Januar 3, 20223 j 9-3-1, Bj 1999, Sauger 131PS, 281 tkm. Karosse hat es hinter sich - die braune Pest - Motor hätte wohl noch ewig gehalten.
Januar 4, 20223 j 93, MJ2000, B204E (jetzt Hirsch), *220PS, 221tkm... Selber erst 1000km gefahren, aber mit moderaten 7,4 Litern
Januar 8, 20223 j Gute Frage. Glaube nicht, dass bei den 9-3 die Beleuchtung mit steigender Laufleistung nachlässt bzw. wie oft jemand mit Licht oder ohne Licht fährt. Du meinst doch die Intensität richtig? Das Foto ist unterm Carport entstanden ohne Blitz natürlich. Vielleicht täuscht es auch einfach? Kann es am Dimmerschalter liegen? Manche haben neuen Dimmerschalter und sagen es wird heller.
Januar 9, 20223 j 9-3 I, EZ 06/2002, B205r, Automat, etwa 192 tkm, erster Motor, erstes Getriebe, in meinem Besitz seit 116 tkm Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Januar 9, 20223 j Autor Kann es am Dimmerschalter liegen? Manche haben neuen Dimmerschalter und sagen es wird heller. Keine Ahnung, habe mich noch nie damit befasst und würde mal behaupten, dass der Schalter bei meinem noch nie gewechselt wurde. Bei mir ganz sicher nicht und bei den 50.000 Kilometern des Erstbesitzers wohl auch nicht.
Januar 9, 20223 j 900/2 MJ 1998, 131PS Sauger Automatik, 267000 km. Bisher außer Radlauf auf einer Seite Schweißen keine größeren Rostprobleme, bin aber auch regelmäßig in der SB-Waschbox und er wird dann auch von unten gekärchert. Aggregate alle noch original und ohne Revision. Ärgerlich ist vor allem aufgrund der schlechten Ersatzteilqualität von Fremdherstellern, dass alle Schalldämpfer der Auspuffanlage häufiger gewechselt werden müssen, weil sie an den Fügestellen durchgerostet, sonst aber noch OK sind, und dass ich schon den fünften(?) Satz Querlenker eingebaut habe (die letzten sind von SKF und halten immerhin schon zwei Jahre).
Januar 9, 20223 j Unser 9-3 Aero aus 1. Hand gekauft 2012 mit 108.000 km für 3.500 €, jetzt 219.000 km. Ein paar Verschleißreparaturen (Auspuff, Bremsen). Bei 169.000 km Probleme mit der Elektrik - Dice getauscht. Neuer LMM bei 192.000 km, läuft seitdem deutlich besser. Dann bei 217.000 km neues Radlager rechts und neues Getriebe + Kupplung. Die linke Antriebswelle hatte so viel Spiel, dass auch mit neuem Simmerring das Öl rauslief und das Getriebe immer lauter wurde. Eine neue Windschutzscheibe habe ich ihm vor ein paar Wochen spendiert. Das beste Auto, das ich je hatte und behalten werde! Unser gehirschter 9-3 SE hat jetzt 214.000 km, war beim Kauf vor 5 Monaten etwas vernachlässigt und brauchte einiges an Detailarbeit. Mittelfristig muss auch an dem das Getriebe (55507) getauscht werden, denn es macht in kaltem Zustand bei langsamer Fahrt starke Geräusche.
Januar 10, 20223 j 9-3, Bj. 1998, 304.000 km Langstrecke Alles Original, keine Reparaturen angefallen. 2015 ist meine Frau auf einen XC60 umgestiegen, sorry, Gelegenheitskauf (5 Jahre, 53.000 km) 7 Jahre trockene Standzeit im Carport folgten. Jetzt wird grad das Pickerl gemacht, keine gröberen Sachen, nur 2 Einschweisstellen, Unterboden ist rostfrei. Nach dem Winter wird die Karosserie generalsaniert und das Auto neu lackiert.
