Veröffentlicht November 6, 20213 j Vor drei Wochen hab ich meinen Schlachtwagen hier eingestellt. Erwartungsgemäß hält sich das Interesse eher in Grenzen. Online-Preisbewertungen kommen zu dem Ergebnis, dass ich die 1,5to Eisen gnädigerweise kostenlos abholen lassen darf. Alles soweit nicht unerwartet, ist ja nur noch wenig lohnendes dran... Aber da ist dieser Typ, der schon drei Mal direkt vorbeigekommen ist, weil er das Auto im Garten gesehen hat, und nach der Info, dass der Wagen jetzt endlich zu haben sei, kurz darauf noch ein viertes Mal. 200 bis 300,-€ bietet er wohl. Dass in dem Auto nicht mehr viel drin ist, sei ihm egal, wurde mir gesagt. Ist wohl so ein "Auto-Export" Kärtchendalasser. Ich würde mal sagen: Is gute Preis! Aber... Eben das macht mich stutzig. Da ist jemand scharf auf ein altes, rostiges, teilausgeschlachtetes Auto mit Motorschaden. Was könnte daran faul sein? Ich würde halt den üblichen ADAC-Vertrag aufsetzen, reinschreiben, dass jede Sachmängelhaftung ausgeschlossen ist, viele Fehlteile, Schrottfahrzeug. Nicht, dass da hinterher irgendein Quatsch kommt von wegen ich hätte nicht gesagt, dass die Lambda-Sonde verrust ist oder so. Da beim Auto(ver)kauf viel schiefgeht: Fällt irgendjemandem irgendetwas ein...? Oder sind die Schrottpreise gerade wirklich so hoch, und das ist alles ganz normal?
November 6, 20213 j Hatte ich auch schon ... ist aktuell halbwegs normal für einen Schlachtwagen noch um die 200-300 zu bekommen. Das ist ja das Altmetall schon noch wert. Mach einen klassichen Kaufvertrag wie für einen Gebrauchtwagen und schreib rein nicht fahrbereit, Fehlteile usw. Dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Wichtig ist, das du nachweisen kannst wo das Ding geblieben ist, sprich Fahrgestelltnummer mit in den Vertrag und die Adresse vom Käufer verifizieren, Ausweis und so.
November 6, 20213 j Haste Du z.B. einen ADAC Kaufvertrag mit der üblichen Mängelliste und den echten Käuferangaben, kann es Dir doch egal sein, was die dann daraus machen! Du bist entlastet. Die Verwertung ist dann dem Geschick des Käufers überlassen. Die wissen, was sie tun.
November 6, 20213 j Ausweis zeigen lassen und mit dem Händy fotografieren. Das schreckt die ganz unseriösen Kollegen ab.
November 7, 20213 j nun er könnte die Reste irgendwo abstellen und wenn du der letzte Halter bist darfst du für Bergung und Entsorgung aufkommen. Gegebenenfalls noch mit Sondermüll vollmachen (asbest, Farben etc...) (ich hatte auch schonmal einen mit falschem Pass. wenn die den nicht feststellen können oder der keinen Wohnsitz in D hat...)
November 7, 20213 j nun er könnte die Reste irgendwo abstellen und wenn du der letzte Halter bist darfst du für Bergung und Entsorgung aufkommen. Hast du dafür eine belastbare Quelle? War der Meinung durch den Kaufvertrag ist man raus aus solchen Geschichten.
November 7, 20213 j Dann schreibst du einen Kaufvertrag auf Lieschen Mueller hintertupfing hinter dem Wald str. 13 Wenn der aus dem Kaufvertrag nicht ermittelt werden kann ist es der letzte Halter.
November 7, 20213 j Habe solche Geschichten zuletzt so gelöst, dass ich Fotos von Zugfahrzeug und Hänger gemacht habe, wenn mir jemand ein Schrottfahrzeug abgekauft und es von mir abgeholt hat. Klar könnten deren Kennzeichen auch gefälscht oder gestohlen sein, aber das Risiko ist zumindest minimiert.
