Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mach den Kolben innen (wo die Feder eingesetzt wird) mal sauber. Es darf kein Spalt nach dem Einsetzen bleiben, da stimmt sonst was nicht.
  • Antworten 50
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@klaus: sind schon original saab beläge; so gekauft, saab steht auf der verpackung und auch auf den belägen; also geh ich mal davon auf, dass es

passt (die vom bild sind es nicht - das ist gekl... ausgeliehen ;-).

kolben sind sauber.

 

problem beim einstellen ist, dass ich die bremscheibe mit voll zurückgedrehtem

kolben schon "fast" nicht drehen kann, so sehr drückt die feder den belag raus; also wirds schwierig, den richtigen punkt zu finden.

ganz abgesehen davon, dass ich keine lust habe - sozusagen - die ganze

zeit mit angezogener handbremse zu fahren *grmpf*

Mach den Kolben innen (wo die Feder eingesetzt wird) mal sauber. Es darf kein Spalt nach dem Einsetzen bleiben, da stimmt sonst was nicht.

wie gesagt, sind sauber - oder kann es sein, dass man nicht nur putzen, sondern

richtig KRATZEN muss?

Die 'aktuellen' Belege sind offenbar so Sch....!

Hatten das Problem im Herbst schon bei dem 16S von JL900/0. Die Haken der alten Beläge müssen irgendwie anders sein. Drückt sich nachher aber ohnehin ein, sollte also (lt. hft) keine wirkliche Rolle spielen.

Die 'aktuellen' Belege sind offenbar so Sch....!

Hatten das Problem im Herbst schon bei dem 16S von JL900/0. Die Haken der alten Beläge müssen irgendwie anders sein. Drückt sich nachher aber ohnehin ein, sollte also (lt. hft) keine wirkliche Rolle spielen.

Sachen gibt's !

is aber leider so.....

habs mir nochmal genau angeschaut; die waren schon richtig eingerastet;

aber eben mit spalt :-(

viel (ja schon bald feinmechanisches) biegen, geduld und spucke und irgendwann passts dann..... a, so a sch....

  • 1 Jahr später...
dank an grufti, das war d. letzte kick d. ich brauchte, zum handbremseneinstellen!!!!!
  • 6 Monate später...
Kann man beim Saab 9000 Jahrgang 1997 CS 2.0 die hinteren Bremsen (Klötze plus Scheibe) selber wechslen? Wenn ja hat irgendjemand eine Anleitung?
Kann man beim Saab 9000 Jahrgang 1997 CS 2.0 die hinteren Bremsen (Klötze plus Scheibe) selber wechslen? Wenn ja hat irgendjemand eine Anleitung?

 

 

können schon aber arbeite nur an der bremse wenn du genau weißt was du tust. schau einfach mal ein bissel im forum ist mit sicherheit schon x mal durchgekaut worden.

  • 15 Jahre später...

Ich hab zu dem Thema Handbremse nochmal eine kurze Nachfrage und möchte dafür keinen neuen Thread aufmachen:

 

Auf der Fahrerseite ließ sich der Bremszug nach Wechsel von Scheiben und Belägen gut einstellen.

Auf der Beifahrerseite stell ich jetzt allerdings fest, dass sich der Handbremszug am Sattel nicht mehr einhängen lässt. Er ist einfach zu kurz um die Feder am Sattel weit genug zurück zu ziehen und den Zug einzuhängen. Der Kolben ist über die 4mm Inbus schon ganz zurückgedreht.

Nach meinem Verständnis muss der Zug für die Beifahrerseite unter den Sitzen etwas lockerer eingestellt werden. Stimmt das?

Der Kolben ist über die 4mm Inbus schon ganz zurückgedreht.

Der muss leicht handfest, und dann ca 1/3 Umdrehung zurück.

Nach meinem Verständnis muss der Zug für die Beifahrerseite unter den Sitzen etwas lockerer eingestellt werden. Stimmt das?

Das kann eigentlich nur sein, wenn die Bremse hinten zuvor falsch eingestellt war. Bei (davor & danach) korrekter Einstellung (über die o.g. Inbus) ändert ein Scheiben- und/oder Klötzewechesl hier sonst erstmal nichts.

Der muss leicht handfest, und dann ca 1/3 Umdrehung zurück.

So hab ich's gemacht. Fahrerseite war alles paletti.

Das kann eigentlich nur sein, wenn die Bremse hinten zuvor falsch eingestellt war. Bei (davor & danach) korrekter Einstellung (über die o.g. Inbus) ändert ein Scheiben- und/oder Klötzewechesl hier sonst erstmal nichts.

Das ist gut möglich. Ich werde morgen mal auf die Suche nach der Kontermutter für das Handbremsseil unter dem Rücksitz suchen. Da sollte ich ja was finden.

