Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gestern abend kurzes Pfeifen, dann Ladekontrollleuchte an. Servo auch ausgefallen.

Zum Glück nach 500 m von zu Hause passiert. Also umgedreht und Auto wieder heimgebracht.

Den Rippenriemen hat es runtergehauen.

 

Frage: Beim Lancia Thema musste man das rechte Vorderrad abnehmen und

die innere Radhausverkleidung abschrauben. Dann liegt alles schön vor einem.

Ist das beim 9k (94er 2.3 147 PS mit Klima) auch so?

 

Meine freie Werkstatt ruft gleich an, deshalb habe ich jetzt keine Zeit

das Forum zu durchsuchen. Danke.

 

Gruß Frank

  • Antworten 73
  • Ansichten 9,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist im Prinzip genauso beim 9k, ja. "Schön vor einem" würde ich jetzt zwar nicht so formulieren, aber wird halt so getauscht der Riemen. Die Frage ist allerdings, wieso? Dass der Riemen so alt war, dass er einfach reißt, kann ich mir bei Dir nicht vorstellen. Nicht dass irgendeines der Zusatzaggregate blockiert hat. Klimakompressor vielleicht?

Da wird eine Rolle hinüber sein.

Lager festgelaufen und dann die Rolle geschmolzen.

Oder der Riemenspanner defekt.

 

Wie auch inmer:

Beim Tausch darauf achten, dass es ein LINKSgewinde gibt...

  • Autor
Danke, gebe das alles so weiter.

Radlauf ... konservieren, bevor die Innenverkleidung und die Zierleiste wieder montiert werden. Kotflügel werden rar...

 

 

Produkt hier gelöscht - der originale Beitrag mit den folgenden Diskussion über das Für und Wider einzelner Produkte ist nach https://www.saab-cars.de/threads/alles-zum-rostschutz-zuvor-link-das-rostschutzforum.6606/ ausgelagert.

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Ob der Riemen wohl erneuert wurde?

Interessiert nicht mehr, oder? asdf

Ob der Riemen wohl erneuert wurde?

Interessiert nicht mehr, oder? asdf

 

Es bleibt ihm ja nix anderes übrig :smile:

Warum also mit dem Kopf an die Wand ? :ciao:

 

Enten-Talg aus der Bürzeldrüse.

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor
Ob der Riemen wohl erneuert wurde?

Interessiert nicht mehr, oder? asdf

 

Natürlich interessiert das. Aber leider wird das noch etwas dauern.

Meine Werkstatt ist momentan durch Krankheit geschwächt und kann

das Auto erst irgendwann in der nächsten Woche abholen. Dann wird

man erst einmal feststellen, was die Ursache war.

 

Vor einigen Jahren ist mir so etwas mitten im Schwarzwald passiert. Da hatte

der Klimakompressor blockiert und der Riemen sah aus wie ein modernes

Kunstwerk. Zerrissen, gesplißt, teilweise durch Reibungshitze verformt.

Der Pannendienst schleppte den Lancia Thema 3.0 V6 in Ermangelung eines

Lancia-Händlers zu Alfa. Dort wurde ja auch der Busso-3-Liter verwendet.

Die lösten den Kompressor und zogen ihn aus dem Weg, befestigten ihn mit

Gurtbändern. Dann kam ein kürzerer Riemen drauf, wohl von einer Version

ohne Klima.

 

Da wir am nächsten Samstag zu unserer Tour nach Graz aufbrechen*, sofern

sich die Situation nicht noch ändert, hat die Werkstatt alle Zeit der Welt, um den

SAAB zu holen und zu reparieren.

 

Da der Riemen aber weder gerissen noch verformt ist, würde ich als Laie

eine festgegangene Umlenkrolle bzw. das Rad von Kompressor, LiMa oder

Servopumpe ausschließen.

 

Ich werde selbstverständlich berichten. Geduld.

 

* Wir sind ein Club und man hilft sich gegenseitig. Deshalb bleibt in diesem Fall

der SAAB daheim bzw. in der Werkstatt und ich fahre bei einem Clubmitglied mit.

Natürlich interessiert das. Aber leider wird das noch etwas dauern.

Meine Werkstatt ist momentan durch Krankheit geschwächt und kann

das Auto erst irgendwann in der nächsten Woche abholen. Dann wird

man erst einmal feststellen, was die Ursache war.

