schwedenkreuz ist nicht meiner. Aber er zeigt schön was quer und längs ist. Noch mal ... der 900/I braucht keine ruckelnde Automatik und keinen soundlosen Motor mit Ölschlamm-und sonstwas Problemen. Aber vielleicht nen kleinen leichten RX7 Wankel-Turbo ? Bearbeitet Februar 6, 20205 j von HAGMAN
Februar 6, 20205 j Autor Es wundert mich doch sehr, dass niemand noch nicht auf die Idee gekommen ist Natürlich habt ihr recht. Aber es sollte mich wundern, wenn hier nicht irgend jemand ist, der das schon hin bekommen hat.
Februar 7, 20205 j Die Kurbelwelle vom 2,3er dreht nicht frei mit dem Getriebe vom 900er Und selbst wenn: Es ging doch eingangs um den Einbau incl. einer mehr oder weniger modernen Automatik.
Februar 7, 20205 j Die Idee ist das Eine und nicht die Erste. Das Andere ist auch schon oben erwähnt worden.
Februar 7, 20205 j Der Umbau samt Getriebe würde nicht passen? Nur im Kofferraum als Mittelmotor und 4-Rad-Antrieb. Sonst würden die vorderen Anriebswellen blöde durch die Gegend drehen und herumschlagen. ... Im Prinzip möglich, aber ohne Schweißer-Schein eher nicht. Und nur in Sibirien fahrbar...wegen weil es da keinen deutschen TÜV gibt. ... Junge Ingenieure haben auch frische Ideen. Daher finde ich die Idee nicht komisch...eher bemerkenswert.
Februar 8, 20205 j Einer der herausragenden Vorteile des 900 ist die Lage seines Antriebs, ein Quermotor würde das Konzept ad absurdum führen.
Februar 8, 20205 j Autor Der Motor meines Saabrios ist genial, einzig die antiquierte Borg Warner Automatik raubt ihm jedes Temperament. Oder hat jemand eine Idee, wir man ausser mit einem Schaltgetriebe die Leistung auch der Straße zuführen kann. Gibt es sowas wie ein Geartuning oder ähnliches?
Februar 8, 20205 j Im WHB ist eigentlich ganz gut beschrieben wie man die BW sauber einstellt, das sollte als Tuningmassnahme ausreichen. Wem das zu viel ist kann ja einen 902 oder 9000er Vorderwagen an eine 900er Karosse anschweissen, dann klappts auch mit dem Quereinbau.
Februar 8, 20205 j Der Motor meines Saabrios ist genial, einzig die antiquierte Borg Warner Automatik raubt ihm jedes Temperament. Dann ist da was falsch. Die BW37 ist eindeutig sehr kurz übersetzt. Dies raubt der Fuhre zwar genau nicht das Temprament, ist aber trotzdem Problem A an der Wanne. Problem B ist die fehlende Brücke mit dem daraus folgenden fuel2heat-Effekt. Hier limitiert dann auf längeren Etappen nicht der Motor den möglichen Vortrieb, sondern der Blick auf die (sinnvollerweise per Zusatzinstrument angezeigte) Getriebeöltemperatur. Denn bei sommerlichem Wetter gilt für die Werkskonfiguration ohne zusätzlichen Luft-Öl-Kühler auf geraden BAB-Strecken ungefähr T/(C°) = v/(km/h). Ansonsten gilt es natürlich erst einmal, einen brauchbaren Zustand herzustellen: 2maliger ATF-Wechsel mit passendem Ford-ATF bei abgenommenen Deckeln, und auf jeden Fallauch der Einstellung beider Bremsbänder Bearbeitet Februar 11, 20205 j von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.