Zum Inhalt springen

Blitzerfoto zur Gebrauchtwagenbewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Falls mal kein Gerät zur Messung der Lackdicke vorhanden ist, einfach mit dem Wagen durch eine Radarkontrolle fahren...:biggrin:

Wie man sieht ist bei mir der Bereich um das Hinterrad nachlackiert worden. In "echt" sieht man das eher nicht, auf diesem Foto doch recht deutlich. Auch die nicht originalen Zierleisten vorne werden im Gegensatz zu den originalen an den Seitenteilen nicht dargestellt. Die Blitzgeräte scheinen Originales von nicht-Originalen unterscheiden zu können:biggrin:

 

fa8d683a-b1ba-407d-81c2-bb1117e92f83.jpg.af59409c60a1d49c06a1120d46b79e62.jpg

  • Antworten 53
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

130kmh? So eine TU8 läuft doch ganz ordentlich.:top:
Falls mal kein Gerät zur Messung der Lackdicke vorhanden ist, einfach mit dem Wagen durch eine Radarkontrolle fahren...:biggrin:

Wie man sieht ist bei mir der Bereich um das Hinterrad nachlackiert worden. In "echt" sieht man das eher nicht, auf diesem Foto doch recht deutlich. Auch die nicht originalen Zierleisten vorne werden im Gegensatz zu den originalen an den Seitenteilen nicht dargestellt. Die Blitzgeräte scheinen Originales von nicht-Originalen unterscheiden zu können:biggrin:

 

[ATTACH=full]191516[/ATTACH]

Neue Marktlücke für Startup zur Prüfung hochwertiger/hochpreisiger Oldtimer? Das sollte man sich patentieren lassen. :biggrin:

Bearbeitet von swedishelk

Für den Interessenten sicher auch beruhigend, daß der Eimer noch bis zur Richtgeschwindigkeit durchbeschleunigt! :biggrin:
Werde gleichzeitig auch die Einspitzleitungen auf potentielle Bruchstellen gescannt? :rolleyes:
Werde gleichzeitig auch die Einspitzleitungen auf potentielle Bruchstellen gescannt? :rolleyes:

 

Ja, aber nur wenn du nochmal schneller fährst...

Ja, aber nur wenn du nochmal schneller fährst...

oder Rückwärts

Cool. Muss man sich da irgendwo anmelden oder kann man einfach so durchfahren?
Ja, aber nur wenn du nochmal schneller fährst...

Nein,

 

mit offener Motorhaube...

  • Autor
Werde gleichzeitig auch die Einspitzleitungen auf potentielle Bruchstellen gescannt? :rolleyes:

Das sind Stahlflex...:smile:

Da man bei dieser Methode eine Rechnung bekommt, aber womöglich ziemlich

lange auf das Foto in mieser Qualität warten muss, empfehle ich den kostenlosen

Sofortcheck. Einfach schauen, wo es Straßenlampen (Natriumdampflampen) gibt.

Diese fallen durch die orange Färbung auf und werden zur Erweiterung von

Flughafen-Leitfeuern genutzt.

 

Der originale Lack wird ja für die Wahrnehmung unter UV-Licht gemischt.

Da sich aber die Rezepturen ständig ändern, wird zwar unter normalem Tageslicht

bei perfekter Arbeit des Lackierers kein Unterschied sichtbar, aber unter der

Natriumdampflampe sieht man extreme Abweichungen.

 

Falls der Verkäufer behauptet, alles noch Originallack, kann man ihn schnell entlarven.

:biggrin: :top:
Da man bei dieser Methode eine Rechnung bekommt, aber womöglich ziemlich

lange auf das Foto in mieser Qualität warten muss, empfehle ich den kostenlosen

Sofortcheck. Einfach schauen, wo es Straßenlampen (Natriumdampflampen) gibt.

Diese fallen durch die orange Färbung auf und werden zur Erweiterung von

Flughafen-Leitfeuern genutzt.

 

Der originale Lack wird ja für die Wahrnehmung unter UV-Licht gemischt.

Da sich aber die Rezepturen ständig ändern, wird zwar unter normalem Tageslicht

bei perfekter Arbeit des Lackierers kein Unterschied sichtbar, aber unter der

Natriumdampflampe sieht man extreme Abweichungen.

