Veröffentlicht November 9, 20213 j Hallo zusammen, mein Fensterheber auf der Fahrerseite k*tzt mich langsam an Im Frühjahr 2019 fuhr das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr hoch. Am nächsten Morgen ging es wieder. Danach noch ein paar Ausfälle der gleichen Art. In meiner betreuenden Fachwerkstatt den Schalterblock getauscht, Fenster ging wieder zuverlässig. Zwischendurch den alten Schalterblock mehrfach zerlegt, gereinigt, vermeintlich optimiert, zusammengebaut, aber das Fenster auf der Fahrerseite rührte sich keinen Millimeter. Nach einer Weile wieder das gleiche Problem. Frühjahr 2020 auf Verdacht das Gestänge getauscht; ging wieder eine Weile. Irgendwann war wieder Schluss. Steckkontakte vor der A-Säule überprüft und gereinigt, keine Verbesserung. Juni 2021 den Motor getauscht, Fenster lief wie neu. Heute auf der Heimreise das Fenster aufgemacht und beim Hochfahren blieb das Fenster kurz vor Oberkante stehen. Seitdem keine Funktion mehr; weder hoch, noch runter. Meinen alten Schalterblock nochmal angeklemmt, gleiches Phänomen (was zu erwarten war). Ich vermute, die Schalter in dem Austauschblock hat's nun auch hinter sich. Mein Schalterblock hatte Automatik auf beiden Seiten, der Zweitblock nur auf der Fahrerseite. Ich hätte gerne wieder einen mit beidseitiger Automatik. Auf der Unterseite meines Blocks sind folgende Nummern eingegossen: 9124652 9124660 9124686 4108510 4108502 Hat jemand eine Idee, wie man anhand der Nummer einen Block mit o.g. Funktionen identifiziert? Hat der weisse Farbklecks eine hinweisende Bedeutung oder ist der zufällig dort gelandet?
November 9, 20213 j Die Unterseite ist für diese Schalter gleich. Die Oberseite unterscheidet sich. Aus dem EPC 9124652 1991-1993, 4SN, 5CK, mit elektrischem Schiebedach 9124660 1991-1993, 4SN, 5CK 9124686 1991-1993, NLS, handbetätigten Fensterheber und elektrischem Schiebedach 4108510 1991-1993, 3CK, 2SN mit elektrischem Schiebedach 4108502 1991-1993, 3CK, 2SN NLS non listed stock - nicht mehr verfügbar 2SN, Sedan 2-türig 3CK Coupe Kombi 3-türig 4SN, Sedan 4-türig 5CK Coupe Kombi 5-türig
November 9, 20213 j Autor Die Unterseite ist für diese Schalter gleich. Die Oberseite unterscheidet sich. Aus dem EPC [...] 4108510 1991-1993, 3CK, 2SN mit elektrischem Schiebedach Danke, also kann man aus der Nummer nicht ableiten, ob der Schalter ein- oder beidseitig eine Automatikfunktion hat. Ist dann auf dem Gebrauchtmarkt wohl eher Glückssache. Bist du sicher, dass das ein elektrisches Problem ist? Nicht die Mechanik? Sicher nicht, aber die Mechanik halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich konnte die Scheibe zumindest noch ca. einen Zentimeter hochziehen und mit Klebeband fixieren. Scheibe ziehen und gleichzeitig den Schalter betätigen kriege ich auch mit aller akrobatischer Anstrengung nicht hin ;-)
November 9, 20213 j Vielleicht auch eher ein Kontaktproblem. Schau doch mal die Kabel an und den Stecker an der Tür.
November 9, 20213 j Autor Vielleicht auch eher ein Kontaktproblem. Schau doch mal die Kabel an und den Stecker an der Tür. Welchen Stecker meinst Du? Den vorne im Radkasten vor der A-Säule? Den habe ich schon inspiziert und gereinigt. Hat nichts gebracht.
