Zum Inhalt springen

H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Empfohlene Antworten

Die Scheinwerfer haben mal um die € 60.- gekostet. Ich glaube, ich hab' da wahre Schätze im Keller liegen. Leider aber für Led nicht tauglich, da kein Skand...-Logo.
  • Antworten 593
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

  1. Tja; warmweiße Chips haben bei gleicher Größe weniger Lumen. Sagt der Hersteller Nichia beispielsweise.
  2. Und warum man - bei gleicher Lumenzahl - nicht regelkonforme Led verbauen soll statt Halogen erschließt sich mir immer noch nicht.
  3. Kaltweißes Licht erzeugt einen deutlich höheren Kontrast. Und diese gewünschte Wirkung macht man zunichte, wenn man Led auf warmweiß trimmt.

  1. Der Unterschied beträgt 5-12%. Das kann durch höheren Strom ausgeglichen werden.
  2. Für Saab gibt es seit Juni 2024 zugelassene LED-Lampen in bestimmter Scheinwerfer-Kombination.
  3. Das hat außer dir niemand geschrieben. Neutralweiß vereint die angenehmere Lichtfarbe von Halogen mit dem besseren Kontrast von kaltweißen LEDs.

Bei uns wurde letzte Woche ein Radfahrer tödlich verletzt, der von hinten kommende Autofahrer war alkoholisiert, gab aber an, dass er durch das entgegenkommende Fahrzeug stark geblendet wurde.

Auch dieses Fahrzeug wurde vom Gutachter diesbezüglich untersucht.

 

 

No risk no fun mag cool sein, kann aber ganz schnell uncool werden, ob es den vermeintlichen Lichtgewinn wert ist?

Ob es jemanden stört, liegt immer im Auge des Betrachters. Geltende Regeln und Gesetze finde auch ich nicht immer geglückt, dennoch versuche ich diese einzuhalten.

Hast du auch Informationen über Radfahrer, die einzig und allein noch leben,weil sie früh genug gesehen wurden?

Es gibt immer Gründe etwas zu tun oder zu lassen.

Ich habe auf Grund der besseren Ausleuchtung einen dunklen Radfahrer früh genug gesehen und dafür danke ich den LEDs!

Wenn man sich verträumt die Webseiten von Philips anschaut, findet man, manchmal etwas versteckt, folgende Informationen über deren H4-Glühlampen: LED Ultinon Pro6000 - 1.650 bzw 1.000 Lumen, 5.800 k; Halogen Racing Vision GT200 - 1.650 bzw. 1.000 Lumen, 3.600 k.

Mehr Lichtstrom (Lumen) geht schließlich nicht, wenn man die Dinger als Austauschleuchtmittel vertreiben will.

Unsere Scheinwerfer sind schlicht nicht für mehr zugelassen ;-).

 

Hier zum Nachlesen:

https://matsch-und-piste.de/die-gesetzlichen-vorschriften-bei-der-fahrzeugbeleuchtung/#:~:text=1 Paar muss beim Übergang von Fernlicht auf Abblendlicht eingeschaltet sein.&text=Die Lichtstärke darf 430.000 cd,nicht höher als 100 sein.

 

 

https://www.kfztech.de/kfztechnik/allgemein/ece_r48.pdf

Heißt, für LED spricht ausschließlich die höhere Lebensdauer - wenn sie denn für originale Scheinwerfer zugelassen wären?

Heißt, für LED spricht ausschließlich die höhere Lebensdauer - wenn sie denn für originale Scheinwerfer zugelassen wären?

 

Höhere Lebensdauer, bessere Ausleuchtung, deutlich weiter ausgeleuchteter Sichtbereich usw.

 

Stell dir eine Kiste mit LED Lampen und eine mit Halogen daneben. Dann wirst du die Unterschiede sehen und beim Fahren bemerken.

 

Auf der Straße ein deutlich besseres Licht und damit verbunden wesentlich mehr Sicherheit.