 

Falls der Verkäufer behauptet, alles noch Originallack, kann man ihn schnell entlarven.

 

Habe ich im Hof, aber die Leuchtmittel sind schon teuer :mad:

Das sind Stahlflex...:smile:

:top:

Da man bei dieser Methode eine Rechnung bekommt, aber womöglich ziemlich

lange auf das Foto in mieser Qualität warten muss, empfehle ich den kostenlosen

Sofortcheck. Einfach schauen, wo es Straßenlampen (Natriumdampflampen) gibt.

Diese fallen durch die orange Färbung auf und werden zur Erweiterung von

Flughafen-Leitfeuern genutzt.

 

Der originale Lack wird ja für die Wahrnehmung unter UV-Licht gemischt.

Da sich aber die Rezepturen ständig ändern, wird zwar unter normalem Tageslicht

bei perfekter Arbeit des Lackierers kein Unterschied sichtbar, aber unter der

Natriumdampflampe sieht man extreme Abweichungen.

 

Falls der Verkäufer behauptet, alles noch Originallack, kann man ihn schnell entlarven.

Nachts auf die Belgische Autobahn fahren :tongue:

Da man bei dieser Methode eine Rechnung bekommt, aber womöglich ziemlich

lange auf das Foto in mieser Qualität warten muss, empfehle ich den kostenlosen

Sofortcheck. Einfach schauen, wo es Straßenlampen (Natriumdampflampen) gibt.

Diese fallen durch die orange Färbung auf und werden zur Erweiterung von

Flughafen-Leitfeuern genutzt.

 

Der originale Lack wird ja für die Wahrnehmung unter UV-Licht gemischt.

Da sich aber die Rezepturen ständig ändern, wird zwar unter normalem Tageslicht

bei perfekter Arbeit des Lackierers kein Unterschied sichtbar, aber unter der

Natriumdampflampe sieht man extreme Abweichungen.

 

Falls der Verkäufer behauptet, alles noch Originallack, kann man ihn schnell entlarven.

Die Natriumdampflampe ist hierzu völlig ungeeignet da ihr Farbwiedergabeindex R a bzw. CRI nicht ausreichend ist.

Wenn man das Sonnenlicht mit Faktor 100 annimmt, erreicht die Natriumdampflampe ca 40.

Niedriger R a = schlechte Farbwiedergabe.

Ich habe es selbst getestet, rotes Auto.

Das Rot kommt fast schwarz, aber ein Kotflügel war eher grau.

Bei Tageslicht nicht zu erkennen.

Nachts auf die Belgische Autobahn fahren :tongue:

 

oder sich in Brandenburg ablichten lassen...da gibts die Bilder hochauflösend als Download :biggrin:

Bei Metalliclacken deckt ein mit Blitz aufgenommenes Foto alle Nachlackierungen auf
Bei Metalliclacken deckt ein mit Blitz aufgenommenes Foto alle Nachlackierungen auf

Das kann funktionieren. Augen sind halt leichter hinter das Licht zu führen als Kameras.

Ich habe es selbst getestet, rotes Auto.

Das Rot kommt fast schwarz, aber ein Kotflügel war eher grau.

Bei Tageslicht nicht zu erkennen.

Das mag funktioniert haben, Aber daß rot fast schwarz erschien ist eben just dem niedrigen CRI geschuldet.

Dieses Leuchtmittel gjbt nur ein sehr begrenztes Spektrum ab.

Das kann funktionieren. Augen sind halt leichter hinter das Licht zu führen als Kameras.

Das liegt daran, daß uns der Herrgott nicht mit einem Blitzlicht ausgestattet hat.

Nachlackierungen reflektieren anders, ich vermute, weil bei Ihnen die Menge oder Lage der Metallicpartikel nicht identisch zu den Werkslackierungen sind.

Das liegt daran, daß uns der Herrgott nicht mit einem Blitzlicht ausgestattet hat.

Nachlackierungen reflektieren anders, ich vermute, weil bei Ihnen die Menge oder Lage der Metallicpartikel nicht identisch zu den Werkslackierungen sind.

 

Eher weniger, der Klarlack bzw. die Lackbasis ist das entscheidende Element.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.