Zum Inhalt springen

Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC

Empfohlene Antworten

Klar, ich wollt's nur mal gesagt haben. Ich habe selbst schon deutlich schlimmere Autos gekauft. ;-)
  • Antworten 277
  • Ansichten 30,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Angebot passt doch genau ins Suchschema. Also nicht zaudern, Träume wahr werden lassen.

 

Genau.

Passender geht es nicht mehr.

 

Ein halbes Jahr RestTÜV reicht erstmal aus. Und ist bei einem 1250-Euro-Auto auch nicht unbedingt üblich.

 

Grüße

Ralf

 

PS:

Scheint sogar der Tank voll zu sein.

Macht ja schon fast 1/10tel des Preises wett

  • Autor

Jaahh, ...

ich hoffe auch, das der Wagen mir "passt". Daher fahre ich Sonntag hin. Gucken (ohne Probefahrt) (und wenn gut: Anzahlen).

Dann Schilder und Versicherung klar machen. Eine Zweite Aneise (one-way-ticket!) für die Abholung.

 

Das ist mit Fahrkarten in den Tagesrandzeiten auch noch so relativ kurzfristig (günstig) möglich. Mir gefällt die Reihenfolge: erst gucken, dann Geld verbraten. Die Versicherungskosten werden angerechnet nur bei anschließender Anmeldung - also wenn der deal klappt/die Besichtigung mit der Beschreibung Übereinstimmung feststellt. Das wäre ja ein halber Blindkauf.

Natürlich hoffe ich, dass es nichts gravierendes zu entdecken gibt.

 

Hoffentlich ....

bin ich wach, aufmerksam, umgänglich, geduldig, und natürlich "gesund", und demütig...

... und der Wagen auch.

 

Danke für die Ermutigungen!

 

Vorfreude ist da schon ein bißchen, gell.

 

Grüße 9000Reisen

.

Bearbeitet von white-99

  • Autor

Also.

Nett war es, aber..

 

Ich konnte sogar etwa 30m auf eigenem Grund fahren. Er fährt.

 

ABS-Leuchte bleibt an.

 

Es gibt keinen Beifahrerairbag, was ich gut finde. Gibt es für "nur Fahrerairbag" keine SRS-Kontrollleuchte?

 

Am Poly-V-Riemen das unterste Aggregat ist ölig. Was ist das? Servopumpe??

 

Der Motor springt etwas zögerlich an. Die Leerlaufregelung ist träge.

 

Motorsteuerung scheint LH-Jetronic zu sein, 1995?

Oder hat (frühe) Trionìc auch Luftmassenmesser?

 

Getauschte DI-Kassette ist eine Gebrauchte.

 

Unterboden ist fast rostfrei. Die vorderen Kotflügel haben Durchrostungen. Links hinten auch eine Roststeĺle.

 

Nur einzelne lückenhafte Belege.

Steuerkettentausch "vor 80tkm" nur mündlich überliefert.

 

Er war ab und zu in SAAB-Zentrum Osnabrück.

 

Raucherfahrzeug.

 

Der Verkäufer hat ihn mit defekten Motor und mattem Lack übernommen. Jetzt läuft er und hat gute Farbe. Er hat ihn nie gefahren.

Vorbesitzer von 2009 bis 2021. Davor in Niederlande, neuer Fahrzeugbrief.

 

Reifen von 2011 und 2017...reichen nur für Überführung , würde ich sagen.

 

Heckscheibenwischer rutscht durch. Scheinwerfer-Wischwasch geht.

 

AHK, abnehmbar, kaum benutzt.

 

Stoßstange vorne links ein kleiner Riss. Zierleiste gebrochen , mit Schrauben fixiert.

 

ACC geht.

Windschutzscheibe ziemlich neu.

ZV ohne Funk also mit Schlüssel. Habe vergessen sie zu testen.

 

‐------

Mein Fèdback: schlechter als gedacht. Ratlos.

Lohnt sich das?

 

Erdmännchens cse kenne ich nur von Fotos, aber ob der wohl besser gewesen wäre? Die Kommunikation endete vor Besichtigung.

 

Gruss

Bearbeitet von 9000Reisen

Don‘t walk. Run.

Hey!

 

Sympathische Diskussion hier! Gilt erstmal für dich: Ich finde es im Grunde spannender, einer Saab-Suche mit wenig Budget und viel Herzblut zu folgen - als einer mit viel Budget und wenig Herzblut.

 

Gilt aber auch einmal mehr für dieses Forum mit seiner Bereitschaft, sich auf unterschiedlichste Zugänge, Hintergründe und Wissensstände zur Marke einzulassen, wenn ein Newbie anklopft. Schön, das zu verfolgen!