November 7, 20213 j Nutzt nix da der hänger / zugfahrzeug ja nicht ihm gehören muss. Selber schon durch, Stichwort Datenschutz
November 7, 20213 j Dann schreibst du einen Kaufvertrag auf Lieschen Mueller hintertupfing hinter dem Wald str. 13 Wenn der aus dem Kaufvertrag nicht ermittelt werden kann ist es der letzte Halter. Und nochmal, hast du einen Beleg für deine Aussage?
November 7, 20213 j Meinem Kumpel ging es so und die Nummer mit dem Kennzeichen hab ich persönlich durch, aber es steht dir natürlich frei es so zu machen wie du denkst.
November 8, 20213 j Check seinen Ausweis/Pass und notier die Nummer im Kaufvertrag. Nicht dass du irgendwann irgendwo ein im Wald abgestelltes Wrack abholen darfst.
November 8, 20213 j Zumindest die Typen, die Kärtchen ans Auto stecken, sind ja registrierte Firmen, die man auch im Internet findet. Da dürfte das Risiko geringer sein. Auch wenn welche mit dem großen Transporter aus Litauen kommen, gehen die Autos nicht in den Wald, sondern eben nach Litauen. Dort werden Autos systematisch ausgeschlachtet. Man findet hier kaum noch Autos der Eurovan 1 - Serie. Gehen alle nach LT. Aus 5 machen die einen guten, der Rest ist für E-Teile. Wenn es dem Käufer aber um den Kat geht, kann es natürlich sein, dass der den rausschneidet und den Rest im Wald abstellt. Bei Privatkäufern muss man deshalb aufpassen.
November 8, 20213 j War bei mir damals leider auch falsch... Kannst du jeden Ausweis jedes Landes zweifelsfrei als echt erkennen?
November 8, 20213 j Also jetzt wird das Ganze schon ein wenig grotesk. Klar kann immer was passieren, was keiner vorher erlebt hat. Man muss nicht mit aller Gewalt glauben, dass da ein Betrüger unterwegs ist. Zu einem Verkauf gehören eindeutige Personendaten wie sie im Ausweis drin stehen. Man kann auch den Ausweis kopieren oder fotografieren. So habe ich es bei Verkäufen immer gemacht. Das waren Verkäufe z.B. nach Ungarn und so war es auch bei meinem Kauf in Spanien. Das geben die meisten Formulare für Kaufverträge auch her, z.B. ADAC. Dann sollte es gut sein.
November 9, 20213 j @ saab-wisher der TE wollte wissen was passieren kann, nicht was wie wahrscheinlich ist. Ich persönlich hatte die Ehre das mit allem Zubehör zu ziehen, 1994 FZG wg. Erziehungsurlaub verkauft, wurde nicht abgemeldet, irgendwann Kripo vor der Tür da für einen Raub benutzt, kopierter Ausweis war falsch, Zulassung rückt Adresse des zum abholenden FZG nicht raus wg. Datenschutz, Käufer (Türke der "ich weiß wo dein Haus wohnt" Fraktion) meinte nach persönlichen Besuch er würde mir eine Ansichtskarte aus Solingen mitbringen, vorher aber sich noch ganz lieb um Frau und Tochter kümmern, was mir bewusst machte das jetzt eine etwas robuste Antwort angesagt ist... Wäre heute so leider nicht mehr möglich. Irgendwann nach der Antwort stand die Kiste vor einer Pol. Wache.... Meinem Kumpel ist die Nummer mit steht im Wald passiert, 3? Jahre nachdem er verkauft hatte, Käufer nicht mehr zu ermitteln, letzter Halter zahlt. [mention=7551]hanseat[/mention] 2-300 für Schrottauto sind aber eine seeehr sportliche Ansage, das gabs nichtmal 2006-7 als die Chinesen alles aufgekauft hatten. KG liegt gerade bei 25 Cent, aber nur wenn du vorher Sortenrein trennst, denke nicht das du das vorhast.... Real gibts für ein Auto 50€ wenn es noch den Weg zum Schrotti von selbst findet.