 

Vor einigen Jahren ist mir so etwas mitten im Schwarzwald passiert. Da hatte

der Klimakompressor blockiert und der Riemen sah aus wie ein modernes

Kunstwerk. Zerrissen, gesplißt, teilweise durch Reibungshitze verformt.

Der Pannendienst schleppte den Lancia Thema 3.0 V6 in Ermangelung eines

Lancia-Händlers zu Alfa. Dort wurde ja auch der Busso-3-Liter verwendet.

Die lösten den Kompressor und zogen ihn aus dem Weg, befestigten ihn mit

Gurtbändern. Dann kam ein kürzerer Riemen drauf, wohl von einer Version

ohne Klima.

 

Da wir am nächsten Samstag zu unserer Tour nach Graz aufbrechen*, sofern

sich die Situation nicht noch ändert, hat die Werkstatt alle Zeit der Welt, um den

SAAB zu holen und zu reparieren.

 

Da der Riemen aber weder gerissen noch verformt ist, würde ich als Laie

eine festgegangene Umlenkrolle bzw. das Rad von Kompressor, LiMa oder

Servopumpe ausschließen.

 

Ich werde selbstverständlich berichten. Geduld.

 

* Wir sind ein Club und man hilft sich gegenseitig. Deshalb bleibt in diesem Fall

der SAAB daheim bzw. in der Werkstatt und ich fahre bei einem Clubmitglied mit.

Ich hatte sowas mal an einem 9000er da war die Umlenkrolle heiß gelaufen bzw das Lager heiß gelaufen dann ist die Umlenkrolle geschmolzen (um das Lager herum) und der Riemen abgesprungen

  • Autor

Update:

 

Meine Werkstatt konnte heute das Auto holen. Nach erster Prüfung stellte man fest,

dass eine Umlenkrolle auseinandergeflogen ist, weshalb der Rippenriemen herunter

sprang. Gleichzeitig konnte man sehen, dass eigentlich alle Rollen incl. der von der

Kurbelwelle und der Spanner in zweifelhaftem Zustand sind und besser ersetzt werden

sollten. Da das Auto erst knapp 170.000 km drauf hat, ist das für mich etwas enttäuschend.

Ich hatte schon viele Autos mit 300.000 bis über 500.000 km, aber noch nie solche

Probleme. Lediglich der Klimakompressor eines Lancia Thema 3.0 V6 hatte mal einen

ähnlichen Schaden verursacht.

 

Meine Werkstatt bekommt von keinem ihrer Lieferanten diese Teile. Hat irgendjemand

einen Tipp, wo man das alles bestellen kann?

 

Gruß Frank

Update:

 

Meine Werkstatt konnte heute das Auto holen. Nach erster Prüfung stellte man fest,

dass eine Umlenkrolle auseinandergeflogen ist, weshalb der Rippenriemen herunter

sprang. Gleichzeitig konnte man sehen, dass eigentlich alle Rollen incl. der von der

Kurbelwelle und der Spanner in zweifelhaftem Zustand sind und besser ersetzt werden

sollten. Da das Auto erst knapp 170.000 km drauf hat, ist das für mich etwas enttäuschend.

Ich hatte schon viele Autos mit 300.000 bis über 500.000 km, aber noch nie solche

Probleme. Lediglich der Klimakompressor eines Lancia Thema 3.0 V6 hatte mal einen

ähnlichen Schaden verursacht.

 

Meine Werkstatt bekommt von keinem ihrer Lieferanten diese Teile. Hat irgendjemand

einen Tipp, wo man das alles bestellen kann?

 

Gruß Frank

Eine Umlenkrolle die 500 tkm hält?

 

Das betrachte ich als wirklich überzogenen Anspruch.

 

Und "von der Kurbelwelle" oder an der Kurbelwelle gibt es keine Rolle.

 

Es gibt 1 Umlenkrolle und eine Spannrolle... Das sind Verschleißteile. Es gibt Leute hier, die die alle 50-60 tkm tauschen.

 

170 tkm (und vor allem 25 + Jahre) finde ich wirklich enttäuschend :biggrin::tongue:....sorry, aber das meinst Du nicht wirklich ernst?

 

Fahre mal einen Audi A6 mit dem 2,5 Tdi (My 2000 +-) Da kostet dich ein Riemenwechsel knapp 1000 € und der ist definitiv vor 100 tkm fällig...

Wechselintervall für Flachriemen und Umlenkrollen hat sich mit ca. 120t km gut bewährt. Verschleißteile, die man halt nach ein paar Jahren mal macht. Preislich moderat. Ich sehe das ähnlich wie einen Zahnriemen, nur daß ein Schaden nicht so gravierend ist.