 

Mir scheint als erster Rat wichtig: Lass dich nicht hetzen. Die bessere Alternative dazu, das (für dich) falsche Auto zu kaufen, ist immer noch: Kein Auto zu kaufen. Es muss schon passen. Sowohl mit Blick aufs kalkulierbare Risiko als auch mit dem Bauchgefühl.

 

Mein zweiter Rat wäre normalerweise der Klassiker: Das teurere Auto ist am Ende oft das günstigere Auto. Allerdings ist dieser Rat eben in deinem Fall nur begrenzt anwendbar. Das sehe ich ein.

 

Trotzdem: Mir schiene der ambassadorblaue CS 2.0i in Kiel, den Klaus verlinkt hat, echt nochmal eine Überlegung wert. Der ist halt ”Sondermodell Hattanicht”, aber gerade das spricht ja bei deinen Maßgaben eher für dieses Auto. Velours statt Leder, Sauger statt Turbo, keine Klima - all das fände ich persönlich wurscht. Dein erster Saab wird in jedem Fall was Besonderes für dich sein.

 

Interessant finde ich sonst auch noch den silbernen Anniversary aus Berlin, der hier heute im Forum inseriert wurde. Schiene mir in jedem Fall lohnenswert, mal nachzufragen, was da für den TÜV alles absehbar anfällt.

 

Was deine heutige Besichtigung angeht: Ich würde das Auto nicht kaufen. Die Folgekosten für die nahende HU kannst du vermutlich nicht schultern. Du hast ja mit ”schlechter als erwartet” eigentlich auch schon dein persönliches Urteil dazu gesprochen. Und das zählt.

Lass ihn stehen!!!!!!!

Damit hast du die Erfahrung gemacht , die schon sehr viele hier bei einer Besichtigung gemacht haben.

Ich bleibe dabei, für um die 1000.- Euro wirst Du nur mit sehr sehr viel Glück einen besseren finden.

Noch dazu, meine Erfahrung, dass die wirklich brauchbaren im Preis schon zulegen.

Und 9000er mit Rost sind nichts für Dich, denn vernünftige Schweißarbeiten sind sehr teuer. Auch günstige, wirklich rostfreie, Kotflügel sind nicht mehr so einfach zu finden

Trotzdem viel Geduld und Glück bei der weiteren Suche.

weezle

Interessant finde ich sonst auch noch den silbernen Anniversary aus Berlin, der hier heute im Forum inseriert wurde.

Selbstkorrektur: Ist natürlich kein Anniversary. Interessant finde ich ihn trotzdem.

Nach vielen Jahren und Autokäufen habe ich rückblickend auch einige

Fehler gemacht. Selbst Dinge, die andere als "völlig wurscht" bezeichnen,

können einen ärgern. Ich hatte z.B. mir vorgestellt, ein bestimmtes Auto

in blu notte (mitternachtsblau) zu kaufen. Ich fuhr zur Besichtigung über

500 km, hatte aber vorsorglich noch 2 andere Autos in der Nähe vorgemerkt.

Schließlich kostet die Fahrt und das Kurzzeitkennzeichen auch etwas.

 

Also, das Auto hatte die gewünschte Farbe, aber das war das einzig Positive.

Der Rest war unterirdisch, eigentlich eine Frechheit, Interessenten über große

Entfernungen anzulocken. Also schaute ich die anderen Autos an. Einer war

richtig gut, aber rot-metallic. Gekauft! Habe ihn drei Jahre gefahren, aber

mich immer wieder an der Farbe gestört. Das sieht jeder anders. Ich wollte

lieber blau. Irgendwann habe ich mir geschworen, vor dem Kauf eine Liste

zu erstellen, was er haben muss, was er nicht haben darf. Dann warten, bis

das "richtige" Auto angeboten wird.

 

Bei meinem aktuellen 9000 habe ich das ja auch hier gepostet. Erst einmal

kam nichts, auch im Internet Fehlanzeige. Aus Verlegenheit kaufte ich - nur

zum Übergang - einen V40 Kombi. Nach über einem Jahr kam das Angebot

und alles passte. Also weg mit dem V o l v o und den 9k gekauft. Natürlich

muss in jedes Auto etwas investiert werden. Jetzt für den TÜV müssen die

Scheinwerfer neu und auch die Reifen (Profil einwandfrei, aber zu alt). Noch

ein paar Kleinigkeiten und der Wagen ist für 2 Jahre gut, eher sogar für 4,

bevor wieder einiges gemacht werden muss.