November 9, 20213 j Tja, wenn man sein Auto angemeldet an jemand weitergibt .... Als ich meinen Spanier in Girona geholt habe, hat der Verkäufer darauf bestanden, das Auto abgemeldet zu übergeben. Ich war im deswegen nicht böse und wir haben heute noch engen privaten Kontakt.
November 12, 20213 j Da beim Auto(ver)kauf viel schiefgeht: Fällt irgendjemandem irgendetwas ein...? Oder sind die Schrottpreise gerade wirklich so hoch, und das ist alles ganz normal? ja, ist aktuell normal. Vor einigen Monaten ist der alte Polo 6N der Schwiegermutter liegengeblieben mit Zahnriemenriss. Der typische Schrotti der betreuenden Werkstatt wollte den kostenlos abholen. Versuchshalber habe ich den dann mal im üblichen Kleinanzeigenportal für einige hundert Euro inseriert ... und wurde mit Anfragen bombardiert. Der erste Abholer hat uns versetzt, der zweite war dann zuverlässig. Kaufvertrag, Ausweis kopiert, fertig. Und ja, primär ging/geht es dort um den Wert des Katalysators (war noch original). Was man so hört, ist der alleine den Verkaufspreis wert gewesen, der Rest war dann "Zugabe" für den Ankäufer. Und nein, niemand ist verpflichtet, einen gezeigten Ausweis auf Echtheit zu überprüfen. Und nein, man haftet in dem Fall eines ordentlichen Kaufvertrags (für ein abgemeldetes! KFZ) auch in keinem Fall mehr für das KFZ, weil es ab dem Zeitpunkt weder im eigenen Besitz noch im eigenen Eigentum ist. Es ist ab dem Zeitpunkt der beiderseitigen Unterschrift unter den Vertrag schlichtweg eine fremde Sache (anders ist es für zugesicherte Eigenschaften des KFZ wie z.B. Fahrtüchtigkeit ... aber darum geht es hier ja gerade nicht).
November 12, 20213 j Na dann mach und Berichte wenn es den Typen der da unterschrieben hat nicht gibt.
November 12, 20213 j Naja, kann höchstens nervig werden wenn da jemand einen Banküberfall begeht. Aber bei abgemeldet hat das Finanzamt nicht mehr zu melden. Und spätestens wenn du den Ausweis kopiert hast, dann sollte das reichen um klar zu machen, dass der Wagen verkauft wurde. Angsthasen gehen dann zum Händler und geben ihn in Zahlung.
November 12, 20213 j Meinem Kenntnisstand nach ändert sich die Sachlage auch nicht, wenn man das Fahrzeug unabgemeldet übergibt. Hatte auch mal so einen Fall, Käufer ist munter weiter gefahren und hat Strafzettel (Parkdelikte in Berlin, teils auf privatem Grund) gesammelt. Adresse war nicht zu ermitteln, da die aufm Ausweis nicht mehr aktuell war. Durch Nachweis des Kaufvertrags war ich bei der KFZ-Steuer sowie bei den Versicherungsbeiträgen raus. Auch die Parkdelikte wurden nicht weiter verfolgt. Wie [mention=2503]Flemming[/mention] schrieb, das war zwar super nervig, aber das wars dann auch.
November 12, 20213 j Bei Autowracks sehe ich nur eine andere mögliche Stolperfalle: das Umweltamt. Wenn du nicht nachweisen kannst, dass das Fahrzeug sachgerecht entsorgt wurde, könnte es diesbezüglich u.U. arge Probleme geben. Besonders, wenn das Wrack dann irgendwo im Wald gefunden wurde. Ich kenne die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht im Detail, aber AFAIK hängt das sehr von der Beschreibung des Fahrzeugs im Kaufvertrag ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.