Ich werde morgen mal auf die Suche nach der Kontermutter für das Handbremsseil unter dem Rücksitz suchen. Da sollte ich ja was finden.

Denke eher nicht, dass Du dort etwas finden wirst.

Nimm die Mittelkonsole am Handbremshebel raus. Das dürfte Dir eher helfen.

Ah, vergessen. Sag mal,Gerd woher nimmst Du die Info mit den 2 Zähnen anziehen beim Einstellen der Handbremse hinten. Ich finde das so nirgends und mach es auch nicht (Einstellunfg des 4-er Inbus bei gelöstem Handbremshebel). Wahrscheinlich ists aber kein Unterschied, weilim folgenden Betrieb der Mechanismus sich noch weiter justiert. Und zu den Zügen. Ich stecke, ebenfalls nach Vorschrift des Herstellers, immer eine Fühlerblattlehre mit 1 mm zwischen Bremshebel und Anschlag und justiere die Züge, bis die Lehre herunterfällt. Blöd zwar,das man für den linken Zug den Fahrersitz ausbauen muß, aber stimmen tut die Einstellung eigentlich vorher nie. Dafür findet man unter den Züge an der Handbremse immer Geld, Schlüssel, alles mögliche halt.

Lange her...

Handbremshebel auf 3. Raste und Bremsbeläge mit Einstellschraube voll an Scheiben stellen dass das Rad blockiert. Und die Einstellung unter der Rücksitzbank einfach lassen wie sie ist. So funktioniert das bei meinen 3 seit Jahren gut und gibt auch immer sehr gute Werte bei der HU.

 

So ist es im US-Handbuch beschrieben:

1731568006675.png.3b6611480430d2ac0b2f41313847bdec.png

Wenn bei deinem da Unterschiede zwischen linke und rechts sind, stell den Spalt an diesem Einstellteil rechts so ein wie links.

 

Nimm die Mittelkonsole am Handbremshebel raus. Das dürfte Dir eher helfen.

Falls das lose Seil nach vorne geschoben wird, können sich die Einstellmuttern aushängen und verkanten.

So, hat alles soweit geklappt. Danke nochmal für eure Tipps.

Die Sattelmechanik hinten rechts ist nicht mehr ganz 100%:

Nach Anziehen und wieder Lösen der Handbremse geht die Feder nicht mehr ganz in den komplett ausgefederten Zustand zurück.

Für den TÜV im Januar sollte das nochmal gehen, aber perspektivisch gibt's nächstes Jahr zwei neue Sättel hinten (wahrscheinlich Brembo, oder gibt's andere Empfehlungen?).

Hinten rechts ist auch die untere 10er Schraube vom Schirmblech der Bremsscheibe fest bzw. rund. Eigentlich gut auszubohren, aber das hab ich mir dieses Mal geschenkt, da ich die Scheibe auch ohne Abnehmen das Sattels wechseln konnte. Die Sättel dürften auch noch die ersten sein. So richtig schön und gut ist das nach 32 Jahren einfach nicht mehr :)

Ich verwende grundsätzlich selbst aufgearbeitete Sättel.

 

Daher kann ich aus eigener Erfahrung nichts über die "neuen" sagen. Gab aber hier durchwachsene Erfahrungen...

Ersatz für die ATE-Sättel von "Brembo" kenne ich nicht. Gibt es einen link dazu?

Ersatz für die ATE-Sättel von "Brembo" kenne ich nicht. Gibt es einen link dazu?

Sind gerade scheinbar nicht lieferbar. Budweg findet man noch als Hersteller, welcher mir noch was sagt.

Wenn man genauer liest, sind das aber alles aufgearbeitete Sättel. Neu scheint es nix mehr zu geben leider.

Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit neue (nicht aufgearbeitete) Sättel zuletzt bei einem Freund in seinen 900 einegbaut.

 

Und wenn ich suche gibt es die auch noch. Man muß halt mal bei Ebay und z.B. Daparto.de mit der Original-Teilenummer (findet man bei Skandix beim Artikel als Referenz) und dann mal vergleichen.

 

Ich hatte meine 2018 von Polarparts gekauft. Die haben die aber anscheinend nicht mehr im Programm. Der Laden scheint aber auch ziemlich abgebaut zu haben. Aber es gibt Alternativen.

Sind gerade scheinbar nicht lieferbar. Budweg findet man noch als Hersteller, welcher mir noch was sagt.

Wenn man genauer liest, sind das aber alles aufgearbeitete Sättel. Neu scheint es nix mehr zu geben leider.

Eben...

Ridex habe ich im Sommer 23 an einem 9000CD verbaut (Saab-Nr. 8970626). Jürgen fährt den zur Zeit und Bremse ist unauffällig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.