Zum Inhalt springen

Workshop video : Saab 900 Turbo 16 S

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hoffe, es passt in diesen Bereich, für den Stammtischbereich eigentlich ein wenig schade :

 

Ah, dieses Mal kein Espada oder irgendein langweiliger Ferrari.
Was ist das denn im Kombiinstrument für eine grüne Anzeige? Licht an? Habe ich nämlich nicht.
Je nach Baujahr und Markt ist das die Kontroll-Leuchte bei eingeschaltetem Abblendlicht.

Das Video ist sehr schön gemacht. Vieles was der erzählt hat, war jedoch nicht auf das Fzg. welches dort stand passend. z. B. Handbremse. Er hat viel zur Technikhistorie erklärt, was mir gut gefallen hat. War überrascht das er das Automatikgetriebe so gelobt hat:rolleyes:.

Den Motorsound jedoch eher schlecht beurteilt. O. K. ab 4500 hört er sich wirklich nicht mehr so toll an.

Immer wieder interessant, wie Saab so im Vergleich zu anderen Klassikern abschneidet.

 

Viele Grüße

Frank

Was ist das denn im Kombiinstrument für eine grüne Anzeige? Licht an? Habe ich nämlich nicht.

Falls Dein Instrumenteneinsatz diese Anzeige hat, und ein Lämpchen eingedreht ist, kannst Du es mal mit einer Brücke am Stecker vom Lichtschalter versuchen:

https://www.saab-cars.de/threads/drehknopf-lichtschalter.70301/

Ich hab das Lämpchen allerdings dann noch mit `nem Edding geschwärzt. Die Anzeige war mir nachts zu hell.

Mit dem Facelift zum MY 1992 und dem damit neuen KI wurden auch die Anzeigen überarbeitet und das helle Leuchten konnte u.A. ein Grund dafür gewesen sein, dass nur noch die jeweiligen Piktogramme zu sehen sind und auch nur dann, wenn das jeweilige Birnchen brennt/leuchtet. Sonst war es einfach nur „schwarz“. Ab 1992 sieht das Cockpit für meinen Geschmack harmonischer aus.

 

vor dem Facelift

CC4A41D7-1B19-41A0-B557-D42011416083.jpeg.de20dbb9e1f81d046a0ab9f8416dd36a.jpeg

Nach dem Facelift

01AABE35-A346-4783-93ED-970F2CC29CD2.thumb.jpeg.ed36891947d65c148d6aa56c2fdd7465.jpeg

Was Komisch ist. Es heißt es ist ein 16s, ist aber ein LPT (zumindest hat es kein Intercooler/ APC und hat Lucas). Dann aber wieder alte Armaturen. Sonst ganz schöner Beitrag.

Bearbeitet von Tom_er

Was Komisch ist. Es heißt es ist ein 16s, ist aber ein LPT (zumindest hat es kein Intercooler/ APC und Lucas). Dann aber wieder alte Armaturen. Sonst ganz schöner Beitrag.

 

Einfachste Erklärung wäre ein getauschter Tacho - für mich sieht das insgesamt am ehesten nach einem 1991er 16S aus (die hatten in dem Jahrgang häufig Lucas-System, das wurde bei den 16S auch mal parallel zum Bosch-System verbaut).

Ist doch ein ganz normaler LPT und die Lucas CU 14 ist in allen europäischen 16V-Turbos ab 1990 verbaut, egal ob FPT oder LPT.

Bosch gab es nur noch bei den Saugern.

Ist doch ein ganz normaler LPT und die Lucas CU 14 ist in allen europäischen 16V-Turbos ab 1990 verbaut, egal ob FPT oder LPT.

Bosch gab es nur noch bei den Saugern.

Erzählt aber etwas von Handbremse vorne....Irgendetwas stimmt da nicht..:tongue:

Es soll "Fachleute" geben, die wirklich vom Fach sind, aber keine Ahnung von Saab (und dessen Marotten :tongue:) haben!
Erzählt aber etwas von Handbremse vorne....Irgendetwas stimmt da nicht..:tongue:

 

Das ist eben sein erster 900 und angelesenes Wissen, richtig druntergeschaut hat er noch nicht.:smile:

Aber er macht das ganz angenehm und behandelt auch die kleinsten Kleinigkeiten mit gleichbleibendem Ernst.

 

Seine Beiträge anlässlich der Überholung des Espadas fand ich jedenfalls ganz interessant

Die Beplankung gab es als Zubehör, und dass die Handbremse ab 1989 nicht mehr vorne ist wusste anno 1992 der Fahrlehrer beim ADAC-Sicherheitstraining auch (noch) nicht.

Zur Technik und der Vorgeschichte des Motors habe ich vor gut 12 Jahren mal eine kleine Liebeserklärung geschrieben. Ja die Tina, die wollte es genau wissen...

 

https://www.saab-cars.de/threads/saab-opel-und-wies-weitergeht-muller-nevs-reloaded.19938/page-13#post-429065

 

Das Video ist auf jeden Fall angenehm gemacht und zeigt den Fahrzeugcharakter schön.

Bearbeitet von Marbo

Die Beplankung gab es als Zubehör, und dass die Handbremse ab 1989 nicht mehr vorne ist wusste anno 1992 der Fahrlehrer beim ADAC-Sicherheitstraining auch (noch) nicht.

Ab1988..

Das ist eben sein erster 900 und angelesenes Wissen, richtig druntergeschaut hat er noch nicht.:smile:

Aber er macht das ganz angenehm und behandelt auch die kleinsten Kleinigkeiten mit gleichbleibendem Ernst.

 

Seine Beiträge anlässlich der Überholung des Espadas fand ich jedenfalls ganz interessant

Nein

die Präsentation von dem Wagen hat er gut gemacht da gibt es nichts zu sagen.

In die Richtung sollte man Hinweis nicht gehen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.