Januar 10, 20223 j 2002er 9-3 Cabrio Anni, softturbo 150 PS, Schaltgetriebe, aktuell 203tkm. Jeweils 49 % Stadt- und Landverkehr, 2 % Autobahn. Motor schnurrt bestens, keinerlei Probleme, Steuer- und Ausgleichswellenkette sehen top aus. Getriebe gab bereits beim Kauf bei ca. 180tkm dezente Heulgeräusche von sich. Bei ca. 190 tkm war eine neue Zündkassette fällig. Alle Hydraulikzylinder der Verdeckbetätigung ölen mittlerweile wie ´ne Gießkanne, insofern derzeit keine Verdeckbetätigung möglich. Kleine Stellen mit Oberflächenrost vorn unterhalb des Kühlers ( wurde unlängst mit Owatrol und Brantho-Korrux behandelt ). Federbeine vorn stärkerer Oberflächenrost ( blankgemacht, Owatrol, dreimaliger Auftrag mit Chassislack ). Eine einzige Durchrostung im Radkasten hinten rechts am Übergang zum Kofferraum. Gerade frischen TÜV bekommen, ohne Beanstandung! Bearbeitet Januar 10, 20223 j von Pink Floyd
Januar 10, 20223 j 2x 2.2 TiD 1. Bj. 2001 mit ca. 356.000 km, meiner seit 2008 (damals 160tkm). Neue Kupplung&Zylinder bei 300.000 km. Rost nur hintere Kotflügel getauscht. 2. Bj. 2002 ca. 396.000 km, ihrer seit 2011 (damals 230tkm). Neue Kupplung&Zylinder bei ca. 300.000 km und neue Zylinderkopfdichtung+Ketten bei ca. 350.000 km. Rost - ja hinten/unten einmal alles neu bitte (vor 2 Jahren) Bearbeitet Januar 10, 20223 j von kd23se4
Januar 11, 20223 j 2002er 9-3 Cabrio SE, Softturbo 150 PS, Schaltgetriebe, aktuell 285.500 km. Steuer- und Ausgleichswellenkette bei 283.000 km erneuert. Dazu noch Kupplung erneuert und alle Dichtungen und Simmerringe. Motor schnurrt bestens, keinerlei Probleme. Gruß aus DU
Januar 11, 20223 j 2002er Anni Cabrio, 150 PS, Automatik 165000 km, alles Original, Verschleißteile und vorsorglich nen KWS. Bei 150 tkm einmal neue Zündkassette bitte nach Stillstand auf der BAB. Ölwechsel jede Saison (5-7 tkm). Herbst 2021 neues Verdeck Bei beiden letzten HU dickes Lob von der DEKRA
Januar 12, 20223 j Meine Saabine (YS3D Cabrio BJ 2001) hat jetzt ca 405000 (mehr als 10 Erdumrundungen) auf dem ersten Motor/Getriebe. Den Lader habe vorsorglich ich bei 333000 im Zuge eines gerissenen Krümmers gewechselt. Vor ein paar Wochen ist mir auf Zylinder 4 das Auslassventil weg gebrannt. Habe nur die beiden Auslassventile erneuert, sonst nichts gemacht. Auch die erste Kette ist noch drin. (Kraftstoffpumpe bei 250000, Klimakompressor bei 150000, Federbein vo .i bei 380000, und ein paar andere Kleinigkeiten. Ist halt ein Gebrauchsfahrzeug. Ansonsten hauptsächlich Verschleissteile, Reifen und vieel Sprit. (Bei meiner Fahrweise ca 9,5 L/100). Auto ist keinesfalls gut gepflegt, steht im Freien und ist so gut wie rostfrei. Hirsch Stufe 1, geht mit genügend Anlauf und gutem Wetter fast bis ans Ende der Tachoanzeige. Meine Tochter hat genau das gleiche Modell mit ca 150000 km. Falls meine Saabine mich mal verlässt, nehm ich ihr den weg. Ein Leben ohne Saab ist möglich aber sinnlos.
Januar 13, 20223 j Hallo zusammen, Meine haben 1. Aero Cabrio 2002 127.000 km 2. Aero Cabrio 2002 112.000 km 3. Aero Cabrio 2001 227.000 km 4. SE Cabrio 2002 189.000 km 5. Coupé 2000 155.450 km schönen Tag euch allen
Januar 13, 20223 j Moderator Unser 9-3I Cabrio hatte 198.000km gelaufen als ich ihn verkauft habe…… Gruß, Thomas
Februar 28, 20223 j Hallo, ist zwar schon paar Wochen alt, aber Michel hat mittlerweile 287.xyz km auf dem edlen Buckel. Ich fürchte, jetzt ist der Klimkakompressor kaputt. Er ist ein 902 turbo SE von 1996.
Februar 28, 20223 j Falls du an die Klima gehst, dran denken dass die verfügbaren Kondensatoren mit dem serienmäßigen Lagerluftkühler kollidieren, siehe mein Thread dazu. Kommen wohl alle inzwischen vom gleichen Hersteller in Asien.
März 2, 20223 j Nachdem ich mein 98er 9-3 CV gestern erwartungsgemäß mit nur einer kurzen Schlüsseldrehung aus dem Winterschlaf geweckt hatte, zeigte mir die Anzeige 232.302 km an. Heute Abend wird dann wohl ein Schnaps fällig sein!
März 2, 20223 j Wer kann sich denn bei den heutigen Preisen für Benzin noch eine ganze Flasche Schnaps leisten? Der war übrigens gedacht, um die 232.323 zu würdigen, die heute Abend erreicht wurden. War!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.