Heißt, eine Halogenlampe mit 1.600 Lumen gibt weniger Licht ab als eine Led mit 1.600 Lumen?
Weniger wohl nicht. Dann wäre was an der Angabe oder Messung falsch. Aber die Frage ist wo und wie gleichmäßig das auf der Straße landet. Und neben der Farbtemperatur kann auch das Spektrum noch eine Rolle spielen. Denn wie die Kurve aussieht kann bei gleichen Werte für Helligkeit und Farbtemperatur deutlich variieren. Unsere Augen bleiben aber die gleichen.

Ich klinke mich hier mal aus der Diskussion aus. Ich möchte niemand verwehren, zu glauben daß Led-Lumen heller sind als Halogen-Lumen. Und ja, ein nach blau verschobenes Farbspektrum erzeugt einen höheren Kontrast für unsere Augen. Deswegen sind die von mir genannten H4-Halogen von Philips auch nicht mehr warmweiß.

Allerdings muß man zugeben, daß manche der aus China importierten H4-Led deutlich heller sind. Sie überschreiten offensichtlich die genannten Lumenwerte deutlich. Die Lebensdauer ist allerdings nach meiner Erfahrung bescheiden. Wahrscheinlich reicht die Kühlung nicht aus.

Ich klinke mich hier mal aus der Diskussion aus. Ich möchte niemand verwehren, zu glauben daß Led-Lumen heller sind als Halogen-Lumen. Und ja, ein nach blau verschobenes Farbspektrum erzeugt einen höheren Kontrast für unsere Augen. Deswegen sind die von mir genannten H4-Halogen von Philips auch nicht mehr warmweiß.

Allerdings muß man zugeben, daß manche der aus China importierten H4-Led deutlich heller sind. Sie überschreiten offensichtlich die genannten Lumenwerte deutlich. Die Lebensdauer ist allerdings nach meiner Erfahrung bescheiden. Wahrscheinlich reicht die Kühlung nicht aus.

Niemand hat behauptet das "LED-Lumen" heller sind...^^

was soll das Ganze jetzt? fühlst du dich auf den Schlipps getreten, weil du keinen direkten Vergleich möchtest/kennst?

 

Wie gesagt, überzeug dich selbst mit einem Wagen mit LED Leuchtmittel und einem mit Halogen Leuchtmittel.

Vorher kann ich deinen Ausführungen bzw. deinem Schlechtreden nicht folgen.

Mehr Lichtstrom (Lumen) geht schließlich nicht, wenn man die Dinger als Austauschleuchtmittel vertreiben will.

Unsere Scheinwerfer sind schlicht nicht für mehr zugelassen ;-).

Der Trick ist ja der, dass die Ultinons und Nightbreaker LED nicht einfach als Austauschleuchtmittel angeboten werden und der Scheinwerfer innerhalb der Spezifikation mit einem definierten Leuchtmitteltyp bleibt: Osram und Philips homologieren jeden freigegebenen Scheinwerfer einzeln als Einheit mit (LED-) Leuchtmittel neu, diese müssen dann den Spezifikationen entsprechen.

 

De Facto sind die LED-Leuchtmittel um einiges heller als die hellsten zugelassenen Halogenleuchten, zur Einordnung:

 

https://www.promobil.de/zubehoer/vergleichstest-gluehlampen-wohnmobil-sicherheit-licht/

 

Und diese Testerfahrung kann ich zu 100% an meinem Camper bestätigen.

 

Aber mal zum Skandix-Angebot zurück: gibt es irgendwo jetzt mal ein offizielles Dokument von Osram welche Prüfnummern auf Scheinwerfern homologiert sind?

Dein Problem ist also nun, dass die Osram-Liste (Datenstand "03/24") noch nicht redaktionell aktualisiert ist? :confused:

Diejenigen, die am Prüfprozess beteiligt sind, haben naturgemäß einen informationellen Vorsprung...