 

Ich kann nur dem TE raten, nichts übers Knie zu brechen, auch wenn ich

die Ungeduld verstehe. Das richtige Auto wird schon auftauchen. Blöd, wenn

das angeboten wird, nachdem man gerade einen Kompromiss geschlossen hat.

,,,Mir schiene der ambassadorblaue CS 2.0i in Kiel, den Klaus verlinkt hat, echt nochmal eine Überlegung wert. ...

 

Übersteigt leider sein aktuelles Budget.

Hey!

 

Interessant finde ich sonst auch noch den silbernen Anniversary aus Berlin, der hier heute im Forum inseriert wurde. Schiene mir in jedem Fall lohnenswert, mal nachzufragen, was da für den TÜV alles absehbar anfällt.

 

 

Dann will ich doch mal direkt in die Diskussion mit einsteigen :smile:. Für mich hat sich das Auto über die Jahre amortisiert, ich würde mich freuen, wenn der 9000er in gute Hände kommt und weiter gewertschätzt wird. Und möchte daher so transparent wie möglich sein.

 

Die Werkstatt schätzt die Kosten zur Beseitung der Mängel auf 1.800,- inkl. Teile. Teuer sind v.a. Tausch der Bremsleitungen (nicht -schläuche, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte; die wurden schon getauscht in meiner Zeit): 600,- für neue Leitungen (original Saab) und einiges an Arbeitszeit (Benzintank muss dafür ausgebaut werden); daneben stehen noch Flammrohr (knapp 200,- original Saab), paar Gummibuchsen, Instandsetzung einer der Scheinwerferwischer (hat Prüfer bemängelt) auf der Liste.

Ich muss dazu sagen, die freie Werkstatt ist nicht auf Saab spezialisiert (auch wenn sie von Pinkowski öfter 900er zur Achsvermessung bekommt), eine Werkstatt mit mehr Erfahrung in der Saab-Teilebeschaffung kriegt das evtl. günstiger hin.

 

Falls sich einer der Berliner Forenmitglieder den 9000er ansehen mag, zusammen mit 9000Reisen oder alleine im Auftrag - sehr gerne!

Fragen gerne auch direkt hier im Thread stellen. Wie geschrieben, so transparent wie möglich.

 

Die Werkstatt schätzt die Kosten zur Beseitung der Mängel auf 1.800,- inkl. Teile. Teuer sind v.a. Tausch der Bremsleitungen (nicht -schläuche, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte; die wurden schon getauscht in meiner Zeit): 600,- für neue Leitungen (original Saab) und einiges an Arbeitszeit (Benzintank muss dafür ausgebaut werden); daneben stehen noch Flammrohr (knapp 200,- original Saab), paar Gummibuchsen, Instandsetzung einer der Scheinwerferwischer (hat Prüfer bemängelt) auf der Liste.

Ich muss dazu sagen, die freie Werkstatt ist nicht auf Saab spezialisiert (auch wenn sie von Pinkowski öfter 900er zur Achsvermessung bekommt), eine Werkstatt mit mehr Erfahrung in der Saab-Teilebeschaffung kriegt das evtl. günstiger hin

 

Das bedeutet, dass ein TÜV-Bericht vorliegt?

Würde dies dann eine Zulassung mit Kurzzeitkennzeichen ermöglichen?

 

Da sollte der TE nicht lange überlegen, die Basis scheint gut, die Reparaturen überschaubar und auch selbst zu erledigen, SAAB-Schrauber sollte es im Raum Mainz geben.

Das bedeutet, dass ein TÜV-Bericht vorliegt?

Würde dies dann eine Zulassung mit Kurzzeitkennzeichen ermöglichen?

 

Es liegt kein offizieller TÜV-Bericht vor, aber die Liste wurde vom TÜV-Prüfer erstellt, der regelmäßig in der Werkstatt Prüfungen durchführt. Deswegen stehen auch so Dinge wie Schweinwerferwischer auf der Liste. Eine Überführung mit den jetztigen Kennzeichen wäre möglich, Kurzzeitkennzeichen nicht (dafür müsste er noch mind. 1 Monat TÜV haben).

Eine Überführung mit den jetztigen Kennzeichen wäre möglich.

 

So Jörg, dann gibt es nicht mehr viel zu überlegen.

Mainz-Berlin sind 575 Autobahn-km, da fährt man Mitternacht los und ist am nächsten Abend wieder zuhause:tongue:

  • Autor

@ Joschy: Wie schnell könnte ich denn mit Hilfe in Rhoihesse rechnen? Ein räumlicher Fixpunkt bei mir ist ja auch Karlsruhe.

Nach dem Kauf, nach der Überführung muss dann ein neuer, gültiger, erfolgreicher HU-Bericht her. Da sind dann die von aiix genannten Arbeiten abzuhaken.