 

Skandix hat die Teile nicht? Kann ich mir fast nicht vorstellen...

[mention=2122]LCV[/mention] hm, also das sind jetzt eigentlich keine seltenen Teile, siehe z.B. http://www.saab-parts.eu/saab-9144841-Riemenscheibe-1994-1998-20-23-ltr

Und was Du alles brauchst, wenn Du an der Stelle dran bist, siehst Du hier sehr gut

Tipp: Preise bei den üblichen Anbietern vergleichen, es gibt da teilweise bei gleichem Material große Unterschiede

 

[mention=196]turbo9000[/mention] naja, wenn von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle die Rede ist, weiß man doch eigentlich schon, welche gemeint ist .... auch wenn das nicht "Rolle" heißt.

  • Autor

Sorry, bin kein Techniker. Der Kfz-Meister hat mich am Telefon mit

diversen Fachausdrücken zugedeckt. Riemenscheibe ist sicher richtig,

aber grob ausgedrückt, scheint alles, wo der Rippenriemen drüber läuft,

ersetzt werden müssen.

 

Bei Skandix habe ich schon geschaut. Aber ich werde morgen meiner

Werkstatt die Adressen durchgeben. Die "normalen" Kfz-Teile-Großhändler

konnten nicht helfen. Deshalb sollte ich ja schauen, wo man das herbekommt.

...

Bei Skandix habe ich schon geschaut. Aber ich werde morgen meiner

Werkstatt die Adressen durchgeben. Die "normalen" Kfz-Teile-Großhändler

konnten nicht helfen. Deshalb sollte ich ja schauen, wo man das herbekommt.

Wäre es dann nicht sinnvoll, daß Du das bestellst und Deiner Werkstatt hinlegst?

> es hört sich an, als wären die nicht so Saab-affin. Und des gibt da ja auch Unterschiede je nach MY, mit/ohne Klima usw.

Du weißt, was Du fährst.

Das wird das Komplettpaket sein, das gebraucht wird.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-2330-mm-6-rippen/1002834/

 

Die Riemenscheibe, falls tatsächlich defekt :

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/933/

 

 

Nebenbei: Wann hat der Wagen zuletzt eine Werkstatt gesehen?

Bearbeitet von klaus

Da wird eine Rolle hinüber sein.

Lager festgelaufen und dann die Rolle geschmolzen.

 

Danit wäre die Fern-Diagnose gestellt. Was die Werkstatt daraus macht oder der User...einen Totalschaden oder nur eine kleine Reparatur?...ich weiß es nicht.

Riemenscheibe habe ich bei meinem beiden 9000ern wechseln müssen

Von Gates habe ich mal ein Komplettpaket (Rollen, Riemen und Dämpfer) gekauft.

Kann ich z.Z. für 9k im Netz nicht finden.

Allen einen schönen Tag :ciao:

skandix.de

scanimport.de

elferink.nl

 

KW-Riemenscheibe kann natürlich defekt sein, weil die Gummi-Lage heraus gekrochen ist.

Aber das hat mit dem abgelaufenen Riemen nichts zu tun. Der Schaden war dann auch schon vorher vorhanden.

In den Inspektionsheften steht der Riementausch bei 100.000km . Aus Erfahrung halten die Riemen länger, aber die Rollen nicht.

Daher hatten wir schon vor Jahrzehnten den Tausch bei 80.000km vorgenommen.

Riemen und die Rollen wurden also nach 80.000km erneuert.

 

Wenn der Meister sagt, daß ALLE Rollen getauscht werden müssen...dann guten Tag! :biggrin:

Wasserpumpe, Servopumpe, Riemenscheibe, alle Rollen und der Riemen...macht mal eben Tausend Taler...oder mehr???

Plus Arbeitszeitkosten...lande ich bei 1500 Talern! Ungefähr. aber da will ich mich nicht festnageln lassen.

 

..............................

Spannrolle, Umlenkrolle, Riemen sollten auf jeden Fall erneuert werden, damit die Kiste wieder läuft.

KW-Scheibe kann defekt sein, aber das sieht man ohne Foto nicht.

Da muß man dem Fachmann vor Ort einfach mal glauben...was ich ungern tu.

 

Wenn die Werkstatt keine Teile besorgen kann, tut sie mir echt leid.