Elsch hat sowas von Recht:

 

Da ich auch auf der aktuellsten Liste (18.06.2024) noch keine Saab gefunden habe, hab ich nachgefragt und unser Kontakt bei Osram hat prompt geantwortet:

 

Die Fahrzeuge werden auf die Liste kommen, dies kann allerdings noch einige Wochen dauern. Wir sammeln immer eine Vielzahl von Fahrzeugen, bis wir alle Listen anpassen, da der Aufwand sonst enorm hoch wäre.

 

Also bitte noch etwas Geduld, Saab-Fahrer haben bisher ja auch jahrelang drauf gewartet.

  • Autor

Ich fahre jetzt seit geraumer Zeit die Osram-LED in meinem 900 16V. Anfangs störten mich so Flecken, aber war sauhell.

Für den TÜV musste ich nach Monaten mit H4 LED rückrüsten (auf Phillips x-treme vision). Ich bin dann schnell wieder auf Osram gegangen. Deutlich besser. Allerdings ist die Optik mit den dunklen Standlichtern echt scheiße.

Allerdings ist die Optik mit den dunklen Standlichtern echt scheiße.

Was ist da drin, W5W oder was größeres? - Bei W5W gäbe es eine (universell zugelassene!) LED-Lösung für das Standlicht...

Was ist da drin, W5W oder was größeres? - Bei W5W gäbe es eine (universell zugelassene!) LED-Lösung für das Standlicht...

Ist halt die Frage welche Farbtemperatur die Osram-LED liefert.

https://www.skandix.de/a/1094791/

  • Autor
Ja, die normalen 5W Funzeln. Müsste jetzt für die Optik die LED auch für das Standlicht nachrüsten. Ist mir aber irgendwie zu lästig. Nur für die Optik, wobei ich mir vorstellen kann, dass der Unterschied zu den Hauptscheinwerfer die ehemals grün-weiße Macht erst recht aufmerksam macht.

Die zugelassenen W5W Standlicht LEDs von Osram oder Philips LED liefern beide 6000k und passen damit zu den 6000k der Scheinwerfer LEDs.

 

Die Philips Ultinon ist bei Amazon aktuell ca 5€ günstiger als die Osram W5W LED.

  • 2 Wochen später...

Die LEDs machen halt saugute Kontraste,

Einige hier hätten Wetten verloren.

Im 901 habe ich die Osramdinger nur wegen der Optik rausgeworfen, 900NG und 9-5 behalten sie, letztere noch ohne Zulassung.

Hätte jemand schon den Vorteil An/Aus erwähnt?!

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Gibt es inzwischen ein offizielles Dokument oder etwas ähnliches, dass die Freigabe der Osram LED's in den Skandix Scheinwerfern bestätigt? Auf Skandix steht ja, dass deren Scheinwerfer zugelassen sind, aber von Osram z.B. finde ich dazu nichts. Skandix spricht ja von einer ABE, bei der ja auch ein Aufkleber auf die Scheinwerfer muss. Die ABE muss es ja irgendwo geben.

Leider ist die Liste von Osram immer noch nicht aktualisiert.

 

Ich habe eine direkte Email vom Osram Mitarbeiter bekommen, in der er die genannten Typen genehmigt hat. Auf meine Nachfrage hin hat er auch gesagt, dass es noch einige Zeit dauern wird, da sie die Liste immer nur von Zeit zu Zeit bearbeiten.

 

Aktuell hat dieser Mitarbeiter wieder zwei Paar Saab Scheinwerfer (9-5 NG / 9000) auf dem Tisch, die wir, der 1. Deutsche Saab-Club, ihm zur Prüfung zur Verfügung gestellt haben. Auch da gibt's aber noch keine Rückmeldung, Ferienzeit halt.

 

Bitte noch etwas Geduld...

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Alles gut, dachte ich hab einfach nicht richtig gesucht, aber dann passt das ja.

Danke für die Info👍.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.