Welche Kanäle kann ich denn noch nutzen, um die nötigen Kontakte zu bekommen?

 

Bei Bremsleitungen: mir wurde (vor 10 Jahren mal gesagt, dass "man (z.B. jeder Bosch-Service)" die auf Mass selber herstellen kann. Ob das stimmt? Was ist einfacher? Wie würdest Du das angehen?

 

Die Details und Terminabsprachen dann vielleicht per PN?

 

Für mich klingt das auch nach einem guten Angebot.

 

@ LCV: Danke. Ich habe aber kaum feste Vorstellungen.

Seit gestern weiß ich, dass kalter Rauch (Raucherfahrzeug) nicht gut ist.

Mehr Leistung als ich brauche, finde ich angenehm. Ich würde behaupten, ich kann das Dosieren in der Anwendung (beim ersten Knötchen, erinner mich daran. :-) )

 

Gruß

Bei Bremsleitungen: mir wurde (vor 10 Jahren mal gesagt, dass "man (z.B. jeder Bosch-Service)" die auf Mass selber herstellen kann. Ob das stimmt? Was ist einfacher? Wie würdest Du das angehen?

 

Da ich bei Skandix Bremsleitungen als Meterware gesehen hatte, hab' ich die Werkstatt gefragt, ob das nicht auch eine Möglichkeit wäre; ihrer Aussage nach nicht wirklich, da dass, was man bei den Teilen spart, dann durch den Mehraufwand / Arbeitszeit wieder ausgeglichen wird.

Einen 9000 mit dreistelligem Kaufpreis, der KEINE reine Wundertüte ist - das ist auf jeden Fall viel wert.

 

Mit Kontakten in Rhein-Main kann ich nicht helfen.

 

Ideen, die ich spontan hätte:

 

- Als ich noch in Berlin wohnte (lange her…), fuhr ich für faire Preise und Saab-Kompetenz zu Bischoff ins Märkischen Viertel. Evtl. kann Jörg da nochmal einen KVA für die fälligen Arbeiten einholen, falls ”Tüv-fertig machen in Berlin” für ihn eine Option ist. Die Wohlfahrt sind die aber natürlich auch nicht.

 

- Vielleicht ist ne Idee, Kontakt zu Tom vom Saabblog aufzunehmen. Er scheint seinen Texten zur Folge ja exzellent verdrahtet mit Saab Ratzmann in Frankfurt. Ich finde, so ne Geschichte würde dem Blog redakionell gut tun, im Sinne von: Wir alle schimpfen immer über Endverbraucher und Wartungsstau. Aber was ist, wenn man wirklich mit schmalem Taler UND Idealismus einen Saab auf der Straße halten will? Was ist Pflicht? Wo kann man sparen? Welches Auto kann man sich trauen, welches lässt man lieber stehen? Nur so ne abseitige Idee von mir…

- Als ich noch in Berlin wohnte (lange her…), fuhr ich für faire Preise und Saab-Kompetenz zu Bischoff ins Märkischen Viertel. Evtl. kann Jörg da nochmal einen KVA für die fälligen Arbeiten einholen, falls ”Tüv-fertig machen in Berlin” für ihn eine Option ist. Die Wohlfahrt sind die aber natürlich auch nicht.

 

Bei Bischoff bin ich einmal, vor ca. 2 Jahren, gewesen; wirkten sehr kompetent und sind definitiv mehr als nur Saab-affin. Aber sind halt auch eine Werkstatt, die Geld verdienen muss. Kann mir nicht vorstellen, dass es dort wesentlich günstiger werden würde.

Warum den 9000 von aiix nicht gleich in Berlin reparieren und die HU durchführen lassen?

Damit sind die unnötigen Kosten für eine Kurzzeitzulassung zudem gespart.

 

Dass gleich ALLE Bremsleitungen getauscht werden müssen halte ich im Übrigen für unwahrscheinlich,:rolleyes:

Es liegt kein offizieller TÜV-Bericht vor, aber die Liste wurde vom TÜV-Prüfer erstellt, der regelmäßig in der Werkstatt Prüfungen durchführt.

 

Kostenvoranschlag der Werkstatt habe ich inzwischen erhalten, ist in der Anzeige verlinkt.

Kostenvoranschlag der Werkstatt habe ich inzwischen erhalten, ist in der Anzeige verlinkt.

 

Es sind alsio lediglich 2 (zwei) Leitungen zu tauschen.

Dazu noch 2 Koppelstangen und wie üblich die hinteren Stabibuchsen

 

Der Rest, v.a. die Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht TÜV-relevant.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.