November 9, 20213 j (...) Mein Schalterblock hatte Automatik auf beiden Seiten, (...) Gab`s das überhaupt original? Automatik auf der Beifahrerseite ist doch eher selber gebaut.
November 9, 20213 j Welchen Stecker meinst Du? Den vorne im Radkasten vor der A-Säule? Den habe ich schon inspiziert und gereinigt. Hat nichts gebracht.Genau den. Schau mal ob eine Scheuerstelle am Kabel vorliegt. Das war bei mir der Fall. Seit dem ist Ruhe.
November 10, 20213 j Wenn es in der Tür klickt, wenn man den Schalter betätigt, dann kommt am Motor auch Spannung an. Wenn da aber nichts zu hören ist, dann bekommt der Hebermotor keinen Strom. (das wäre so die erste Fern-Diagnose) Bei Modellen mit 2 Türen sind die Motoren der Fensterheber ein bißchen überfordert. Die Scheiben sind deutlich größer und schwerer, wie bei den 4-Türern. Darum gehen die Dinger da auch eher kaputt. Wenn es also in der Tür klackt und sich nix bewegt, ist der Motor hinüber. Hört man nix...dann muß die Türverkleidung herunter und man muß messen, ob am Motor Spannung ankommt. Wenn nicht, dann wird die Suche in diesem Fall spannend. Denn bei zwei Schaltern, die angeblich nicht funktionieren, bleibt nur noch eine Unterbrechung in den Kabeln. Stecker an der A-Säule oder tatsächlich ein Kabelbruch zwischen Stecker und Tür..
November 10, 20213 j Das Fehlerbild spricht für ein elektrisches Problem. Was spricht dagegen, die Schalter nun nochmals sorgfältig zu reinigen?
November 10, 20213 j Was außer Reinigung auch noch wichtig ist: Die Kontaktzungen sollten nicht verbogen sein. Da kann schon eine kleine Änderung zwischen Funktion und Nichtfunktion entscheiden.
November 10, 20213 j Autor Gab`s das überhaupt original? Automatik auf der Beifahrerseite ist doch eher selber gebaut. Das ist definitiv original. In dem Schalter sind zwei Relais verbaut. Genau den. Schau mal ob eine Scheuerstelle am Kabel vorliegt. Das war bei mir der Fall. Seit dem ist Ruhe. Stecker und Kabel sind augenscheinlich intakt. Wenn es in der Tür klickt, wenn man den Schalter betätigt, dann kommt am Motor auch Spannung an. Wenn da aber nichts zu hören ist, dann bekommt der Hebermotor keinen Strom. Das einzige, was klickt, ist das Automatik-Relais im Schalter, das ca. 5 Sekunden nach Betätigung den Stromfluss unterbricht. In der Tür klickt nichts. Das Fehlerbild spricht für ein elektrisches Problem. Was spricht dagegen, die Schalter nun nochmals sorgfältig zu reinigen? Das habe ich mit meinem Schalter mehrfach exerziert, ohne Erfolg. Ich vermute eher, dass ein elektrisches Bauteil im Schalter defekt ist. Da ist ja noch mehr als reine Kontaktmechanik. Der Zweitschalter, den ich ich im Moment durch die Gegend fahre, ist eine Leihgabe, bis ich Ersatz für meinen gefunden habe. Den wollte ich eigentlich nicht zerlegen, obwohl ich darin mittlerweile eine gewisse Routine entwickelt habe. Was außer Reinigung auch noch wichtig ist: Die Kontaktzungen sollten nicht verbogen sein. Da kann schon eine kleine Änderung zwischen Funktion und Nichtfunktion entscheiden. Habe ich bei meinem Schalter überprüft und die Kontakte sogar etwas nachgebogen, ebenfalls ohne Erfolg. Ich sag ja, der Fensterheber treibt mich in den Wahnsinn.
