Veröffentlicht März 31, 20232 j Hi, ja, ich habe die Suche bemüht, aber nicht so richtig anscheinend. Daher hier meine Frage: Bei meinem Saab 9000, 2,3l, aus 1996 blinkt leider CHECK ENGINE 3 x auf und wiederholt sich dauerhaft. Was bedeutet 3x blinken ? Mit meinem Tech2 komme ich leider nicht in die Gruppe Motor Fehlercode,deshalb kann ich ihn nicht auslesen. Das ist aber eine andere Sache und für später gedacht.
März 31, 20232 j Nach Flemmings link erinnere ich mich, daß auch mein 9K Anni drei Mal blinkte und es nach Öffnen der Motorhaube gleich mitten drin am Alurohr das Teil mit dem wunderschönen Namen "Ansauglufttemperatursensor" war, dessen Widerstandwerte gemessen zwar plausibel waren, aber ein Neuteil den erhöhten Spritverbrauch wieder auf Normalmaß senkte !
Juni 9, 20241 j unterhalb der Keramik der Zündkerze ist rostbrauner Schmodder. Dasselbe war pulverig an dem Schacht der DI-Zündkassette, Zylinder3. Zuvor war CE angegangen. Zeitweise auch während der Fahrt wieder ohne CE. Während der Fahrt nur Leuchten, kein Blinken. Beim Zündung Einschalten: 3x Blinken. Hängt das mit Zündkerze zusammen? Als CE anging dachte ich: okay bei trockenem Wetter werde ich neue Zündkerzen montieren. Etwas über 10tkm - gebe ich ja zu! Jetzt mit neuen Zündkerzen ist CE genauso geblieben. ist das mit "ansaugluftteperatursensor" präzise auf 3xBlinken bezogen? Oder muss ich mir eine Werkstatt mit Tech2 suchen? ...und mit 9000er-Erfahrung. lG 9000Reisen
Juni 9, 20241 j Interessanter wäre ein Bild von der Unterseite der Zündkerze also von Keramik und Elektrode. Die Kerze hat mehr als 10 schätze eher 40-50Tkm hinter sich. Und messe dann mal den Elektrodenabstand mit dem passenden Messplättchen. Wenn dein Englisch einigermaßen akzeptabel ist, dann "wird dir hier geholfen". https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php Edit, kleinen Fehler beseitigt!! Wenn man von vorne auf den Motor schaut, dann ist es der braune Sensor im Ansaugrohr etwas versetzt auf der Höhe der DI-Box. Aber schau dir auch mal die Kabel an, nicht das da ein Marder dran war. Saab-Nr. 9174442 Bearbeitet Juni 9, 20241 j von rpe 9000
Juni 9, 20241 j Interessanter wäre ein Bild von der Unterseite der Zündkerze also von Keramik und Elektrode. Die Kerze hat mehr als 10 schätze eher 40-50Tkm hinter sich. ... Woraus schliesst Du das...ohne den Abbrand gesehen zu haben?
Juni 9, 20241 j Wollte ja vor allem Fragen: 3xBlinken ----> Temp-Sensor! nicht: Zündkerzen! nicht DI-Kassette! ??? Elektrodenabstand will ich auch nachmessen... aber weiss gerade nicht wo die Fühlerlehre liegt... es sind ja die Kerzen "...-11" wo NGK auf das Mass achten wollte... Das rostfarbene Pulver irritiert mich: kann es zwischen Keramik und Gewinde aus dem Brennraum kommen??? definitiv weniger als 15tkm. gute Fotos sind gar nicht so leicht! aber Danke für Rückmeldungen! ...bin erst Donnerstag wieder am Auto... Bearbeitet Juni 9, 20241 j von 9000Reisen
Juni 9, 20241 j es sind ja die Kerzen "...-11" wo NGK auf das Mass achten wollte... Darauf achten die immer. Die -11 bekommen lediglich abweichend vom Standard einen größeren Abstand. Und zumindest au den ersten Blick sieht die Elektrode auch nicht wirklich nennenswert abgebrannt aus.
Juni 10, 20241 j Woraus schliesst Du das...ohne den Abbrand gesehen zu haben? Natürlich hast du recht, deshalb habe ich ja auch nach der Unterseite der Kerze gefragt. Da ich erst selber meine nach 50Tkm!! (ja ich weiss) getauscht habe, denn die sahen oben am Rand auch so aus. Von unten dann siehe Bild.
Juni 10, 20241 j ... Da ich erst selber meine nach 50Tkm!! (ja ich weiss) getauscht habe,... "Bei Verwendung von bleifreiem Benzin: Intervall 60 000 km" Aus dem Saab 9000 Do it yourself. Steht auch in den WHBs so drin.Zündanlage.pdf
Juni 10, 20241 j "Bei Verwendung von bleifreiem Benzin: Intervall 60 000 km" Aus dem Saab 9000 Do it yourself. Steht auch in den WHBs so drin. Schadet aber nichts die NGKs bereits nach 30tkm zu erneuern. Das Öl wechselt man übrigens auch besser bei max. 10tkm ...und nicht wie irgendwann mal von GM (aus Marketing-Gründen) vorgeben bei 20tkm.
Juni 10, 20241 j Das sind hier die 202 und frühen 234, wo ist da GM drin? Schadet unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. OT Ende und zurück zu den Blinkcodes.
Juni 10, 20241 j Das sind hier die 202 und frühen 234, wo ist da GM drin? Schadet unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. OT Ende und zurück zu den Blinkcodes. Das Objekt um das es in #7 ist ein B234TU Automat aus 1996 und da ist natürlich kein GM drin. Aber darum ging es in #12 auch gar nicht.
Juni 10, 20241 j Schadet unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Verkokte Siebe und dadurch platte Motoren, welche dann im Zweifel samt Auto gequadert und spätestens am Ende der Kette durch einen Neuwagen ersetzt werden, schaden weitaus mehr. Unsere alten Karren sind allein aufgrund ihres langen Lebenszykluses in der Gesamtbetrachtung dermaßen "öko", da wäre ein, aus welchen Gründen auch immer, ausgelassener Ölwechsel, auch und gerade aus Sicht der Nachhaltigkeit und Ökologie, des berühmte "Sparen am ganz falschen Ende". Und weil es oben (auch) um Kerzen ging: Der 98er 9k meines Sohnes zog aus niederen Drehzahlen heraus nicht, als wenn ein Topf nicht wollte. Dies vor allem unter Gas, bei Benzin weniger deutlich. Im oberen Drehzahlbereich alles, unter Benzin wie auch LPG, soweit i.O. Kerzen waren nicht alt, aber mal eben gegen neue ES getauscht. Kein Effekt. Probehalber DI mit anderem 9k getauscht. Kein Effekt. Einen Satz alte EIX aus der Notfall-Reservekiste genommen => Kiste rennt bestens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.