Denn die Rollen sind für andere Fahrzeuge baugleich und der Riemen ist ein Standard-Maß.

Gates oder Conti bieten da alles Mögliche an.

Ich bin vielleicht etwas verwöhnt, weil ich 3 Teile-Lieferanten vor Ort habe...was eventuell nicht überall der Fall ist.

Aber dann bekommt man über das Netz immer irgendwo Teile .

Man muß sich nur bemühen...was scheinbar nicht der Fall ist.

Wenn die Werkstatt das nicht auf die Kette bekommt...selber suchen und anliefern.

Aber das sollte man mit dem Werkstattmeister vorher klären, damit es keine weiteren Unstimmigkeiten gibt.

 

.........................

Ich bin selber mal mit einem solchen Schaden fern der Heimat gestrandet.

Rolle kaputt, Riemen ab.

Eine Bosch-Vertretung hat dann den Schaden repariert und einen Ölwechsel gemacht. Die Rechnung war anschliessend unter 400 Talern.

Ist mal grade 3 Jahre her, also durchaus vergleichbar.(den Ölwechsel abziehen! Dann bleibe ich bei 300 Talern hängen).

Teile und Einbau.

Und da wird man sich irgendwo treffen.

Ist lustig, oder?...wenn ein Meister mit seiner eigenen Karre wegen so einem Scheiß liegenbleibt und selber nix machen kann.

So spielt das Leben...man kann nicht immer gewinnen.

 

Um die 300-350 Taler vor Steuer sind okay, alles andere ist überzogen.

Und ob die Radlaufleiste mit Wachs oder Fett montiert wird???

Ganz sicher nicht. Weder mit dem Einen, noch mit dem anderen Mittel.

...

Da muß man dem Fachmann vor Ort einfach mal glauben...was ich ungern tu.

..

Absolut nachvollziehbar.

 

Erst vor kurzem wieder eine "Fachwerkstatt" gehabt (im Bekanntenkreis), die den hinteren Bremssattel im 9k nicht zurückgestellt bekommen hat und dann kurzer Hand versucht hat, das im Schraubstock zu erledigen........:hmpf:. Und dann meinte der Bremskolben wäre defekt...würde klemmen...

Wenn der Meister sagt, daß ALLE Rollen getauscht werden müssen...dann guten Tag! :biggrin:

Wasserpumpe, Servopumpe, Riemenscheibe, alle Rollen und der Riemen...macht mal eben Tausend Taler...oder mehr???

Plus Arbeitszeitkosten...lande ich bei 1500 Talern! Ungefähr. aber da will ich mich nicht festnageln lassen.

[mention=282]der41kater[/mention] - Du hast den Klimakompressor vergessen :redface:

[mention=2122]LCV[/mention] - vielleicht ist jemand aus dem Forum in Deiner Nähe, der mal drauf schauen kann,

und vielleicht sogar einen Sonnabend Vormittag Zeit hat Dir unter die Arme zu greifen.

Auch wenn Du vielleicht Dagobert Duck bist und ein Tausender keine Rolle spielt,

ist mir das was Du berichtest alles andere als schlüssig, und ich gehöre hier eher zu den Ahnungslosen (s. als Beispiel #44 letzter Absatz).

:ciao:

  • Autor

Hi,

 

wie weiter oben berichtet, liegt es nicht an der (In)Kompetenz des

Kfz-Meisters, sondern an der aktuellen Situation, dass er Arbeit

für drei Leute in der Werkstatt stehen hat, aber wegen Krankheit

allein ist. Deshalb fehlt ihm die Zeit, lange nach Teilen zu suchen.

Er hat mich gebeten, ihm eine Adresse zu geben. Normalerweise

würde ich die Teile besorgen, aber ich fahre am Samstag weg und

bin frühestens am 19.10. wieder zurück. So gibt es Hoffnung, dass

der Wagen inzwischen fertig sein wird.

 

Das war gestern nur eine schnelle Sichtprüfung. Es sind nur die Spann-

und Umlenkrollen und die Riemenscheibe. Neuer Riemen ist logisch.

 

Im übrigen bin ich sein einziger SAAB-Kunde. Man kann nicht verlangen,

dass eine freie Werkstatt alle Kontakte pflegt. Es gibt hier auch ein

Opel AH mit SAAB-Service, aber die machen das erst, als es den 9k

schon nicht mehr gab. Bisherige Anfragen gingen immer ins Leere.

Habe ich abgehakt.

 

Gruß Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.