November 10, 20213 j Augenscheinlich ist das Stichwort! D. h. Du hast die Kabel noch nicht durchgemessen! Mach das mal vom Motor ausgehend bis zu den Steckkontakten im Stecker an der A-Säule, von dort weiter zum Sicherungskasten usw. Und wackel dabei auch an den Kabeln, messe auch gegen Masse in der Tür und am Sicherungskasten (im runden Mehrfachstecker ist sowohl diese als auch 12V zu finden). Dann berichte wieder.
November 10, 20213 j .. Ich sag ja, der Fensterheber treibt mich in den Wahnsinn. Ach je, wenn das das einziuge Problemchen bleibt:cool: Du kannst im übrigen auch einen FH aus einem 4/5 Türer entsprechenden MYs verbauen, funktioniert genauso.
November 10, 20213 j Die Scheiben Führungen schon gereinigt und mit Gleitspray / Silikon eingesprüht?
November 10, 20213 j Autor Die Scheiben Führungen schon gereinigt und mit Gleitspray / Silikon eingesprüht? Ich schrub ja, mit dem neuen Motor lief der Fensterhber... wie neu.
November 10, 20213 j Autor Jetzt könnte man natürlich mal den Motor direkt bestromen... Die Seite im Bentley habe ich mir mit dem gleichen Ziel auch schonmal angeschaut, bin aber ehrlich gesagt nicht so richtig schlau draus geworden.
November 10, 20213 j Also; vom Schalterblock führen mit dem zentralen großen Stecker zwei Leitungen (schwarz/weiß und rot/weiß) über zwei Verbinder zum Motor der Fahrertür. Verbinder H2-5 hat nur diese beiden Leitungen und sitzt vor den Türscharnieren im Kotflügel. Den mal trennen und die Leitung zum Motor in der Tür bestromen (nur sehr kurz, Polung ist erst mal egal); wenn Du umpolst, wechselt der Motor die Laufrichtung. Wenn Funktion vorhanden ist ab H2-5 alles in Ordnung. Dann prüfen, ob an H2-5 Strom ankommt bei Betätigung des Schalters. Dann erst mal berichten.
November 10, 20213 j Und darum klackt es in der Tür oder eben nicht. Wenn es am Hebermotor klackt, ist der Motor defekt. Wenn nix zu hören ist, dann ist wahrscheinlich die Spannungsversorgung unterbrochen...und eventuell auch der Motor defekt. Und damit ist dei Fern-Diagnose auch abgeschlossen.
November 14, 20213 j Autor Also; vom Schalterblock führen mit dem zentralen großen Stecker zwei Leitungen (schwarz/weiß und rot/weiß) über zwei Verbinder zum Motor der Fahrertür. Verbinder H2-5 hat nur diese beiden Leitungen und sitzt vor den Türscharnieren im Kotflügel. Den mal trennen und die Leitung zum Motor in der Tür bestromen (nur sehr kurz, Polung ist erst mal egal); wenn Du umpolst, wechselt der Motor die Laufrichtung. Wenn Funktion vorhanden ist ab H2-5 alles in Ordnung. Dann prüfen, ob an H2-5 Strom ankommt bei Betätigung des Schalters. Dann erst mal berichten. Bin direkt zu Punkt Zwei gesprungen und habe an besagtem Stecker gemessen, ob beim Betätigen des Schalters Spannung anliegt. Dem ist so; je nach Richung + oder -12V. Vom Schalter zum Stecker liegt also keine Unterbrechung vor. Bleibt also nur noch die Leitung vom Stecker zum Hebermotor oder der Motor selbst.
November 15, 20213 j Hast du auch direkt Strom auf den Fensterhebermotor gegeben? Immerhin hast du eine Spannung ohne Last von der anderen Seite gemessen. Das ist zwar gut, sagt aber noch nicht, ob diese Spannung unter Last nicht zusammenbricht. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
November 15, 20213 j Der nächste Schritt ist dann, direkt auf die Leitung zum Motor Strom zu geben. Und dann gegebenfalls Verkleidung ab und direkt auf die Klemmen des Motors.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.